|
Sa, 16.09.2023 20:30 Uhr |
Powder for Pigeons - Support: Fuser |
Cadillac |
ab 0,00 € |
Info |
Powder for Pigeons - Support: Fuser
Wie es das Schicksal wollte, brachte vor über zehn Jahren eine magnetische Anziehungskraft den australischen Sänger/Gitarristen Rhys und die deutsche Power-Drummerin Meike von entgegengesetzten Enden des Planeten zusammen. Die beiden trafen sich zufällig in Hamburg, über eine Bandkontakt-Webseite. Von der ersten Session an entstand eine starke musikalische Bindung mit der Absicht, eines Tages eine zweiköpfige Band zu gründen. Doch dann wurde Meike ein Schlagzeugvertrag bei Rainy Day Records angeboten, einer Tochtergesellschaft der legendären Sound City Studios, und sie zog nach Los Angeles, Kalifornien.
In der Zwischenzeit zog es Rhys zurück in den Staub, die Hitze und die Abgeschiedenheit des Weizengürtels in Westaustralien, wo er aufwuchs. Mit einem sechzehnstündigen Zeitunterschied zwischen den beiden würde Meike den ganzen Tag damit verbringen, ihre Schlagzeugschläge im Studio zu üben, das der kalifornischen Punkband Pennywise in Hermosa Beach gehört. Auf der anderen Seite der Sphäre machte Rhys nach Feierabend beim Traktorfahren auf einem Bauernhof in der brütenden Hitze Gitarren-/Gesangsdemos und schickte sie an Meike, um Schlagzeug auf Pennywise’s 90s Pork Pie Tour Kit aufzunehmen.
So viele Kilometer voneinander entfernt zu sein, hielt die beiden nicht davon ab, gemeinsam Musik über das Internet zu schreiben, lag ihnen aber auf lange Sicht dennoch schwer auf der Seele. Also buchte Meike an einem sonnigen Tag in LA aus einer Laune heraus einen Flug nach Perth.
Endlich wieder zusammen, begannen Meike und Rhys sofort, ihre Songs aufzunehmen und ihre erste Tour in Europa zu planen. Ein Bandname wurde benötigt und Powder for Pigeons war geboren. Bevor sie mit Hamburg als Basis zurück nach Deutschland zogen, machten sie unterwegs einen Umweg und gingen nach Las Vegas, um stilvoll zu heiraten. Die Flitterwochen begannen fünf Tage später mit ihrer ersten Tournee in Europa.
Seitdem sind Powder For Pigeons intensiv auf Tour und arbeiten hart daran, ihre Marke von zweiteiligem Power Rock einer ständig wachsenden Fangemeinde in ganz Europa zu präsentieren. Sie waren kürzlich auf Tour, unterstützten zum Beispiel Monster Magnet, Ugly Kid Joe, Clawfinger, Clutch und FuManchu und spielten auf großen und kleinen Festivals wie Czad Festiwal (PL), Ollesummer (EST), Freak Valley (D), Vestrock (NL), Palp Festival (CH), Roadkill (B), Stoned from the Underground (D), Desertfest (D), Up in Smoke (CH), um nur einige zu nennen.
Da Extreme, zufälliger Wahnsinn und unerwartete Situationen immer Teil ihrer Geschichte waren, hatte und hat dies einen starken Einfluss auf die Musik und Performance von Powder for Pigeons. Über die vielen Jahre hinweg hat sich das Power-Duo den Ruf erarbeitet, unermüdlich energiegeladene, schweißtreibende und unverblümte Wall-of-Rock-Performances auf die Beine zu stellen. Meistens wandern ihre strukturierten Songs im Mittelteil abseits der ausgetretenen Pfade und versickern in Klanglandschaften und aus dem Stegreif spontanen Jams mit vollem Klangangriff und brennender Einstellung: Diese zweiköpfige Band hat die Präsenz und Intensität einer Fünf-Mann-Band (Hard Rock Magazine).
Powder for Pigeons, die sich ihren Weg durchs 10. Jahr sprengen, sind mehr denn je bestrebt, mit ihrem rohen Live-Set ihre Trommelfelle zu verprügeln und ihr Gesicht zum Schmelzen zu bringen, was ihren Status als einer der aufregendsten Acts überhaupt unterstreicht.
