|
Di, 28.02.2023 19:30 Uhr |
Das 15. Frankfurter Rudelsingen |
ab 15,30 € |
Tickets |
Das 15. Frankfurter Rudelsingen
Das 15. Frankfurter RUDELSINGEN mit Jörg Siewert und Steffen Walter
Aktuelle Radio Hits, Rockklassiker, Evergreens, Oldies und gerne auch mal ein altes Volkslied – alles steht auf dem Programm, und das Publikum singt mit Pausen über zwei Stunden lang begeistert mit! Diese bunte Mischung macht nun seit 12 Jahren den großen Erfolg des RUDELSINGENs aus!
10 Musiker-Teams bringen bundesweit das Kultformat zum Mitsingen in viele wunderbare Kulturzentren und Konzerthäuser mit monatlich über 10.000 RudelsängerInnen!
Alle singen zusammen, keiner singt allein! Textunsicherheiten muss niemand befürchten, denn die Liedtexte werden gut sichtbar an eine Leinwand projiziert. Die Musiker begleiten das RUDEL live und moderieren mit viel Witz und Charme durch den Abend.
Unbeschwert und energiegeladen singen, dabei in die schönsten Erinnerungen eintauchen: Das RUDELSINGEN macht glücklich, stärkt unser Immunsystem und schenkt Freude pur.
|
|
Di, 09.05.2023 19:30 Uhr |
Das 16. Frankfurter Rudelsingen |
ab 15,30 € |
Tickets |
|
|
Mi, 13.09.2023 19:30 Uhr |
Das 17. Frankfurter Rudelsingen |
ab 15,30 € |
Tickets |
|
|
Fr, 07.04.2023 19:00 Uhr |
Songbird Sessions Vol. 1 - feat. Julie Kuhl, Casey Keth, Rami Hattab & Uncle Maze |
ab 15,30 € |
Tickets |
Songbird Sessions Vol. 1 - feat. Julie Kuhl, Casey Keth, Rami Hattab & Uncle Maze
an acoustig evening feat. Uncle Maze, Casey Keth, Ramie Hattab & Julie Kuhl
|
|
Sa, 01.04.2023 20:30 Uhr |
Monty Picon - Support: Les Hyper Gaëlle |
ab 17,50 € |
Tickets |
Monty Picon - Support: Les Hyper Gaëlle
Die Ursprünge von Monty Picon reichen zurück zum Sommer 2006, als sich neun Musiker aus Brittany, Frankreich, dazu entschieden eine Band mit dem Erscheinungsbild einer Marschkapelle zu gründen um jederzeit und jederorts spielen zu können. Mit ihrer resolut rockigen Rhytmussektion, den schweren Bläsern welche die Musik wie den Soundtrack eines Kitschfilms klingen lassen, und als Kirsche obendrauf, das Banjo mit dem Geschmack des Westens; all diese Zutaten im Dienste des Heavy Rock. Die neun Musiker von Monty Picon behaupten „die Söhne von LA MANO NEGRA“ zu sein, oder zumindest ihre kleinen Cousins. Mit diesen haben sie nicht nur ihre Liebe zur Musik und das Verlangen stets Musik zu schaffen gemeinsam, sondern auch das Spielen an den ungewöhnlichsten Orten: Auf einem Schiffsdeck, dem Dach eines Restaurants, auf einem Viadukt oder mitten auf einem Kreisverkehr… Erben des „NOIR DESIR“, verliebt in die Rolling Stones und George Brassens, ihre Texte beschwören Rebellion herauf, rufen nach frei denkenden Geistern und laden zum Feiern und Jubeln ein. MEHR ALS SECHSHUNDERT GIGS MIT ANSTECKENDEM FEUER UND STAGESCROLLING… LIVE DYNAMITE!
|
|
Sa, 25.03.2023 20:00 Uhr |
Rage against the machine tribute by Ragetrack / Support: Neverminds (Nirvana Tribute) |
ab 18,50 € |
Tickets |
Rage against the machine tribute by Ragetrack / Support: Neverminds (Nirvana Tribute)
Pünktlich zum 25. Jubiläumsjahr des ersten Albums von rage against the machine (1992), sind die Jungs aus Gummersbach von Ragetrack bereit, für euch die unbeschreiblich kraftvollen Songs von RATM wieder aufleben zu lassen.
