BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Galanacht der Tenöre - Konzert zum 150. Geburtstag des Tenors Enrico Caruso Tickets - Rheinfelden, Schloss Beuggen

Event-Datum
Samstag, den 10. Juni 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Event-Ort
Schloss Beuggen 1,
79618 Rheinfelden
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Opera Classica Europa (Kontakt)

Ermäßigte Tickets für Ermäßigung für Schüler:innen, Studierende und Personen mit Behinderung (ab 80% GdB) telefonisch gegen Zusendung eines entsprechenden Ausweises beim Veranstalter erhältlich: 0049 61247269999, Email. info@operaclassica-europa.de
Ticketpreise
von 35,00 EUR bis 59,00 EUR *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Galanacht der Tenöre - Opera Classica Europa
Anlässlich Enrico Carusos 150. Geburtstag veranstaltet Opera Classica Europa ein Konzert zu Ehren des legendären Tenors, der am 25.02.1873 in Neapel geboren wurde.

Bei der Galanacht der Tenöre am Samstag, dem 10.06.2023, auf der Open-Air-Bühne am Schloss Beuggen, Rheinfelden, gibt sich ein großes Aufgebot an Tenören die Ehre und präsentiert eindrucksvoll Carusos berühmteste Arien und neapolitanische Lieder. Zu den Mitwirkenden gehören u. a. Alessio Borraggine, Andrea Cesare Coronella und Massimiliano d´Antonio aus Italien sowie Marco Antonio Rivera aus Mexiko.

Es spielt das Orchester Virtuosi Brunenses aus Brünn, Tschechien, unter der Leitung des international gastierenden Dirigenten der Opera Classica Europa, Hans-Friedrich Härle sowie des Chefdirigenten der Virtuosi Brunenses, Karel Mitáš. Das Ensemble Virtuosi Brunenses besteht aus hervorragenden Mitgliedern des Orchesters der Janáček-Oper und der Philharmonie Brünn sowie weiterer erstrangiger Orchester der Tschechischen Republik.

Anfang des 20. Jahrhunderts stieg Caruso, aus extrem armen Verhältnissen stammend, zum berühmtesten und bedeutendsten Tenor weltweit auf. Seinen riesigen Erfolg verdankte er nicht allein seinen unvergleichlichen Opernarien, sondern auch seinen wunderschönen, volkstümlichen Liedern aus dem Repertoire der ´Canzone napoletana´, darunter insbesondere ´O sole mio´ von Eduardo Di Capua, der weltweiten Ruhm durch Carusos Interpretation erlangte.
Bereits als Kind sang Enrico Caruso im Kirchenchor in Neapel und erhielt schon mit 16 Jahren professionellen Gesangsunterricht bei dem renommierten Lehrer Guglielmo Vergine sowie später bei Vincenzo Lombardi. Sein erstes Engagement hatte er zwar mit 19 Jahren zu Hause in Neapel, seinen Durchbruch erzielte Caruso jedoch erst im Jahr 1898 (mit 25 Jahren) in Mailand. Ab 1903 begann Carusos unaufhaltsame Karriere als lyrischer Tenor an den großen Theatern, darunter insbesondere die Metropolitan Opera in New York. Er faszinierte die Opernwelt mit der einzigartigen Schönheit und Strahlkraft seiner warmen, für einen Tenor sehr dunklen, baritonalen Stimme und seinem kunstvollen Singen in technischer Vollendung. Zudem bestach er durch seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und durch sein großes schauspielerisches Talent. Enrico Carusos Repertoire umfasste 67 zum Teil höchst anspruchsvolle Opernrollen und hunderte Lieder. An der Met hält er den Rekord von 863 Auftritten innerhalb von 17 Jahren (zwischen Nov. 1903 und Dez. 1920).

Bis heute hat Enrico Caruso nichts von seiner Popularität eingebüßt. Die Liebhaber großer Tenorarien und neapolitanischer Melodien sollten dieses Konzert auf keinen Fall versäumen.