|
So, 23.04.2023 15:30 Uhr |
Der kleine Wikinger |
Parksaal, Nidda |
ab 6,00 € |
Tickets |
Der kleine Wikinger
Der kleine Wikingerjunge erlebt mit den anderen Wikingern seines Stammes viele Abenteuer.
Aber er ist klein und ihm fehlen die Muskeln, sodass er von den anderen selten richtig ernst genommen wird.
Doch er zeigt, dass durchaus auch ein Held sein kann, wer statt Muskelkraft und Mut einfach eine gehörige Portion Grips hat.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.
Spieldauer ca. 50 Minuten.
Eintrittspreise:
Kinder bis 14 Jahre: 6 Euro
Erwachsene: 10 Euro
|
|
Do, 23.02.2023 20:00 Uhr |
nidda erlesen: Alexa von Lange |
Parksaal, Nidda |
ab 13,00 € |
Tickets |
nidda erlesen: Alexa von Lange
Blind und mit über neunzig beginnt Klara, ihre Erinnerungen auf Kassette aufzunehmen. Auf der Suche nach dem Menschen, der sie einmal war, vertraut sie den Bändern ein bislang gut gehütetes Geheimnis an. Siebzig Jahre zuvor: Die junge Klara ist überglücklich. Mitten in der Weltwirtschaftskrise bekommt sie eine Stelle als Lehrerin in einem Kinderheim. Als dort Tolla, ein einjähriges Mädchen, abgegeben wird, fühlt sich Klara ihm auf Anhieb stark verbunden. Doch bald spitzt sich die wirtschaftliche Lage des Heims zu. Klara, inzwischen Leiterin des Hauses, sucht die Nähe der neuen nationalsozialistischen Machthaber in der Hoffnung auf Rettung. Zu spät erkennt sie, mit wem sie sich eingelassen hat.
Alexa Hennig von Lange, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman ›Relax‹ 1997 deutschlandweit bekannt. 2002 wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Bislang erschienen u.a. die Romane ›Risiko‹, ›Peace‹, ›Kampfsterne‹, und ›Die Wahnsinnige‹ (2020). ›Die karierten Mädchen‹ ist inspiriert von den Tonband-Lebenserinnerungen ihrer Großmutter.
|
|
Sa, 18.03.2023 20:00 Uhr |
nidda erlesen: Walter Sittler |
Bürgerhaus Nidda - Großer Saal, Nidda |
ab 16,00 € |
Tickets |
nidda erlesen: Walter Sittler
Walter Sittler liest und spielt Dieter Hildebrandt.
Sittlers einfühlsame und gleichzeitig zwerchfellerschütternde Darbietung der Pointen Hildebrandts ist eine wunderbare Hommage an den großen Kabarettisten. Dabei vollzieht der deutsch-amerikanische Schauspieler sozusagen die Quadratur des Kreises, denn es gelingt ihm spielerisch, die Eigenart des Sprechens und Formulierens Hildebrandts wieder zum Leben zu erwecken, ohne dabei auch nur eine Sekunde wie ein schnöder Nachahmer Hildebrandts zu wirken. Die Übertreibungskunst des Kabarett-Heroen in Verbindung mit dessen gedanklicher Schärfe und seiner mal offenen, mal verdeckten Ironie, erweckt Sittler eindrucksvoll zum Leben und verleiht den Gedankenblitzen des Meisters so viel Authentizität, dass dieser seine helle Freude daran hätte.
Walter Sittler wurde durch Fernsehserien wie „Girl Friends“ oder „Nikola“ (mit Mariele Millowitsch) bekannt und glänzte in zahlreichen TV- und Kino-Rollen u.a. in der Reihe „Der Kommissar und das Meer“. Sittler ist Träger des Adolf-Grimme-Preises, des Baden-Württembergischen Filmpreises und des Deutschen Fernsehpreises.
|
|
Sa, 11.11.2023 20:00 Uhr |
nidda satirisch: Matthias Reuter |
Parksaal, Nidda |
ab 20,00 € |
Tickets |
nidda satirisch: Matthias Reuter
Auf die Frage "Was möchtest du mal werden, wenn du groß bist" antwortete Matthias Reuter als Kind meist mit der Gegenfrage "Wie groß muss das denn genau sein?" Um es nicht zu übertreiben, ist er heute Kleinkünstler, denn er weiß: Humor ist oft eine Frage der Perspektive. Zurecht mit Kabarettpreisen übersäht beeindruckt er virtuos am Klavier und messerscharf am Mikrofon.
|
|
Sa, 11.02.2023 20:00 Uhr |
nidda satirisch: Anne Folger |
Parksaal, Nidda |
ab 20,00 € |
Tickets |
nidda satirisch: Anne Folger
Am 11. Februar 2023 setzt die Klavierkabarettistin Anne Folger mit ihrem Musikkabarett „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ die Niddaer Satire-Saison fort.
