|
Fr, 10.02.2023 20:30 Uhr |
Boppin´B |
ab 19,60 € |
Info |
Boppin´B
Boppin’ B Bang! Bang! Bang! Boppin’ B is back in town! Und wenn Deutschlands erfolgreichstes Rock’n’Roll-Quintett loslegt, stehen alle Regler auf elf - Schweiß, gute Laune und lachende Gesichter vor und auf der Bühne inklusive. Der musikalische Fünfer mag in den Jahren seit der Bandgründung 1985 auf den Straßen Europas schon einiges an Staub gefressen haben, aber der abendliche Auftritt entlohnt stets für alle Mühen. Das im Bandbus gut durchgesessene Sitzfleisch hat dann einiges an Energiereserven gespeichert, die in einer wilden, abgefahrenen Performance abgebaut werden müssen: Da wird der Kontrabass gefühlt aus allen Himmelsrichtungen bespielt und genauso erklommen wie die Verstärker, das Schlagzeug oder auch das eine oder andere Bandmitglied. Kein Wunder, dass jede Show frisch und unverbraucht wirkt, denn für Boppin’ B ist nur eines wichtig – dass am Ende des Abends alle vor und auf der Bühne gemeinsam eine gute Zeit gehabt haben. Kurzum: Spaß haben und alles nicht allzu ernst nehmen – am wenigsten sich selbst, was auch der Titel des Anfang 2020 erscheinenden Albums belegt: „We Don’t Care“. Ach ja, apropos frisch und unverbraucht: Für neue Töne am Mikro und noch mehr Leben auf und vor der Bühne sorgt seit 2018 der neue Frontmann Michi Bock, mit dem man die seit Dekaden erfolgreiche Reise fortsetzt. Stillstand war gestern – Boppin’ B ist nach wie vor auf der Höhe der Zeit und manchmal sogar auch noch etwas voraus. Boppin’ B sind: Michi Bock – Gesang, Golo Sturm – Gitarre, Frank Seefeldt, Gregor Obermeier, Sven Garrecht – Sax, Didi Beck – Kontrabass, Thomas Weiser – Trommel.
|
|
Sa, 11.02.2023 19:00 Uhr |
Metal Forge Festival |
ab 18,50 € |
Tickets |
Metal Forge Festival
Werte Metal Community! Nach erheblicher Wartezeit kehrt eine Frankfurter Ikone zurück auf die wunderschöne Bühne des Bettes: DAS METAL FORGE FESTIVAL 2023!!! Am 11.02.23
Wie immer wird das verehrte Publikum mit höchster Metal und Rock Qualität aus dem Umland Frankfurts beglückt! Folgende Kracher hauen euch ihre Hits um die Ohren:
THE TEX AVERY SYNDROME
Modern Metal aus Frankfurt
MONOSPHERE
Progressive Post Metal aus Mainz
SINDUSTRY
Heavy-Metal aus Frankfurt
BIRD’S VIEW
Stoner-/Alternative Rock aus Rodgau
RUDOLPH
Industrial Hard Rock aus Babenhausen
|
|
Do, 16.02.2023 20:00 Uhr |
ZSK |
ab 32,80 € |
Tickets |
ZSK
Endlich wieder Konzerte! Endlich wieder schwitzen, feiern und stagediven. ZSK kommen auf Tour und holen alles nach, was dir zwei Jahre lang so sehr gefhelt hat.
Für die einen sind sie der Soundtrack der Protestbewegungen, für die anderen einfach eine sympathische Punkband, die mal ganz klein angefangen hat. Seit 25 Jahren gibt es ZSK aus Berlin. Das bedeutet hunderte Konzerte in zwölf verschiedenen Ländern. Touren mit den Toten Hosen, Bad Religion, Anti-Flag und den Donots. Sechs Studioalben und unendlich viel Herzblut für die Musik.
