BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Elektra - PREMIERE - Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss Tickets - Brandenburg an der Havel, Brandenburger Theater, Großes Haus

Event-Datum
Freitag, den 24. Mai 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Event-Ort
Grabenstraße 14,
14776 Brandenburg an der Havel
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Brandenburger Theater GmbH (Kontakt)

Die Buchung von Rollstuhlplätzen und Begleitpersonen ist nur im Brandenburger Theater möglich ( Tel. 03381/511111).
Sofern es Ermäßigungen gibt (wird extra ausgewiesen), sind folgende Personen berechtigt: SchülerInnen, Studierende, Auszubildende,
SeniorInnen und Schwerbehinderte. Ermäßigungsberechtigungen werden durch das Einlasspersonal geprüft.
Bei Vorstellungen der Sparten Junges BT und BT Jugendtheater erhalten nur Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr eine Ermäßigung.
Gruppenrabatte können Sie im Einzelfall im Brandenburger Theater erfragen (Tel. 03381/511112).(Mehr Info)
Ticketpreise
von 30,70 EUR bis 36,20 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Brandenburger Symphoniker
ELEKTRA
TRAGÖDIE IN EINEM AUFZUG VON RICHARD STRAUSS
LIBRETTO VON HUGO VON HOFMANNSTHAL

Nach dem Ende des Trojanischen Krieges ist König Agamemnon von seiner Frau Klytaimnestra und ihrem Geliebten Aigisth getötet worden. Seine Tochter Elektra hat ihren jüngeren Bruder Orest außer Landes gebracht und ist nun am mykenischen Hof die Einzige, die täglich der Ermordung ihres Vaters gedenkt und vom Wunsch nach Rache umgetrieben wird.
Ihre Mutter Klytaimnestra selbst wird von Albträumen gequält, einzig Elektras Schwester Chrysothemis wagt es, von einem schöneren, unbeschwerten Leben zu träumen und die Gewalt der Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Eine Annäherung zwischen Elektra und ihrer Mutter scheint für kurze Zeit möglich, doch dann kehrt Orest an den Hof zurück und vollendet den Racheplan seiner Schwester.

Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal arbeiteten für „Elektra“ erstmalig zusammen. Das kompromisslose, kraftvolle Werk um die zerstörerische Macht der Rache ist dennoch bereits ein Höhepunkt des Musiktheaters im 20. Jahrhundert. Nach der Uraufführung in Dresden 1909 trat das Werk bald seinen Siegeszug durch die Opernhäuser der Welt an, der bis heute andauert.

Regie/Bühnenbild: Alexander Busche
Musikalische Leitung: Julien Salemkour
Kostüme: Hannes Ruhland

Mit: Barbara Krieger (Elektra), Gala El Hadidi (Klytämnestra), Narine Yeghiyan (Chrysothemis),
Frederik Baldus (Orest), Sotiris Charalampous (Aegisth), Caroline Schnitzer (3. Magd),
Marie Sofie Jacob (4. Magd), Natallia Baldus (5. Magd), Lukas Eder (Ein alter Diener),
Ludwig Obst (Ein junger Diener) u. a.

Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Bild: Brandenburger Theater

Das Brandenburger Theater ist eine traditionsreiche Spielstätte an der Havel. Als Teil des CulturCongressCentrums bietet es jedes Jahr ein hochwertiges kulturelles Angebot.
Hierzu zählen Gastspiele, wie auch Eigenproduktionen der Brandenburger Symphoniker – der älteste bestehende Klangkörper Brandenburgs hat nämlich hier sein Zuhause.
Die Geschichte des Theaters reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und hat beinhaltet viele turbulente Zeiten. Kein Wunder also, dass das Brandenburger Theater ein so renommiertes, qualitatives Programm bietet. Verpassen Sie kein Spielzeit-Highlight und sichern Sie sich Tickets für die facettenreichen Veranstaltungen im Brandenburger Theater.