Songs wie Killing In The Name, Bombtrack und Wake Up waren wohl in den 90er Jahren die absoluten Abräumer auf jedem Event. Jeder wollte die Band aus Los Angeles/Kalifornien einmal live erleben und hören.
Jedes Ragetrack Konzert ist wie ein Zeitsprung in die Neunziger Jahre, so dass ihr noch einmal die Gelegenheit habt die Songs von rage against the machine live mitzuerleben. Kaum eine andere Band wie Ragetrack schafft es, die Kraft und den Sound der wohl kultigsten Funkmetalband so realitätsnah wiederzugeben.
Fette Drums, knackiger Bass, originale Gitarrensoli und ein Frontmann, dem der Begriff „true“ auf den Leib geschneidert zu sein scheint, garantieren eine unvergessliche rage against the machine Show.
|
|
Sa, 27.05.2023 16:00 Uhr |
Rocken Rock & Metal Festival |
ab 18,50 € |
Tickets |
Rocken Rock & Metal Festival
In der zweiten Auflage des Festivals werden 9 Bands aus dem Rhein-Main-Gebiet auf der Bühne der Location DAS BETT Frankfurt auftreten.
Infos zum Line Up findet ihr auf www.rockenfestival.de
|
|
Sa, 11.02.2023 19:00 Uhr |
Metal Forge Festival |
ab 18,50 € |
Tickets |
Metal Forge Festival
Werte Metal Community! Nach erheblicher Wartezeit kehrt eine Frankfurter Ikone zurück auf die wunderschöne Bühne des Bettes: DAS METAL FORGE FESTIVAL 2023!!! Am 11.02.23
Wie immer wird das verehrte Publikum mit höchster Metal und Rock Qualität aus dem Umland Frankfurts beglückt! Folgende Kracher hauen euch ihre Hits um die Ohren:
THE TEX AVERY SYNDROME
Modern Metal aus Frankfurt
MONOSPHERE
Progressive Post Metal aus Mainz
SINDUSTRY
Heavy-Metal aus Frankfurt
BIRD’S VIEW
Stoner-/Alternative Rock aus Rodgau
RUDOLPH
Industrial Hard Rock aus Babenhausen
|
|
Sa, 11.03.2023 20:00 Uhr |
Makia & Mate Power |
ab 18,60 € |
Tickets |
Makia & Mate Power
MAKIA
…wenn man Musikerherzen öffnet - ist da die ganze Welt zuhause.
MAKIA ist eine 6-köpfige Latin-Fusion-Band aus Friedberg. Den teils aus Mexiko und Kuba stammenden profi- und semi-professionellen Musikern gelingt es regelmäßig auch den letzten Faulpelz zum Tanzen zu bewegen.
Neben dem klassischen Band Setup ist MAKIA zusätzlich mit einer Bläser-Sektion am Start und kreieren ihren ganz eigenen Sound, der Reggae, Rock, HipHop, Funk, Soul und Cumbia zu einem musikalisch-fruchtigen, explosiven Cocktail vereint.
Bei über 100 Konzerten in den letzten drei Jahren waren sie zwischen Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und München u.a. Support für Stefanie Heinzmann, Jamaram, sowie regionalen Bands. Bühnen, wie u.a. auf dem Schlossgrabenfest, Bad Homburger Sommer, Trebur Open Air, Karben Open Air, Museumsuferfest, Airport in Frankfurt, haben bei ihren Shows gerade noch so Stand halten können.
MAKIA hat die hawaiianische Bedeutung „alles ist Energie“. Diese Energie ist sehr deutlich zu spüren, wenn MAKIA diese von der Bühne auf ihr Publikum überträgt. Die Musiker besitzen heißes Blut, tragen die Sonne im Herzen und haben die Musik in den Hüften. Hier wird ganz deutlich, wo die Reise hingeht...
