|
So, 11.10.2020 17:00 Uhr bis So, 30.05.2021 19:30 Uhr |
Classics Abo 2020/2021 |
Konventsaal im Kloster Barsinghausen |
ab 64,00 € |
Info |
Classics Abo 2020/2021
Sonntag, 11.10.2020 17:00 Uhr Calenberger Classics 1
Sonntag, 01.11.2020 17:00 Uhr Calenberger Classics 2
Sonntag, 25.04.2021 17:00 Uhr Calenberger Classics 3
Sonntag, 30.05.2021 17:00 Uhr Calenberger Classics 4
|
|
Sa, 20.02.2021 20:00 Uhr |
Offene Zweierbezihung |
Theater am Spalterhals |
ab 14,00 € |
Info |
Offene Zweierbezihung
Komödie von Dario Fo und Franca Rame
Er ist ein Musterexemplar seiner Gattung und heißt einfach nur „Mann“. Seine Frau heißt Antonia. Und die fühlt sich nicht nur betrogen, sie ist es auch. Notgedrungen und verletzend muss der Mann seine sexuellen Begierden außerhalb der ihn unfrei machenden Ehe ausleben. Ein getriebener Mann, der sich von den regelmäßigen, phantasievollen Selbstmordversuchen Antonias nicht beeindrucken lässt, sondern ihr eine offene Zweierbeziehung vorschlägt.
Auch sie kann fortan tun und lassen, wonach ihr die Lust noch nicht vergangen ist. Gesagt, getan. Antonia legt sich ins Zeug, und sie trifft ihn: den unglaublichen, erotischen, viel jüngeren Liebhaber, der nicht nur Physikprofessor ist, sondern auch Lyriker und Gitarrist. So hat sich das Antonias Mann nun auch wieder nicht vorgestellt …
Nicht nur wegen der glücklichen Verbindung aus Dialogwitz, Slapstick und spannenden emotionalen Wendungen steht der Komödienklassiker von Literaturnobelpreisträger Dario Fo und Franca Rame seit 1983 immer wieder auf zahlreichen Theaterspielplänen. Am tfn mit Simone Mende und Gotthard Hauschild unter der Regie von Ayla Yeginer.
Mit Simone Mende (Antonia: die Ehefrau), Gotthard Hauschild (Ein Mann: der Ehemann)
|
|
Mo, 08.03.2021 20:00 Uhr |
Extrawurst |
Theater am Spalterhals |
ab 14,00 € |
Info |
Extrawurst
Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über den Kauf eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem, gäbe es nicht den Vorschlag, zusätzlich einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt.
Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es am Grill eine deutsche Leitkultur?
Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill. Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann.
|
|
Mo, 12.04.2021 20:00 Uhr |
Himmlische Zeiten |
Theater am Spalterhals |
ab 14,00 € |
Info |
Himmlische Zeiten
Das Erfolgsteam von „Heiße Zeiten“ und „Höchste Zeit“ lässt die vier Frauen erneut die Bühnen stürmen, nun mit „Himmlische Zeiten“, denn was wäre eine Trilogie ohne dritten Teil? Jetzt geht’s ans Eingemachte! Was bleibt nach Wechseljahren und später Scheidung, nach „Brigitte Woman“ und „Dove Pro Age“?
Die Autoren nähern sich dem Ernst des Alters mit dem gebotenen Unernst. In der Privatabteilung eines Krankenhauses treffen sich die Karrierefrau, die sich mit einer kosmetischen Generalüberholung ihren Managerposten erhalten will, die Junge, die vor Toresschluss ihr zweites Kind bekommt, die Hausfrau, deren Rente nur knapp zum Sterben reicht, und die Vornehme, die nach dem Zusammenstoß mit einem Golfball unter Gedächtnisstörungen leidet.
Liebenswerte Charaktere, urkomische Situationen und jede Menge Hits machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
PRODUKTION EURO-Studio Landgraf / Komödie im Marquardt, Stuttgart
|
|
So, 25.04.2021 17:00 Uhr |
Calenberger Classics 3 |
Konventsaal im Kloster Barsinghausen |
ab 18,00 € |
Info |
Calenberger Classics 3
Als das IFF vor 20 Jahre gegründet wurde, betrat es absolutes Neuland. Denn lange Zeit hatten Musikhochschulen ihr Augenmerk ausschließlich auf Studierende gerichtet und sahen es als ihre Aufgabe an, sie für verschiedene künstlerische und pädagogische Berufe zu qualifizieren. Mit dem herausragenden Frühförderkonzept des IFF wurde nun auch Mitverantwortung für die Lebensphase vor dem Studium übernommen, und es wurden Begabungen identifiziert. Diesem Beispiel sind danach andere Musikhochschulen gefolgt, d.h. es wird mit einer frühen Förderung auf höchstem Unterrichtsniveau begonnen.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, die jungen Talente bei ihrem Auftritt im Konventsaal des Klosters Barsinghausen zu erleben und sichern Sie sich Ihre Konzertkarte, denn das Platzangebot ist begrenzt!
|
|
Fr, 07.05.2021 20:00 Uhr |
Judas |
Theater am Spalterhals |
ab 14,00 € |
Info |
Judas
Judas – sein Name steht für Verrat, sein Kuss veränderte die Welt. Die Liste an Spekulationen und Interpretationen über den Jünger, der Jesus verriet, ist lang. Deshalb ist es jetzt, nach 2.000 Jahren, an der Zeit: Judas tritt aus dem jahrhundertelangen Schatten der Verachtung ins Rampenlicht und nimmt uns mit auf seine Seite der Geschichte: seine Motive, sein Leiden, sein Leben. Es ist keine Rechtfertigung, keine Entschuldigung, sondern vielmehr der Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurück zu bringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht hin möchte: zu dem Judas in sich selbst.
Mit ihrem berührenden, klugen und spannenden Monolog gibt die niederländische Autorin Lot Vekemans, die in Deutschland auch bekannt ist durch ihr Stück »Gift. Eine Ehegeschichte«, Judas erstmals ein Gesicht und eine eigene Geschichte. Und sie lässt ihn Fragen stellen. Zum Beispiel: »Was wäre gewesen, wenn ich in Gethsemane bei Jesus geblieben wäre? Was wäre aus ihm geworden? Und was wäre aus mir geworden. Und vor allem: Was wäre aus uns allen und dem Christentum geworden?«
|
|
Sa, 15.05.2021 20:00 Uhr |
Lesung mit einem Überraschungsgast |
Theater am Spalterhals |
ab 14,00 € |
Tickets |
Lesung mit einem Überraschungsgast
Der Überraschungsgast ist: Wladimir Kaminer
Nachdem seine Lesung vor zwei Jahren innerhalb kürzester Zeit nahezu ausverkauft war, kommt der deutsche Schriftsteller und Kolumnist russischer Abstammung Wladimir Wiktorowitsch Kaminer erneut zu einer Lesung nach Barsinghausen. Das Bücherhaus am Thie wird einen Büchertisch mit den meisten seiner Werke am Abend der Veranstaltung anbieten, und der Autor wird in der Pause und nach der Lesung für das Publikum die Bücher signieren.
Lesung in Zusammenarbeit mit dem Bücherhaus am Thie
|
|
So, 30.05.2021 17:00 Uhr |
Calenberger Classics 4 |
Konventsaal im Kloster Barsinghausen |
ab 18,00 € |
Tickets |
Calenberger Classics 4
Heute spielen Studierende der „Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover“ für Sie. Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
|