|
So, 21.11.2021 19:00 Uhr |
Ben Becker: Ich, Judas - Einer unter euch wird mich verraten |
Tickets |
|
|
Do, 19.05.2022 20:00 Uhr |
CHUCK RAGAN - live 2020 |
Tickets |
CHUCK RAGAN - live 2020
Da ist diese eine Stimme, sie ist einzig, aber es sind noch andere Stimmen da, sie kommen aus dem Backstage, wo Künstler einen Tag verleben, der abends auf die Bühne führt, und diese Stimmen dort erzählen alle: Was ein schöner Tag!
Auf den wir uns umso mehr freuen. Chuck Ragan erschien uns immer wie designiert, dass er hier einmal singen werde. Seiner Stimme wegen. Als hätte sich ein Jahrhundert an Leben in ihr sedimentiert. Eine Tiefe an Erfahrung, die nicht so tut, als sei sie einzigartig, eher geht es umgekehrt um Erfahrungen, die jede/r hat machen können, die aber kaum wer ausdrücken kann. Chuck Ragan kann.
Seine eigentliche Band: HOT WATER MUSIC. Mit ihr hat er kürzlich das 25-jährige Bühnen-Jubiläum gefeiert. Tausende Fans, große Partys … und jetzt eine kleine Solo-Tour. Weniger heftig, kein Hardcore, kein Post, der Abend ist eher folkig angehaucht. Mit dem Bluegrass-Charme, dem Americana-Sound von 1-Mann-und-seine-Gitarre. Intensives Paket. God save the Punk. Und den Folk. Und diese Stimme.
|
|
Sa, 12.03.2022 20:15 Uhr |
Fiddler´s Green - Acoustic Pub Crawl 2020 |
Tickets |
Fiddler´s Green - Acoustic Pub Crawl 2020
Acoustic Pub Crawl 2020
3 CHEERS FOR 30 YEARS!
Der ACOUSTIC PUB CRAWL geht 2020 wieder auf Tour!
3 CHEERS FOR 30 YEARS - unter diesem Motto wird das Jubiläumsjahr mit der Trademark ACOUSTIC PUB CRAWL eingeläutet. Erneut zieht der Testsieger durch die Lande, nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Stehschlagzeug und Geige und fachfremden Instrumenten wie Sitar, Maultrommel, Waschbrett und was sich sonst noch in 30 Jahren Bandgeschichte irgendwann irgendwo in den Bus verirrt hat oder was gerade eben so herumsteht, z.B. Bierflaschen, Blecheimer oder Suppenschüssel.
Somit lässt Fiddler´s Green - vertraut und doch ganz anders - Lieder der ersten Stunde bis hin zu Stücken des aktuellen Albums „Heyday“ im neuen Gewand erklingen. Mal mit testosterongeladener Hau-Drauf-Attitüde, mal zerbrechlich virtuos – alles wird aus dem riesigen Topf geschöpft, der inzwischen seit drei Jahrzehnten beständig brodelt.
Beim Pub Crawl zeigen die sechs Fiddlers, dass Speedfolk auch im Sitzen so richtig abgeht, Spontanakrobatik inklusive und ohne jeglichen Energieverlust! Hier wird die Folk-Sau rausgelassen und ein akustisches Feuer entfacht, das den elektrischen Shows in keiner Weise nachsteht.
|
|
Sa, 13.11.2021 19:00 Uhr |
GROBSCHNITT - Acoustic live in Concert |
Tickets |
GROBSCHNITT - Acoustic live in Concert
Der Abend ist wegen Pandemie vom 14.11.2020 um ziemlich genau 1 Jahr auf diesen Termin verlegt. Tickets bleiben gültig, take care!
+ + +
Sie können Rockpommel, Razzia und Remscheid und jetzt sogar Kirche. Was ein Auftritt im vergangenen Winter! Drei Gitarren, drei Grobschnitten, drei Stunden. Vor dem Konzert die Fans: freundlich, verhalten skeptisch - „Wie jetzt? Ohne Schlagzeug?“. Während des Konzerts: andächtig, hingerissen, selig. Nachher: begeistert. 800 strahlende Gesichter, die aus einer Kirche kommen? Grobschnitt kann das.
Für alle Nachgeborenen: Die Band aus dem westfälischen Hagen gilt als eine der wichtigsten Krautrock- und Progressive-Rock-Bands in der deutschen Musikgeschichte. War ungemein einflussreich, wurde aber nie auf die Podeste der Rockmusik gehoben: Grobschnitt war Avantgarde ihrer Zeit, ihre Bühnenshow legendär. Sie experimentierten mit theatralischen Einschüben in absurden Kostümen, mit fröhlichem Klamauk und ätzendem Polithumor, mit optischen Effekten und viel Nebel. Aus dem episch lange Improvisationen drangen, akustische Erzählungen, die sich durch 1001 Nacht hindurch hören ließen. Oh Nebel und Nacht, oh Merry Go Round: Grobschnitt war immer mehr Zappa als Krautrock. War links engagiert, aber unverbiestert, mehr Monty Python als Ton Steine Scherben. Soviel dazu.
Ende der 80er hatte sich die Band aus der Nachbarstadt aufgelöst, jetzt kommen zwei der Grobschnitten von einst – Künstlernamen: Lupo und Willi Wildschwein – zusammen mit Nuki, Willis Sohn, als Trio zurück, als Gitarren-Trio. Ein rein akustisches Programm, das sie spielen, alle Klassiker neu interpretiert einschließlich der Überwerke „Solar Music“ und „Rockpommel’s Land“.
