|
Fr, 05.11.2021 20:00 Uhr |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best Of Classic Barclay |
Saalbau, Neustadt an der Weinstraße |
ab 43,00 € |
Tickets |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best Of Classic Barclay
JOHN LEES’ BARCLAY JAMES HARVEST
Barclay James Harvest gehören zu den Wegbereitern des Progressive Rock und machten den ätherischen Mellotron-Sound wie keine andere Band zu ihrem Markenzeichen. Von 1967 bis zur Jahrtausendwende feierten sie zahlreiche Erfolge, unter anderem mit dem Platin-Album "Gone To Earth" 1977 sowie dem darauf enthaltenen Welthit "Hymn".
2006 schließlich war er wieder da, der charakteristische Sound zwischen Orchester-Bombast und satten Blues-Riffs, wobei sich Barclay James Harvest nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen mussten: Begeistert aufgenommene Tourneen folgten ebenso wie Auszeichnungen für ihre musikalisches Vermächtnis, bis Mitbegründer Woolly Wolstenholme 2009 unerwartet verstarb.
Die Band hält seinen Geist weiterhin am Leben, indem sie Tributkonzerte gibt und hat nicht zuletzt mit "North" ein starkes Album eingespielt. John Lees führt seine Mannen weiterhin über die Bühnen der Welt.
|
|
Fr, 29.10.2021 20:00 Uhr |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best Of Classic Barclay |
Stadthalle Attendorn, Attendorn |
ab 36,50 € |
Tickets |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best Of Classic Barclay
JOHN LEES’ BARCLAY JAMES HARVEST
Barclay James Harvest gehören zu den Wegbereitern des Progressive Rock und machten den ätherischen Mellotron-Sound wie keine andere Band zu ihrem Markenzeichen. Von 1967 bis zur Jahrtausendwende feierten sie zahlreiche Erfolge, unter anderem mit dem Platin-Album "Gone To Earth" 1977 sowie dem darauf enthaltenen Welthit "Hymn".
2006 schließlich war er wieder da, der charakteristische Sound zwischen Orchester-Bombast und satten Blues-Riffs, wobei sich Barclay James Harvest nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen mussten: Begeistert aufgenommene Tourneen folgten ebenso wie Auszeichnungen für ihre musikalisches Vermächtnis, bis Mitbegründer Woolly Wolstenholme 2009 unerwartet verstarb.
Die Band hält seinen Geist weiterhin am Leben, indem sie Tributkonzerte gibt und hat nicht zuletzt mit "North" ein starkes Album eingespielt. John Lees führt seine Mannen weiterhin über die Bühnen der Welt.
|
|
Sa, 30.10.2021 20:00 Uhr |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best Of Classic Barclay |
Stadthalle St. Ingbert, Sankt Ingbert |
ab 43,00 € |
Tickets |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best Of Classic Barclay
JOHN LEES’ BARCLAY JAMES HARVEST
Barclay James Harvest gehören zu den Wegbereitern des Progressive Rock und machten den ätherischen Mellotron-Sound wie keine andere Band zu ihrem Markenzeichen. Von 1967 bis zur Jahrtausendwende feierten sie zahlreiche Erfolge, unter anderem mit dem Platin-Album "Gone To Earth" 1977 sowie dem darauf enthaltenen Welthit "Hymn".
2006 schließlich war er wieder da, der charakteristische Sound zwischen Orchester-Bombast und satten Blues-Riffs, wobei sich Barclay James Harvest nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen mussten: Begeistert aufgenommene Tourneen folgten ebenso wie Auszeichnungen für ihre musikalisches Vermächtnis, bis Mitbegründer Woolly Wolstenholme 2009 unerwartet verstarb.
Die Band hält seinen Geist weiterhin am Leben, indem sie Tributkonzerte gibt und hat nicht zuletzt mit "North" ein starkes Album eingespielt. John Lees führt seine Mannen weiterhin über die Bühnen der Welt.
|
|
Do, 11.11.2021 20:00 Uhr |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best Of Classic Barclay |
Stadthalle, Soest |
ab 47,10 € |
Tickets |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best Of Classic Barclay
JOHN LEES’ BARCLAY JAMES HARVEST
Barclay James Harvest gehören zu den Wegbereitern des Progressive Rock und machten den ätherischen Mellotron-Sound wie keine andere Band zu ihrem Markenzeichen. Von 1967 bis zur Jahrtausendwende feierten sie zahlreiche Erfolge, unter anderem mit dem Platin-Album "Gone To Earth" 1977 sowie dem darauf enthaltenen Welthit "Hymn".
