|
Sa, 22.03.2025 00:00 Uhr |
Stuhlpatenschaft |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 0,00 € |
Info |
Stuhlpatenschaft
Stuhl sucht Pate!
Da steht er nun, der Michael Quast. Mitten unter 374 Theaterstühlen der neuen Volksbühne im Großen Hirschgraben. Wer auch einmal darauf lachen, staunen oder grübeln möchte, sollte Tickets für eine Vorstellung kaufen. Und wer möchte, dass sein Name oder der Name seiner Firma auf dem Stuhl zu lesen ist, wird einfach Stuhlpate oder Stuhlpatin.
Die Volksbühne im Großen Hirschgraben bietet Ihnen mit den Stuhlpatenschaften die Möglichkeit, sich im denkmalgeschützten Cantate-Saal zu verewigen und gleichzeitig ihre Arbeit zu unterstützen!
Ihr Engagement findet sichtbare Anerkennung:
• Ihr Name oder Ihr Wunschtext wird auf einer Plakette an Ihrem Stuhl angebracht.
• Sie erhalten eine hochwertige Urkunde – unterschrieben von Michael Quast.
• Sie werden als Stuhlpat*in auf unserer Website genannt.
• Im Foyer ist Ihr Name auf einer „Patentafel“ zu sehen.
|
|
Fr, 30.04.2021 20:00 Uhr |
Tanz in den Mai. - Texte und Musik zur Walpurgisnacht. Begleitung: Konzertgebräu. |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 22,00 € |
Info |
Tanz in den Mai. - Texte und Musik zur Walpurgisnacht. Begleitung: Konzertgebräu.
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai feiern traditionell die Hexen auf dem Blocksberg (eigentlich dem Brocken im Harz) ein wüstes Fest. Der „Tanz in den Mai“ ist ein müdes Überbleibsel des infernalischen Treibens, das viele Dichter, allen voran Goethe in Faust I und II, inspiriert hat.
Das ist die Gruppe Konzertgebräu: Klassik, Chanson, Musical, Jazz – alles in einem heißen Kessel zusammen gebräut von dem Flötisten Walter Dorn, der Sängerin Ingrid El Sigai, dem russischen Virtuosen Vassily Dück am Akkordeon, Tobias Mehner an den Drums und der südkoreanischen Pianistin Jung Eun „Shimmy“ Shim. Witzig, skurril, nachdenklich und immer wieder überraschend.
|
|
So, 14.03.2021 17:00 Uhr |
Der Struwwelpeter - Heinrich Hoffmann |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 22,00 € |
Info |
Der Struwwelpeter - Heinrich Hoffmann
Heinrich Hoffmann
Der Struwwelpeter (Uraufführung)
Ein Aufeinandertreffen der Frankfurter Art: das Duo Fischmann & Quast und das Ensemble Modern begegnen den weltbekannten höchstumstrittenen Geschichten Heinrich Hoffmanns! Uwe Dierksen, Christian Hommel und Hermann Kretzschmar, alle drei Musiker im Ensemble Modern, komponieren neue Musik für Paulinchen, Zappel-Philipp, Hans Guck-in-die-Luft und Co. Witzig, schräg und ein Spaß für die ganze Familie!
|
|
Fr, 12.03.2021 19:30 Uhr |
Der Struwwelpeter - Heinrich Hoffmann |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 22,00 € |
Info |
Der Struwwelpeter - Heinrich Hoffmann
Heinrich Hoffmann
Der Struwwelpeter (Uraufführung)
Ein Aufeinandertreffen der Frankfurter Art: das Duo Fischmann & Quast und das Ensemble Modern begegnen den weltbekannten höchstumstrittenen Geschichten Heinrich Hoffmanns! Uwe Dierksen, Christian Hommel und Hermann Kretzschmar, alle drei Musiker im Ensemble Modern, komponieren neue Musik für Paulinchen, Zappel-Philipp, Hans Guck-in-die-Luft und Co. Witzig, schräg und ein Spaß für die ganze Familie!
|
|
Sa, 13.03.2021 19:30 Uhr |
Der Struwwelpeter - Heinrich Hoffmann |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 22,00 € |
Info |
Der Struwwelpeter - Heinrich Hoffmann
Heinrich Hoffmann
Der Struwwelpeter (Uraufführung)
Ein Aufeinandertreffen der Frankfurter Art: das Duo Fischmann & Quast und das Ensemble Modern begegnen den weltbekannten höchstumstrittenen Geschichten Heinrich Hoffmanns! Uwe Dierksen, Christian Hommel und Hermann Kretzschmar, alle drei Musiker im Ensemble Modern, komponieren neue Musik für Paulinchen, Zappel-Philipp, Hans Guck-in-die-Luft und Co. Witzig, schräg und ein Spaß für die ganze Familie!
|
|
Sa, 13.03.2021 17:00 Uhr |
Der Struwwelpeter - Heinrich Hoffmann |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 22,00 € |
Info |
Der Struwwelpeter - Heinrich Hoffmann
Heinrich Hoffmann
Der Struwwelpeter (Uraufführung)
Ein Aufeinandertreffen der Frankfurter Art: das Duo Fischmann & Quast und das Ensemble Modern begegnen den weltbekannten höchstumstrittenen Geschichten Heinrich Hoffmanns! Uwe Dierksen, Christian Hommel und Hermann Kretzschmar, alle drei Musiker im Ensemble Modern, komponieren neue Musik für Paulinchen, Zappel-Philipp, Hans Guck-in-die-Luft und Co. Witzig, schräg und ein Spaß für die ganze Familie!
