Bitte um ein Lied - Das Liedschaffen des polnisch-jüdischen Komponisten Simon Laks
Simon Laks (1901-83), polnischer Komponist jüdischer Abstammung, wurde 1942 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Sein Überlebensbericht gehört zu den wichtigsten Dokumenten zur Funktion der Musik in national sozialistischen Vernichtungslagern. Das Konzert beleuchtet sein Liedschaffen, zudem stehen Texte aus seinem Überlebensbericht, die Ballade „Hommage à Chopin" für Klavier (1949) und die „Sonate für Violoncello und Klavier" (1932) auf dem Programm.
BesetzungAnia Vegry - Sopran
Katarzyna Wasiak - Klavier
Zuzanna Szambelan - Violoncello
EinführungFrank Harders-Wuthenow
Einführung, Lesung