Datenschutzerklärung Reservix GmbH
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die Reservix GmbH, Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Websites (z.B. adticket.de) und Services erfassen, wie und zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten und an wen und zu welchen Zwecken wir die Daten übermitteln. Ferner informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Daten-verarbeitung und Ihre Rechte.
- Definitionen
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir folgende Begriffe und Abkürzungen:Datensind alle personenbezogenen Daten (Einzelangaben und Informationen), die sich auf eine Person beziehen bzw. durch die ein Bezug zu einer natürlichen Person hergestellt werden kann, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.DS-GVOsteht für „Datenschutz-Grundverordnung“ bzw. die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.Veranstalter-Webshopssind von uns erstellte, auf den Websites von Veranstaltern einge-bundene Online-Shops.Websites oder Websitesind unsere Portale (www.adticket.de, www.reservix.de) und die unter diesen URLs betriebenen Online-Shops und Veranstalter-Webshops.Zugriffsdatensind anonymisierte Daten ohne Personenzug, die Ihnen nicht zugeord-net werden können und keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. - Besuch unserer Websites
Wenn Sie unsere Websites nutzen, ohne sich zu registrieren oder uns aktiv Daten zu übermitteln (z.B. Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse), erheben wir nur die Zugriffsdaten, die Ihr Browser an unseren Webserver übermittelt. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse,
- Browser sowie Sprache und Version der Browsersoftware,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Website, von der Sie auf unsere Website kamen,
- die auf unserer Website besuchten Unterseiten,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge.
Diese Informationen werden ausschließlich zu Verbesserung unseres Angebots (Websites, Online-Shops, sonstige Services) und statistischen Zwecken ausgewertet. - Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten und persönlichen Daten
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten für werden von uns ausschließlich für die in dieser Erklärung genannten Zwecke erhoben, genutzt und verarbeitet.- Registrierung (Anlegen) und Nutzung eines Kunden-Accounts
Sie können auf unseren Portal-Websites (reservix.de, adticket.de etc.) einen Kunden-Account anlegen. Über den Kunden-Account können Sie Tickets kaufen, ohne bei jedem Ticketkauf jeweils die hierfür erforderlichen Daten eingeben zu müssen.
Zum Anlegen des Kunden-Account müssen Sie nur eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Bei der ersten Ticketbestellung über den Kunden-Account müssen Sie die für im Ticketkaufprozess als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten eingeben. Diese Daten werden nach der erstmaligen Eingaben im Kunden-Account gespeichert und können von Ihnen jederzeit geändert werden.
Wir verarbeiten die in Ihrem Kunden-Account hinterlegten Daten, um Ihnen das Anlegen sowie die Nutzung des Kunden-Accounts zu ermöglichen und eventuelle Änderungen der von Ihnen übermittelten Daten überprüfen zu können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DS-GVO. Darüber hinaus verarbeiten wir die im Kunden-Account gespeicherten Daten für die Durchführung des Ticketkaufs gemäß Ziffern 3.2.1, 3.2.2, 3.2.3 und 3.2.4 und den hier genannten Rechtsgrundlagen. - Ticketkauf über unsere Portale
- Erhebung von Daten für den Vertragsschluss und die Vertragsdurchführung
Wir bieten in unseren Portalen (adticket.de, reservix.de) bzw. Online-Shops im Auftrag, das heißt im Namen und auf Rechnung von Veranstaltern, Tickets für deren Veranstaltungen zum Kauf an. Wenn Sie in unseren Online-Shops Tickets erwerben, benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Bestellung, den Vertrags-abschluss und die Vertragsdurchführung bestimmte personenbezogene Daten. Die zu diesen Zwecken benötigen Daten sind als Pflichtfelder im Bestellprozess markiert. Zu den notwendigen Daten gehören: Anrede, Vor- und Nachname, Adresse (Straße, Postleitzahl und Ort), E-Mail-Adresse, Angaben zu der von Ihnen gewählten Zahlart (z.B. IBAN-Nummer) sowie eine Telefonnummer. Die Telefonnummer wird erfragt, um uns eine schnelle Kontaktaufnahme bei Fragen unsererseits im Zusammenhang mit Ticketbestellung zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. - Erhebung weiterer Daten für den Ticketkaufpreis und/oder Veranstaltungsbesuch