Zwei Jahre lang hatten sie ihr Akustik-Projekt vorbereitet, ohne dass irgendwer – auch Insider der Szene nicht – etwas davon mitbekommen hätten. Dann der Abend im vergangenen Winter bei uns, Standings ohne Unterlass, vom Leben gesottene Erwachsene, denen Tränen des Glücks in die Augen schossen, Taschentücher, Liebesschwüre, Seligkeiten. Grobschnitt akustisch heißt: begreifen, was Musik bedeutet und Musikgeschichte.
In Zahlen: Mehr als 1300 Konzerte zwischen 1971 und 1989, mittendrin - 1978 - wählten die Fans des WDR-„Rockpalast" sie zur besten Live-Band des Jahres. Eine, die am Ende 14 Alben eingespielt hat. Heutzutage wissen Musiker nicht mehr unbedingt, dass es überhaupt 14 Töne gibt. Anders Grobschnitt, wer sie live hört, durchlebt eine fast 50jährige Musikgeschichte. Moderne Klassik.
Mit im Programm natürlich wieder die beiden Long-Tracks - „Rockpommel`s Land“ und „Solar Music“ - in jeweils 30-minütigen Akustik-Versionen. Ungeschminkt in neuen Arrangements ohne großes Brimborium.
Am Ende des großen Abends im vergangenen Winter bei uns versprach die Band, sie werde im nächsten Jahr zurückkommen. Versprechen sind zum Halten da, Wabedidada!
>> Gerd Otto Kühn aka Lupo | Leadgitarre
>> Stefan Danielak aka Willi Wildschein | Gitarre, Gesang
>> Stefan Danielak jun. aka Nuki | Gitarre, Gesang, Percussion
|
|
Sa, 18.12.2021 20:00 Uhr |
GUILDO HORN & Die Orthopädischen Strümpfe - Weihnachten mit Guildo |
Tickets |
GUILDO HORN & Die Orthopädischen Strümpfe - Weihnachten mit Guildo
Der Abend wurde wegen Pandemie vom 04. Dezember 2020 auf diesen Tag verlegt. Das ist einerseits, wie Guildo schreibt, “wie es eben gerade ist… sagen wir mal so: Doof!” Nicht doof sind diese 3 Wahrheiten: Es gibt ein Leben nach Corona. Und: Tickets behalten ihre Gültigkeit. Und: Es gibt noch welche für 2021, der VVK geht weiter!
+ + +
Weihnachten mit - wem? Als Barde der Besinnlichkeit ist Guildo bisher nicht aufgefallen, er ist kein Star der Stille. Aber man stelle sich nur einmal vor, Guildo Horn, der König hingebungsvollen Singens, wäre tatsächlich einer der drei Könige und käme mit den beiden anderen — alle bestrumpft, versteht sich — zum Stall und klopfte an und träte ein … was würde passieren?
Dann würden die beiden, das Kind in der Krippe und der König des Klamauks, sehr bald die dicksten Freunde sein, völlig klar. Weihnachten mit Guildo lässt sich gar nicht anders vorstellen als: Kommt herbei, öffnet die Herzen, und jetzt freue dich, o Christenheit! Und falls sich wer nicht zur Christenheit zählt, nicht mehr oder noch nicht oder nie wieder, auch egal, es freue sich jetzt einfach alle Welt, dann wird das schon was mit Weihnachten. Mit Jesus und mit Guildo.
Und mit den orthopädischen Strümpfen, "orthos" und "paideia" heißt so viel wie "richtige Kindererziehung". Sie beginnt im Stall, Guildo hat das ja mal studiert. Werden wir also wie die Kinder und nehmen zu viel von allem: zu viel Zucker, zu viel Farbe, zu viel Kostüm. Und fangen an zu singen: zu viel falsch, zu viel laut, alles richtig. Und dann, zwischen all dem falschen Zuckerguss und echten Schweiß, der stille Moment. Ein schönes Gefühl, es flüstert dir zu: Es stimmt, es stimmt alles. Die weit geöffneten Arme, das heiße Herz, die orgiastische Liebe zum Leben, sie hat nur, wer sie geschenkt bekommen hat. Guildo hat, Guildo schenkt.
Am Ende vom Lied ist er also tatsächlich einer von den drei Königen, die an der Krippe stehen. Der eine bringt Weihrauch (nützt nichts), der andere Myrrhe (hilft das?), Guildo aber bringt die Lust am Leben.
www.christuskirche-bochum.de
|
|
Sa, 16.10.2021 20:00 Uhr |
Happy Birthday, Giora Feidman - TOUR 85 - Begleitet von Klezmer Virtuos |
Info |
Happy Birthday, Giora Feidman - TOUR 85 - Begleitet von Klezmer Virtuos
Der Maestro wird 85, und das muss gebührend gefeiert werden! Zusammen mit dem En-semble Klezmer Virtuos nimmt Giora Feidman sein Publikum anlässlich seines Ehrentages mit auf eine musikalische Reise durch einzigartige Interpretationen des Klezmers. Weltbe-kannte Melodien, traurige Weisen, wilde Tänze: Bei diesem Programm ist für jeden etwas dabei. Giora Feidman verzaubert seine Gäste mit dieser abwechslungsreichen und aufre-genden Geburtstagstournee zwischen Träumen und Lachen, zwischen leidvoller Melancholie und halsbrecherischer Virtuosität.
|
|
Fr, 25.03.2022 20:00 Uhr |
HUBERT VON GOISERN - Tour 2021 |
Tickets |
HUBERT VON GOISERN - Tour 2021
Konzert wurde wegen Corona von Samstag 03. Oktober 2020 auf Samstag 24. April 2021 verlegt. Tickets bleiben gültig!