|
|
Di, 01.06.2021 00:00 Uhr |
Schenk dein Ticket |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 0,00 € |
Info |
|
|
Mi, 30.06.2021 12:00 Uhr |
Volksbühne im Großen Hirschgraben - Solidaritätstickets - #seidabei-SoliTicket |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 5,00 € |
Tickets |
Volksbühne im Großen Hirschgraben - Solidaritätstickets - #seidabei-SoliTicket
Theater ist unser Leben und das Theater lebt vom Publikum! Zum zweiten Mal in der kurzen Geschichte der Volksbühne im Großen Hirschgraben stehen wir erneut vor einer Absage-Serie, deren Folgen noch nicht abzusehen sind. Die gesamte Kultur- und Veranstaltungsbranche ist im Moment durch den Ausfall von Veranstaltungen in Ihrer Existenz bedroht. In turbulenten Zeiten wie diesen ist eines von unschätzbarem Wert: Solidarität.
Wir freuen uns sehr über die Hilfsbereitschaft und die zahlreichen Sympathiebekundungen, die uns zeigen, welch wichtigen Stellenwert wir bei unserem wunderbaren Publikum haben.
Mit dem Solidaritätsticket #seidabei haben Sie nun noch einfacher die Möglichkeit, Theaterschaffende, Künstlerinnen und Künstler sowie Spielstätten und Veranstalter zu unterstützen. Und das ganz bequem und unkompliziert von Zuhause aus.
Sie erwerben ein Ticket für eine fiktive Vorstellung, die nie stattfinden wird (also bitte nicht hingehen!), unterstützen damit direkt die Volksbühne im Großen Hirschgraben – und symbolisch all unsere zukünftig geplanten Produktionen!
Helfen Sie uns, diese Krise zu überstehen, damit wir Ihnen auch in Zukunft gute Unterhaltung bieten können.
Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Mithilfe. Bleiben Sie gesund!
Ihre
Volksbühne im Großen Hirschgraben
|
|
Do, 25.02.2021 19:30 Uhr |
Die Geschichte vom Soldaten - Musiktheater für kleines Ensemble |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 25,00 € |
Tickets |
Die Geschichte vom Soldaten - Musiktheater für kleines Ensemble
Vor 100 Jahren forderte eine Grippe-Pandemie, die „Spanische Grippe“, Millionen Tote. Die Grenzen waren dicht, Teile des öffentlichen Lebens lahmgelegt, die meisten Theater geschlossen. In dieser Situation konzipierten Strawinsky und Ramuz ein Musiktheater mit bescheidensten Mitteln.
Als alleiniger Darsteller erweckt Michael Quast alle Figuren der Geschichte nur mit seiner Stimme und den ärmlichsten Requisiten zum Leben. Und erzählt die Geschichte vom Pakt des Soldaten mit dem Teufel, von der lebensspendenden Kraft der Musik und wie das bittere Ende doch nicht verhindert werden kann. Unterstützt wird er von einer Kamera, die das "arme Theater" in eine eigene visuelle Welt überträgt.
Das sehr speziell zusammengesetzte Kammerensemble ist mit sieben Musiker*innen des Ensemble Modern ideal besetzt, die einerseits Strawinskys expressive Musik virtuos entfalten können, andererseits vor Bühnenpräsenz nicht zurückschrecken.
Regie: Matthias Faltz
Eine Koproduktion der Volksbühne mit dem Ensemble Modern.
|
|
Fr, 26.02.2021 19:30 Uhr |
Die Geschichte vom Soldaten - Musiktheater für kleines Ensemble |
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main |
ab 25,00 € |
Tickets |
Die Geschichte vom Soldaten - Musiktheater für kleines Ensemble
Vor 100 Jahren forderte eine Grippe-Pandemie, die „Spanische Grippe“, Millionen Tote. Die Grenzen waren dicht, Teile des öffentlichen Lebens lahmgelegt, die meisten Theater geschlossen. In dieser Situation konzipierten Strawinsky und Ramuz ein Musiktheater mit bescheidensten Mitteln.
Als alleiniger Darsteller erweckt Michael Quast alle Figuren der Geschichte nur mit seiner Stimme und den ärmlichsten Requisiten zum Leben. Und erzählt die Geschichte vom Pakt des Soldaten mit dem Teufel, von der lebensspendenden Kraft der Musik und wie das bittere Ende doch nicht verhindert werden kann. Unterstützt wird er von einer Kamera, die das "arme Theater" in eine eigene visuelle Welt überträgt.
Das sehr speziell zusammengesetzte Kammerensemble ist mit sieben Musiker*innen des Ensemble Modern ideal besetzt, die einerseits Strawinskys expressive Musik virtuos entfalten können, andererseits vor Bühnenpräsenz nicht zurückschrecken.
Regie: Matthias Faltz
Eine Koproduktion der Volksbühne mit dem Ensemble Modern.
|