Schon im Januar 2015 stellten sie mit großem Erfolg ihre erste EP: „El Inicio (Der Anfang)“ vor. Am 24. Februar 2018 wurde MAKIA’s erstes Album “Siente la Musica” der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit ihren spanischen Texten kritisieren sie den Kapitalismus, die Korruption und Fremdenfeindlichkeit und ermutigen dazu, mit dem Herzen zu fühlen, eigenen Träumen zu folgen und sich keine Grenzen zu setzen!
Feuer, Temperament und Herz – so lässt sich der MAKIA-Stil am besten beschreiben. Ein bunter Cocktail aus Sommer, Sonne, Strand! Wie im Urlaub!
MATE POWER ist eine Band aus Frankfurt am Main,
die Herkunftsländer der Mitglieder sind Argentinien, Deutschland und Frankreich
Ihr Musikstil ist eine Mischung aus Cumbia, Ska und Reggae,
die oft als Mestizo (Manu Chao / Los Fabulosos Cadillacs) bezeichnet wird.
In den 13 Jahren ihrer Karriere kümmerte sie sich darum, aus dem Herzen Frankfurts den
deutschen Rock zu destabilisieren . Nur wenige Bands haben erreicht, dass
so inkorrekte Songs zu Hits werden und dass in ihrer kurzen Geschichte Tausende
Zuschauer in Europa und Asien die sehr bittere und sehr aktuelle Wahrheit
zu fröhlicher und eingängiger Musik singen. Mit Entschlossenheit, Talent und Intelligenz
ist die Band gewachsen, aus den Kellern, wo 2006 alles begann
hin zu den Orten, die Tausende von Personen beherbergen.
Die Suche und der Tanz geht weiter
|
|
Fr, 19.01.2024 20:30 Uhr |
MainTallica |
ab 18,60 € |
Tickets |
MainTallica
MainTallica spielt alle Hits und Klassiker von Metallica von „Kill `em All“ bis „Hardwired“. MainTallica liefert dazu on Top Highlights der wegweisenden ersten 5 Metallica-Alben - also Songs die sonst eher selten live zu hören sind. Die Band fährt live einen authentischen Metallica Sound, sowie eine energiegeladene Bühnenshow, um so dem Zuschauer zwei Stunden Metallica Tribute pur zu bieten.
Die Besetzung seit 2015 rekrutiert sich aus dem Rhein-Main-Gebiet mit Headquarter in Frankfurt. MainTallica spielt mit entsprechendem an das Original angelehntem Equipment und Bühnenlook. MainTallica live ist: energiegeladen, tight im Zusammenspiel, nahe am Zuschauer und voll auf die Zwölf!
|
|
Sa, 22.04.2023 20:00 Uhr |
Blizzard of Ozz - Ozzy Osbourne Tribute |
ab 19,60 € |
Tickets |
Blizzard of Ozz - Ozzy Osbourne Tribute
Eine neue Ära beginnt - No More Tears…
Blizzard of Ozz, die gefragteste Ozzy Osbourne und Black Sabbath Tributeband in Europa bietet das dazu passende Programm.
Eine Mischung professioneller Musiker aus Deutschland & England.
Nicht nur die populären Hits wie I donʼt Know,Mr Crowley, Bark At The Moon, War Pigs, Paranoid, Dreamer, No More Tears, Crazy Train oder Suicide Solution werden absolut authentisch umgesetzt.
Für wahre Ozz Fans - die ultimativen Songs von den Großmeistern des Heavy Rock & Metal The Prince Of Darkness Mr. Ozzy Osbourne & Black Sabbath!
|
|
Sa, 13.05.2023 20:30 Uhr |
Kiss Forever Band - Kiss Tribute |
ab 19,60 € |
Tickets |
Kiss Forever Band - Kiss Tribute
Die Band wurde von namhaften ungarischen Musikern im Jahre 1995 gegründet, um die Lieder ihrer Lieblingsband ihrer Kindheit „KISS” zu spielen. Nach 3 Jahren kam das erste ausländische Konzert, bis dahin wurden die Kostüme und Stiefeln mit hohen Sohlen - natürlich originalgetreu - angefertigt, damit die Show richtig komplett wird. Da trat die Band mit dem Drummer von KISS, Eric Singer das erste Mal auf. Seiner Meinung nach ist KISS Forever Band - berücksichtigt sowohl ihr Klang als auch ihr Aussehen - die beste authentische Band, mit der er bis dahin zusammenspielte.
