BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Ferne Väter - Jo van Nelsen liest und spricht im Rahmen von „Frankfurt liest ein Buch“ zu Deniz Ohdes Roman „Streulicht“ Tickets - Frankfurt am Main, Holzhausenschlösschen

Event-Datum
Freitag, den 28. April 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Event-Ort
Justinianstraße 5,
60322 Frankfurt am Main
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Frankfurter Bürgerstiftung (Kontakt)

Eine Stornierung oder ein Umtausch von Karten ist ausgeschlossen.

Für Rollstuhlfahrer ist eine begrenzte Anzahl an Plätzen im Parkett verfügbar, die bis einen Tag vor dem Veranstaltungstermin gebucht werden können. Sofern Rollstuhlfahrer mit einer Begleitperson kommen, muss diese ebenfalls eine Karte erwerben. Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 20% auf den regulären Eintrittspreis.

Eine Ermäßigung in Höhe von 20% auf den regulären Eintrittspreis erhalten darüber hinaus Schüler und Studenten (bis einschließlich 36. Lebensjahr) bei Vorlage einer...(Mehr Info)
Ticketpreise
von 14,00 EUR bis 25,00 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen
In Ohdes preisgekröntem Romandebüt wird der Vater gleich im ersten Kapitel als eine der zentralen Figuren vorgestellt. Verloren, überfordert, brutal spiegelt er das Trauma einer ganzen Generation, die die Sprachlosigkeit der Eltern nach dem 2.Weltkrieg übernommen hat, ohne eine eigene Sprache gefunden zu haben. Das transgenerationale Trauma der „fernen Väter“ wird weitergegeben, ohne dass es bewusst ist. Jo van Nelsen arbeitet nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Systemischer Coach und wird im Gespräch mit Veranstalter und Publikum diesen Aspekt des Romans näher beleuchten.

Förderer: Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung
Bild: Holzhausenschlösschen Frankfurt

Informationen über die Frankfurter Bürgerstiftung:

Mitten im Herzen des Frankfurter Nordends steht das Holzhausenschlösschen, umgeben vom Holzhausenpark. Das barocke Wasserschloss ist das letzte erhaltene Beispiel eines patrizischen Landhauses, das aus einem mittelalterlichen Gut hervorgegangen ist und an die frühe Gestalt und Geschichte der Stadt Frankfurt erinnert. Ursprünglich errichtet von der Frankfurter Patrizierfamilie von Holzhausen, ist es seit 1989 Sitz der Frankfurter Bürgerstiftung.

Die Frankfurter Bürgerstiftung leistet mit knapp 300 Veranstaltungen pro Jahr einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Frankfurt. , der ohne die Hauptförderer, die Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung und, den Freundes.- und Förderkreis sowie die vielen weiteren Förderer nicht denkbar wäre. Der Schwerpunkt liegt auf Konzerten sowie Kinder- und Jugendveranstaltungen. Die Frankfurter Bürgerstiftung verfolgt aber auch die Erforschung der Geschichte der Stadt Frankfurt am Main durch die Vergabe von entsprechenden Forschungsaufträgen, regelmäßige Publikationen, die Arbeit im Frankfurter Denkmalschutz, soziale Projekte und Projekte im Bereich Umweltschutz. Die Veranstaltungen finden im neugestalteten und akustisch ausgefeilten Kammermusiksaal statt, der Raum für außergewöhnlichen Hörgenuss bietet