Sofern Sie Tickets für eine bestimmte Preiskategorie oder eine spezielle Veranstaltung (z.B. Veranstaltungen mit gastronomischer Verpflegung) oder besondere Sitzplätze (z.B. Besucherplätze für Rollstuhlfahrer) erwerben, ist eventuell die Erhebung von weiteren Daten erforderlich. Dies können allgemeine Angaben zu Ihrer Person (Schüler/Student, Rentner etc.), aber auch Gesundheitsdaten (Angaben zu Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Schwerbehinderung etc.) sein. Wir verarbeiten diese Daten nur, wenn Sie uns diese Daten beim Ticketkauf mitgeteilt und eingewilligt haben, dass wir die Daten verarbeiten. Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist es, Ihnen den Erwerb von Tickets in besonderen Preiskategorien und/oder für besondere Veranstaltungen oder die Buchung spezieller Besucherplätze zu ermöglichen. Die Verarbeitung dieser weiteren Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO und Ihrer Einwilligung. - Namentliche Personalisierung von Tickets
Bei bestimmten Veranstaltungen ist ein Einlass nur mit namentlich personalisierten Tickets möglich. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass nur die Person Einlass zu der betreffenden Veranstaltung erhält, für die das Ticket erworben wurde. Die Entscheidung für eine solche Personalisierung trifft der jeweilige Veranstalter. In diesem Fall nutzen wir die vom Veranstalter benötigten und von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, ggfs. eine Dokumenten-Nr.), um das Ticket entsprechend zu gestalten. Zweck der Personalisierung sind die Vermeidung des unzulässigen Weiterverkaufs von Tickets oder die Erfüllung von Auflagen, die dem Veranstalter von Behörden oder Institutionen erteilt wurden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. - Erwerb von Tickets für Dritte
Sofern Sie in unseren Online-Shops Tickets für eine dritte Person (nachfolgend „Dritter“ genannt) erwerben, verarbeiten wir die uns von Ihnen mitgeteilten Daten des Dritten für die in Ziffern 3.2.1, 3.2.2 und 3.2.3 genannten Zwecke und auf Grundlage der dort genannten Rechtsgrundlagen. Eine solche Bestellung ist nur zulässig, wenn Sie zur Vornahme dieser Bestellung und der Übermittlung der Daten des Dritten berechtigt sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Bitte informieren Sie den Dritten auch über die Verarbeitung seiner Daten durch uns.
- Erhebung von Daten für den Vertragsschluss und die Vertragsdurchführung
- Ticketkauf in Veranstalter-Webshops
Reservix stellt Veranstalter-Kunden Online-Shops bereit, die auf einer Veranstalter-Website unter der URL reservix.de oder adticket.de eingebunden werden. In diesen Veranstalter-Webshops werden in der Regel nur Tickets für Veranstaltungen des betreffenden Veranstalters oder in seiner Location durchgeführte Veranstaltungen angeboten. Wenn Sie in einem Veranstalter-Webshop Tickets erwerben, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten für die Zwecke, in dem Umfang sowie auf den Rechtsgrundlagen, die in Ziffern 3.2.1, 3.2.2, 3.2.3 und 3.2.4 genannt werden. - Verarbeitung von Daten nach Abschluss des Ticketkaufs
- Inkasso
Sofern Sie ein Ticket – gleich aus welchem Grund – nicht bezahlen oder eine Zahlung rechtsgrundlos rückgängig machen, verwenden wir Ihre Daten zur Durchführung des Inkassos, sofern uns der Veranstalter hiermit beauftragt. Hierbei können wir auch einen Inkassodienstleister beauftragen und diesem die zur Durchführung des Inkassos erforderlichen Daten übermitteln. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO (Durchführung des Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO (Durchführung des Inkassos). - Informationen über Absagen, Änderungen oder Verlegungen von Veranstaltungen
Sofern ein Veranstalter uns beauftragt, Sie über eine Absage, Verlegung oder Änderung einer Veranstaltung zu informieren, nutzen wir bestimmte Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse) zur Durchführung dieses Auftrags. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. - Ticket-Rückabwicklung
Sofern ein Veranstalter uns mit der Rückabwicklung Ihres Ticketkaufs beauftragt, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der Rückabwicklung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. - Auszahlung von COVID-19-Gutscheinen
Sofern ein Veranstalter uns mit der Auszahlung von COVID-19-Gutscheinen beauftragt, können Sie uns die hierzu benötigten Daten über das entsprechende Online-Formular übermitteln. Wir verwenden diese Daten zur Einlösung und Auszahlung des COVID-19-Gutscheins. Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres eigenen sowie des berechtigten Interesses des jeweiligen Veranstalters, zur Prävention oder Aufklärung von möglichen Betrugssachverhalte sowie um unsere Rechte durchzusetzen und zu verteidigen. Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.