+ + +
Unglaublich, der Mann. Unerwartbar seine Musik. Volksmusik, aber völlig anders. Weltmusik, aber so noch nie gehört. Ein Panorama, aufgespannt zwischen Dorf und Metropole, zwischen Goisern und New York, Tibet und Togo, dem Zuhause vor der Tür und dem Zuhause überall.
Und dann, lang ist´s her ... das letzte Konzert, das Hubert von Goisern gegeben hat. Es ging Ende Oktober 2016 über die Bühne, es war in München im Circus Krone, es ist unglaubliche drei Jahre her! Danach hat er sich zurückgezogen. An den Pool? An den Schreibtisch. Und als er vom Schreibtisch aufstand, war ein Roman entstanden, im kommenden April wird er veröffentlicht.
In der Zeit aber, die zwischen Romanschreiben und Romanveröffentlichen liegt, hat er längst wieder an einer neuen Musik gearbeitet. Und wenn Hubert van Goisern an einer neuen Musik arbeitet, kann man sich sicher sein, dass sie eines tatsächlich wird: neu. Er hat nie gemacht, was sich erwarten ließ. Sobald die Straße gerade schien, war er schon wieder abgebogen und in anderer Richtung unterwegs und war konsequent erfolgreich. Er kann, was immer er macht, nur Mainstream kann er nicht.
Also: neugierige Musik sucht neugieriges Publikum. Jedes Mal anders, jedes Mal neu, jedes Mal mit Risiko, immer wahrhaftig. Was an diesem Künstler begeistert: dass er sich keinen Deut darum schert, wenn wer auch immer was von ihm erwartet. So abgedroschen der Satz klingt, hier gewinnt er Sinn: Er macht sein Ding. Hubert von Goisern ist ein Phänomen, ein ganz wunderbares.
|
|
Fr, 29.10.2021 20:00 Uhr |
JOHNNY LOGAN & Band - The Irish Soul Tour |
Tickets |
JOHNNY LOGAN & Band - The Irish Soul Tour
Vor 40 Jahren trat ein junger Mann, nein: ein jungenhaft junger Mann auf die Bühne des Eurovision Song Contest und begann, es rührte direkt ans Herz, begann zu singen: „Whats another year?“
Für den Jungen wurden es sieben weitere Jahre, da trat er erneut auf die riesige Bühne des Song Contests, gutaussehend, smart, mit echten Tränen in den Augen und einer phänomenalen Stimme in der Brust. Und mit einem Lied, das niemand für ihn geschrieben hat, er hat es für sich selber getan, steht da und schaut verträumt und dann … dieser Song: „Hold me now …“
Beide Male hat er gewonnen. Den Eurovision Song Contest, es war 1980 und 1987, es war das Double. Und dann, 1992, sein dritter Auftritt auf dieser größten Bühne, die es je für ein gemeinsames Europa gab, Johnny Logan kehrte als Komponist und Texter zurück. Und? Gewinnt erneut. Das Triple, unglaublich.
Unvergesslich. Ein Megastar. Millionen in Europa schauen verträumt wie er, wenn sie - hold me now - sich etwas wünschen. Er selber, Seán Patrick Michael Sherrard O’Hagan aka Johnny Logan, geriet, kaum gekürt, in die Mühlen der Musikindustrie, die seinerzeit nicht eben freundlich war zu ihren Künstlern. Kämpfte sich frei und gründete sein eigenes Label, hielt einfach fest an dem, was er machen wollte und sagen und singen. Blieb dran an seinem Publikum, gewann neue Fans dazu und baute sich seine eigene Audience auf. Er ist einfach nicht der Typ, der auf Partys abhängt und Sprüche klopft, er ist - „ich war mal Elektriker, ich war ein scheiß Elektriker" - er ist Musiker.
Nach Klickzahlen gemessen: einer, der in der allerersten Liga singt. In diesem Jahr feiert er sein 40. Bühnenjubiläum, für ihn ein Grund, endlich mal wieder auf Konzertreise zu gehen. Keine Hochglanz-& Gloria-Auftritte, wie man sie beim Song Contest so perfekt zu setzen weiß, er bevorzugt jetzt, nach 40 Jahren, den intimen Rahmen. Es gibt einfach niemandem mehr, dem er irgendwas beweisen müsste, er will ein wenig von sich selber erzählen.
Und er erzählt über sich, indem er singt.
