BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Brandão Faber Hunger Tickets - Würzburg, Freitreppe Alter Hafen

Event-Datum
Samstag, den 05. August 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Event-Ort
Oskar-Laredo-Platz 1,
97080 Würzburg
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Stadt Würzburg - Fachbereich Kultur (Kontakt)

Den ermäßigten Preis erhalten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises: Schüler*innen, Auszubildende, Studierende (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Wehr- und Zivildienstleistende, Inhaber*innen der Bayerischen Ehrenamtskarte, Sozialhilfeempfänger*innen, Erwerbslose, Schwerbehinderte, Schwerbehinderte mit Merkzeichen „B“ und Rollstuhlfahrer*innen mit Merkzeichen „B“ (bei Merkzeichen "B" erhält die Begleitperson jeweils freien Eintritt). Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt und benötigen somit kein Ticket. Ausgenommen ist das Konzert am Familiensonntag (30.07.23): Hier...(Mehr Info)
Ticketpreise
ab 47,40 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Sophie Hunger
Faber, Hunger, Brandão

Faber, Sophie Hunger und Dino Brandão veröffentlichten 2020 mit ihrem gemeinsamen Studioalbum „Ich Liebe Dich“ ein Liebesmanifest. Ich liebe Dich: Ein Satz, der klingt wie der Anfang der Welt und doch fast unauffindbar bleibt in der schweizer-deutschen Musiktradition. Das Album ist ihre erste künstlerische Zusammenarbeit und der Versuch, die Liebe zurück ins Zentrum der Wirklichkeit zu holen. Was die drei verbindet? Eine Freundschaft, die sich nicht nur über die gemeinsame Herkunft, das geteilte Tourleben, die durchwachten Nächte erklärt. Schon immer einte sie ein dramatisch-romantischer Stil, auch musikalisch. Selbstironische Schwermut, die unbedingte Verteidigung der Leidenschaft und das Prinzip Hingabe sind Elemente, die ihre Lieder prägen. Diese gemeinsame DNA zu multiplizieren war Ausgangspunkt für das Album. Der Wunsch: Der Kälte und Distanz unserer Zeit, Wärme und Geborgenheit entgegenzusetzen. Das Herz also nicht zu opfern auf dem Pfad der Vernunft, sondern seine immerwährende Überlegenheit zu demonstrieren; Auf, dass ein «Ich Liebe Dich» uns leichter fällt und wir miteinander leichter fallen.
Bild: Bockshorn Theater Würzburg

Vor fast dreißig Jahren, am 30. Oktober 1984, eröffnete Mathias Repiscus in Sommerhausen das Bockshorn Theater mit dem Ziel, in der Region eine professionelle Kabarettbühne zu etablieren. Bereits in den Anfangsjahren gelang es ihm Kabarettgrößen wie Dieter Hildebrandt, H.D. Hüsch, Richard Rogler, Ottfried Fischer, u.a. nach Sommerhausen zu locken. Daneben brachte Repiscus mit dem Bockshorn-Ensemble, zu dem der junge Urban Priol gehörte, eigene Kabarettproduktionen ("Sodumm und Camorra", "Trendzeichen D") auf die Bühne.

Die private und berufliche Partnerschaft mit Monika Wagner-Repiscus seit 1986 ist ein maßgeblicher Faktor in der Erfolgsgeschichte des Bockshorn Theaters.
Nach 17 Jahren in Sommerhausen zog das Bockshorn im Oktober 2001 in den Kulturspeicher nach Würzburg um.