Das letzte ZSK Album landete 2021 trotz Lockdown auf Platz 3 der Deutschen Albumcharts. Im Sommer 2020 veröffentlichte die Band den Song „Ich habe besseres zu tun“ über Prof. Christian Drosten. Eigentlich als Scherz gedacht, wurde das Lied über Nacht zum Youtube-Hit. Es folgten Zeitungsberichte, Radio Airplay und Fernsehbeiträge in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Groß-Britannien. Spiegel Online führte ein Interview und Virologe Drosten bedankte sich persönlich bei der Band für das Lied. Später luden „Die Ärzte“ ZSK ein gemeinsam mit den Donots, Kraftklub, Deichkind und vielen anderen in ihrem Musik-Video zu „True Romance“ mitzuspielen.
Bald spielen sie auch in deiner Stadt. Es kann nur gut werden!
|
|
Fr, 24.02.2023 21:00 Uhr |
Gastone & Famiglia |
ab 21,90 € |
Tickets |
Gastone & Famiglia
GASTONE ist Pasta für die Ohren
Eine Schublade für den Sound von GASTONE aufzumachen, dürfte in etwa so schwierig
werden, wie den Sumpf der Mafia in Italien trocken zu legen.
Detlev Kinsler, Musikjournalist Frankfurter Rundschau beschreibt es wie folgt:
„Bei GASTONE groovt selbst die Melancholie. Seine Musik taugt sogar bei den
ernsthaftesten Themen zur Party. Ein Tanz auf dem Vulkan. Und die richtige Mischung aus
Sentiment und Temperament.“
In der nunmehr 20-jährigen Bandkarriere hat GASTONE weit über 1000 Konzerte bestritten.
Darunter 2 Japantourneen und viele gemeinsame Auftritte mit La Vela Puerca, Panteon
Rococo und Patrice. Kopf der Band ist Guiseppe „GASTONE“ Porrello, ein Frankfurter mit
sardisch-sizilianischen Wurzeln. Seine unverwechselbare Stimme erinnert an Zigarren und
Whiskey. Rau wie 30er-Schleifpapier und nicht minder eingängig. Seine Songs, in denen er
für eine bessere Welt plädiert, beschreibt er selbst als Spaghetti-SKA mit einer Soße aus
Weltmusik. Ein ganz besonderer Genuss, der Jung und Alt direkt in die Beine geht und zum
Tanzen animiert.
Aufgetischt wird das musikalische Menü von „GASTONE & Famiglia“. Einer kunterbunten
Truppe hochkarätiger Musiker aus aller Herren Länder. Und gerade diese internationale
Besetzung macht den einzigartigen Sound von GASTONE zum unverwechselbaren Erlebnis.
|
|
Mo, 27.02.2023 19:30 Uhr |
The Quireboys |
ab 28,50 € |
Tickets |
The Quireboys
The Quireboys starten 1984 ihre Karriere im Marquee Club und bauten sich in London und Umgebung mit ihrem stark vom Rhythm ´n´ Blues beeinflussten Hardrock schnell eine Fangemeinde auf. Als Sharon Osbourne das Management übernahm, standen The Quireboys für ihr gefeiertes Debüt ‘A Bit Of What You Fancy‘ bereits bei EMI unter Vertrag. Sie spielten zusammen mit Guns N‘ Roses auf der ‘Use Your Illusion‘-Tour wie auch Tourneen mit den Rolling Stones und Bon Jovi. The Quireboys sind Kult!
|
|
Di, 28.02.2023 19:30 Uhr |
Das 15. Frankfurter Rudelsingen |
ab 15,30 € |
Tickets |
Das 15. Frankfurter Rudelsingen
Das 15. Frankfurter RUDELSINGEN mit Jörg Siewert und Steffen Walter
Aktuelle Radio Hits, Rockklassiker, Evergreens, Oldies und gerne auch mal ein altes Volkslied – alles steht auf dem Programm, und das Publikum singt mit Pausen über zwei Stunden lang begeistert mit! Diese bunte Mischung macht nun seit 12 Jahren den großen Erfolg des RUDELSINGENs aus!