Nein, anders: Er erzählt, indem er von uns singt, von unserem eigenen Leben, den 80ern, den 90ern, der Gegenwart. Arm in Arm in der Kirche sitzen und diese Stimme hören … Hold me now …
|
|
Sa, 05.02.2022 19:30 Uhr |
Kathy Kelly & Jay Alexander - UNTER EINEM HIMMEL TOURNEE 2022 |
Tickets |
|
|
Sa, 08.01.2022 19:30 Uhr |
MARC MARSHALL - DAS KIRCHENKONZERT - Glaub an mich |
Tickets |
Marc Marshall
Marc Marshall auf der Wie geht Liebe-Tour live erleben
Gemeinsam mit Rene Krömer, der bereits bei Udo Jürgens seine Fähigkeiten auf der Bühne unter Beweis stellen durfte, steht Marc Marshall nun auf der Bühne. Die beiden ergänzen sich sagenhaft und so entsteht eine eindringliche und zugleich vertraute Atmosphäre auch mit dem Publikum. Hier ist die Musik pur. Ohne elektrische Verstärkung haben die beiden ein intimes und berührendes Programm entwickelt, das das Publikum einfängt und bis zur letzten Note nicht loslässt.
Marc Marshall - Das Weihnachtskonzert
Dein Herz schlägt für Weihnachten? Dann verpasse nicht Marc Marshall auf seinen stimmungsvollen Weihnachtskonzerten. Der Entertainer ist in verschiedenen Konstellationen unterwegs und macht Deine Weihnachtszeit noch ein Stück schöner. Jetzt Tickets sichern!
Vollblut-Entertainer
Es hat schon gewisse Vorteile, wenn man Tony Marshall zum Vater hat. So ist Marc Marshall bereits mit sieben Jahren durch die Clubs in Deutschland und der USA getourt und stand 1971 sogar mit seinem Vater zusammen auf der Bühne. Ob seine Liebe zur Musik dadurch entfacht wurde oder ob sie schon immer in seinen Genen gesteckt hat? Marc Marshall hat auf jeden Fall etwas daraus gemacht. Nach seinem Jazz- und Bariton-Studium gründete er 1993 mit Jay Alexander das Duo Marshall & Alexander, das bis heute besteht. Mit Alexander hat Marshall zahlreiche Alben und DVDs herausgebracht.
Der Entertainer ist aber auch solo aktiv: Er stand u.a. mit Aretha Franklin und Andrea Bocelli auf der Bühne und moderierte TV-Sendungen wie Fröhlicher Weinberg (SWR). Seit 2008 veranstaltet Marshall das Mr. M's Jazz Club Festival in Baden Baden, bei dem bereits namhafte Künstler wie Till Brönner und Roger Cicero aufgetreten sind. Nach wie vor haben für ihn Live-Auftritte eine ganz besondere Bedeutung: "Wenn Menschen mir ihre Zeit schenken und mir zuhören, fühle ich mich beschenkt. Bei einem Konzert verbringen wir immerhin mehrere Stunden miteinander und dort entsteht dann diese sehr persönliche Stimmung mit bewegenden Momenten!"
|
|
Do, 21.10.2021 20:00 Uhr |
Nacht der Gitarren - Europa Tour 2020 |
Tickets |
Nacht der Gitarren - Europa Tour 2020
Nacht der Gitarren!
Unter anderen mit den Künstlern
Alexandr Misko
Jocelyn Gould
Lulo Reinhardt
Stephanie Jones
|
|
Sa, 04.12.2021 16:00 Uhr |
NILS LANDGREN - Christmas With My Friends |
Tickets |
NILS LANDGREN - Christmas With My Friends
N-A-C-H-H-O-L-T-E-R-M-I-N. Tickets für Christmas With My Friends 2020 bleiben gültig.
+ + +
Er ist: Posaunist, Sänger, Produzent, ein erfolgreicher Jazzmusiker, einer der besten in Europa.
Vor alle dem aber ist er mit dem wunderbaren Talent gesegnet, andere Talente einzubinden, Freundschaften aufzubauen, musikalische Netzwerke zu knüpfen. Was die Voraussetzung ist für zwei Dinge: erstens, einen musikalischen Traum zu träumen und zweitens, ihn sich – und uns – zu erfüllen.
Der Traum: einmal ein musikalisches Weihnachtsfest zu feiern in der Gesellschaft guter Freunde mit einer Auswahl liebster Lieder und dem, was man das Weihnachtsgefühl nennen könnte. Die Erfahrung, dass die Krippe, darin ein wehrloses Kind, die Wiege sei für eine Welt, wie sie sein könnte.
Christmas with my friends. Nils Freunde zählen alle zur Creme de la Creme der europäischen Musik. Und haben als Kinder alle unterm Weihnachtsbaum gesungen und diese eigenartige Erfahrung gemacht: wie viel Schönheit entstehen kann und wie viel Sinn, nur weil man in ein Stück Holz hinein gepustet hat. The christmas experience.
Vor 14 Jahren haben wir Nils dabei geholfen, dass sein Traum Wirklichkeit wird. Seitdem kehrt er alle zwei Jahre zu uns zurück und kehren Zuhörer wie Kritiker mit einem glücklichen Lächeln aus dem Konzert. Was eigentlich erstaunlich ist, eigentlich wurden ja nur ein paar Weihnachtslieder vorgetragen. Sie haben, man muss sich das vorstellen, nicht einmal Geigen dabei, keine einzige. Und doch, schrieb beispielsweise DER STERN, sei dies „die allerallerallerschönste Weihnachtsmusik“.
