Alle Veranstaltungen in unserem Angebot wurden vom zuständigen Gesundheitsamt mit den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus freigegeben. Somit werden beispielsweise Lüftungskonzepte und Abstandsregelungen umgesetzt, um für Sie die größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.
Das Tagebuch der Anne Frank - Württembergische Landesbühne Tickets, Konzertkarten & Eintrittskarten
Das Tagebuch der Anne Frank - Württembergische Landesbühne Tickets, Konzertkarten & Eintrittskarten
Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für das Stück Das Tagebuch der Anne Frank und erleben Sie das Ensemble Württembergische Landesbühne live! weitere Infos
Tickets für Das Tagebuch der Anne Frank - Württembergische Landesbühne ab 7,00 €
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 1,95 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Tickets für Das Tagebuch der Anne Frank - Württembergische Landesbühne ab 7,00 €
Das Tagebuch der Anne Frank - von Frances Goodrich und Albert Hackett Lindau, Stadttheater Lindau
Mo, 25.01.2021 - 10:30 Uhr
ab 7,00 € *
Anne Frank - Ein ergreifendes Stück Geschichte Kornwestheim, Das K – Kultur- und Kongresszentrum - Theatersaal
Mo, 01.02.2021 - 11:00 Uhr
ab 10,00 € *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 1,95 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Information zur Veranstaltung
Frances Goodrich, Albert Hackett
Am 6. Juli 1942 taucht die jüdische Familie Frank in einem geheimen Hinterhaus an der Prinsengracht – Vater Otto Franks Bürogebäude – in Amsterdam unter. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande, wohin die Familie 1933 aus Frankfurt geflüchtet war, kann sie dem Verfolgungsdruck nicht mehr standhalten. Zwei Jahre wohnen die Franks auf engstem Raum mit Familie van Pels und dem Zahnarzt Fritz Pfeffer. Die Untergetauchten haben nur das Nötigste zur Verfügung, einzig ihre Helferinnen und Helfer und ein Radio verbinden sie mit dem Rest der Welt. In ihrem Tagebuch, das sie zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekommen hat, beschreibt Anne Frank den zermürbenden Alltag auf Zehenspitzen und berichtet von der stets präsenten Angst vor dem Entdecktwerden, von Hunger und Gesundheitsproblemen. Sie schreibt aber auch über die Schwierigkeiten mit ihren Eltern und ihre aufkeimenden Gefühle für Peter van Pels. Sehnsüchte und Gedanken einer normalen jungen Frau mischen sich mit beeindruckenden Reflexionen über die Ohnmacht der Juden gegenüber Rassismus und Massenmord durch die Nationalsozialisten.
Anne Frank führte das Tagebuch vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944. 75 Jahre nach den Tagebucheinträgen zeigt die WLB Anne Franks Geschichte in einer Koproduktion mit der Jungen WLB als großes Ensemblestück. Berührend. Eindringlich. Nah.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Alle Veranstaltungen in unserem Angebot wurden vom zuständigen Gesundheitsamt mit den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus freigegeben. Somit werden bspw. Lüftungskonzepte und Abstandsregelungen umgesetzt, um für Sie die größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
TICKET HOTLINE
Tickets rund um die Uhr bestellen:
0180 6050400
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)