In den nächsten 12 Jahren machte die Band mehr als 1000 Shows in 27 verschiedenen Ländern und liegt damit im weltweiten Vergleich über den anderen KISS Tribute Bands. Die Fans von KISS konnten die Show unter anderem in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, England, Niederlande, Belgien, Italien, Spanien, Portugal, Schweden, Finnland und Russland ,wo die vor 10,000 Fans gespielt habe ,hören/sehen.2017 kommt noch dazu Tel Aviv / Israel.
Die KISS Forever Band waaren auch als Support für Bands ,wie The Sweet,Slade,Scorpions,Nazareth,Gotthard,Uriah Heep und Lordi um nur ein paar zu nennen.
Im Januar 2012 trat KISS Forever Band gegen mehr als 200 Mitbewerber aus der ganzen Welt an.Die Fans und die original Mitglieder von KISS wählten die ungarischen Musiker unter die besten Vier.
Als einzige aus Europa stammende Band wurden sie mit dem Titel „No. 1 european KISS tribute band” ausgezeichnet. Zum 20. Bühnenjubilaum im October 2015 standen ihr mit Bruce Kulick ehemalige Gitarristen von KISS zusammen auf der Bühne.
Das Repertoire der Band umfasst das Gesamtwerk von KISS von 1973 bis heute, -über 80 Songs angefangen bei den größten Hits über Songmaterial von Soloalben der Mitglieder bishin zu zahlreichen Überraschungsliedern, die auch KISS im Original LIVE nie spielte.
|
|
Fr, 10.02.2023 20:30 Uhr |
Boppin´B |
ab 19,60 € |
Info |
Boppin´B
Boppin’ B Bang! Bang! Bang! Boppin’ B is back in town! Und wenn Deutschlands erfolgreichstes Rock’n’Roll-Quintett loslegt, stehen alle Regler auf elf - Schweiß, gute Laune und lachende Gesichter vor und auf der Bühne inklusive. Der musikalische Fünfer mag in den Jahren seit der Bandgründung 1985 auf den Straßen Europas schon einiges an Staub gefressen haben, aber der abendliche Auftritt entlohnt stets für alle Mühen. Das im Bandbus gut durchgesessene Sitzfleisch hat dann einiges an Energiereserven gespeichert, die in einer wilden, abgefahrenen Performance abgebaut werden müssen: Da wird der Kontrabass gefühlt aus allen Himmelsrichtungen bespielt und genauso erklommen wie die Verstärker, das Schlagzeug oder auch das eine oder andere Bandmitglied. Kein Wunder, dass jede Show frisch und unverbraucht wirkt, denn für Boppin’ B ist nur eines wichtig – dass am Ende des Abends alle vor und auf der Bühne gemeinsam eine gute Zeit gehabt haben. Kurzum: Spaß haben und alles nicht allzu ernst nehmen – am wenigsten sich selbst, was auch der Titel des Anfang 2020 erscheinenden Albums belegt: „We Don’t Care“. Ach ja, apropos frisch und unverbraucht: Für neue Töne am Mikro und noch mehr Leben auf und vor der Bühne sorgt seit 2018 der neue Frontmann Michi Bock, mit dem man die seit Dekaden erfolgreiche Reise fortsetzt. Stillstand war gestern – Boppin’ B ist nach wie vor auf der Höhe der Zeit und manchmal sogar auch noch etwas voraus. Boppin’ B sind: Michi Bock – Gesang, Golo Sturm – Gitarre, Frank Seefeldt, Gregor Obermeier, Sven Garrecht – Sax, Didi Beck – Kontrabass, Thomas Weiser – Trommel.
|
|
Do, 09.11.2023 20:30 Uhr |
Falk |
ab 19,60 € |
Tickets |
Falk
Live & Unerhört
Für alle Freunde des Sarkasmus und schwarzen Humors und für alle, die
gerne über den Tellerrand hinaus blicken: FALK geht mit seinem neuen
Konzertprogramm „Live & Unerhört“ auf Tour. An einem Abend mit dem
Liedermacher und Musikkabarettisten wird vom Publikum nicht mehr
erwartet als über sich selbst lachen zu können.