Als Opener ist das Oldenburger Trio Fuser am Start. Alternative Stoner-Rock mit Groove-Charakter.
|
|
Sa, 10.06.2023 20:30 Uhr |
Fineripp & Sonic Tan |
Cadillac |
ab 14,20 € |
Tickets |
Fineripp & Sonic Tan
Ein Abend voller Groove, Funk, Rock & Soul mit den beiden Oldenburger Bands Fineripp und Sonic Tan
Fineripp präsentieren einen sehr tanzbaren Mix, der, von Funk, Soul und Rock beeinflusst, gerne
auch mit charmanten 70er Jahre Disco-Grooves glänzt. Das Repertoire der 7-köpfigen Oldenburger Band besteht zum Teil aus Songs aus eigener Feder und aus Coversongs unterschiedlichster
Genres, die mit dem markanten „Fineripp-Schliff“ versehen wurden. Die große Spielfreude und eine
nicht zu überhörende „Groove-Verliebtheit“ bescheren dem Publikum immer wieder einen „bewegten“ Abend – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Band entstand 2009 und entwickelte sich rasch zur
groovenden Lieblingsband eines tanzfreudigen Publikums.
Neben den überwiegend bevorzugten Disco- und Latin-Rhythmen erweitert die Band ihr Repertoire
auch gerne mal um ruhigere Stücke, so dass es bei einem Fineripp-Konzert auch immer Momente
des entspannten Zuhörens gibt. Es darf auch geschwoft werden. Von Piano und Orgel gibt es, zusammen mit dem Gesang von Anja Reiter und Roberto Mura, gelegentlich auch eine schöne Prise
Jazz dazu. Diese Gesamtmischung der verschiedenen Lieblings-Genres der einzelnen Band-Mitglieder lässt jedes Fineripp-Konzert zu einem vielfältigen Tanz- und Hör-Genuss werden.
Funky Grooves, rockig-spacige Sounds, ein paar Tropfen Jazz und Latin serviert mit etwas Retro-Flair
der 70er. Dies bieten die 5 Musiker von SONIC TAN. Stilistisch orientiert sich SONIC TAN an Maceo Parker, Nils Landgren, Bill Withers oder Jamiroquai.
Das Programm von SONIC TAN besteht überwiegend aus Eigenkompositionen und wird durch neu interpretierte Groove-Klassiker bereichert. Live werden die Songs mit viel Dynamik und Raum für kurzweilige Improvisationen groovy und tanzbar präsentiert.
|
|
So, 09.04.2023 20:00 Uhr |
Das Bildungsbürgertum - EP-Release Konzert & Special Guest |
Cadillac |
ab 14,20 € |
Tickets |
Das Bildungsbürgertum - EP-Release Konzert & Special Guest
Neue Punkbands braucht das Land! „Die ewige Wiederkehr des Gleichen", wie Nietzsche damals sagte, geht der neuen Generation gehörig auf die Nerven. Nach dem siebzehnten Album der Toten Hosen kommt nun endlich die Erlösung: Das Bildungsbürgertum! Tim, Fabian, Hanno und Zottel — straight outta Ostfriesland an die Spitze der Charts. Die Bürgis sind der musikalische Kontrapunkt zur kulturellen Hegemonie der Metropole.
Heimatliebe und -hass zugleich. Nach außen Landflucht, im Herzen für immer Dorfpöbel. Doch bei all der provinziellen Lethargie scheuen sie nicht auch die großen Fragen dieser Zeit zu stellen: Wohlstand oder Klima? Sozialismus oder Barbarei? Springer oder Korn? Worum es auch geht, Hauptsache gegen das System! (achja - und die Nazis!!) Gegen die Herrschaft, an der man selbst doch stets Teil hat. Damit ist der Bandname Programm: Vier Ex-Abiturienten erheben sich zum Sprachrohr der Revolution. Lenin wäre stolz...
Mit Special Guest.
|
|
Fr, 14.04.2023 20:30 Uhr |
Kleister - Kleistrophobie - Support: Tommy Vercetti |
Cadillac |
ab 15,30 € |
Tickets |
Kleister - Kleistrophobie - Support: Tommy Vercetti
Kleister ist eine klebrige Masse aus zwei Komponenten, die 2014 im Mannheimer
Musikhochschulen-Dunstkreis als Mitbewohner zusammenfloss und seither dreieinhalb
Alben aufgenommen und 250 Konzerte gespielt hat (Papperlapappmaché - 2014,
Scheibenkleister -2016, #anstand (EP) - 2019, Kleistrophobie – 2021).
Komponente 1; Ludwig van Beathoven (Lukas Derungs). Er ist vielfältig einsetzbar für die
Bedienung von Tasten, Knöpfen und Loopings, darüber hinaus kann er täuschend echt
Rhythmen mit seinem Mund nachmachen. Zur Zeit bringt Beathoven seinen Jazz-Master an
der königlichen Musikakademie zu London um die Ecke und schreibt Kompositionen für den
Jazzchor Freiburg.Man hört, dass der Kerl den Jazz im Hirn hat, was seine Beats aus dem
Sumpf der Populärkultur in den Bereich des Wahren, Schönen und Guten hebt, wie es
Goethe sagen würde. Aber, Goethe ist tot und was wenige wissen: er starb nicht friedlich als
greiser Geheimrat in einer weimarer Gartenlaube, sondern fiel einem Auftritt von Heinrich
von Kleister zum Opfer!