Sechs Alben haben sie auf diese Weise eingespielt, eines schöner als das andere, im Herbst folgt das siebte, Nils hat ganz offenbar wieder zum Telefon gegriffen:
„Alle freuen sich darauf und sind begeistert, und diese Stimmung überträgt sich auf ein Album. Ich habe selber ein paar Ideen, bitte aber jeden um zwei Vorschläge. Dann schauen wir, wie es am besten passt und wie wir es arrangieren können vor allem für Gitarre und Klavier als leitende Harmonie-Instrumente. Wir arbeiten daran alle zusammen, es ist wirklich sehr demokratisch.“
Und entsprechend vielfarbig, Traditionals und Coverversionen fügen sich harmonisch zusammen. Ein besonderes Glanzlicht sind die Chorpassagen mit den vier Sängerinnen – Künstlerinnen dieses Formates hört man selten gemeinsam:
„Wir haben lange geübt, es ist wirklich nicht so einfach, wie es sich anhört.“
Das eben ist das Schwere und der besondere Reiz: wieder einzutauchen in diese klare, eindringliche und – zumal für Jazzer – technisch ungewohnt reduzierte, sehr elementare Sprache. Sich auf das Wesentliche zu besinnen,
„für mich ist das immer wieder notwendig“
sagt Landgren: sich an die Ur-Erfahrung des Künstlerseins zu erinnern, an das Glück, das aufscheinen kann, wenn man Luft durch ein Blechrohr gepresst hat. Und an den Sinn, der auf diese Weise entsteht, weil man festhält an dem, was uns zusammen hält: das Mitgefühl. Das Ohr für die Schönheit, die wehrlos ist.
CHRISTMAS WITH MY FRIENDS
Sharon Dyall | Gesang
Jonas Knutsson | Saxophon
Jeanette Köhn | Gesang
Eva Kruse | Bass
Nils Landgren | Posaune, Gesang
Johan Norberg | Gitarre
Jessica Pilnäs | Gesang
Ida Sand | Grandpiano, Gesang
|
|
Sa, 04.12.2021 20:00 Uhr |
NILS LANDGREN - Christmas With My Friends |
Tickets |
NILS LANDGREN - Christmas With My Friends
N-A-C-H-H-O-L-T-E-R-M-I-N. Tickets für Christmas With My Friends 2020 bleiben gültig.
+ + +
Er ist: Posaunist, Sänger, Produzent, ein erfolgreicher Jazzmusiker, einer der besten in Europa.
Vor alle dem aber ist er mit dem wunderbaren Talent gesegnet, andere Talente einzubinden, Freundschaften aufzubauen, musikalische Netzwerke zu knüpfen. Was die Voraussetzung ist für zwei Dinge: erstens, einen musikalischen Traum zu träumen und zweitens, ihn sich – und uns – zu erfüllen.
Der Traum: einmal ein musikalisches Weihnachtsfest zu feiern in der Gesellschaft guter Freunde mit einer Auswahl liebster Lieder und dem, was man das Weihnachtsgefühl nennen könnte. Die Erfahrung, dass die Krippe, darin ein wehrloses Kind, die Wiege sei für eine Welt, wie sie sein könnte.
Christmas with my friends. Nils Freunde zählen alle zur Creme de la Creme der europäischen Musik. Und haben als Kinder alle unterm Weihnachtsbaum gesungen und diese eigenartige Erfahrung gemacht: wie viel Schönheit entstehen kann und wie viel Sinn, nur weil man in ein Stück Holz hinein gepustet hat. The christmas experience.
Vor 14 Jahren haben wir Nils dabei geholfen, dass sein Traum Wirklichkeit wird. Seitdem kehrt er alle zwei Jahre zu uns zurück und kehren Zuhörer wie Kritiker mit einem glücklichen Lächeln aus dem Konzert. Was eigentlich erstaunlich ist, eigentlich wurden ja nur ein paar Weihnachtslieder vorgetragen. Sie haben, man muss sich das vorstellen, nicht einmal Geigen dabei, keine einzige. Und doch, schrieb beispielsweise DER STERN, sei dies „die allerallerallerschönste Weihnachtsmusik“.
Sechs Alben haben sie auf diese Weise eingespielt, eines schöner als das andere, im Herbst folgt das siebte, Nils hat ganz offenbar wieder zum Telefon gegriffen:
„Alle freuen sich darauf und sind begeistert, und diese Stimmung überträgt sich auf ein Album. Ich habe selber ein paar Ideen, bitte aber jeden um zwei Vorschläge. Dann schauen wir, wie es am besten passt und wie wir es arrangieren können vor allem für Gitarre und Klavier als leitende Harmonie-Instrumente. Wir arbeiten daran alle zusammen, es ist wirklich sehr demokratisch.“
Und entsprechend vielfarbig, Traditionals und Coverversionen fügen sich harmonisch zusammen. Ein besonderes Glanzlicht sind die Chorpassagen mit den vier Sängerinnen – Künstlerinnen dieses Formates hört man selten gemeinsam:
„Wir haben lange geübt, es ist wirklich nicht so einfach, wie es sich anhört.“
Das eben ist das Schwere und der besondere Reiz: wieder einzutauchen in diese klare, eindringliche und – zumal für Jazzer – technisch ungewohnt reduzierte, sehr elementare Sprache. Sich auf das Wesentliche zu besinnen,
„für mich ist das immer wieder notwendig“
sagt Landgren: sich an die Ur-Erfahrung des Künstlerseins zu erinnern, an das Glück, das aufscheinen kann, wenn man Luft durch ein Blechrohr gepresst hat. Und an den Sinn, der auf diese Weise entsteht, weil man festhält an dem, was uns zusammen hält: das Mitgefühl. Das Ohr für die Schönheit, die wehrlos ist.
