Informationen über die Frankfurter Bürgerstiftung:
Mitten im Herzen des Frankfurter Nordends steht das Holzhausenschlösschen, umgeben vom Holzhausenpark. Das barocke Wasserschloss ist das letzte erhaltene Beispiel eines patrizischen Landhauses, das aus einem mittelalterlichen Gut hervorgegangen ist und an die frühe Gestalt und Geschichte der Stadt Frankfurt erinnert. Ursprünglich errichtet von der Frankfurter Patrizierfamilie von Holzhausen, ist es seit 1989 Sitz der Frankfurter Bürgerstiftung.
Die Frankfurter Bürgerstiftung leistet mit knapp 300 Veranstaltungen pro Jahr einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Frankfurt. , der ohne die Hauptförderer, die Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung und, den Freundes.- und Förderkreis sowie die vielen weiteren Förderer nicht denkbar wäre. Der Schwerpunkt liegt auf Konzerten sowie Kinder- und Jugendveranstaltungen. Die Frankfurter Bürgerstiftung verfolgt aber auch die Erforschung der Geschichte der Stadt Frankfurt am Main durch die Vergabe von entsprechenden Forschungsaufträgen, regelmäßige Publikationen, die Arbeit im Frankfurter Denkmalschutz, soziale Projekte und Projekte im Bereich Umweltschutz. Die Veranstaltungen finden im neugestalteten und akustisch ausgefeilten Kammermusiksaal statt, der Raum für außergewöhnlichen Hörgenuss bietet