Womit wir bei Komponente 2 wären: Der Windbeutel, Geschichtsprofessor und Komiker
Heinrich von Kleister (Johannes Fäßler), performt über Beathovens Beats aufs Dringlichste
seine Texte. Heinrich hat sich früher unter dem Pseudonym Face in Punkbands wie Los
Pendejos oder Hellenback als Rampensau und Schreisänger verdingt und ist nebenberuflich
Gitarrist und Liedermacher. Diese Attitüden scheinen durch bei seinen beispiellosen
Bühnenbränden. Die Texte sind eher untypisch für die aktuellen Trends im Rap. Vielleicht
braucht man eine lyrische Ader, um die verspielten, metaphorischen Lines gut finden zu
können. Vielleicht muss man auch ein öko-linker Hippie, ein Waldbesetzer oder ein
theorieverliebter Bücherwurm sein oder es auch einfach gut finden können, wenn man nicht
alles auf Anhieb versteht. Das besondere an Kleister ist, dass die beiden auf die Bühne
steigen, als würden sie nicht wissen, wie sie dorthin gekommen sind, erst mal die Stimmung
im Raum aufnehmen und daraus absurd-komische aber auch intime und einzigartige
Momente entstehen lassen. Improvisieren ist für beide das Größte und so kommt es schon
mal vor, dass spontan komplett neue Lieder entstehen oder Heinrich eine alberne
Eulenspiegelei zwischen linker und rechter Publikumshälfte anzettelt.
All das lässt sich schwierig auf einer Aufnahme abbilden - doch für das neueste Album
KLEISTROPHOBIE konnte Produzenten-Ikone Joh "Monojo" Weisgerber gewonnen werden,
wodurch die kleisterliche Musik eine bisher ungekannte Sounddimension erreicht, was die
beiden dem zweifelhaften Ziel näher bringt, den klebrigen Karren endgültig auf den
Schrottplatz des kommerziellen Erfolgs zu fahren.
Als Support des Abends wird Tommy Vercetti aus den Tiefen der Bremer Neustadt auftreten. Mit ehrlichen Texten, dicken Bässen und einem Augenzwinkern liefert der deutsche Marlon Brando Musik, die "so fresh ist wie ne Mango".
|
|
Fr, 28.04.2023 20:30 Uhr |
Pighounds - Phat Pig Phace Tour 2023 - Support: H¥ENA |
Cadillac |
ab 17,50 € |
Tickets |
Pighounds - Phat Pig Phace Tour 2023 - Support: H¥ENA
THE PIGHOUNDS fühlen sich eher an wie vier Schlagzeuger und acht Gitarristen. Sie sind mehr Punk und Grunge als Blues und Rock. Musikalisch erfinden THE PIGHOUNDS nichts neu, aber machen alles cooler und besser. Musik, die voller Leidenschaft und Überzeugung steckt, die packend, mitreißend und eingängig ist.
Als Support sind H¥ENA aus Bremen mit dabei.
Namenswahl...Jede Band weiß, dass es schwierig ist.
Schmutzig, hart ... wild ... unhöflich: Hyänen! Punks der Tiere. Genau wie die Musik.
Ein Biest und zwei Gesichter. Zwei-Mann-Power-Blues-Punk für Fans von Turbonegro, The Bronx, Rory Galagher, Beasty Boys, Motörhead und Gillette abdi.
|
|
Sa, 29.04.2023 20:30 Uhr |
Love`n Joy - "Musicians defend Ukraine" Benefiz-Konzert |
Cadillac |
ab 17,50 € |
Tickets |
Love`n Joy - "Musicians defend Ukraine" Benefiz-Konzert
Love´n Joy sind eine der erfolgreichsten Ukrainischen Indie-/Psychedelic-Rock Bands, und sind mit einem ganz besonderen Anliegen derzeit in Deutschland unterwegs.
Sie unterstützen mit ihren Auftritten das Projekt "Musicians defend Ukraine"
Jedes ihrer Konzerte unterstützt finanziell die Spendenaktion „Musicians Defend
Ukraine" durch den Eintritt, dem Kauf von Merch oder eine direkte Spende
zur Kampagne.
Um Transparenz zu gewährleisten, wird die Verwendung der Spenden regelmäßig auf der Website veröffentlicht und natürlich auch über die Social-Media-Kanäle der Organisation!
Musicians Defend Ukraine ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die darauf abzielt Musiker zu unterstützen, die sich ehrenamtlich in der gefährlichsten Teile der Ukraine aufhalten um vor Ort zu helfen und zu unterstützen. Diese Organisation wurde von drei Parteien gemeinsam gegründet:
Der Love’n’Joy Band, dem Shpytal Records Studio und der und Kontrabass-Werbeagentur.