10 Musiker-Teams bringen bundesweit das Kultformat zum Mitsingen in viele wunderbare Kulturzentren und Konzerthäuser mit monatlich über 10.000 RudelsängerInnen!
Alle singen zusammen, keiner singt allein! Textunsicherheiten muss niemand befürchten, denn die Liedtexte werden gut sichtbar an eine Leinwand projiziert. Die Musiker begleiten das RUDEL live und moderieren mit viel Witz und Charme durch den Abend.
Unbeschwert und energiegeladen singen, dabei in die schönsten Erinnerungen eintauchen: Das RUDELSINGEN macht glücklich, stärkt unser Immunsystem und schenkt Freude pur.
|
|
Mi, 01.03.2023 20:00 Uhr |
Turmion Kätilöt |
ab 24,00 € |
Tickets |
Turmion Kätilöt
CONTRA proudly presents TURMION KÄTILÖT OMEN X - WORLD TOUR 2023 Nachdem sie bereits neun Studioalben veröffentlicht und sich auf über 800 Shows den A**** abgespielt haben, ist die finnische Metalband TURMION KÄTILÖT nun auf dem besten Wege, die ganze Welt für sich zu erobern. Von Anfang an eilte Turmion Kätilöt der Ruf einer großartigen Liveband voraus. Discobeats aus den 90ern, “Metal to the pedal”, Melodien, Sing-a-longs, was es auch sei – es gibt keine Regeln! Doch wenn man hinter die Fassade schaut, findet man die Dunkelheit, die mit ihrem Finger auf dich zeigt. Das zehnte Album “Omen X” wird am 13.1.2023 in 36 Ländern veröffentlicht Nuclear Blast) und Turmion Kätilöt werden dies in ganz Europa präsentieren, wenn sie zuerst als Support mit Nightwish touren und dann ihre eigene Tour spielen. ”In the Omen X production, we encountered only positive problems. Due to the closures caused by Covid 19, there were so many songs available this time that it was even painful to choose only one album of songs from them. The amount of material and the difficulty of selection seemed to take up an unnecessary amount of valuable studio time at times. Otherwise, making the album went smoothly as always. From the artist´s point of view, the album got a hell of a new sounds and atmosphere. A very cleansing experience. The tenth prophecy has been given. You´re welcome!” – MC Raaka Pee
|
|
Do, 02.03.2023 20:00 Uhr |
Coppelius - Jubiläumskonzertreise 1803-2023 |
ab 33,80 € |
Tickets |
Coppelius - Jubiläumskonzertreise 1803-2023
Coppelius – Jubiläumskonzertreise 1803-2023
Coppelius sind eine Band mit einer beeindruckend langen Historie,
deren erstes Konzert bereits Anno1803 stattfand!
Im Jahre 2023 heben wir nun das Absinthglas zum Toast für ein historisches Jubiläum:
220 Jahre Coppelius!
Keinen Tag gealtert, sind die eleganten Gentlemen ihrem Stil treu geblieben,
tragen beharrlich Gehrock und Zylinder und sind die einzige Kapelle,
welche sich auch in diesen modernen Zeiten noch einen Butler leistet.
In diesem historischen Jahr gibt es auch ein neues Album der Herren Coppelius zu hören:
Düsterer sind sie geworden mit den Jahren.
Das Cello dröhnt wie eine Wand aus elektrischen Gitarren, darunter bebt der Kontrabass und in den Höhen schneiden die Klarinetten durch das Arrangement:
Nach 220 Jahren wurde die coppelianische Hardrocksonatenhauptsatzform endlich perfektioniert!
Auf der dazugehörigen Jubiläumskonzertreise spielt die Kapelle Werke vom neuen Album und aus dem zweihundertundzwanzigjährigen Oevre.
Dabei wird strikte Contenance gewahrt - zumindest anfänglich ...
... später fliegen Haare, Zylinder & Requisiten.
Ein heilsamer Tumult.
Coppelius hilft!
