BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Alphaville & Deutsches Filmorchester Babelsberg - “40th Anniversary - The Symphonic Tour” Tickets - Essen, Philharmonie Essen

Event-Datum
Montag, den 04. Dezember 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Event-Ort
Huyssenallee 53,
45128 Essen
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: MSK Events GmbH (Kontakt)

Informationen für Rollstuhlfahrer (mit "B" im Ausweis) sind ausschließlich über die Hotline: 0180 - 60 50 400* erhältlich.

*(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen; max. 0,60€/Anruf inkl. MwSt aus dem Mobilfunknetz)
Ticketpreise
von 33,10 EUR bis 73,35 EUR *
Designticket
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Alphaville
2023 live auf Jubiläumstour
Alphaville – „40th Anniversary: The Symphonic Tour“

Alphaville, größter deutscher Synth-Pop-Export und Schöpfer der legendären 80s-Hymnen „Big in Japan“, „Sounds like a Melody“ und „Forever Young“, wagen den Schritt ins Symphonische: Die Tickets für ihre Jubiläumstour 2023 auf Deutschlands großen Klassikbühnen sind ab sofort im Vorverkauf!
Alphaville blicken auf 40 Jahre Band-Geschichte zurück und nehmen das zum Anlass, ihre größten Hits in die symphonische Welt zu exportieren. Ihr für den 23. September 2022 angekündigtes neues Album „Eternally Yours“ (Edel Neue Meister) ist dabei mehr als eine Übersetzung der AlphavilleKlassiker in das Klangspektrum eines großen Orchesters. Es ist vielmehr eine
Symbiose zwischen Marian Golds einzigartigen stimmlichen Fähigkeiten, dem originären Alphaville-Sound und dem majestätisch kraftvollem Facettenreichtum des großbesetzten Deutschen Filmorchester Babelsberg. „In meinen Ohren klingt „Eternally Yours“ so, als handelte es sich in Wirklichkeit um das erste Alphaville-Album – nur, dass es vor vierzig Jahren nicht veröffentlicht wurde. Wir hatten damals eben kein Orchester zur Hand“, erklärt Frontsänger Marian Gold: „Alle 23 Stücke sind
durch die Bearbeitung im Kern klarer geworden, sie sind freigelegt, entfesselt, befreit. Ihre wahre Natur kam zum Vorschein.“

Die größten Hits von Alphaville aus 40 Jahren Band-Geschichte komplett neu zu arrangieren und mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg neu aufzunehmen, ist in diesem Sinne ein logischer Schritt und zugleich eine Meisterleistung. Marian Gold und seine Arrangeure Max Knoth und Christian Lohr gelingt es, dem musikalischen Gehalt der Songs den angemessenen Klanggehalt zur Verfügung zu stellen. Erster Vorbote dieser Unternehmung ist die am 29. April 2022 erscheinende Single Auskopplung „Big in Japan“.

„Eternally Yours“ handelt von Beständigkeit und Vergänglichkeit und der komplett neue, titelgebende Song liest sich wie ein Abschiedsbrief. „Ich habe für das Lied keine Zeile selbst geschrieben, alle Wörter und alle Gedanken stammen von Shakespeare ...“, erläutert Gold: „Ich habe sie nur intertextuell zusammengesetzt und minimal justiert, damit sie für mich singbarer werden.“

Die Vorfreude der Alphaville Fans auf die Live-Inszenierung des neuen Albums in ebenso außergewöhnlichen wie für das Konzept angemessenen Spielstätten ist groß. Reinhardt Grahl von Meistersinger Konzerte: „Wir sind begeistert, diese grandiosen und für Generationen von Musikfans weltweit prägenden Songs in die großen philharmonischen Häuser Deutschlands zu bringen. Das Album „Eternally Yours“ ist ein absoluter Glücksfall und die Herausforderung, das Konzept adäquat live umzusetzen ist maßgeschneidert für das Profil von MSK Meistersinger. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Alphaville und dem Team von Edel Neue Meister.“

Für alle Alphaville Fans bedeutet diese Tour ein Ticket zu glücklichen Erinnerungen an große Zeiten und zugleich ganz neue Eindrücke, wenn ihre Synthie-Helden der 80er sich auf Deutschlands klassischen Bühnen mit voller philharmonischer Wucht präsentieren!
Bild: Philharmonie Essen

In den Jahren 2003 bis 2004 wurde der Saalbau als Sitz der Philharmonie Essen vollständig renoviert und mit neuer technischer Ausstattung versehen. Schließlich fand am 4. Juni 2004 die Wiedereröffnung des neuen Konzert- und Veranstaltungsortes statt.
  
Der große Konzertsaal ist nach dem letzten persönlichen Inhaber der Firma Krupp benannt. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (1907-1967) gründete kurz vor seinem Tod eine gemeinnützige Stiftung, die sich zu einem erheblichen Teil am Umbau der Philharmonie beteiligt hat. Eine Büste im Foyer erinnert seitdem an die großzügige Spende, die den Bau des akustisch herausragenden Alfried Krupp Saals erst ermöglichte.
 
Mit dem RWE Pavillon besitzt die Philharmonie neben dem großen Alfried Krupp Saal einen kleineren Saal für unterschiedliche Veranstaltungen. Mitfinanziert wurde dieser markante Glasbau durch eine Spende des Essener Energiekonzerns RWE.
 
Die große Kuhn-Orgel ist das Schmuckstück der Philharmonie. Eingeweiht wurde sie am 24. September 2004, wenige Monate nach Eröffnung des Hauses. Der Essener Orgel-Professor Roland Maria Stangier kümmert sich seitdem als Kustos um das vielseitige Instrument. Wer also könnte besser geeignet sein, das Kunstwerk mit seinen 4502 Pfeifen ein wenig zu erklären. (Text: philharmonie-essen.de // Foto: PE / Frank Vinken)