Mit den Geldern werden Hilfsgüter, Medikamente, Schutzausrüstung, Autos, Reparaturen, Generatoren und vieles notwendige mehr organisiert.
Der Eintritt geht nach Abzug der örtlichen Kosten zu 100% in dieses Projekt, ebenso wie sämtliche Erlöse aus den Merch- & Platten-Verkäufen.
Love’n’Joy – ist einer der erfolgreichsten ukrainischen Indie-/Psychedelic-Rockbands mit internationalem Profil. Sie haben zahlreiche Shows in ganz Europa gespielt, darunter Festivals wie zum Beispiel beim Reeperbahn Festival, oder auch das Eurosonic Noorderslag. Sie haben die Bühnen geteilt mit Bands wie Kikagaku Moyo, Boogarins, The Shivas und Petrol Girls.
Der Sound von Love´n´Joy bezieht Einflüsse aus Brit-Pop, 60s und 70er Psychedelia und Elemente des Indie Rock mit ein. Ihr leicht rauher Sound und die aussagekräftigen Texte spiegeln den Geist eines neuen Auflebens der Ukrainischen Kultur wider.
Seit Mai 2022 tourt die Band, um Geld zu sammeln für die Kampagne "Musicians defend Ukraine".
Sie spielten mehr als 70 Shows in ganz Europa und tourten auch durch Großbritannien, Kanada und
USA.
Die neue LP „Half-Home“ entpuppte sich als prophetisches Werk der Band. Das Album wurde im eigenen Aufnahmestudio der Band fertiggestellt. "Crimy Rec" in Kiew, genau 3 Tage vor der russischen
Invasion in die Ukraine.
Um einen Weg zu finden, ihr Land zu unterstützen und dabei nützlich zu sein,
gingen die Jungs auf diese Wohltätigkeitstour und lebten seitdem entwurzeltes Leben, unterwegs von Show zu Show rund um die Welt, um die wahre Geschichte und Tragödie über die Ukraine zu erzählen und so ihren Beitrag zu leisten.
Die Aktion wurde bereits von KEXP Radio, dem Kerrang! Magazin, Bandcamp, Europavox und diversen anderen Medien unterstützt.
Weitere Infos zum Projekt: https://musiciansdefendukraine.com/
|
|
Fr, 01.12.2023 20:30 Uhr |
Doctor Victor |
Cadillac |
ab 19,70 € |
Tickets |
Doctor Victor
DOCTOR VICTOR: Die heißeste Rock-Band die Prag zu bieten hat! Beeinflusst von Größen wie Jimi Hendrix, The Beatles oder Led Zeppelin. Sie spielen Gitarrensounds die unter die Haut gehen. Ihr satter Bass-Groove und ihre treibenden Schlagzeugrythmen, zusammen mit einer legendären Live-Performance ergeben eine beeindruckende Rockshow. Seit 2016 spielten sie Support-Touren für AC/DC, Nazareth, Dead Daisys, Thundermother, Ida Nielsen und Jack White. Bei ihren zahlreichen eigenen Shows und Festivalauftritten in Europa und den USA fesselt die Band ihre Hörer ebenso mit ihrer Extravaganz und ihrem treibenden Groove zwischen 60s/70s Rock und Blues.
|
|
Fr, 12.05.2023 20:30 Uhr |
Erik Cohen - No Sleep Till Oldenburg verschoben auf den 12. Mai 2023 - Exklusiv Konzert |
Cadillac |
ab 21,90 € |
Tickets |
Erik Cohen - No Sleep Till Oldenburg verschoben auf den 12. Mai 2023 - Exklusiv Konzert
Uns blutet das Herz, aber die Gesundheit geht vor!
Schweren Herzens müssen wir das Erik Cohen Konzert noch einmal um ein ganzes Jahr verschieben, allerdings aus berechtigtem Grund.
Und diesen erklärt Euch der Sänger selbst:
"Moin Leute,
mit Trauer im Herzen muss ich heute leider das für den 13.05.2022 geplante Konzert in Oldenburg noch einmal verschieben. Es tut mir wirklich sehr leid, dass wir in einem Monat nicht wie erhofft für Euch aufspielen können, wir hatten uns alle auf einen geilen Konzertabend gefreut, die Voraussetzungen für eine Rückkehr auf die Bühne waren super. Neben der Vorfreude auf den ersten „Northern Soul“-Clubabend überhaupt wäre das Konzert über das sich abzeichnende volle Haus auch rein wirtschaftlich nicht unwichtig gewesen.
