Hard Rock in den 90ern wurde maßgeblich durch Glenn Danzig geprägt. 1977 gründete er mit Jerry Only die Band The Misfits, die als Begründer des Horrorpunks gelten. Sechs Jahre später verließ er die Band jedoch wieder, gründete 1983 Samhain und dann 1987 seine dritte und erfolgreichste Band: Danzig! Die erste Besetzung bestand aus Sänger, Gitarrist und Keyboarder Glenn Danzig, Gitarrist John Christ, Bassist Eeerie Von und Schlagzeuger Chuck Biscuits. Gemeinsam brachte man 1988 das erste Album Danzig an den Start, das Glenn Danzigs vorherigen Bands stilistisch noch sehr ähnelte. Also eine gute Portion Hardrock gemischt mit bluesigen, schleppend doomigen Riffs. Die Platte wurde 1994 in den USA mit Gold ausgezeichnet. Durch die erfolgreiche Tour mit Metallica und der Bekanntschaft mit Johnny Cash gewann die Band immer mehr an Popularität. Seit 1996 wird die Band von Glenn Danzig selbst immer wieder neu besetzt, bisher wurden elf Studioalben veröffentlicht.
Den größten Erfolg hatte die Hardrock-Band mit der 1994 erschienen Single Mother, die es abgesehen von Radio und MTV auch in die Videospiele Grand Theft Auto, True Crime: New York City und Guitar Hero geschafft hat. Neben der Musik ist Glenn Danzig ein großer Fan von Comic-Buchkunst und Cartoons. Er hatte sogar einen Auftritt beim Adult Swim Cartoon Aqua Teen Hunger Force, der auf Cartoon Network ausgestrahlt wurde. Außerdem komponierte er die Musik für die Soundtracks von Unter Null, Akte X und The Crow II - Tödliche Erlösung.
2020 ist es nun wieder soweit! Der Meister der düsteren Künste ist wieder unterwegs und bringt den unverkennbaren Danzig Sound auch in eure Nähe. Jetzt Tickets sichern und bei den Terminen im Rahmen der Danzig Tour 2020 live dabei sein.
Mit über 400 Veranstaltungen und mehr als 200.000 Besuchern jährlich ist der im Kollektiv geführte Schlachthof Wiesbaden einer der größten Liveclubs des Rhein-Main-Gebietes. Besonders in den alternativen Subkulturen hat sich das Veranstaltungshaus bis weit über die Grenzen der Landeshauptstadt einen Namen gemacht.
Die vielseitigen Konzertprogramme lassen in Sachen Musikrichtung kaum etwas aus: Von Hiphop und Punkrock über Indie, Elektro, Reggae und Hardcore bis hin zu Soul, Weltmusik, Jazz und Avantgarde ist fast alles dabei. Außerdem finden dort regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie Flohmärkte, Theateraufführungen, Lesungen und Tanzveranstaltungen statt. Seit 2012 verfügt der Schlachthof zusätzlich über eine neue Veranstaltungshalle, die mit über 2400 Plätzen eine optimale Grundlage für größere Konzerte bietet.
Neben ausverkauften Hallenshows in und außerhalb des Schlachthofes sind es aber gerade die kleinen, von den Aktiven subventionierten Shows, die den Reiz des Ladens ausmachen: Dafür wird vor allem das Kesselhaus genutzt, das im März 2015 nach der Schließung der legendären Räucherkammer eröffnet wurde. Dort werden kleinere und innovative Musikprojekte abseits des Mainstreams unterstützt. Erlebe selbst die einzigartige Atmosphäre und sichere Dir jetzt Tickets für Konzerte und Veranstaltungen im Schlachthof Wiesbaden! (Quelle Text: im | AD ticket GmbH)