- Inkasso
- Information über gleiche / ähnliche Veranstaltungen per E-Mail
Sofern Sie ein Ticket über eines unserer Portale gemäß Ziffer 3.2 erworben haben, nutzen wir Ihren Namen und die uns beim Ticketkauf mitgeteilte E-Mail-Adresse, um Sie zukünftig per E-Mail über gleiche bzw. ähnliche Veranstaltungen zu informieren. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck bzw. dem Empfang dieses Newsletters jederzeit schriftlich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder durch das Klicken des Links am Ende eines Newsletters (Abmelde-Link) widersprechen. Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. - Newsletter (inklusive Werbung)
- Newsletter-Bestellung auf unseren Portalen
Sie können auf unseren Portalen (reservix.de, adticket.de etc.) bzw. unseren Websites einen Newsletter bestellen, ohne ein Ticket oder einen Artikel erwerben zu müssen. Dieser Newsletter enthält Werbung über Veranstaltungen oder Künstler. Zum Erhalt dieses Newsletters erfragen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie die ersten zwei Ziffern Ihrer Postleitzahl. Die abgekürzte Postleitzahl erfragen wir, um Sie über Veranstaltungen in Ihrer unmittelbaren Umgebung informieren zu können. Nach Bestellung des Newsletters erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Erst durch das Anklicken des Links wird die Newsletter-Bestellung abgeschlossen. Diese E-Mail wie auch die Newsletter senden wir an die bei der Registrierung von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Klicken Sie hierzu auf den Link, den Sie am Ende eines jeden Newsletters finden. Alternativ können Sie den Newsletter auch schriftlich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! abbestellen. - Newsletter-Bestellung im Veranstalter-Webshop
Sofern vom Veranstalter eingerichtet, können Sie bei einem Ticketkauf in einem Veranstalter-Webshop (siehe Ziffer 3.3) einen Newsletter bestellen. Dieser Newsletter enthält Werbung über Veranstaltungen dieses Veranstalters oder die von diesem vertretenen Künstlern. Zum Erhalt dieses Newsletters müssen Sie das entsprechende Kästchen anklicken. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Erst durch das Anklicken des Links wird die Newsletter-Bestellung abgeschlossen. Diese E-Mail wie auch die Newsletter senden wir an die bei der Registrierung von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse. Der Veranstalter-Newsletter wird Ihnen von Reservix im Auftrag des betreffenden Veranstalters oder direkt vom Veranstalter zugemailt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Klicken Sie hierzu auf den Link, den Sie am Ende eines jeden Newsletters finden. Alternativ können Sie den Newsletter auch schriftlich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! abbestellen.
- Newsletter-Bestellung auf unseren Portalen
- Anfragen per E-Mail
Wenn Sie uns eine allgemeine E-Mail senden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen nur für die Korrespondenz mit Ihnen bzw. zur Beantwortung Ihrer Frage. Eine anderweitige Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, d.h. wenn Sie uns hierzu auffordern oder die E-Mail für einen der in Ziffern 3.1 bis 3.4 genannten Zwecke nutzen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
- Registrierung (Anlegen) und Nutzung eines Kunden-Accounts
- Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich weder an Dritte weiter, noch ermöglichen wir Dritten eine Kenntnisnahme Ihrer Daten. Eine Weitergabe bzw. eine Nutzung von Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies in unserem Auftrag zur Erfüllung eines in Ziffer 3. beschriebenen Zwecks erforderlich ist. Dabei ist die Weitergabe auf folgende Dritte begrenzt:
- unsere technischen Dienstleister, deren Leistungen und IT-Lösungen wir zur Erbringung der in Ziffer 3. beschriebenen Zwecke nutzen;
- Postdienstleister, sofern wir Tickets – in Ihrem Auftrag – per Einschreiben versenden, erhalten von uns die für die Auslieferung erforderlichen Daten;
- den Veranstalter des von Ihnen gebuchten Events, damit er die Veranstaltung durchführen kann (siehe Ziffer 3.2);
- den Veranstalter, dessen Newsletter Sie gemäß Ziffer 3.6.2 bestellt haben, sofern der Veranstalter diesen Newsletter selbst an Sie senden will;
- sofern erforderlich, unsere Hausbanken sowie die bei der Bezahlung von Artikeln von Ihnen ausgewählten bzw. angegebenen Zahlungsdiensteanbieter/Kreditinstitute.