CHRISTMAS WITH MY FRIENDS
Sharon Dyall | Gesang
Jonas Knutsson | Saxophon
Jeanette Köhn | Gesang
Eva Kruse | Bass
Nils Landgren | Posaune, Gesang
Johan Norberg | Gitarre
Jessica Pilnäs | Gesang
Ida Sand | Grandpiano, Gesang
|
|
Sa, 20.11.2021 20:00 Uhr |
RAY WILSON & Band - Genesis Classic 2021 |
Tickets |
RAY WILSON & Band - Genesis Classic 2021
Das Konzert von Ray Wilson & Band ist vom 05.12.2020 auf diesen Termin verlegt worden. Tickets behalten ihre Gültigkeit, und wer Ray Wilson einmal live gehört hat, weiß, sie steigen im Wert.
+ + +
Diese Stimme: unverwechselbar. Ihr erster Hit: ein Stern am Himmel des Pop, „Inside“ mit seiner ersten Band STILTSKIN. Der Song läuft bis heute auf allen Radiowellen, die viel von sich und ihren Hörern halten. Dann der Anruf: Ob er Phil Collins nachfolgen und Frontman werden wolle? Bei Genesis?
Ray Wilson wollte, als Frontman von GENESIS hat der Mann aus dem schottischen Städtchen Dumfries Stadien weltweit besungen und Heerscharen beglückt. Glücklich aber wird er selber dann, wenn er sein Publikum dicht bei sich hat und nicht einen Kilometer weit entfernt: Der Mann mit der Stimme, die in Leidenschaft badet, singt am liebsten in der Nahdistanz.
Bei uns gehört diese Stimme inzwischen zum Kirchenjahr. Ray mag die Christuskirche und die Christuskirche ihn: Wenn er singt, beginnt der Advent, wird es Zeit, sich wieder einmal ein wenig zu besinnen – woher? wohin? – und da ist es dann so gut wie jeder seiner Songs, der einen zurückführt ins eigene Leben, ins Lebensgefühl von einst. Damals, als „Mama“ heraus kam oder, weiter zurück, “Carpet Crawlers” oder, ein Jahrhundertsong, „Solsbury Hill“. Oder „No Son of Mine“, einer dieser Genesis-Songs mit erstaunlicher Substanz. Oder - und der Song, sagte Wilson jetzt, habe entgegen jedem Anschein nichts mit dem Brexit zu tun - „Land of Confusion“ …
Es ist so: Wer solche Songs hat und singen kann wie keiner, der feiert das Leben. “Allerdings sind es gerade seine eigenen Stücke, die im Laufe des Abends am nachhaltigsten wirken”, schrieb Timo Lechner kürzlich: “Nachdenkliche Songs mit Tiefgang wie ‘The Actor, in dem ein Schauspieler sich bewusst wird, dass seine großen Zeiten hinter ihm liegen. Oder ‘Alone’, das von der Jugend in der Grafschaft Dumfriesshire handelt, in die sich Wilson ebenso gerne zurück träumt wie Bruder Steven, der mit ihm auf der Bühne steht.”
Zurückträumen ins eigene Leben … Im letzten Jahr war der Abend mit Ray Wilson und seiner famosen Band zügig ausverkauft. Also ranhalten, es wird eng werden mit den Tickets!
|
|
Sa, 11.12.2021 16:00 Uhr |
STAUBKIND unplugged - Ein Weihnachtsabend |
Tickets |
STAUBKIND unplugged - Ein Weihnachtsabend
Sich hinein fühlen in eine Zeit, in der man sich sicher wahr, dass es stimmt. Dass die Erfahrung stimmt, die man als Kind gemacht hat: dass sich die Welt verzaubern lässt.
Nicht wirklich, das haben wir später alle mühsam gelernt, wir sind nunmal in einer Welt, die keinen Zauber lange duldet. Aber dennoch, ab und an lässt sie sich verzaubern. Und zwar immer dann, wenn man sie anders ansieht, dann sieht sie anders zurück und erzählt einem andere Geschichten. Staubkind-Fans wissen das, sie wissen, was mit einem passieren kann, wenn Louis Manke seine Lieder singt und seine Geschichten erzählt …
… und eine Bühne bereitet für einen sehr besonderen Gast: das Weihnachtsgefühl.
+ + +
Ein Weihnachtsabend mit Staubkind - unplugged
Erster Advent | 29. November 2020
Beginn: 16:00 Uhr
Einlass: 14:30 Uhr
|
|
Di, 07.12.2021 20:00 Uhr |
TARJA TURUNEN - Christmas Together 2021 |
Tickets |
TARJA TURUNEN - Christmas Together 2021
Der Abend wurde wegen Pandemie vom 03. Dezember 2020 auf diesen Termin verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
+ + + .
Nightwish … hat seinerzeit die Charts gestürmt. Die Stimme von Nightwish hat mehr als das getan, sie hat eine Grenze nieder gerissen, die zwischen Klassik und Metal. Tarja Turunen hat gezeigt, dass man diese Grenze nicht öffnet, indem man eine Kohorte Geigenschmelz über Metal ausgießt wie eine Ladung Nougatsauce übers Rindersteak. Sondern dass sie verschwindet, wenn etwas Gemeinsames entsteht.