Der Grund, weshalb wir das Cadillac letzte Woche wegen einer erneuten Verschiebung kontaktieren mussten, ist, dass ich aufgrund hauptberuflicher, alltäglicher und nebenberuflicher Dauerbelastung vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden hinein aktuell schlicht und einfach ziemlich am Limit bin. Und mir wurde dringend geraten, in der nächsten Zeit unbedingt etwas kürzer zu treten, damit ich nicht eines Tages längerfristig ausfalle. Ich habe dies u.a. auch Anfang des Monats nach einem Konzert mit Smoke Blow gemerkt. Eine richtig tolle Show, für die ich im Nachgang allerdings länger als sonst benötigte, um mich zu „erholen“. Ich denke, die letzten 2 Jahre haben wohl auch für mich etwas zu viel Stress für Kopf und Körper bereit gehalten, zumal ich auf vielen Ebenen immer mindestens im „Stand By“-Modus unterwegs war und bin. Die sich über die Pandemie und jetzt zusätzlich die Ukraine-Krise ergebenen Gedanken sind sicherlich nochmal ein zusätzlicher Rucksack, den ich - wie so viele Menschen - mit mir rumschleppe.
Nehmt es mir bitte nicht übel, denn ich möchte niemanden hängen lassen, aber ich muss gerade etwas auf mich aufpassen und mal auf die Bremse treten, wo es möglich ist. Das Konzert ist auch nur aufgeschoben, wir möchten es unbedingt spielen und machen 1 Jahr später, am Freitag, den 12.05.2023 die geplante Party daraus. Bestimmt haben wir auch einen Haufen weiterer Songs dabei, die wir dann zusammen begießen können. Gekaufte Tickets bleiben gültig. All diejenigen, die dann nicht kommen können oder wollen, können ihre Eintrittskarten natürlich zurückgeben.
Vielen herzlichen Dank für euer Verständnis und die Unterstützung!
+++"
ERIK COHEN meldet sich nach erfolgreicher Album-Trilogie druckvoll zurück mit einem – physisch strikt limitierten - rund 70minütigen, dynamischen Studio-Livealbum. Der Kieler pflügt sich gemeinsam mit seiner Band quer durch das hauseigene Repertoire und präsentiert essentielle Songs der Bandgeschichte in sympathisch ungeschminkter Form. Live und direkt, dennoch in Studio-Qualität.
Der raue, vielseitige Rockansatz in deutscher Sprache, den ERIK COHEN seit jeher repräsentiert, rückt ungeschminkt unmittelbarer in den Fokus. Wer sich fragte, wie die vielschichtig instrumentierten Songs der Alben „Nostalgie Für Die Zukunft“, „Weißes Rauschen“ und „III“ auf der Bühne auf einen gemeinsamen Sound-Nenner gebracht werden, erhält hier die Antwort. Und wer jene bereits kannte, erhält mit „Live aus der Vergangenheit“ ein unverzichtbares Stück Musik.
Am 12. Mai 2023 wird Erik Cohen mit seiner Band für ein exklusives Konzert extra nach Oldenburg kommen. Dem Konzert hat er extra den Namen "No Sleep Till Oldenburg" gegeben.
Präsentatoren: Metal Hammer, Classic Rock, Guitar, Motoraver, laut.de, Calcio-Culinaria.de
|
|
Fr, 26.05.2023 20:30 Uhr |
The Doors Alive (UK) - A Tribute to The Doors |
Cadillac |
ab 21,90 € |
Tickets |
The Doors Alive (UK) - A Tribute to The Doors
THE DOORS ALIVE zählen seit Jahren als die #1 Tribute Band der legendären kalifornischen Rock-Götter von The Doors.
Die Band reproduziert wie keine andere den Sound und das Aussehen des Originals in einer unglaublichen Authentizität. Welthits wie „Light My Fire“ oder “Hello, I Love You” versprühen die Magie eines 1960er Jahre Doors- Konzertes. The Doors Alive faszinieren ihr Publikum weltweit, und spielen schon seit Jahren ausverkaufte Konzerte in ihrer Heimat England und in Europa. Der Sänger, Willie Scott, versteht es, die Haltung, den Look und die Stimme des charismatischen Jim Morrison einzufangen, der The Doors ihr Gesicht verlieh. Auch die übrigen Bandmitglieder haben den Stil perfekt verinnerlicht, wenn nicht sogar verfeinert. Um den authentischen Sixties Sound zu erreichen, nutzen The Doors Alive originale Instrumente, wie die berühmte Gibson Gitarre. Fans auf der ganzen Welt, sind sich einig: Diese Band schafft es, in ausverkauften Konzerthallen den wahren Geist der Doors aufzufangen: The Doors Alive! Ein Must-See für alle Fans der Rocklegenden!
|
|
Fr, 21.04.2023 20:30 Uhr |
Mob Rules - Return of the Beast Tour 2023 - Special Guest: Squealer |
Cadillac |
ab 23,00 € |
Tickets |
Mob Rules - Return of the Beast Tour 2023 - Special Guest: Squealer
Mob Rules gehören schon traditionell auf den Spielplan des Cadillac, und so werden sie auch 2023 am 21. April ab 20:30 Uhr wieder mit Heavy Metal der Spitzenklasse die Bühne zum Beben bringen.