RRechtsgrundlage für die zuvor beschriebene Weitergabe/Nutzung von Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO. Mit den von uns beauftragten Dritten, vereinbaren wir konkrete Maßnahmen zum Umgang sowie zur Sicherheit Ihrer Daten und schließen entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung ab. Die Dritten dürfen die Daten nur entsprechend unseren Weisungen nutzen. - Datensicherheit
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt über eine gesicherte SSL-Verbindung. Sie erkennen dies daran, dass in Ihrem Browser links von der URL-Adresse an den Adressbestandteil http:// ein "s" angehängt ("https://") bzw. ein grünes, geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten. Die von uns genutzte SSL-Verbindung wurde von der Firma Go Daddy im Hinblick auf Ihre Sicherheit und Vertraulichkeit zertifiziert. Darüber hinaus schützen wir unsere Server mit Firewall-Systemen, sichern die gespeicherten Daten regelmäßig und haben organisatorische Maßnahmen entwickelt, um Ihre Daten zuverlässig zu schützen. Die Datenspeicherung erfolgt in Deutschland. - Cookies
Wir setzten in einigen Bereichen unserer Websites Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien. Diese werden auf dem Gerät (PC, Smartphone etc.), mit dem Sie auf unsere Webseite zugreifen, gespeichert. Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite und statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen. Diese statistischen Daten verwenden wir zur Analyse und Verbesserung unserer Webseite.
Die von uns eingesetzten Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies unserer Websites erheben keinerlei personenbezogene Daten.
Die meisten von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Andere Cookies müssen von Ihnen in Ihrem Browser selbst gelöscht werden.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Gerät durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch kann allerdings der Funktionsumfang unseres Online-Angebots eingeschränkt werden. Dies gilt insbesondere für den Bestellprozess. - Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Websites Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f. DSGVO.
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, um uns eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unserer Webseite aber Google Analytics auf um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Übrigen wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google nutzt in unserem Auftrag diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Reports über die Websites-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websites-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Google Analytics Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Websites bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. - Social Media PlugIns von Facebook, Google, Twitter, Pinterest unter Verwendung der Shariff-Lösung
Wir verwenden auf unserer Website Social Buttons von sozialen Netzwerken.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Websites zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Websites eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Unterseite unserer Websites, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
https://www.facebook.com/policy.php
https://twitter.com/privacy
https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html - Ve Interactive
Unsere Webseite benutzt Retargeting-Technologie der Ve Interactive Limited, 15-19 Bakers Row, London, EC1R 3DG, England, die bei Nutzung der Webseite auf Ihrem Computer ausgeführt werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website und Zwischenspeicherung von Formulareingaben auf der Internetseite ermöglichen, werden verwendet. Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Ve Interactive in London übertragen und dort für maximal 30 Tage gespeichert. Im Auftrag von uns wird Ve Interactive diese Informationen benutzen, um Ihnen die zwischengespeicherten Daten per E-Mail mitzuteilen, falls die Verbindung zu Ihrem Computer instabil wird oder abbricht. Die im Rahmen von VeApps von Ihrem Browser übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten der Internetseite zusammengeführt. Unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden auch absolut anonyme Daten in Cookies auf Ihrem Computer gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht. Diese Daten werden lediglich für statistische Auswertungen verwendet. Mehr Informationen darüber finden, wie Ve Interactive Ltd. Ihre Daten verarbeitet und außerdem das Tracking deaktivieren, können Sie unter https://www.ve.com/privacy-policy. - NextPerf
