BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Beethoven Tickets - Essen, Philharmonie Essen

Event-Datum
Sonntag, den 07. Mai 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Event-Ort
Huyssenallee 53,
45128 Essen
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Folkwang Kammerorchester Essen e.V. (Kontakt)

Ermäßigungen gelten für Kinder, Auszubildende und Studierende bis einschließlich 26 Jahre.
Ermäßigungen gelten für Konzertbesucher ab 70 % GdB.
Rollstuhlplätze nur eingeschränkt verfügbar. Information unter 0201 23 00 34.
Ticketpreise
von 30,00 EUR bis 36,00 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Folkwang Kammerorchester
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Ludwig van Beethoven Konzert für Violine D-Dur op. 61

Jonian Ilias Kadesha Violine | Johannes Klumpp Leitung

Zu einem festlichen Beethoven-Abend laden das Folkwang Kammerorchester Essen und Johannes Klumpp in die Philharmonie und haben dazu Jonian Ilias Kadesha eingeladen, einen jungen Geiger aus Griechenland mit albanischen Wurzeln. Er hat mit seiner stilistisch treffsicheren Spielweise, exakten Artikulation und grenzenlosen Klangfantasie zahlreiche Preise gewonnen und verzaubert in Essen mit einem der beliebtesten Solo-Konzerte der Violinliteratur, Beethovens Violinkonzert, und dessen lyrisch-melodischem Duktus, der beim Premierenpublikum 1806 noch für allerhand Irritationen sorgte.
Auch die erste Sinfonie hielt viel Neues für Beethovens Zeitgenossen bereit. Lange hatte er sein Erstlingswerk dieser Gattung vorbereitet und immer wieder neu geplant, bis er sich schließlich für viel Experimentierfreude und ungewöhnliche Wendungen entschied. Schon der Beginn bricht mit allen Hör-Erwartungen und schleudert einen Septakkord in die Stille. Beethoven löst sich völlig von alten Konventionen und formalen Traditionen. Mit seiner ersten Sinfonie stieß er die Tür zu einer neuen Ära auf, in der er als Sinfoniker Maßstäbe setzte.
Zwei absolute Highlights von Beethoven in einem Konzert – ein würdiger Abschluss für die 65. Jubiläumssaison des Folkwang Kammerorchesters Essen!
Bild: Philharmonie Essen

In den Jahren 2003 bis 2004 wurde der Saalbau als Sitz der Philharmonie Essen vollständig renoviert und mit neuer technischer Ausstattung versehen. Schließlich fand am 4. Juni 2004 die Wiedereröffnung des neuen Konzert- und Veranstaltungsortes statt.
  
Der große Konzertsaal ist nach dem letzten persönlichen Inhaber der Firma Krupp benannt. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (1907-1967) gründete kurz vor seinem Tod eine gemeinnützige Stiftung, die sich zu einem erheblichen Teil am Umbau der Philharmonie beteiligt hat. Eine Büste im Foyer erinnert seitdem an die großzügige Spende, die den Bau des akustisch herausragenden Alfried Krupp Saals erst ermöglichte.
 
Mit dem RWE Pavillon besitzt die Philharmonie neben dem großen Alfried Krupp Saal einen kleineren Saal für unterschiedliche Veranstaltungen. Mitfinanziert wurde dieser markante Glasbau durch eine Spende des Essener Energiekonzerns RWE.
 
Die große Kuhn-Orgel ist das Schmuckstück der Philharmonie. Eingeweiht wurde sie am 24. September 2004, wenige Monate nach Eröffnung des Hauses. Der Essener Orgel-Professor Roland Maria Stangier kümmert sich seitdem als Kustos um das vielseitige Instrument. Wer also könnte besser geeignet sein, das Kunstwerk mit seinen 4502 Pfeifen ein wenig zu erklären. (Text: philharmonie-essen.de // Foto: PE / Frank Vinken)