Denn FALK arbeitet sich am Zeitgeist ab und versucht dabei nichts und
niemanden zu schonen - auch nicht sich selbst. Ein Statement gegen den
Wahn ständig Partei ergreifen zu müssen, augenzwinkernde
Unterhaltung statt bierernster Erziehung. Und das alles ohne Rücksicht
auf Verluste.
Für sein Schaffen wurde FALK bereits mit zahlreichen Kabarett- und
Kulturpreisen ausgezeichnet. Mit im Gepäck hat er außerdem sein
nagelneues Album „Unerhört“: Ein Potpourri absurder, nachdenklicher,
bösartiger und liebevoll-pöbelnder Kompositionen aus dem Leben.
|
|
Fr, 16.06.2023 20:00 Uhr |
The Doors Tribute - Europeans best The Doors Tribute Band |
ab 19,90 € |
Tickets |
The Doors Tribute - Europeans best The Doors Tribute Band
„The Doors Tribute Band“ aus dem Rhein Main Gebiet bringen den psychedelischen Sound der Doors in einer mitreißenden Live-Show auf die Bühne.
Stefan aus Mainz übernimmt die Rolle des Jim Morrison, Jens aus Offenbach spielt die Orgel und bedient den Fender Rhodes Bass, Micha aus Aschaffenburg übernimmt den Gitarrenpart von Robbie Krieger und George aus Limburg sitzt am Schlagzeug.
Bei der Auswahl der Instrumente scheut man weder Kosten noch Mühe: Wenn die Location/Bühnengröße es erlaubt, steht die original Gibson G101 Orgel auf der Bühne, das Ludwig Drumkit stammt ebenso aus den 60ern wie die Gibson SG.
In den Livekonzerten gibt es natürlichdie großen Hits der Doors wie z.B. „Light My Fire“ - „The End“ und „Riders On The Storm“ zu hören - dabei orientiert sich „The Doors Tribute Band“ mehr an den Livealben und unzähligen Bootlegs der Doors: Es wird also spontan improvisiert, kein Song klingt genauso wie am Abend vorher. Man darf also gespannt sein!
|
|
Fr, 17.11.2023 21:00 Uhr |
Help! A Beatles Tribute |
ab 21,80 € |
Tickets |
Help! A Beatles Tribute
Help! A Beatles Tribute sind eine der aufregendsten und musikalisch zuverlässigsten
Bands, die bis heute die Musik der Beatles in rund 500 Shows in 18 Ländern Europas
performt haben: Deutschland, Schweiz, Österreich, Russland, Spanien, Niederlande,
Italien, Slowakei, Polen, Frankreich, Slowenien, Kroatien, England, Finnland,
Schweden, Norwegen, Griechenland und Belgien. Die Band hat bereits auf Stadtfesten,
in Theatern, in großen Clubs und Hallen, auf Firmenveranstaltungen und in Casinos
gespielt und begeistert durch ihre lupenreine Wiedergabe von Songs aus der gesamten
Karriere der Beatles.
|
|
Fr, 24.02.2023 21:00 Uhr |
Gastone & Famiglia |
ab 21,90 € |
Tickets |
Gastone & Famiglia
GASTONE ist Pasta für die Ohren
Eine Schublade für den Sound von GASTONE aufzumachen, dürfte in etwa so schwierig
werden, wie den Sumpf der Mafia in Italien trocken zu legen.
