BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

5. Kammerkonzert - Quintett plus Eins Tickets - Brandenburg an der Havel, Brandenburger Theater, Foyer Studiobühne

Event-Datum
Mittwoch, den 17. April 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Event-Ort
Grabenstraße 14,
14776 Brandenburg an der Havel
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Brandenburger Theater GmbH (Kontakt)

Die Buchung von Rollstuhlplätzen und Begleitpersonen ist nur im Brandenburger Theater möglich ( Tel. 03381/511111).
Sofern es Ermäßigungen gibt (wird extra ausgewiesen), sind folgende Personen berechtigt: SchülerInnen, Studierende, Auszubildende,
SeniorInnen und Schwerbehinderte. Ermäßigungsberechtigungen werden durch das Einlasspersonal geprüft.
Bei Vorstellungen der Sparten Junges BT und BT Jugendtheater erhalten nur Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr eine Ermäßigung.
Gruppenrabatte können Sie im Einzelfall im Brandenburger Theater erfragen (Tel. 03381/511112).(Mehr Info)
Ticketpreise
ab 14,20 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Brandenburger Symphoniker
QUINTETT PLUS EINS
5. Kammerkonzert

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Quintett Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, KV 452

BURKHARD GÖTZE
Bläserquintett (2023) für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (Welturaufführung)

FRANCIS POULENC
Sextett für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott

Den Auftakt des 5. Kammerkonzertes bildet Mozarts Quintett, das für eine damals völlig neue Besetzung geschrieben wurde und so perfekt ist, dass es einem Kammerkonzert gleicht, in dem die Instrumente in einen reizvollen Dialog miteinander treten. Mozart bezeichnete sein Stück als „das Beste, was ich noch in meinem Leben geschrieben habe“.

Speziell für seine Freunde und Bläserkollegen der Brandenburger Symphoniker konzipiert und ihnen gewidmet, wird das Bläserquintett von Burkhard Götze als Weltpremiere aufgeführt. Der Posaunist des Orchesters bedient in seinem Werk – zur Freude aller – einen bei jungen KomponistInnen vorherrschenden Trend, den man klanglich als eine Art Neoromantik bezeichnen könnte.

Poulencs ausdrucksstarkes und fröhliches Sextett, obwohl es mitten im Krieg vollendet wurde, bildet den glanzvollen Abschluss des Programms und illustriert Poulencs leichten, strahlenden und poetischen Stil, ähnlich wie bei seinem großen Vorgänger Mozart, den er sehr bewunderte.

Oboe: Raguel Ott
Flöte: Martin Bosse-Platière
Klarinette: N. N.
Fagott: Vitaliy Shlyakhov
Horn: N.N.
Klavier: Yuliya Peters
Bild: Brandenburger Theater

Das Brandenburger Theater ist eine traditionsreiche Spielstätte an der Havel. Als Teil des CulturCongressCentrums bietet es jedes Jahr ein hochwertiges kulturelles Angebot.
Hierzu zählen Gastspiele, wie auch Eigenproduktionen der Brandenburger Symphoniker – der älteste bestehende Klangkörper Brandenburgs hat nämlich hier sein Zuhause.
Die Geschichte des Theaters reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und hat beinhaltet viele turbulente Zeiten. Kein Wunder also, dass das Brandenburger Theater ein so renommiertes, qualitatives Programm bietet. Verpassen Sie kein Spielzeit-Highlight und sichern Sie sich Tickets für die facettenreichen Veranstaltungen im Brandenburger Theater.