Auf unserer Websites setzen wir die Technologie des Retargeting-Anbieters NextPerf ein (92 Rue Réaumur, 75002 Paris), die es uns ermöglicht, Internetnutzer, die unsere Websites besucht haben, auf den Seites der jeweiligen Partnernetzwerke mit gezielten Produktempfehlungen in Form von Werbebannern anzusprechen. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seites von Drittanbietern erfolgt auf Basis von Cookies und einer Analyse Ihres vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Analyse erfolgt unter einem Pseudonym; es werden keine Nutzungsprofile mit Ihrem Klarnamen zusammengeführt. Nextperf nimmt den Datenschutz der Internetnutzer sehr ernst. Unser Ziel ist es, Online Advertiser sowie Publisher zu unterstützen, damit sie für potenzielle Kunden personalisierte und relevante Werbung ausspielen. Zugleich wollen wir unpassende sowie aufdringliche Werbung vermeiden. Nextperf befolgt die europäischen Verhaltensrichtlinien des Internet Advertising Bureau („IAB“) für verhaltensgesteuerte Werbung, sowie die Vorschriften der European Interactive Advertising Alliance („EDAA“). Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Erhebung der Daten durch die jeweiligen Retargeting-Anbieter zu widersprechen, stehen Ihnen unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung: https://www.nextperf.com/de/privacy/ - Einbindung des Trusted Shops Trustbadge®
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge® eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge® und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge® speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. - Speicherdauer und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir weisen darauf hin, dass wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Derartige Pflichten ergeben sich für uns unter anderem aus § 257 HGB (Handelsgesetzbuch), § 147 AO (Abgabenordnung) und dem Geldwäschegesetz. Allerdings nehmen wir zuvor eine Einschränkung bei der Speicherung Ihrer Daten vor. Sollte der Zweck der Datenverarbeitung erreicht sein, speichern wir die Daten für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist von 3 Jahren. Die Verjährungsfrist ist der Zeitraum, in dem Sie gegen uns oder den jeweiligen Veranstalter – und umgekehrt – zivilrechtliche Ansprüche geltend machen kann. Der Zweck der Speicherung liegt in diesem Zeitraum darin, dass die Daten zur Geltendmachung oder Abwehr von zivilrechtlichen Ansprüchen erforderlichen Daten bereitstehen. Nach Ende der Verjährungsfrist werden die Daten bis zum Ablauf der in Ziffer 11. Satz 1 erwähnten gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nur zur Einhaltung dieser gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Sollten Sie einen Kunden-Account unterhalten, speichern wir Ihre Daten bis zum Zeitpunkt der Löschung des Kunden-Accounts.
Sollten Sie dem Erhalt von Newslettern widersprochen haben (siehe Ziffern 3.5 und 3.6) speichern wir die betreffende E-Mail-Adresse dauerhaft in einer Sperrliste. Zweck dieser Datenverarbeitung ist, dass diese E-Mail-Adresse nicht zum Newsletter-Versand genutzt wird. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. - Ausübung Ihrer Rechte
- Ihre Rechte
- Als von der Datenverarbeitung betroffene Person, haben Sie gegenüber uns – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung von falschen Daten (Art. 16 DS-GVO),
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit, also den Erhalt der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DS-GVO).
- Sie haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeiten. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können nach den einschlägigen gesetzlichen Regelungen zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
- Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.
- Wenn Sie uns im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte Daten mitteilen, verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
- Als von der Datenverarbeitung betroffene Person, haben Sie gegenüber uns – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Geltendmachung Ihrer Rechte
Bitten senden Sie Erklärungen oder Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte sowie alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an den Datenschutzbeauftragten von Reservix. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind in Ziffer 14. genannt. - Beschwerderechte bei einer Aufsichtsbehörde
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
- Ihre Rechte
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Reservix GmbH
Humboldtstraße 2
79098 Freiburg
Tel.: 0 761 / 887 88 01
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Reservix GmbH
Herr Marcus Nixdorf
Kaiserstraße 69
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 0 69 / 407 662 399
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. - Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu überarbeiten oder anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie stets unter https://www.adticket.de, hier im Reiter Datenschutz am Ende der Website.
Zum Herunterladen/Speichern der Datenschutzerklärung klicken Sie bitte hier: Hier herunterladen
Stand: 22.07.2022