Jugendabo: 50% aller Abopreise (gilt für Schüler, Azubis, Studenten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises). Inhaber von Ehrenamtskarten zahlen 50% des normalen Abopreises.
Nordenhampass-Inhaber zahlen die Hälfte.
Schwerbehinderte ab 70% Erwerbsminderung erhalten gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises eine 50% Ermäßigung auf alle Preisangaben. Ist eine Begleitperson nachweislich erforderlich, so erhält auch diese eine 50% Ermäßigung.
Theaterstück von
Yasmina Reza in der deutschen Übersetzung von Frank
Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Alain und Annette kommen in das gutbürgerliche Zuhause von Véronique und Michel, um über einen Konflikt
ihrer Kinder zu sprechen – die 11-jährigen Jungs Ferdinand und Bruno hatten einen handfesten Streit inklusive Schneidezahnverlust, der nun von den Eltern aufgearbeitet werden muss.
Das anfangs sozialverträgliche und versöhnliche Geplänkel der ungleichen Paare nimmt schnell einen bitterbösen Lauf: Ehe-, Familien- und Arbeitsgeheimnisse werden genauso gelüftet wie die kleinen und größeren Lügen des Alltags. Die Spitzfindigkeiten beider Paare kulminieren schließlich und lassen das Aufeinandertreffen eskalieren.
Yasmina Rezas DER GOTT DES GEMETZELS wurde 2011 erfolgreich von Roman Polanski verfilmt und nimmt die Gepflogenheiten und Sitten der gutbürgerlichen Bildungsschicht als tiefschwarze, bissige und humorvolle Boulevardsatire gekonnt aufs Korn. Hier werden nicht nur Bigotterie und linksliberale Sozialkritik entlarvt, sondern auch die scheinheiligen Fassaden von Ehe, Status und Familie.
Sonstige Ticket-Info
Jugendabo: 50% aller Abopreise (gilt für Schüler, Azubis, Studenten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises). Inhaber von Ehrenamtskarten zahlen 50% des normalen Abopreises.
Nordenhampass-Inhaber zahlen die Hälfte.
Schwerbehinderte ab 70% Erwerbsminderung erhalten gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises eine 50% Ermäßigung auf alle Preisangaben. Ist eine Begleitperson nachweislich erforderlich, so erhält auch diese eine 50% Ermäßigung.
Kontaktdaten des Veranstalters
Kulturbüro Nordenham Marktplatz 7, 26954 Nordenham, Deutschland