Von der sechsköpfigen Band sind bis dato acht Studioalben weltweit erschienen, mehrere Tourneen im In- und Ausland mit Konzerten in Amerika,
England, Frankreich, Schweden, Dänemark, Schweiz, Österreich und so namhaften Bühnenpartnern wie die Scorpions, Helloween, Savatage, Dio, Rage, Doro, Rhapsody und vielen anderen.
Bei den Lockdown-Benefiz-Konzerten im Cadillac Anfang 2021 standen sie für den guten Zweck und für den Erhalt der Kulturszene auf der Cadillac Bühne, allerdings ohne Publikum. Das soll sich jetzt ändern!
Am 21. April 2023 soll es ein echtes Konzert mit echtem Publikum werden!
Als Special Guest haben sie sich keine geringeren als Squealer mit dazu geholt. Die legendäre Band, die sich 1984 gegründet hat, und auch diverse Besetzungswechsel überstanden hat, jongliert mutig mit den Stilrichtungen aus Power-/Thrash-/ und Speed-Metal, was oftmals positiv überrascht aber manchen Kritikern auch die Schweißperlen auf die Stirn treibt. So nicht minder auf dem brandneuen Album Insanity, mit welchem sie diesen Abend lautstark eröffnen werden.
|
|
Sa, 07.10.2023 20:30 Uhr |
Birth Control - open up - Tour ´23 - open up - Tour ´23 |
Cadillac |
ab 23,00 € |
Tickets |
Birth Control - open up - Tour ´23 - open up - Tour ´23
Nach dem plötzlichen Tod der Rocklegende Bernd "Nossi" Noske, dem Drummer und der Stimme von Birth Control († 18.02.2014), waren Fans und Musikerkollegen geschockt und alle stellten sich die Frage: "kann, bzw. sollte es überhaupt weitergehen mit der Band"?
Der Name Birth Control ist eng mit Nossi verbunden und ohne seine Stimme und sein Schlagzeugspiel eigentlich Geschichte … doch wo ein Ende ist, ist auch ein neuer Anfang!
Birth Control stand (und steht!) immer für exzellente progressive Rockmusik, die über Jahrzehnte die Fans im In-und Ausland vor allem bei den Live-Konzerten begeisterten. Ohne Birth Control wäre die Musiklandschaft in Deutschland ärmer …! Warum also aufhören, wenn noch nicht alles getan ist?
Birth Control wird - here and now - diesen Spirit im Sinne von Bernd "Nossi" Noske weiter
leben lassen, und zwar ausschließlich mit Musikern, die schon in den vergangenen 5 Jahrzehnten den Sound der Band mit geprägt haben!
Zur Besetzung der letzten Jahre mit Sascha Kühn (keyboards), Hannes Vesper (bass) und Martin
Ettrich (guitar, talk box), konnten mit Peter Föller (vocals) und Manni von Bohr (drums) gleich zwei alte Haudegen der 1970er Jahre Besetzung für das neue Lineup gewonnen werden.
In dieser Besetzung sind sie jetzt seit über 6 Jahren unterwegs und haben nun auch so bereits ihr zweites Album produziert. Das aktuelle Album "open up" erschien 2022 und wird auch den Kern dieses Konzertes bilden, wenngleich auf die grandiosen Hits ihrer mittlerweile 57 Jahre langen Bandgeschichte natürlich nicht verzichtet wird. Und wer Birth Control 2019 im Cadillac live erlebt hat, wird bestätigen, dass es wohl kaum eine vergleichbare Band gibt, die trotz ihrer unfassbar langen Bandgeschichte noch immer eine derartig unbändige Energie auf die Bühne zaubern kann, und Auftrittslängen spielt, die selbst ihre jüngsten Fans an ihre Ausdauergrenzen bringen.
|
|
Sa, 20.05.2023 20:00 Uhr |
Siena Root - Revelation Tour ´23 mit Wedge & Rosalie Cunningham - Siena Root - Revelation Tour ´23 mit Wedge & Special Guest |
Cadillac |
ab 24,10 € |
Tickets |
Siena Root - Revelation Tour ´23 mit Wedge & Rosalie Cunningham - Siena Root - Revelation Tour ´23 mit Wedge & Special Guest
Siena Root ist eine Band, welche Zuhause in Stockholm, sowie europaweit, seit dem letzten Jahrzehnt die Hallen füllt. Ihr warmer, orgienhafter und an den 70s orientierter Sound stützt sich auf eine starke Hammond Orgel, Strat Leads, Bass Riffing, Big Drums und vor allem bluesigen, beseelten Gesang. Siena Root hat alles, was man braucht, um Liebhaber von klassischer Rockmusik zu verführen. Der Sound besticht durch durchgehend hohes Niveau und Ausgereiftheit. Die authentische Liveshow ist eine geschickt austarierte Melange aus apokalyptischen Heavy/Hardrock- und Spaceorgien mit Psychedelic- und Progressive Einschüben. Jammen und Improvisation hat sich über die Jahe zu einem essentiellen Element ihrer heavy Eleganz entwickelt. Siena Root Konzerte sind voller unbeschreiblicher Momente, sind dramatisch und aufregend, visuell und emotional. Die Band vermag live durch ein perfektes Rootsrock-Happening neue Pforten zu öffnen und ihr Publikum durch Sitar Kompositionen, Percussion Arrangements bis hin zu brennenden Hammond Eskapaden in spirituelle Ekstase zu versetzen. Das ist Retro Rock mit einem großen Unterschied.
