BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Andreas Rebers und nouWell cousines Tickets - Würzburg, Freitreppe Alter Hafen

Event-Datum
Montag, den 31. Juli 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Event-Ort
Oskar-Laredo-Platz 1,
97080 Würzburg
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Stadt Würzburg - Fachbereich Kultur (Kontakt)

Den ermäßigten Preis erhalten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises: Schüler*innen, Auszubildende, Studierende (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Wehr- und Zivildienstleistende, Inhaber*innen der Bayerischen Ehrenamtskarte, Sozialhilfeempfänger*innen, Erwerbslose, Schwerbehinderte, Schwerbehinderte mit Merkzeichen „B“ und Rollstuhlfahrer*innen mit Merkzeichen „B“ (bei Merkzeichen "B" erhält die Begleitperson jeweils freien Eintritt). Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt und benötigen somit kein Ticket. Ausgenommen ist das Konzert am Familiensonntag (30.07.23): Hier...(Mehr Info)
Ticketpreise
ab 26,60 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Hafensommer Würzburg
Andreas Rebers und nouWell cousines

Alle reden vom Weltuntergang. Andreas Rebers und die nouWell cousines nicht. Reverend Rebers ist ein emsiger Arbeiter im Pointenberg des Herrn und er bringt frohe Kunde und Freude zu den Menschinnen und Menschen. Dieses Mal werden auch die „nouWell cousines“ an der Bergpredigt teilnehmen, um der Frohbotschaft mit ihrer „Boaznklassik“ und ihren „Engelszungen“ mehr Nachhaltigkeit zu verleihen. Von der Vertreibung aus dem Paradies über das Kleben für das Klima und die Erbsünde bis zum Rehragout ist alles frisch und unverbraucht. Eine Prozession gegen den Lauf der Zeit und für die Erhabenheit des Augenblicks. Kommet zuhauf, Psalter und Harfe wacht auf – lasset den Lobgesang hören! Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Demnächst auch beim Würzburger Hafensommerfestival! Von einer Kollekte bitten die Künstler*innen abzusehen. Die Eintrittskarten gelten als Ablassbrief und sind bis zum jüngsten Gericht aufzubewahren.
Bild: Bockshorn Theater Würzburg

Vor fast dreißig Jahren, am 30. Oktober 1984, eröffnete Mathias Repiscus in Sommerhausen das Bockshorn Theater mit dem Ziel, in der Region eine professionelle Kabarettbühne zu etablieren. Bereits in den Anfangsjahren gelang es ihm Kabarettgrößen wie Dieter Hildebrandt, H.D. Hüsch, Richard Rogler, Ottfried Fischer, u.a. nach Sommerhausen zu locken. Daneben brachte Repiscus mit dem Bockshorn-Ensemble, zu dem der junge Urban Priol gehörte, eigene Kabarettproduktionen ("Sodumm und Camorra", "Trendzeichen D") auf die Bühne.

Die private und berufliche Partnerschaft mit Monika Wagner-Repiscus seit 1986 ist ein maßgeblicher Faktor in der Erfolgsgeschichte des Bockshorn Theaters.
Nach 17 Jahren in Sommerhausen zog das Bockshorn im Oktober 2001 in den Kulturspeicher nach Würzburg um.