2006 schließlich war er wieder da, der charakteristische Sound zwischen Orchester-Bombast und satten Blues-Riffs, wobei sich Barclay James Harvest nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen mussten: Begeistert aufgenommene Tourneen folgten ebenso wie Auszeichnungen für ihre musikalisches Vermächtnis, bis Mitbegründer Woolly Wolstenholme 2009 unerwartet verstarb.
Die Band hält seinen Geist weiterhin am Leben, indem sie Tributkonzerte gibt und hat nicht zuletzt mit "North" ein starkes Album eingespielt. John Lees führt seine Mannen weiterhin über die Bühnen der Welt.
|
|
Sa, 06.11.2021 20:00 Uhr |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best of Classic Barclay |
Ludwig-Eckes-Festhalle, Nieder-Olm |
ab 43,00 € |
Tickets |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST - Best of Classic Barclay
JOHN LEES’ BARCLAY JAMES HARVEST
Barclay James Harvest gehören zu den Wegbereitern des Progressive Rock und machten den ätherischen Mellotron-Sound wie keine andere Band zu ihrem Markenzeichen. Von 1967 bis zur Jahrtausendwende feierten sie zahlreiche Erfolge, unter anderem mit dem Platin-Album "Gone To Earth" 1977 sowie dem darauf enthaltenen Welthit "Hymn".
2006 schließlich war er wieder da, der charakteristische Sound zwischen Orchester-Bombast und satten Blues-Riffs, wobei sich Barclay James Harvest nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen mussten: Begeistert aufgenommene Tourneen folgten ebenso wie Auszeichnungen für ihre musikalisches Vermächtnis, bis Mitbegründer Woolly Wolstenholme 2009 unerwartet verstarb.
Die Band hält seinen Geist weiterhin am Leben, indem sie Tributkonzerte gibt und hat nicht zuletzt mit "North" ein starkes Album eingespielt. John Lees führt seine Mannen weiterhin über die Bühnen der Welt.
|
|
Di, 09.11.2021 20:00 Uhr |
John Lees´ BARCLAY JAMES HARVEST |
Theaterhaus - T1, Stuttgart |
ab 44,90 € |
Tickets |
|
|
Do, 21.10.2021 20:00 Uhr |
JETHRO TULL - The Prog Years |
CCU Ulm Einsteinsaal, Ulm |
ab 58,45 € |
Tickets |
JETHRO TULL - The Prog Years
JETHRO TULL
Ian Anderson und die Band Jethro Tull sind eine der erfolgreichsten und beständigsten Progressive Rock Bands der Welt. Anfang Februar 1968 erschien Jethro Tull erstmals unter diesem Namen im berühmten Marquee Club in der Wardour Street, London. Schnell baute die Band dort und in den vielen anderen kleinen Blues-Clubs und Pubs in ganz England eine Fangemeinde auf und erlangte beim Sunbury Jazz and Blues Festival im Sommer 1968 breite mediale und öffentliche Anerkennung, wo sie der Überraschungshit der Veranstaltung waren.
Tull nahm mit der Originalbesetzung - bestehend aus Anderson, Cornick, Bunker und Abrahams - auf und veröffentlichten ihr erstes Album „This Was“ später in diesem Jahr. Nach dem Weggang von Mick Abrahams und seiner Ablösung durch Martin Barre, wechselten im Laufe der Jahrzehnte etwa dreißig weitere Musiker, von denen einige für einige Monate, andere für die längere Zeit blieben.
Obwohl Ian Anderson heute seinen eigenen Namen in Verbindung mit den Tull-Auftritten und dem Repertoire verwendet, hat die Marke Jethro Tull bis heute Bestand. Als Autor, Produzent, Flötist, Sänger und Gelegenheitsgitarrist tritt Anderson mit der Band jedes Jahr typischerweise in 80 - 100 Shows in vielen Ländern der Welt auf.
Die Tournee 2020 wird sich verstärkt auf Musik der eher "Prog"-lastigen Alben stützen, von denen sich einige auf die frühere Entstehungszeit, bis hin zu den "Heavy Hitters" des Tull-Katalogs aus den Alben „Stand Up“, „Benefit“, „Aqualung“, „Thick As A Brick“, „Passion Play“ und sogar einem Hauch von „TAAB2“ von 2012 konzentrieren.
