BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

7. Sinfoniekonzert Tickets - Krefeld, Seidenweberhaus

Event-Datum
Dienstag, den 13. Juni 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Event-Ort
Theaterplatz 1,
47798 Krefeld
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH (Kontakt)

Gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises erhalten ggf. Schüler und Studenten unter 27 Jahren, Auszubildende, Grundwehr- bzw. Ersatzdienstleistende, Arbeitssuchende, Schwerbehinderte (GdB 70), Inhaber des Mönchengladbach- Ausweises sowie des Krefeld-Passes Ermäßigungen für Schauspiel, Musiktheater und Ballett, für Sinfonie- und Chorkonzerte und für Studio-Aufführungen. Begleitpersonen von Menschen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, haben freien Eintritt.
Theatercard-Inhaber, die einen Jugendlichen unter 18 Jahren mit in eine Veranstaltung der Entgeltstufe 1 mitnehmen möchten,...(Mehr Info)
Ticketpreise
von 23,00 EUR bis 49,50 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Sinfoniekonzerte - Theater Krefeld Mönchengladbach
Charles Tomlinson Griffes (1884 – 1920)
The Pleasure Dome of Kubla Khan op. 8
Samuel Barber (1910 – 1981)
Cellokonzert op. 22
Adagio for strings
Florence Price (1887 – 1953)
Sinfonie Nr. 3 c-Moll

Angeregt durch Samuel Taylor Coleridges mysteriös-phantastisches Gedicht Kubla Khan, schrieb Charles Tomlinson Griffes eine ebensolche Tondichtung.
Samuel Barbers Cellokonzert prägen dagegen Dramatik, Schmerz, Kampfeswille, aber auch zarte Schönheit. Die immensen spieltechnischen Anforderungen verdankt das Werk der Virtuosität von Raya Garbousova, für die es entstand.
Hohe Emotionalität, Trauer und Schmerz bestimmen auch Barbers berühmteste Komposition, das Adagio for strings.
Wehrte sich Barber stets dagegen, auf dieses Adagio reduziert zu werden, musste Florence Price für die Anerkennung ihres Schaffens gegen zwei andere „Hürden“ kämpfen: Sie war eine Frau und Afroamerikanerin. In ihrer optimistisch-selbstbewussten dritten Sinfonie mit der Verbindung von Spirituals mit westlichen Kompositionstechniken beweist sie, warum sie als eine der wichtigsten Komponistinnen des 20. Jahrhunderts gelten muss.
Bild: Seidenweberhaus Krefeld

Die traditionsreiche Mehrzweckhalle für Veranstaltungen am Niederrhein.