Detlev Kinsler, Musikjournalist Frankfurter Rundschau beschreibt es wie folgt:
„Bei GASTONE groovt selbst die Melancholie. Seine Musik taugt sogar bei den
ernsthaftesten Themen zur Party. Ein Tanz auf dem Vulkan. Und die richtige Mischung aus
Sentiment und Temperament.“
In der nunmehr 20-jährigen Bandkarriere hat GASTONE weit über 1000 Konzerte bestritten.
Darunter 2 Japantourneen und viele gemeinsame Auftritte mit La Vela Puerca, Panteon
Rococo und Patrice. Kopf der Band ist Guiseppe „GASTONE“ Porrello, ein Frankfurter mit
sardisch-sizilianischen Wurzeln. Seine unverwechselbare Stimme erinnert an Zigarren und
Whiskey. Rau wie 30er-Schleifpapier und nicht minder eingängig. Seine Songs, in denen er
für eine bessere Welt plädiert, beschreibt er selbst als Spaghetti-SKA mit einer Soße aus
Weltmusik. Ein ganz besonderer Genuss, der Jung und Alt direkt in die Beine geht und zum
Tanzen animiert.
Aufgetischt wird das musikalische Menü von „GASTONE & Famiglia“. Einer kunterbunten
Truppe hochkarätiger Musiker aus aller Herren Länder. Und gerade diese internationale
Besetzung macht den einzigartigen Sound von GASTONE zum unverwechselbaren Erlebnis.
|
|
Mi, 10.05.2023 21:00 Uhr |
FATCAT - More Sugar Tour 2023 |
ab 21,90 € |
Tickets |
FATCAT - More Sugar Tour 2023
Energiegeladener, grooviger Sound und pure Spielfreude sind die Zutaten mit denen FATCAT
auch 2023 wieder aufwartet. Für das jüngste Album MORE SUGAR hat sich das 8-köpfige
Ensemble ausgiebig im musikalischen Candy-Shop bedient. Das Ergebnis sind 12 groovende
Wohlfühlsongs, mit denen "die Katze" zwar fetter, aber noch lange nicht satt geworden ist
und noch scharf auf mehr Zucker ist.
Lust auf mehr macht auch der Genuss des neuen Longplayers: MORE SUGAR fesselt die
tanzwütige Funk-Gemeinde mit perlenden Dance-Beats und glitzernden Disco-Vibes. Wie
schon bei ihrem Ohrwurm "I feel good" (2020) träufelt sich Kenny Joyners unnachahmliche
Stimme wie Honig in die Gehörgänge eines zu Dauergrinsen und unstillbarer Tanzlust
verurteilten Publikums.
Als Support an der Seite von Künstlern wie Chaka Khan, Jamie Cullum, Anastacia oder La Brass
Banda und als Headliner bei Festivals in ganz Europa haben sich FATCAT in über 500 Konzerten
reichhaltige Live-Erfahrung erspielt und ihr Publikum mit ihrer mitreißenden Performance
begeistert. Der Auftritt von FATCAT 2017 beim legendären Montreux-Jazz-Festival war der
Band sogar die Veröffentlichung eines eigenen "Live in Montreux"-Albums wert.
Seit 2013 in nahezu unveränderter Formation ist FATCAT ihrem funky Sound stets treu
geblieben. Auch wenn ihre Arrangements über die Jahre stilsicherer und erwachsener
geworden sind, weiß FATCAT vor allem durch Charme und unverstellte Authentizität zu
überzeugen. Ihre Konzerte sind im fließenden Zusammenspiel von Rhythm & Horn Section ein
unwiderstehlich süßer Party-Schmelztiegel aus Funk,-Soul & Disco-Pop der mit ekstatischen
Rhythmen zum Mitwippen und Tanzen einlädt.