Die feinen Herren aus dem 19.Jahrhundert, stilecht in Gehrock und Zylinder gekleidet und als einzige Kapelle der modernen Welt mit einem eigenen Butler auf Konzertreisen,
schlagen auf Klarinetten, Cello, Kontrabass und Schlagwerk dermaßen laut und wild über die Stränge, dass sie keinen Vergleich mit modernen Gitarrenkapellen scheuen müssen.
Überhaupt nimmt man auf dem Herrensitz Coppelius für sich in Anspruch, schon vor Jahrhunderten die Rockmusik erfunden zu haben - Elektrische Gitarre? Alles nur nachgemacht!
Besungen werden nebst romantischer Literatur und den Wirren, die die moderne Zeit für die Gentlemen aus längst verganenem Zeitalter birgt, zeitlose Gedanken und Gefühle, oft in der Ästhetik des Steampunk, der Coppelius so nah stehen, dass sie in der Szene oft als führende Steampunkband unserer Breiten bezeichnet werden.
Für ihre Konzerte sind die Herren Coppelius berühmt - die feinen Herrschaften lassen auf der Bühne jegliche Contenance fallen, bis Zylinder und Fetzen fliegen, die klassischen Instrumente scheppern und dröhnen und das hochverehrte Auditorium in glückseeliger Hysterie zurücklassen.
Wenn die Kapelle leisere Töne anschlägt, singt man im A-Capella-Satz oder lässt das meisterhaft beherrschte Instrumentarium in der Schönheit, Klangvielfalt und Dynamik strahlen, die nur klassischen Instrumenten zu eigen ist.
Neben Klarinetten, Streichern und Schlagwerk finden immer neue, abstruse Instrumente aus der geheimen coppelianischen Musikwerkstatt in die Musik der Kapelle und bereichern sie mit irrsinnigen Klängen wie aus einer anderen Welt, teilweise mehr körperlich als überhaupt hörbar.
Coppelius entführen Sie in andere Welten - textlich, musikalisch, ästhetisch.
Lassen Sie sich coppelianisieren:
Coppelius hilft!
|
|
Di, 07.03.2023 20:00 Uhr |
The 69 Eyes |
ab 37,50 € |
Tickets |
The 69 Eyes
Helsinkis Gothic-Rock-Vampire THE 69 EYES freuen sich bekannt geben zu können, dass sie im März 2023 endlich wieder auf Europatournee gehen.
Neben den bekannten Klassikern dürfen sich Fans auch auf einige neue Songs ihres lang erwarteten kommenden Albums freuen, das im kommenden Frühjahr über Atomic Fire Records erscheinen wird.
„Es wird Zeit, unseren Vampir-Tourbus hervorzuholen und mit ihm durch die europäischen Live-Krypten zu ziehen! Unser brandneues Album ist in Produktion und wir werden dafür sorgen, dass ihr die ersten Songs daraus zu hören bekommt - GOTTA ROCK!“, kommentiert Jyrki 69.
Die Tour beginnt am 7. März in Frankfurt am Main und führt THE 69 EYES in 17 Städte in 6 Ländern. Support-Acts werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
|
|
Do, 09.03.2023 20:00 Uhr |
LE FLY & DAS PACK - Doppelklatsche in Frankfurt |
ab 27,95 € |
Tickets |
|
|
Fr, 10.03.2023 20:30 Uhr |
Hole Full Of Love - Support: Firestorm |
ab 22,00 € |
Tickets |
Hole Full Of Love - Support: Firestorm
25 Jahre HOLE FULL OF LOVE!
Anlässlich dieses Jubiläums steigt eine hochspannungsgeladene Rock’n’Roll-Party, deren Voltzahl noch zusätzlich durch die Kollegen von DIRTY DEEDS ´79 in die Höhe getrieben werden wird. Denn das Motto für diesen Abend lautet: AC/DC in den 70ern, A GIANT DOSE OF ROCK’N’ROLL!