Ihre Stimme: klassisch ausgebildet, ihre Band: klassische Metaller, das Ergebnis: stilprägend. Opera Metal. Musik, die zeigt, dass es in der Klassik wie im Metal darum geht, den großen Gefühlen eine Form zu geben, also das, was den Überschwang zusammenhält. Heavy Metal sei von Richard Wagner erfunden worden, hat Joey DeMaio gern behauptet.
So auch, nur ganz anders, Tarja Turunen, sie hat den femininen Metal-Sound erfunden.
Und hat damit viele gefunden, die singen wollten wie sie. Die sich, als Nightwish über die Äther lief, entschieden haben, Gesangsunterricht zu nehmen. Und die dem Metal seitdem eine neue Stimme gegeben haben, eine feminine.
Tarja und ihre Stimme sind seit 15 Jahren solo unterwegs. 2007 war ihr erstes eigenes Album erschienen: "My Winter Storm". Jetzt - drei Jahre nach ihrem letzten Album "The Shadow Self", das sie bei uns in der Christuskirche präsentiert hat, ihre über drei Oktaven wandernde Stimme hat den Kirchenraum mühelos gefüllt, sie hat, das nebenbei, Kirchenmusik studiert - jetzt also ihr fünftes Album "In The Raw". Die Idee:
Das Rohe und das Feine, das Dunkle und Helle, es ist, was es ist, nicht gegen-, sondern ineinander. Gold ist Gold auch dann, wenn es nicht glänzt, sondern nichts mehr ist als ein rohes Element. Diese Logik - die Einheit des Verschiedenen - in Musik übersetzt, heißt hier: eine anspruchsvolle Orchestrierung, ein Chor und Tarjas klassisch ausgebildete Stimme erheben sich aus einem dunklen, schweren Sound, der Sopran entsteigt der Tiefe ...
|
|
Do, 16.12.2021 19:00 Uhr |
The Dark Tenor - Winter Lights Tour |
Tickets |
The Dark Tenor - Winter Lights Tour
Billy Andrews ist The Dark Tenor – und geht Ende des Jahres auf große Winter Lights Tour
Vom 1. November bis Silvester tritt der Pop-meets-Klassik-Star in einigen der schönsten Spielstätten und Kirchen Deutschlands auf. Auf dem Plan der von MSK Meistersinger veranstalteten Tournee stehen 19 Städte.
Billy Andrews alias The Dark Tenor ist einer der erfolgreichsten Künstler der deutschen Crossover-Szene. Vor allem mit seinen intensiven, atmosphärisch dichten Konzerten begeistert der deutsch-amerikanische Musiker sein Publikum. Und Ende des Jahres ist es wieder so weit: Gemeinsam mit MSK
Meistersinger meldet sich The Dark Tenor live zurück – mit seiner großen Winter Lights Tour 2020. Los geht’s am 1. November in der Schweriner Schelfkirche. Bis zum Finale am 31. Dezember im Alten Schlachthof in Dresden stehen insgesamt 19. Städte auf dem Tourplan, wobei der ausgebildete Opernsänger seinen mitreißenden Mix aus Klassik, Rock und Pop in einigen der schönsten Konzerthäuser und Kirchen Deutschlands präsentieren wird. In weihnachtlicher Atmosphäre spielen The Dark Tenor und sein Trio (Cello, Gitarre, Klavier) u.a. klassische Weihnachtslieder sowie eigens arrangierte Neufassungen seiner eigenen Songs. Tickets für dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis an besonderen Orten sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
„Nach diesem verrückten Jahr wird es wieder Zeit, gemeinsam auf Konzerten zu singen“, so Billy Andrews. „Ich freue mich schon sehr darauf, auf die Bühne zurückzukehren. Mit meinem Akustik-Trio spiele ich neue und speziell auf diese besondere Tour zugeschnittene Arrangements meiner beliebtesten Songs, aber natürlich auch brandneue Lieder. Mit dabei sind außerdem einige der bewegendsten Weihnachtslieder wie ‚Stille Nacht‘ und Coverversionen von Songs wie ‚Halleluja‘ von Leonard Cohen oder Franz Schuberts ‚Ave Maria‘.“
Umrahmt wird dieses eindrucksvolle musikalische Erlebnis von einer stimmungsvollen Lichtinstallation. Dabei verleihen die im Tourtitel genannten „Winterlichter“ dem Konzert eine romantisch-märchenhafte und der Jahreszeit entsprechende wohlig-weihnachtliche Atmosphäre.
|
|
Fr, 17.12.2021 20:00 Uhr |
THE DUBLIN LEGENDS - formerly known as The Dubliners |
Tickets |
THE DUBLIN LEGENDS - formerly known as The Dubliners
The Dubliners sind Legende, die Dublin Legends schreiben sie fort. Und wenn man diese Legende einmal nachlesen will, klingt sie so:
The Galway Races The Ferryman The Banks of the Roses Black Velvet Band 7 Drunken Nights Spanisch Lady The Leaving of Liverpool Rare Auld Mountain Dew AcAlpines Fusiliers Golden Eagle/Green Gate The Fields of Anthenry The Rambling Rover Fiddler’s Green Boys come Rolling Home The Irish Rover The Ballad of Ronnie Drew Dirty Old Town Whiskey in the Jar …
sie schöpfen aus einem Repertoire an Irish-Folk, das so groß ist wie die grüne Insel grün. Und spielen Whiskey in the Jar wie am ersten Tag, dem jüngsten, der Kreis schließt sich Konzert für Konzert.