MORE SUGAR bietet ein wohliges Bad in heißer Schokolade... Glücksgefühle, die nicht zu
beschreiben sind, aber unbedingt erlebt werden müssen!
|
|
Do, 18.05.2023 20:00 Uhr |
Early James |
ab 21,90 € |
Tickets |
Early James
Early James - Strange Time To Be Alive
The sophomore album from Early James, Strange Time To Be Alive is the sound of an artist sublimely out of step with the world. With all the charmed eccentricity of a true poet, the Alabama-bred singer/songwriter takes in the endless absurdity he sees around him, then alchemizes his unease into a glorious patchwork of musical idioms: forsaken blues and contemplative folk songs, brooding murder ballads and lovestruck piano tunes. Produced by multi-Grammy Award winner Dan Auerbach, Strange Time To Be Alive ultimately extracts a certain magic from the madness, imbuing even the most painful truth-telling with a wild-eyed joie de vivre.
“I think it’s okay to admit you feel crazy or uncomfortable in your own skin—those are very human feelings that we need to say out loud,” says James. “I hope this record reminds people that everyone feels crazy sometimes, and that the real crazy people are the ones who won’t admit self-doubt.”
The follow-up to 2020’s Singing For My Supper (hailed by Mojo as a “luminous debut”), Strange Time To Be Alive came to life in three whirlwind days at Auerbach’s Easy Eye Sound in Nashville. “James is very particular with his lyrics and makes such uncommon choices, so I wanted to keep it raw and let that shine as much as possible,” says Auerbach. “His writing is so idiosyncratic; there’s not one song that feels like anything you’ve heard before. But then there’s also something in his sound that feels carved out of stone, like it’s from another time—it’s a very strange mix.”
Recorded live with many of the same musicians featured on Singing For My Supper (including his longtime bandmate Adrian Marmolejo on upright bass), Strange Time To Be Alive embodies a much heavier and more mercurial sound than its predecessor, thanks in part to James’s frenetic performance on electric guitar. “Last time I didn’t even bring an electric guitar but this time I’ve got a pedalboard,” he notes. “Back when it was just me and Adrian everybody thought we were a bluegrass band for some reason, and I’ve always wanted to play louder.” In shaping the album’s eclectic selection of songs, James also joined forces with such esteemed musicians as guitarist Tom Bukovac (Willie Nelson, Keb’ Mo’), drummer Jay Bellerose (Sharon Van Etten, Allen Toussaint), and keyboardist Mike Rojas (Tyler Childers, Yola). The result is a prime showcase for James’s singular voice, an element that proves infinitely captivating whether he’s assuming a growling ferocity or crooning tenderness or the dazzling theatricality of a cabaret singer.
A fitting counterpart to his chameleonic vocals, James’s lyrics contain equal parts poetic observation and candid introspection and fantastically warped humor—a dynamic established in the very first lines of the album-opening “Racing To A Red Light”: “Oh Lord, I think I just might/Be betting on a thrown fight/Between a man and a mannequin/Just lost to a banana skin.” Sparked from a bit of dialogue from True Detective season one, “Racing To A Red Light” unfolds in languid rhythms and spectral guitar tones as James quietly vents a litany of frustrations (e.g., the dearth of original thought in online discourse, the showboating behavior of billionaire moguls). “At the time I was getting fed up with seeing the same comments copied-and-pasted from the safety of anonymity on the internet, from people who can’t think up their own response to anything happening in the world,” says James. “That song’s a subtle dis to all that, and also to the people who think it’s a better idea to race to Mars on a rocket than to try to fix the planet we actually live on.”
Another piece of world-weary commentary, “What A Strange Time To Be Alive” slips from sighing resignation to soulful intensity as James laments the insidious chaos of modern life (“No boundary left to cross in this God-forsaken snow globe”). “I know that every generation probably feels like they’re going through the toughest of times—but, damn, it really is a weird world to live in right now,” says James. Co-written with Matchbox Twenty’s Rob Thomas and White Denim’s Austin Jenkins (whose co-writing credits also include Kacey Musgraves and Leon Bridges), the track’s heavy-hearted mood is profoundly brightened by Bukovac’s resplendent slide-guitar work. “There’s a uniquely Southern haze to that song, where James feels completely in his comfort zone,” Auerbach points out. “The take we got felt just right, kind of like a worn-in baseball glove.”