Anne Folger beeindruckt nicht nur durch Witz, Charme und Schlagfertigkeit, sondern vor allem durch ihr außergewöhnliches musikalische Können, das die hochausgebildete und preisgekrönte Klaviervirtuosin an Ihren Kabarettabenden erfreulicherweise ganz in den Dienst des Humors stellt. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt Doremi 1, die Influencerin ihres Debüt-Programmes „Selbstläufer“, im neuen Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist. Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim „Fliegenden Robert“ die Läufe wild über die Tastatur jagen, gehen Lachen und Stauen Hand in Hand.
|
|
Do, 02.03.2023 20:00 Uhr |
nidda satirisch: Jochen Malmsheimer |
Bürgerhaus Nidda, Nidda |
ab 20,00 € |
Tickets |
nidda satirisch: Jochen Malmsheimer
Der Kabarett-Gigant ist zurück in Nidda. Nach seinem sensationellen Auftritt im September 2021, ist es dem Kulturmanagement Nidda gelungen, Jochen Malmsheimer nicht aus der Wetterau zu entlassen, ohne ihm das Versprechen abzuringen, alsbald wiederzukommen. Es versicherte es glaubhaft und … hält Wort.Am 2. März steht das wortgewaltige Urgestein wieder auf der Bühne des Bürgerhauses Nidda und präsentiert sein Programm „Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage“.
Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je!
Die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die Sackgesichtsüberfülle und Kackbratzendurchseuchung, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung, kurz: die cerebrale Fäulnis in diesem Land war, subjektiv gefühlt, immer schon hoch, aber nun lässt sich dieses trübe Faktum nicht mehr nur im Experiment nachweisen, sondern ist für uns alle, die wir über ein entwickeltes humanoides Sensorium, über Geist, Witz, Verstand und Geschmack verfügen, fühlbar im Freiland angekommen. Und dort im Freiland zeltet Jochen Malmsheimer, bereit, sich diesem geradezu enzephalen Unsinn, gegürtet mit dem Schwert der Poesie, gewandet in die lange Unterhose tröstenden Mutterwitzes
und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime, in den Weg zu stellen.
Denn wie schon Erasco von Rotterdam wusste: Wer oft genug ans Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch.
|
|
Sa, 22.04.2023 20:00 Uhr |
nidda satirisch: Matthias Ningel |
Parksaal, Nidda |
ab 20,00 € |
Tickets |
nidda satirisch: Matthias Ningel
Der Mainzer Kabarettist Matthias Ningel wird am 22. April 2023 die „nidda satirisch“-Saison 2022/2023 abschließen. Ab 20 Uhr präsentiert er im Parksaal Bad Salzhausen sein neues Programm „Kann man davon leben“. Nur zwei Jahre nach seinem großartigen Auftritt mit dem Vorgängerprogramm „Jugenddämmerung“, kehrt Publikumsliebling Matthias Ningel nach Nidda zurück.
Der sympathische Wuschelkopf sinniert vergnüglich über Sinn und Unsinn von Internetrankings und der Smarthomekompatibilität von Kaffeevollautomaten, ergründet die gegenwärtige Hochkonjunktur von Beißschienen und unterscheidet Geiz von Sparsamkeit. Das Ganze virtuos und voller Schalk musikalisch am Klavier begleitet.
|
|
Sa, 13.05.2023 20:00 Uhr |
medlz |
Parksaal, Nidda |
ab 20,00 € |
Tickets |
medlz
Sie gelten als die beste weibliche A Cappella-Popband Europas und begeistern ihr Publikum seit vielen Jahren. Mit nur vier Stimmen schaffen sie es, jeden Konzertsaal zum Kochen zu bringen. Dabei beeindrucken die medlz vor allem durch ihren modernen Sound, der an keiner Stelle Bass und Beat vermissen lässt – im Gegenteil. Mit wohldosierter Percussion schaffen sie es, Pop- und Rocksounds zu erzeugen, die sofort ins Tanzbein gehen und Lust auf mehr machen. Ihr oberstes Credo: Unterhaltung! Ihre Shows sind selbstironisch und witzig und gleichzeitig charmant und tief bewegend, so dass schon manchem Gast erst im Nachhinein bewusst wurde, dass er soeben ein A Cappella-Konzert erlebt hat. Seit 2020 verstärkt Nadja Benaissa, Ex-Sängerin der „No Angels“ die tiefen Töne in der Band.
Weitere Infos und Hygiene-Konzept unter www.bad-salzhausen.de
|