Damit ist im Grunde alles gesagt und geschrieben, ihr Repertoire ist so groß wie die Insel grün, jetzt muss man sie nur noch hören, wie sie Whiskey in the Jar so spielen wie am ersten Tag, und weil es noch etwas hin ist bis zum Konzert, hier ein kurzer Blick die lange Legende entlang:
1962 gegründet, aus keinem Irish Pub nie richtig rausgekommen, jedenfalls nie vor Morgengrauen, dann aber auf die großen Bühnen: Auftritte zusammen mit U2, Damien Dempsey und The Pogues, regelmäßige No-1-Hits ... Es ist einfach so, als Irish Folk der Sound der Metropolen war, waren sie die besten.
Und starben nach und nach, Barney McKenna war der letzte aus der Ur-Formation, als auch er starb, schien die Legende an ihr Ende gekommen zu sein. Es ist anders gekommen: Wenige Wochen nach Barneys Tod gründeten die, die von den Original-Dubliners über viele Jahre und noch viel mehr Konzerte hinweg aufgezogen worden waren in der Kunst des Irish Folk, die DUBLIN LEGENDS. Sie sind, falls man ein Kulturgut als etwas begreifen möchte, das sich vererben lässt, die rechtmäßigen Erben. Und sind es, sobald man sie hört, zurecht.Inzwischen kehren sie so regelmäßig in die Christuskirche ein, das man denken möchte, das hier sei der irischste Pub diesseits des Kanals:
Gerry O’Connor mit der Geige, Paul Watchorn am Banjo, Shay Kavanagh - für den im Oktober 2017 verstorbenen Eamonn Campbell - an den Stimmbändern und der Gitarre, und dann ist da ...
... Séan Cannon, seit 30 Jahren dabei, der Mann, der keine Legende erzählt, sondern sie selber ist.
+ + +
www.christuskirche-bochum.de
|
|
Do, 16.12.2021 19:00 Uhr |
VIP MEET & GREET / GOLD TICKET UPGRADE - Nur in Verbindung mit Konzertticket! |
Tickets |
VIP MEET & GREET / GOLD TICKET UPGRADE - Nur in Verbindung mit Konzertticket!
Billy Andrews ist The Dark Tenor – und geht Ende des Jahres auf große Winter Lights Tour
Vom 1. November bis Silvester tritt der Pop-meets-Klassik-Star in einigen der schönsten Spielstätten und Kirchen Deutschlands auf. Auf dem Plan der von MSK Meistersinger veranstalteten Tournee stehen 19 Städte.
Billy Andrews alias The Dark Tenor ist einer der erfolgreichsten Künstler der deutschen Crossover-Szene. Vor allem mit seinen intensiven, atmosphärisch dichten Konzerten begeistert der deutsch-amerikanische Musiker sein Publikum. Und Ende des Jahres ist es wieder so weit: Gemeinsam mit MSK
Meistersinger meldet sich The Dark Tenor live zurück – mit seiner großen Winter Lights Tour 2020. Los geht’s am 1. November in der Schweriner Schelfkirche. Bis zum Finale am 31. Dezember im Alten Schlachthof in Dresden stehen insgesamt 19. Städte auf dem Tourplan, wobei der ausgebildete Opernsänger seinen mitreißenden Mix aus Klassik, Rock und Pop in einigen der schönsten Konzerthäuser und Kirchen Deutschlands präsentieren wird. In weihnachtlicher Atmosphäre spielen The Dark Tenor und sein Trio (Cello, Gitarre, Klavier) u.a. klassische Weihnachtslieder sowie eigens arrangierte Neufassungen seiner eigenen Songs. Tickets für dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis an besonderen Orten sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
„Nach diesem verrückten Jahr wird es wieder Zeit, gemeinsam auf Konzerten zu singen“, so Billy Andrews. „Ich freue mich schon sehr darauf, auf die Bühne zurückzukehren. Mit meinem Akustik-Trio spiele ich neue und speziell auf diese besondere Tour zugeschnittene Arrangements meiner beliebtesten Songs, aber natürlich auch brandneue Lieder. Mit dabei sind außerdem einige der bewegendsten Weihnachtslieder wie ‚Stille Nacht‘ und Coverversionen von Songs wie ‚Halleluja‘ von Leonard Cohen oder Franz Schuberts ‚Ave Maria‘.“
Umrahmt wird dieses eindrucksvolle musikalische Erlebnis von einer stimmungsvollen Lichtinstallation. Dabei verleihen die im Tourtitel genannten „Winterlichter“ dem Konzert eine romantisch-märchenhafte und der Jahreszeit entsprechende wohlig-weihnachtliche Atmosphäre.
„Das wird unglaublich emotional“, so der amerikanische Sänger und Songwriter. „Kirchen an sich bieten ja schon ein wunderbares Ambiente mit viel Gefühl. Für mich ist es zudem eine Rückkehr zu meinen Wurzeln. In vielen der Kirchen bin ich schon mit dem Dresdner Kreuzchor aufgetreten. Und dann bespielen wir diese tollen Venues rein akustisch. Das wird sehr persönlich, sehr nah, einmalig.“
Mit der Acoustic Heartbeat Tour (Veranstalter: MSK Meistersinger) erfüllt sich The Dark Tenor einen Herzenswunsch und bietet ganz exklusive, für die Zuschauer sehr nahe und intime Konzerterlebnisse - voller Erinnerungen sowohl für die Fans als auch den Künstler selbst.
|