Genau dieser Musik und dieser Ära hat sich HOLE FULL OF LOVE verschrieben. Konsequent, kompromisslos und so nah am Original, dass selbst Dave Evans, Mitgründer und erster AC/DC-Sänger, HOLE FULL OF LOVE als Begleitband buchte. Die Show ist eine unglaubliche Zeitreise und legt den Schwerpunkt auf den einzigartigen, unvergesslichen Sänger Bon Scott. Das bedeutet: Gesang auf den Punkt, 1:1-Gitarrensoli und eine Rhythmusgruppe, die ebenso eingespielt ist wie das Original - High Voltage-Bühnenpower, schweißtreibend, voll Energie und mittlerweile legendär. Dazu trugen auch Touren mit Foreigner, Rose Tattoo, The Sweet, Axxis, Gotthard und vielen anderen Rockgrößen bei. Hunderte Shows wurden in ganz Deutschland gespielt, in halb Europa sowie in allen Topklubs, Hallen und bei unzähligen Festivals: Rock of Ages, Schlossgrabenfest Darmstadt, Hessentag, Museumsuferfest Frankfurt und Signal Iduna Park Dortmund sind hier zu nennen, während umfangreiche Berichte in Metal Hammer, FAZ und Frankfurter Rundschau stets den Weg der Band begleiteten. Das ROCK HARD MAGAZIN schrieb: „DEUTSCHLANDS BESTE AC/DC-COVERBAND“.
|
|
Sa, 11.03.2023 20:00 Uhr |
Makia & Mate Power |
ab 18,60 € |
Tickets |
Makia & Mate Power
MAKIA
…wenn man Musikerherzen öffnet - ist da die ganze Welt zuhause.
MAKIA ist eine 6-köpfige Latin-Fusion-Band aus Friedberg. Den teils aus Mexiko und Kuba stammenden profi- und semi-professionellen Musikern gelingt es regelmäßig auch den letzten Faulpelz zum Tanzen zu bewegen.
Neben dem klassischen Band Setup ist MAKIA zusätzlich mit einer Bläser-Sektion am Start und kreieren ihren ganz eigenen Sound, der Reggae, Rock, HipHop, Funk, Soul und Cumbia zu einem musikalisch-fruchtigen, explosiven Cocktail vereint.
Bei über 100 Konzerten in den letzten drei Jahren waren sie zwischen Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und München u.a. Support für Stefanie Heinzmann, Jamaram, sowie regionalen Bands. Bühnen, wie u.a. auf dem Schlossgrabenfest, Bad Homburger Sommer, Trebur Open Air, Karben Open Air, Museumsuferfest, Airport in Frankfurt, haben bei ihren Shows gerade noch so Stand halten können.
MAKIA hat die hawaiianische Bedeutung „alles ist Energie“. Diese Energie ist sehr deutlich zu spüren, wenn MAKIA diese von der Bühne auf ihr Publikum überträgt. Die Musiker besitzen heißes Blut, tragen die Sonne im Herzen und haben die Musik in den Hüften. Hier wird ganz deutlich, wo die Reise hingeht...
Schon im Januar 2015 stellten sie mit großem Erfolg ihre erste EP: „El Inicio (Der Anfang)“ vor. Am 24. Februar 2018 wurde MAKIA’s erstes Album “Siente la Musica” der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit ihren spanischen Texten kritisieren sie den Kapitalismus, die Korruption und Fremdenfeindlichkeit und ermutigen dazu, mit dem Herzen zu fühlen, eigenen Träumen zu folgen und sich keine Grenzen zu setzen!
Feuer, Temperament und Herz – so lässt sich der MAKIA-Stil am besten beschreiben. Ein bunter Cocktail aus Sommer, Sonne, Strand! Wie im Urlaub!
MATE POWER ist eine Band aus Frankfurt am Main,
die Herkunftsländer der Mitglieder sind Argentinien, Deutschland und Frankreich
Ihr Musikstil ist eine Mischung aus Cumbia, Ska und Reggae,
die oft als Mestizo (Manu Chao / Los Fabulosos Cadillacs) bezeichnet wird.