Den Ritterschlag erhielten sie im Jahr 2017, als sie mit keinen geringeren als Deep Purple auf Tour gewesen sind. In dem Jahr spielten sie auch zum ersten Mal im Oldenburger Cadillac, und das vor ausverkauftem Haus. Seitdem besuchen sie das Cadillac regelmäßig und begeistern ihre Fans immer wieder aufs Neue.
Mit ihrem brandneuen Album "Revelation" hat sich Zubaida Solid als neue Frontfrau auch absolut in das Band-Setting eingefunden, welche nach Lisa Lystam nicht nur optisch, sondern auch stimmlich eine absolute Extraklasse darstellt!
Als ganz besonderes High Light werden bei dem Konzert noch zwei weitere herausragende Bands das Line up komplettieren. Die Berliner Psychedelic-Fuzz-Meister von Wedge belegen hier den Mittelpart des Abends. Sägende Gitarrenriffs, eine groovende Rhythmus-Sektion und wabernde Hammond-Sounds ergeben zusammen mit eingängigen Gesangsmelodien eine mitreißende Mischung auf internationalem Niveau.
Eröffnen wird den Abend eine ganz wunderbare und einzigartige Künstlerin aus Groß Britannien: Rosalie Cunningham.
In einer Mischung aus klassischem Psych Rock, Prog und Folk, gespickt mit kabarettartiger Chuzpe, behält die Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin Rosalie Cunningham eine unverwechselbare Persönlichkeit. Nach der Trennung von Purson, ihrer von Kritikern gefeierten Band, beschritt Cunningham mit dem gleichnamigen Soloalbum von 2019 einen neuen Weg. Das für den Mercury Music Prize nominierte Album wurde von großen Publikationen wie Classic Rock, Mojo und Kerrang gut aufgenommen, die in ihren durchweg positiven Kritiken hervorragende Bewertungen abgaben.
In Europa wählte das beliebte deutsche Musikmagazin Eclipse ihr Album zur neuntbesten Veröffentlichung des Jahres, zu Hause in Großbritannien listete Prog es sogar als drittbestes Album 2019 auf. Weitere Auszeichnungen von Prog kamen, als das Magazin Cunningham zur „achtgrößten Musikerin aller Zeiten“ ernannte.
Das Nachfolgealbum „Two Piece Puzzle“ wurde gleichermaßen gut aufgenommen und führte dazu, dass Rosalie in der Leserumfrage des Prog-Magazins 2022 zur besten Sängerin gewählt wurde fesseln den Zuhörer. Die Qualität des Songwritings, ihre Stimme und Darbietung und die schiere Bandbreite dessen, was geboten wird, machen Two Piece Puzzle zu einem großartigen Album von einem der größten Talente Großbritanniens.
Nach einer Reihe hochkarätiger Festivalauftritte und einer ausgedehnten UK-Tournee zur Unterstützung von Two Piece Puzzle sind Rosalie und die Band wieder unterwegs und kommen 2023 nach Europa und Großbritannien.
„Wenn Kate Bush und die Beatles ein Baby bekommen hätten, wäre es Rosalie Cunningham“ – CLASSIC ROCK
Ein Konzert mit absolutem Kult-Charakter, welches man auf gar keinen Fall verpassen sollte.
Somit sollte man sich bei diesem Wiedersehen rechtzeitig die begehrten Tickets sichern.
|
|
Fr, 30.06.2023 20:30 Uhr |
Crossplane - Fastlane Tour ´23 |
Cadillac |
ab 26,30 € |
Tickets |
Crossplane - Fastlane Tour ´23
Der charakteristische CROSSPLANE-Sound besteht aus derber Punk-Attitüde, rohem Rock, Metal-Brocken und einer kräftigen Portion Groove. Natürlich ist der gesamte Plattenkatalog der Band randvoll mit diesen hochexplosiven Zutaten – produziert zum größten Teil von Waldstreet & Denroad (Grip Inc., Sodom, Moonspell, um nur einige zu nennen) und Frontmann Marcel „Celli“ Mönnig.
