BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Familiensonntag: "Eule findet den Beat" Tickets - Würzburg, Freitreppe Alter Hafen

Event-Datum
Sonntag, den 30. Juli 2023
Beginn: 13:00 Uhr
Event-Ort
Oskar-Laredo-Platz 1,
97080 Würzburg
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Stadt Würzburg - Fachbereich Kultur (Kontakt)

Beim Konzert am Familiensonntag müssen Karten für Kinder ab 3 Jahren erworben werden. Es gibt keine ermäßigten Tickets.
Ticketpreise
ab 8,20 EUR *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Hafensommer Würzburg
Eule findet den Beat

Sie ist blaugelb, liebt Musik und ist in deutschen Kinderzimmern mittlerweile voll angekommen: Eule, die wohl coolste Vermittlerin musikalischer Abenteuer ist auf großer Entdeckungsreise. Man darf sich auf eine dynamische Inszenierung freuen, in der fünf Schauspieler*innen nicht nur in diverse Tierrollen schlüpfen, sondern auch als solche zu den Instrumenten greifen. Und wer würde schon gerne brav sitzen bleiben, wenn die HipHop-Ratte ´nen fetten Freestyle raushaut oder die Punk-Katze in Pogo-Manier über die Bühne hüpft? Musik bewegt. Der Körper wird zum Ausdrucksinstrument dessen, was er fühlt. Dies soll sich nicht nur im Spiel der Darsteller*innen zeigen, sondern auch für die jungen Zuschauer*innen gelten dürfen, die immer wieder die Möglichkeit erhalten, sich aktiv – sei es tänzerisch, gesanglich oder kreischend – einzubringen. Zugunsten einer Umsetzung, die die Grenzen zwischen Theater, Musik und Party auslotet, wird sowohl Bühne als auch Zuschauerraum zum Ort des Geschehens. Mitgrooven ausdrücklich erwünscht!


Tipp: Empfindlichen Kindern empfehlen wir das Tragen eines Kapselgehörschutzes!
Bild: Bockshorn Theater Würzburg

Vor fast dreißig Jahren, am 30. Oktober 1984, eröffnete Mathias Repiscus in Sommerhausen das Bockshorn Theater mit dem Ziel, in der Region eine professionelle Kabarettbühne zu etablieren. Bereits in den Anfangsjahren gelang es ihm Kabarettgrößen wie Dieter Hildebrandt, H.D. Hüsch, Richard Rogler, Ottfried Fischer, u.a. nach Sommerhausen zu locken. Daneben brachte Repiscus mit dem Bockshorn-Ensemble, zu dem der junge Urban Priol gehörte, eigene Kabarettproduktionen ("Sodumm und Camorra", "Trendzeichen D") auf die Bühne.

Die private und berufliche Partnerschaft mit Monika Wagner-Repiscus seit 1986 ist ein maßgeblicher Faktor in der Erfolgsgeschichte des Bockshorn Theaters.
Nach 17 Jahren in Sommerhausen zog das Bockshorn im Oktober 2001 in den Kulturspeicher nach Würzburg um.