In den 13 Jahren ihrer Karriere kümmerte sie sich darum, aus dem Herzen Frankfurts den
deutschen Rock zu destabilisieren . Nur wenige Bands haben erreicht, dass
so inkorrekte Songs zu Hits werden und dass in ihrer kurzen Geschichte Tausende
Zuschauer in Europa und Asien die sehr bittere und sehr aktuelle Wahrheit
zu fröhlicher und eingängiger Musik singen. Mit Entschlossenheit, Talent und Intelligenz
ist die Band gewachsen, aus den Kellern, wo 2006 alles begann
hin zu den Orten, die Tausende von Personen beherbergen.
Die Suche und der Tanz geht weiter
|
|
Di, 14.03.2023 20:00 Uhr |
CLOUDY JUNE - Does Your Girlfriend TOUR? |
ab 23,70 € |
Tickets |
|
|
Do, 16.03.2023 20:30 Uhr |
SHONEN KNIFE |
ab 22,00 € |
Tickets |
|
|
Fr, 17.03.2023 20:00 Uhr |
KAPELLE PETRA - Vier Jahreszeiten Tour |
ab 29,70 € |
Tickets |
|
|
So, 19.03.2023 20:00 Uhr |
CALL ME KARIZMA |
ab 26,30 € |
Tickets |
|
|
Fr, 24.03.2023 20:30 Uhr |
Solitary Experiments - Transcendent Tour 2023 |
ab 34,75 € |
Tickets |
Solitary Experiments - Transcendent Tour 2023
Vor bereits mehr als 20 Jahren startete die Karriere einer Band, deren Name heute nicht mehr aus der hiesigen Electro-Szene wegzudenken ist - die Rede ist von Solitary Experiments.
Mit ihren mittlerweile 6 Studio Alben, 3 Remix Compilations, einem Klassikalbum, EP ́s und Singleauskopplungen und einer Live-DVD, zählen die Jungs aus Brandenburg und Berlin mittlerweile zur Oberliga auf dem Sektor der elektronischen Unterhaltungsmusik.
1994 in Frankfurt (Oder) von Dennis Schober und Michael Thielemann gegründet, konnte die Band sich bereits mit ihren ersten drei Alben "FINAL APPROACH", "PARADOX" und der dazugehörigen Remix-Scheibe "FINAL ASSAULT" als feste Szene-Größe etablieren, um dann mit "ADVANCE INTO UNKNOWN", ihrem Out Of Line Debüt, vollends durchzustarten.
Es folgten unzählige Compilation-Beiträge und Tourneen mit Bands wie Icon Of Coil, [:SITD:], Neuroticfish, Combichrist, Hocico und Front 242, sowie Tourneen und Festivalshows in ganz Europa, Mexico, Kanada und den USA, so dass der Name Solitary Experiments bald so ziemlich jedem Electro-Fan ein Begriff wurde. Mit ihrem 2005er Überflieger-Album „MIND OVER MATTER“ hatte es die deutsche Formation geschafft, sich mit ihrer eingängigen Mischung aus Synthpop und wuchtiger EBM endgültig an die Speerspitze der Electro-Szene zu katapultieren.
Mit „COMPENDIUM“ brachten die Jungs dann 2007 abermals eine Clubhammer an den Start. Das Remix- Album enthielt als Besonderheit, neben unveröffentlichten Versionen, auch Kollaborationen mit namhaften Künstlern, wie z.B. Feindflug oder Agonoize.
Auf dem Nachfolger „IN THE EYE OF THE BEHOLDER“ zeigte sich das Quartett, ergänzt durch Frank Glassl an den Live-Drums, gesanglich wie musikalisch wieder von seiner vielseitigsten Seite. Das Album enthält die Club-Hits „Immortal“ und „Rise And Fall“ und wurde schnell zum erfolgreichsten Longplayer der Bandkarriere. Musikalisch und auch soundtechnisch verfolgten Solitary Experiments den auf dem Vorgängeralbum eingeschlagenen Weg mit einer perfekt produzierten Verbindung aus Gefühl und Club- kompatibler Wucht konsequent weiter.