Elsewhere on Strange Time To Be Alive, James looks inward to examine the darker corners of his own psyche, such as on the magnificently brutal “Harder to Blame.” “Sometimes when you’re young, you blame the crowd around you for all the bad habits you’ve developed,” says James. “But then the older you get, the more you realize that there’s really no one to blame but yourself.” With its blistering riffs and bombastic drumbeats, “Harder to Blame” made for one of the most explosive moments in the recording process. “Jay Bellerose was smashing the drums so hard that the engineer wanted to turn it down, but I thought we should just leave it and let it go,” says Auerbach. “There’s a lot of terror in that song, and the way James sings it puts sharp edges all over the place.” On “Real Low Down Lonesome,” fellow old-soul Sierra Ferrell joins in for a time-bending duet documenting a doomed love affair, their two otherworldly voices careening through the track’s lush arrangement of Cuban percussion and piano and gut-string guitar. “When we were writing that one I was imagining some sort of noir film about two narcissists who use each other and still end up with nothing,” says James. “Sierra’s vocals are so drenched in reverb and I love how strange it sounds—it’s almost operatic.” And on “Pigsty,” Strange Time To Be Alive shifts into a stunning vulnerability, presenting a sweetly ramshackle love song rooted in Rojas’s jazzy piano work and James’s oddly delicate confession of affection (“You’re like a stick of Zebra Stripe that I’m afraid to chew”). “It’s about when my girlfriend and I first started dating and we were both feeling apprehensive about a lot of things,” says James. “At the time I lived in a one-room apartment we called my pigsty ’cause my guitars were always all over the place, and I turned that into a song about the despair of not knowing what would happen and worrying I might lose her.”
Naming Fiona Apple as an essential inspiration on his lyrical sensibilities (“She’s a master of making light of dark, depressing subjects, and using alliteration without ever sounding like Dr. Seuss”), James first started writing songs as a teenager growing up in the small Alabama town of Troy. “I had a Nextel flip phone and I’d use my voicemail to record all these blues songs I’d written,” he recalls, also listing Hank Williams, Nirvana, and Tom Waits among his formative influences. At the age of 15, he played his first gig at a biker rally in nearby Luverne, and soon began booking four-hour sets at local dive bars. Not long after finishing high school, he moved to Birmingham and quickly became a fixture in the city’s melting pot of a music scene. Within several years, a video of James opening for Nashville-based singer/songwriter Katie Pruitt caught the attention of Auerbach, who promptly signed James to his burgeoning indie label Easy Eye Sound.
Looking back on his journey to date, James reveals a distinct lack of calculation when it comes to his career path. “I never really know what I want to make, so it’s always fun,” he says. “There’s never any pressure, and as long as people keep liking the songs then I’ll keep recording them.” But despite the spontaneous nature of his creative process, he hopes that his songs might leave an indelible imprint on the audience. “For me writing songs is a form of self-reflection and therapy—once I say something out loud and people respond in any kind of positive way, it makes me feel less crazy and helps me to move on,” he says. “To make someone else feel or make someone think or even make them laugh is a really cool job, and I definitely feel lucky to have it.”
|
|
Sa, 01.07.2023 19:00 Uhr |
Rap Attack Festival #2 |
ab 21,90 € |
Tickets |
Rap Attack Festival #2
Das Rap Attack Festival geht nach genau einem Jahr Pause endlich in die nächste Runde und versorgt dich in diesem Jahr mit einem unvergesslichen Hip-Hop-Event.
Es erwarten dich jede Menge Live-Acts, angesagte DJ´s und wilde Moshpits.
Das Festival wird LIVE & professionell moderiert & für das Wohlbefinden ist gesorgt, denn neben wilden Battleraps werden vor Ort natürlich auch, Festival like,
leckere Speisen & Getränke angeboten. Outdoor wird es unter anderem verschiedene Gewinnspiele, Boxautomaten, Merch & Vieles mehr geben.
Alle weiteren Infos sowie das Line-Up findest du auf unserer Instagram Page.
Sei dabei....denn die Tickets sind begrenzt!
(RMV-Ticket für den Festival-Tag inkl.)
|