Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
Erleben Sie einen atemberaubenden Ballettabend, präsentiert vom Ensemble Anhaltisches Theater Dessau. Jetzt Tickets sichern für Fancy Free / Carmen-Suite! weitere Infos
Derzeit sind keine Tickets für Fancy Free / Carmen-Suite - Anhaltisches Theater Dessau im Verkauf.
Ticketmelder
Jetzt registrieren und keinen Vorverkaufsstart mehr verpassen
Information zur Veranstaltung
Fancy Free/Carmen-Suite - Ballettabend von Tomasz Kajdański
Fancy Free — Ballett in einem Akt Szenarium und Choreografie von Jerome Robbins, Musik von Leonard Bernstein
Carmen-Suite für Streicher und Schlaginstrumente Ballett von Rodion Schtschedrin nach der Opéra comique Carmen von Georges Bizet
Tomasz Kajdański widmet sich auf der Großen Bühne in einem Doppelabend dem Zusammenspiel und Konflikt von Freiheit und Liebe. »Die Liebe ist ein bunter Vogel« könnte man sagen, wie es Carmen in der deutschen Übersetzung der berühmten Oper singt. Das Ballett Fancy Free entwarf Bernstein zusammen mit dem späteren West-Side-Story-Choreografen Jerome Robbins. Matrosen gehen in dem Werk, dessen Titel man mit »frei« und »ungebunden« übersetzen kann, in der pulsierenden Metropole New York an Land, um sich zu amüsieren. Bernstein nutzt in diesem frühen Werk ausgiebig den Jazz und erobert sich bereits hier eine völlig eigene, rhythmisch betonte Musiksprache. Das Werk war ein überwältigender Erfolg bei der Uraufführung 1944 und wird trotz des Musicals On the Town, das die Autoren aus dem Ballett erarbeiteten, bis heute als eigenständiges Ballett oft aufgeführt. Welche Frau wollte nicht einmal in die Rolle der heißblütigen Fantasie-Spanierin Carmen schlüpfen, jener stolzen, freiheitsliebenden und mutigen Frau, die jeden Mann mit einem Augenaufschlag um den Finger wickeln kann? Maya Plissezkaja, Primaballerina des Bolschoi Theaters, wollte das auch, zumindest auf der Bühne. Sie ließ deshalb ihren Mann Rodion Schtschedrin die Musik aus Georges Bizets Carmen in eine Ballettmusik umwandeln. Schtschedrin schrieb knapp hundert Jahre nach Bizet ein großes Handlungsballett über die magische femme fatale. Das Ergebnis ist seit der Uraufführung 1967 seinem Opern-Vorbild auf den Fersen, auch was den weltweiten Erfolg angeht. Anfangs in der prüden Sowjetunion wegen erotischer Andeutungen und nackter Haut angefeindet, wurde Schtschedrins Ballett bald selbst zum Klassiker. Nach 20 Jahren ist die Carmen-Suite wieder in Dessau zu erleben.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
TICKET HOTLINE
Tickets von 6 bis 22 Uhr bestellen:
01806 050 400
(0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen deutschen Netzen)