Im März 2011 wurden die beiden Erfolgsalben „ADVANCE INTO UNKNOWN“und „MIND OVER MATTER“ mit diversen Bonus-Mixen als „THE GREAT ILLUSION“ wiederveröffentlicht und die Band begab sich auf eine ausgedehnte Head-
liner Clubtour.
2014 stand ganz im Zeichen des 20 jährigen Jubiläums der Ausnahmeformation, welche mit einem bandeigenen Festival im Berliner „Huxleys“ vor über 1000 Fans euphorisch gefeiert wurde. Dieses Konzert wurde mit aufwendiger Kameratechnik gefilmt und als „IN MOTION – Live in Berlin“ DVD veröffentlicht.
Ein weiteres einmaliges und auch persönliches Highlight war ebenfalls die Teilnahme am „Gothic Meets Klassik“ im gleichen Jahr. Frontmann und Sänger Dennis Schober präsentierte im Leipziger Gewandhaus, zusammen mit dem Orchester Zielona Gora, ausgewählte Songs aus dem Bandrepertoire, eindrucksvoll im klassischen Gewand.
Diese Orchesterversionen wurden 2015 in Form des Albums „HEAVENLY SYMPHONY“ veröffentlicht und zeigen insbesondere auch die vielschichtigen, gesanglichen Fähigkeiten von Dennis Schober.
Nach weiteren zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, sowie Auftritten auf den wichtigsten Szenefestivals wie dem Amphi Festival, WGT oder Mera Luna, befinden sich SOLITARY EXPERIMENTS an den Arbeiten zu einem neuen Album.
|
|
Sa, 25.03.2023 20:00 Uhr |
Rage against the machine tribute by Ragetrack / Support: Neverminds (Nirvana Tribute) |
ab 18,50 € |
Tickets |
Rage against the machine tribute by Ragetrack / Support: Neverminds (Nirvana Tribute)
Pünktlich zum 25. Jubiläumsjahr des ersten Albums von rage against the machine (1992), sind die Jungs aus Gummersbach von Ragetrack bereit, für euch die unbeschreiblich kraftvollen Songs von RATM wieder aufleben zu lassen.
Songs wie Killing In The Name, Bombtrack und Wake Up waren wohl in den 90er Jahren die absoluten Abräumer auf jedem Event. Jeder wollte die Band aus Los Angeles/Kalifornien einmal live erleben und hören.
Jedes Ragetrack Konzert ist wie ein Zeitsprung in die Neunziger Jahre, so dass ihr noch einmal die Gelegenheit habt die Songs von rage against the machine live mitzuerleben. Kaum eine andere Band wie Ragetrack schafft es, die Kraft und den Sound der wohl kultigsten Funkmetalband so realitätsnah wiederzugeben.
Fette Drums, knackiger Bass, originale Gitarrensoli und ein Frontmann, dem der Begriff „true“ auf den Leib geschneidert zu sein scheint, garantieren eine unvergessliche rage against the machine Show.
|
|
Mo, 27.03.2023 20:00 Uhr |
Lance Butters |
ab 29,75 € |
Tickets |
Lance Butters
LANCE BUTTERS - SOMMER TOUR 2023
Köln, 12.12.2022 Lance Butters hat der Welt die Freundschaft gekündigt - und sich eine eigene gebaut. Aus
uniquen Themen und Sounds, individuellen Sprechweisen, Farbspektren und Bewegungsmustern. Wenn er
den Raum betritt, liegen immer nur Zentimeter zwischen Versteckspiel und Seelenstriptease, zwischen
kolossalem Drama und gnadenloser Lässigkeit. Lance Butters verknüpft - und das gilt insbesondere für seine
Liveshows - tiefste Abgründe mit beflügelndem Empowerment und reizüberflutendes Chaos mit
ästhetisiertem Minimalismus. Nach satten dreieinhalb Jahren des Bühnenentzugs tourt Deutschraps
prominentester Spielverderber im Frühjahr 2023 endlich wieder durch die Bundesrepublik und erobert
deine Stadt mit einem einzigen »Yeeeaaah«.
