BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

4. Kammerkonzert - Liebe oder Kunst? Tickets - Brandenburg an der Havel, Brandenburger Theater. Studiobühne

Event-Datum
Mittwoch, den 21. Februar 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Event-Ort
Grabenstraße 14,
14776 Brandenburg an der Havel
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Brandenburger Theater GmbH (Kontakt)

Die Buchung von Rollstuhlplätzen und Begleitpersonen ist nur im Brandenburger Theater möglich ( Tel. 03381/511111).
Sofern es Ermäßigungen gibt (wird extra ausgewiesen), sind folgende Personen berechtigt: SchülerInnen, Studierende, Auszubildende,
SeniorInnen und Schwerbehinderte. Ermäßigungsberechtigungen werden durch das Einlasspersonal geprüft.
Bei Vorstellungen der Sparten Junges BT und BT Jugendtheater erhalten nur Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr eine Ermäßigung.
Gruppenrabatte können Sie im Einzelfall im Brandenburger Theater erfragen (Tel. 03381/511112).(Mehr Info)
Ticketpreise
ab 14,20 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Brandenburger Symphoniker
LIEBE ODER KUNST?
4. KAMMERKONZERT

EMILIE MAYER
Sonate für Klavier in d-Moll

EMILIE MAYER
Tonwellen Walzer op. 30

CLARA SCHUMANN
3 Präludien und Fugen op. 16

FLORENCE PRICE
Sonate für Klavier in e-Moll

In das Klavierwerk Emilie Mayers gibt es bisher wenig musikwissenschaftliche Einblicke, so dass es als unentdeckt gelten kann. Die Sonate d-Moll ist die bisher wohlbekannteste und auch eins der wenigen eingespielten Klavierwerke der Komponistin. Das Werk dringt tief in die Romantik vor und wirft so ein ganz neues Licht auf die mecklenburgische Komponistin.

Die Pianistin und Organistin Katharina Königsfeld setzt sich nun intensiv mit der Persönlichkeit Emilie Mayers auseinander und stellt diese Sonate sowie ihren Tonwellen-Walzerzentralen Werken von Clara Schumann und Florence Price gegenüber. Katharina Königsfeld studierte sowohl Klavier als auch Orgel im künstlerischen Hauptfach bei Prof. A. von Arnim und Prof. R. M. Stangier an der Folkwang Universität der Künste, Essen. Einige Stationen ihrer regen Konzerttätigkeit waren die Philharmonie Essen, das Konzerthaus Dortmund, sowie die Jahrhunderthalle Bochum im Rahmen des renommierten „Klavierfestival Ruhr“.

Piano: Katharina Königsfeld

Nachholtermin des damals krankheitsbedingt abgesagten Konzertes vom 29. März 23
im Rahmen der EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE.
Bild: Brandenburger Theater

Das Brandenburger Theater ist eine traditionsreiche Spielstätte an der Havel. Als Teil des CulturCongressCentrums bietet es jedes Jahr ein hochwertiges kulturelles Angebot.
Hierzu zählen Gastspiele, wie auch Eigenproduktionen der Brandenburger Symphoniker – der älteste bestehende Klangkörper Brandenburgs hat nämlich hier sein Zuhause.
Die Geschichte des Theaters reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und hat beinhaltet viele turbulente Zeiten. Kein Wunder also, dass das Brandenburger Theater ein so renommiertes, qualitatives Programm bietet. Verpassen Sie kein Spielzeit-Highlight und sichern Sie sich Tickets für die facettenreichen Veranstaltungen im Brandenburger Theater.