Seit CROSSPLANE vor etwas mehr als einem Jahrzehnt das Licht der Welt erblickt haben, hat die Band jede Menge schweißtreibende und enthusiastische Auftritte abgeliefert. Das Line-up mit Marcel ´Celli´ Mönnig (voc), Alexander Stoermer (guit), Andrew Barrett (bass) und Mark Bridgeman (drums) ist berüchtigt für wildes Headbangen, jede Menge Bier und eine rockende Menge – die Jungs haben sich diesen Ruf aufgebaut, indem sie auf Tourneen mit Szenegrößen wie Black Label Society, ‚77, Chrome Division oder Sodom hart gearbeitet haben. Das Debüt „Class Of The Hellhound High“ (2013) ließ alle Medienleute schwärmten: „Diese zehn knackigen Songs rocken und machen richtig gute Laune“ (Metal Hammer Deutschland). Aber auch „Masturboned“ (2015) war ein temperamentvolles Rock´n´Roll-Manifest. Seitdem traten sie nicht nur beim legendären Wacken Open Air auf, sondern auch „Backyard Frenzy“, das letzte aufgenommene Hinterhof-Meisterwerk der Combo (2017) , bot mehrere herrlich abwechslungsreiche und dreckige Rock ´n´ Roll-Kracher.
Spulen wir in die 2020er vor, mit unzähligen Shows auf dem Buckel (darunter Festivalauftritte beim „Wacken Open Air“ oder bei „Werner – Das Rennen“…), Crossplane hat es in sich. Ein Album, das entfesselt werden muss, CROSSPLANE´s charakteristischer rauer und kraftvoller Sound wird sich wieder befreien. Ob auf einem Album oder live, die Jungs geben immer Vollgas und verwandeln jedes apathische Freitagabend-Bierschlürfloch innerhalb der ersten beiden Songs ihres Gigs in ein frenetisches Partymonster!
Celli und seine Bande haben immer noch ein weiteres Ass im Ärmel und Killer-Ideen für alles, was als nächstes kommt, jederzeit gegeben … Was auch immer es sein wird, eines ist sicher: Was auch immer CROSSPLANE berührt, es wird Dreck, Schweiß, Bier, und Spaß, weil die Band und die Fans wissen, dass guter Rock so riechen soll! Wollen wir wetten?
|
|
Do, 09.11.2023 20:00 Uhr |
The Brew - Back To Live - Best Of Tour 2023 - Support: PinPricks |
Cadillac |
ab 27,40 € |
Tickets |
The Brew - Back To Live - Best Of Tour 2023 - Support: PinPricks
2014 rockten sie nicht nur erstmals im Cadillac, sie begeisterten auf ganzer Linie!
2017 kamen sie zurück und hatten ihr Erfolgs-Album Shake The Tree im Gepäck!
2019 zündeten sie das nächste Triebwerk ihrer Karriere mit "Art of Persuasion", welches bei Napalm Records veröffentlicht wurde.
Seit dem internationalen Durchbruch 2008 mit The Joker ist The Brew (UK) Schritt für Schritt an die Spitze der europäischen Modern-Classic-Rock-Szene geklettert. Das preisgekrönte Trio aus der Küstenstadt Grimsby vereint musikalisches Können mit unbändiger Energie und einer vorwärts denkenden, kreativen Neugier. Mit ihren fünf bereits erschienen Studioprojekten und zwei knisternden Live-DVDs hatten sie sich stetig weiter entwickelt. Nun ist das sechste Studio-Album erschienen und begeistert Kritiker und Fans gleichermaßen.
Am 09.11.2023 kommen sie nun auf ihrer Back To Live - Best Of Tour endlich zurück ins Cadillac.
15 Jahre offizieller Bandgeschichte liegen nun bereits hinter ihnen, und da ist es durchaus Mal an der Zeit eine Best of Zwischenbilanz ziehen zu können. Genug Material dafür ist hierfür in jedem Fall vorhanden.
Als Opener sind dieses Mal die PinPricks dabei. Die internationale Presse schreibt über sie: “…a bastard daughter of Janis Joplin and Sheryl Crow…Her grainy vocals and mesmerizing guitar solos turned every song into an instant hit.”
Angetrieben werden The Pinpricks von der rotzigen Rockröhre der Frontfrau Ronja, die mit viel Druck und einer deftigen Portion Wildheit auftritt. Sie zeigt, dass die Newcomer Garage Rockband aus Kiel und Hamburg bereit ist sich großen Bühnen und riesigen Menschenmengen zu stellen, wie bei ihren bis dato schon über 100 Aufritten u.a. beim Wacken Open Air, Open Flair Festival, der Kieler Woche, dem Local Heroes Bundesfinale, sowie Supportshows für Mando Diao und Thundermother.
|