Lance Butters spielt seit mehr als zehn Jahren in der Deutschrap-Bundesliga - und das, ohne es je darauf
angelegt zu haben. Frühe Bekanntheit erlangte Lance durch seine widerwilligen Performances beim
Videobattleturnier VBT. Sein Debütalbum »BLAOW« belegte 2015 Platz zwei in den deutschen
Albumcharts. 2018 begann im Zuge der zweiten Lance-Butters-LP »ANGST« ein neues Karrierekapitel.
Definierte sich sein Stil bis dato durch ironisch-misanthropische Punchlines und Kiffer-Romantik, ging es für
Lance plötzlich ans Eingemachte: intimste Einblicke in eine vernarbte Seele, depressive Episoden, pointierte
Gesellschaftskritik und klaffender Weltschmerz stehen seither im Zentrum seines Outputs. »ANGST« und
die beiden darauffolgenden EPs »LONER« und »SOMMER« ließen einen Hype-Moment zur Legacy und
Lance Butters zum gestandenen Künstler werden. Ein Künstler, dem es immer wieder neu gelingt,
Stilverständnis, Talent und gnadenlos intime Selbstbetrachtung in zeitlose Kunst umzumünzen.
|
|
Fr, 31.03.2023 20:00 Uhr |
Julius Lahai |
ab 25,10 € |
Tickets |
Julius Lahai
In seinem Heimatland Liberia hat Julius Lahai bereits mit 7 Jahren seinen ersten TV-Auftritt in der "Weekend-Special-Show". Mit 12 Jahren gründete er seine erste Band, die Robatics. Julius Lahai gewinnt auch den internationalen Wettbewerb "Who is Who in West-Africa" und wurde zu Mr. West-Africa gekürt.
Im gleichen Jahr geht Julius Lahai mit der in Liberia sehr bekannten Band „Afro Nyomandy“ in sieben westafrikanischen Ländern auf Tournee.
Während der Tour beginnt der Bürgerkrieg in Liberia und Julius Lahai konnte nicht in sein Heimatland Liberia zurückkehren. Später gründete Julius Lahai eine neue Band in Sierra Leone: Die "T-Lex-Professionals". Angebote von verschiedenen Bands und Musikfirmen folgten. 1992 unterzeichnete Julius Lahai seinen ersten Plattenvertrag bei der Plattenfirma "Nimba" in Guinea.
Nach vielen erfolgreichen Shows im westafrikanischen Raum wird Julius Lahai von "Crystal Music Agency" nach Paris eingeladen und unter Vertrag genommen. In Paris tritt er als Live Entertainer in verschiedenen Clubs und Veranstaltungsorten auf.
Von dort aus ging es über Sylt weiter nach Köln. 1997 entsteht der Kontakt zum Kölner Plattenlabel "PjR". Es entsteht der Titel "Rhythm Traveler" für eine Compilation namens "Liquid Soul".
Anders als viele afrikanische Musiker hat er sich nicht nur der traditionellen afrikanischen Musik verschrieben, sondern macht eine Mischung aus Pop, Soul, Funk und Afro-Kongo-Creole Musik mit eigenen Elementen. Da er seit frühester Kindheit auch als Tänzer auf der Bühne stand, choreografiert Julius Lahai die tänzerische Ausgestaltung seiner Musik selbst.
2003 kommt das erste Album namens "Free your Mind" von Julius Lahai auf den Markt. Vermarktet wurde es von Edition Wawi. Distributed wurde es durch die "Alive AG Köln".
Durch die jahrelange harte Arbeit und Liebe zur Musik wurde aus dem Sänger, Gitarristen und Tänzer Julius Lahai, der Choreograf, Musikkomponist und Songwriter Julius Lahai.
„Sweet Sound“ ist die erste Single-Release aus dem neuen Album „WISE-DISCREETE-EXPERIENCE“ von Julius Lahai. Im Mai erscheint nun sein Album mit der zweiten Single „All mixed up“.
|