Ian Anderson wird von Tull-Bandmusikern David Goodier (Bass), John O´Hara (Keyboards), Joe Parrish (Gitarre) und Scott Hammond (Schlagzeug) begleitet. Die Show wird durch eine großformatige Videoprojektion ergänzt.
|
|
Sa, 17.07.2021 20:00 Uhr |
JETHRO TULL - Open Air 2021 |
Burg Creuzburg, Creuzburg |
ab 65,90 € |
Tickets |
Jethro Tull - Ian Anderson
Das Herz von Jethro Tull - Ian Anderson
Ian Anderson, Frontmann der Band Jethro Tull, brachte die Querflöte in die Rockmusik. Ein Instrument, das vor Anderson dem Genre so fremd war wie die E-Gitarre der Klassik. Seine Innovation kennt keine Grenzen. Er ist Multiinstrumentalist und setzt seine Instrumente ohne Rücksicht auf Verluste ein. Gitarre und Klavier sind dabei tatsächlich zu kommerziell für einen Ian Anderson. Er spielt Balalaika, Mundharmonika, diverse Flöten, Sopransaxophon, Bouzouki, Bass, Mandoline und noch viele weitere. Rock, Weltmusik, Klassik, Folk, Jazz & Blues vermischen sich auf diese Art und Weise und es entsteht ein komplett eigener Stil, der sich nur schwer kategorisieren lässt.
Ian Anderson ist so virtuos, dass man ihm fast schon ein komplett eigenes Genre zuordnen könnte. Sein Album Homo Erraticus erschien im April 2014 und eröffnete neue Klangwelten in Anderson-Manier. Nach internationalen Klassikern wie Thick as a Brick und Locomotive Breath, hat der Musiker über die Jahre keineswegs an Energie verloren. Seine Live-Shows sind unvergesslich und legendär. 30 Alben haben Jethro Tull mittlerweile in ihrer Diskographie, weltweite Tourneen inklusive. Sichern Sie sich heute noch Tickets für Jethro Tull und erleben Sie die Band rund um Ian Anderson live.
|
|
Fr, 06.08.2021 20:00 Uhr |
JETHRO TULL |
Schloß Salder, Salzgitter |
ab 49,00 € |
Tickets |
JETHRO TULL
Der für seine einbeinige Kranichpose bekannte Sänger und Querflötenspieler Ian Anderson geht mit seiner Band Jethro Tull auf Sommertour. Unter dem Motto „The Best Of Jethro Tull“ können die Zuschauer die legendäre Prog-/Folkrockformation in ihrer Bestform erleben.
Die Band feierte im Jahr 2017 ihr 50- jähriges Bestehen und zeigt damals wie heute, dass sie musikalisch zu den ganz Großen gehört. In ihrem aktuellen Programm jagt ein musikalischer Höhepunkt den nächsten. Freuen Sie sich auf eine meisterhafte Liederauslese mit der berühmten Bach-Adaption „Bourrée“, dem Kabinettstück „Nothing Is Easy“, Auszüge aus dem Werk „Thick As A Brick“ und den Klassikern wie „Locomotive Breath“ oder „Aqualung“.
Die Mitglieder von Jethro Tull verstehen es wie niemand sonst, die Zuhörer zu fesseln. Ian Anderson (Querflöte, Akustik-Gitarre, Gesang) wird gemeinsam mit Bassist Greig Robinson, Keyboarder John O’Hara, Schlagzeuger Scott Hammond, Vokalist Ryan O’Donnell und dem deutschen Sologitarristen Florian Opahle die Bühne rocken. Nicht nur alte Tull Fans, sondern auch Musikliebhaber der jüngeren Generation werden voll auf ihre Kosten kommen wenn die Gruppe einen ihrer grandiosen Remixe zum Besten gibt.
Bereiten Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend in toller Atmosphäre vor und geben Sie sich den Songs hin. Lassen Sie sich verzaubern von einer eindrucksvollen Bühnenperformance der Extraklasse!
|
|
So, 18.07.2021 20:00 Uhr |
Jethro Tull |
Burgtheater, Dinslaken |
ab 60,00 € |
Tickets |
Jethro Tull - Ian Anderson
Das Herz von Jethro Tull - Ian Anderson
Ian Anderson, Frontmann der Band Jethro Tull, brachte die Querflöte in die Rockmusik. Ein Instrument, das vor Anderson dem Genre so fremd war wie die E-Gitarre der Klassik. Seine Innovation kennt keine Grenzen. Er ist Multiinstrumentalist und setzt seine Instrumente ohne Rücksicht auf Verluste ein. Gitarre und Klavier sind dabei tatsächlich zu kommerziell für einen Ian Anderson. Er spielt Balalaika, Mundharmonika, diverse Flöten, Sopransaxophon, Bouzouki, Bass, Mandoline und noch viele weitere. Rock, Weltmusik, Klassik, Folk, Jazz & Blues vermischen sich auf diese Art und Weise und es entsteht ein komplett eigener Stil, der sich nur schwer kategorisieren lässt.
