BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Christoph Kuch - Macht verrückt Tickets - Lüneburg, Kulturforum Lüneburg/ Konzertscheune

Event-Datum
Freitag, den 01. Dezember 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Event-Ort
Gut Wienebüttel 1,
21339 Lüneburg
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Kulturforum Lüneburg e.V. (Kontakt)

Schüler, Studenten, Azubis, Absolvierende eines freiwilligen Jahres, Erwerbslose und Gäste mit Behinderungen und Bezieher einer Grundsicherung im Alter (gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung) erhalten in der Regel einen ermäßigten Preis, wenn einer angegeben ist. Nutzer der Versandart print@home werden gebeten, den Ausdruck an der Abendkasse vorzulegen.

Ermäßigte Karten haben nur in Verbindung mit einem Nachweis der Berechtigung zum ermäßigten Eintritt Gültigkeit. Eintrittskarte und Nachweis sind beim Einlass vorzuzeigen.
Ticketpreise
ab 27,40 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Christoph Kuch
Die Magie des Moments

Die neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. Mit Charme und Augenzwinkern zeigt der Meistermagier, dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und er beantwortet endlich auch die Frage, warum man bei Hellsehern einen Termin braucht.

Erleben Sie eine emotionale Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann.

Der „beste Mentalmagier der Welt“ (Welt am Sonntag) und „bestaussehende Künstler“ (seine Mutter) wird Sie begeistern!

Christoph Kuch erschafft in „Macht verrückt“ eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Das Publikum wird Teil der Show und in eine faszinierende Welt der Gedanken, eine Welt voller Magie, Phantasie und Entertainment geführt.

Regie: Bernd Regenauer
Texte: Regenauer/Kuch