Alle Veranstaltungen in unserem Angebot wurden vom zuständigen Gesundheitsamt mit den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus freigegeben. Somit werden beispielsweise Lüftungskonzepte und Abstandsregelungen umgesetzt, um für Sie die größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.
„Composing Beethoven“ ist der Titel zum Auftakt des Kulturherbstes in Müllheim. Als roter Faden zieht sich die kreative Auseinandersetzung von Künstlern mit bereits vorhandenen Kompositionen durch das Programm. Das hat eine lange Tradition: Bearbeitungen, Umarbeitungen vorhandener Werke wurden von Komponisten aller Epochen vorgenommen – manchmal handelt es sich um einfache Arrangements, oft sind es aber auch Zeugnisse einer kreativen Reflexion, die neue Ansätze für die Interpretation liefert. Mit seinem berühmten Gassenhauer-Trio zieht der junge Beethoven alle Register seines Könnens, um an einer eingängigen Opernmelodie zu demonstrieren, welche Vielfalt einer solch einfachen Vorlage abzugewinnen ist. Dabei spart er nicht an Humor. Auch sein eigenes, meisterliches Septett op. 20 arbeitete Beethoven zu einem neuen Werk in verkleinerter Besetzung um: so entstand das Trio op. 38. Ähnlich kreativ und sehr aktuell setzt sich der Komponist und Hochschulprofessor Johannes Schöllhorn mit seinen „Transkompositionen“ mit großen Vorgängern auseinander. Er hat Beethovens späte Klavier-Bagatellen op. 119 in eine Trio-Version gefasst, die ein neues Licht auf die scheinbar bekannten Miniaturen wirft. An diesem Abend finden sich drei international anerkannte, mit renommierten Preisen ausgezeichnete Kammermusiker zusammen: Kilian Herold, Klarinette, Peter-Philipp Staemmler, Violoncello und Hansjacob Staemmler, Klavier.
Konzert der Stadt Müllheim in der Martinskirche Müllheim
Um die derzeit nötigen Hygienevorschriften einzuhalten findet das Konzert in zwei separaten Veranstaltungen statt. Die Konzertinhalte sind gleich.
Bitte beachten Sie, es besteht Maskenpflicht bis zu Ihrem Sitzplatz. Keine Pause und keine Bewirtung.
Alle Veranstaltungen in unserem Angebot wurden vom zuständigen Gesundheitsamt mit den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus freigegeben. Somit werden bspw. Lüftungskonzepte und Abstandsregelungen umgesetzt, um für Sie die größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
TICKET HOTLINE
Tickets rund um die Uhr bestellen:
0180 6050400
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)