Schon seit 1998 stehen die Bandmitglieder zusammen auf der Bühne und begeistern ihre Fans mit ihrer explosiven Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae. Nicht nur durch rebellische und provokative Texte verdeutlichen sie ihre Haltung gegenüber sozialen und ökologischen Themen, sondern auch durch ihr ehrgeiziges Engagement. Die Band Doctor Krapula ist die einzige Band, die den Preis des Nationalkongresses von Kolumbien als höchste Ehrung für ihre Aktivitäten im Umweltbereich erhalten hat. Neben Projekten zur Rettung des Regenwaldes, arbeiten sie mit regionalen Verwaltungen zusammen, um mehr Bäume zu pflanzen.
Auch musikalisch wurden die fünf Kolumbianer ausgezeichnet, unter anderem mit Nominierungen zum Latin Grammy und der Veröffentlichung in namhaften Musikmedien. Die Zusammenarbeit mit anderen renommierten Künstlern zeugt zudem von der hohen Qualität ihrer Musik. So arbeiteten sie bereits mit Musikgrößen wie Manu Chao, Ska-P, Juanes oder Seeed zusammen. Wer Lust mit der engagierten Band einen unvergesslichen Abend zu verbringen zögert nicht lang - sondern bestellt gleich sein Ticket! Ganz nach dem Motto: Viva Doctor Krapula!
Mit über 400 Veranstaltungen und mehr als 200.000 Besuchern jährlich ist der im Kollektiv geführte Schlachthof Wiesbaden einer der größten Liveclubs des Rhein-Main-Gebietes. Besonders in den alternativen Subkulturen hat sich das Veranstaltungshaus bis weit über die Grenzen der Landeshauptstadt einen Namen gemacht.
Die vielseitigen Konzertprogramme lassen in Sachen Musikrichtung kaum etwas aus: Von Hiphop und Punkrock über Indie, Elektro, Reggae und Hardcore bis hin zu Soul, Weltmusik, Jazz und Avantgarde ist fast alles dabei. Außerdem finden dort regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie Flohmärkte, Theateraufführungen, Lesungen und Tanzveranstaltungen statt. Seit 2012 verfügt der Schlachthof zusätzlich über eine neue Veranstaltungshalle, die mit über 2400 Plätzen eine optimale Grundlage für größere Konzerte bietet.
Neben ausverkauften Hallenshows in und außerhalb des Schlachthofes sind es aber gerade die kleinen, von den Aktiven subventionierten Shows, die den Reiz des Ladens ausmachen: Dafür wird vor allem das Kesselhaus genutzt, das im März 2015 nach der Schließung der legendären Räucherkammer eröffnet wurde. Dort werden kleinere und innovative Musikprojekte abseits des Mainstreams unterstützt. Erlebe selbst die einzigartige Atmosphäre und sichere Dir jetzt Tickets für Konzerte und Veranstaltungen im Schlachthof Wiesbaden! (Quelle Text: im | AD ticket GmbH)