Ian Anderson ist so virtuos, dass man ihm fast schon ein komplett eigenes Genre zuordnen könnte. Sein Album Homo Erraticus erschien im April 2014 und eröffnete neue Klangwelten in Anderson-Manier. Nach internationalen Klassikern wie Thick as a Brick und Locomotive Breath, hat der Musiker über die Jahre keineswegs an Energie verloren. Seine Live-Shows sind unvergesslich und legendär. 30 Alben haben Jethro Tull mittlerweile in ihrer Diskographie, weltweite Tourneen inklusive. Sichern Sie sich heute noch Tickets für Jethro Tull und erleben Sie die Band rund um Ian Anderson live.
|
|
So, 20.06.2021 19:00 Uhr |
Foreigner - Live 2021 |
Schlossgarten / Schloss Bruchsal, Bruchsal |
ab 64,90 € |
Tickets |
Foreigner - Live 2021
Mit 10 Multi-Platin-Alben, 16 US-Top 30-Hits und einem beeindruckenden Hit-Katalog, sind Foreigner eine der erfolgreichsten Rock-Formationen aller Zeiten, die über 80 Millionen Tonträger verkauft hat und nach wie vor ausverkaufte Tourneen spielt.
Verantwortlich für einige der beständigsten Rock´n´Roll-Hymnen wie Juke Box Hero, Cold As Ice, Hot Blooded, Waiting For A Girl Like You, Feels Like The First Time, Urgent, Head Games, Say You Will, Dirty White Boy, Long, Long Way From Home und dem weltweiten #1 Hit I Want To Know What Love Is, rocken Foreigner seit mehr als 40 Jahren jegliche Charts mit massivem Airplay und anhaltendem Erfolg in den Billboard Top 200-Album-Charts.
|
|
Mo, 21.06.2021 20:00 Uhr |
Foreigner - Live 2021 |
Rittal Arena Wetzlar, Wetzlar |
ab 57,50 € |
Tickets |
Foreigner - Live 2021
Sie sind eine der erfolgreichsten Rockband aller Zeiten und haben mit ihren Hits „I Want To Know What Love Is“ „Cold As Ice“, „Juke Box Hero“, „Urgent“, „Say You Will“ Musikgeschichte geschrieben und ein Garant für Ohrwurmqualität. Live sind sie noch immer eine der besten Bands der Welt und schaffen unvergessliche Gänsehautmomente nicht nur für ihre treue Fangemeinde. Nach der erfolgreichen Sommer-Tournee im Juni/Juli 2019 mit drei Orchester-Konzerten und fünf regulären Shows kommen Foreigner im Sommer 2021 ein weiteres Mal nach Deutschland. Am Montag, 21. Juni, kommt die Band um Gründungsmitglied Mick Jones um 20 Uhr auch erstmalig nach Wetzlar in die Rittal Arena.
|
|
So, 14.11.2021 20:00 Uhr |
BARCLAY JAMES HARVEST |
Z7 Konzertfabrik, Pratteln |
ab 54,00 € |
Tickets |
BARCLAY JAMES HARVEST
BEST OF CLASSIC BJH
Hits aus den frühen 70ern wie „Hymn“, „Mockingbird“ „Poor Man’s Moody Blues“ oder „Child Of The Universe“ sind längst zu Klassikern der Populärmusik geworden. Ihr „Concert For The People“ lockte 1980 rund 200´000 Menschen vor den Berliner Reichstag. Die englische Artrock-Band Barclay James Harvest zählt definitiv zu den ganz grossen Nummern der Musikgeschichte. Im November kommt Gründungsmitglied, Sänger, Gitarrist und Hitschreiber John Lees mit seiner Gruppe nach Pratteln, um den Fans ein „Best of Classic Barclay“-Programm abzuliefern.
Wie kaum eine andere Band beherrschen Barclay James Harvest den Spagat zwischen Progressive Rock und Mainstream. Im Jahr 1967 in der englischen Stadt Oldham gegründet, gingen ihre traumhaften Melodien in den 70er und 80er Jahren um die Welt. Mit einer Mischung aus Songs jüngeren Datums, sowie neu bearbeiteten Klassikern ist die Band um Mastermind John Lees seit einigen Jahren wieder regelmässig auf europäischen Bühnen anzutreffen, um ihre zeitlosen Kompositionen unter die Leute zu bringen.
In diesem Jahr heisst das Motto der Tour: „Best of Classic Barclay“. Angeführt von Lees, der nicht nur ein brillanter Gitarrist ist, sondern auch die bekanntesten Ohrwürmer der Band geschrieben hat, werden BJH unsere Halle mit sphärischem Pathos und eingängigen Melodien ohne Ende füllen. Dabei werden die Titel der kreativsten und produktivsten Ära der Gruppe gespielt werden, allen voran die eingangs erwähnten Evergreens. Ein Abend, um in Erinnerungen zu schwelgen und sich in den unvergleichlichen Klängen der britischen Artrocker zu verlieren.
|