BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Hagen Rether - Liebe Tickets - Aschaffenburg, Stadttheater

Event-Datum
Freitag, den 27. Oktober 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Event-Ort
Schlossgasse 8,
63739 Aschaffenburg
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH (Kontakt)

Ermäßigungen gelten nur, falls vorhanden:
Für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Wehrdienstleistende, Menschen mit Behinderung.
Im Vorverkauf bitte den Normalpreis buchen, 2 € werden an der Abendkasse ausbezahlt.
die BEGLEITPERSON benötigt eine Freikarte !!
nur gültig gegen Vorlage der Ermäßigungsberechtigung.
Ticket für Begleitperson nur an der Hotline buchbar: Tickets von 6 bis 22 Uhr bestellen: Tel.
069 902839 86

Info für Rollstuhlfahrer:
Der Hofgarten ist ebenerdig und behindertengerecht ausgebaut.
Bitte buchen Sie einen Platz zum Normalpreis ganz am Rand - die...(Mehr Info)
Ticketpreise
von 15,85 EUR bis 36,00 EUR *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Hagen Rether
"Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?" Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein "die da oben".
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher "Zivilisation" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Bild: Stadttheater Aschaffenburg

Aschaffenburg ist eine Stadt mit Theatertradition. Das Stadttheater wurde 1811 unter Fürstprimas Carl von Dalberg (1744-1817) seiner Bestimmung übergeben und gilt als eines der bedeutendsten klassizistischen Theater Süddeutschlands.

Dalberg war Theaterenthusiast. Seit seiner Stadthalterschaft in Erfurt unterhielt er Freundschaften zu Goethe, Humboldt, Wieland und Herder und unterstützte Schiller finanziell. Schiller dankte ihm dies mit einem „Wilhelm Tell“-Manuskript, das eine handschriftliche Widmung enthält.

Das Stadttheater kann nach dem Umabu von 2008-2011 auf drei Bühnen bespielt werden; der Zuschauerraum der Bühne 1 (Großes Haus) fasst rund 430 Besucher, auf der Bühne 2 (Studiobühne) sind bis zu 150 Zuschauer zugelassen. Die Bühne 3 mit rund 100 Sitzplätzen eignet sich für Lesungen und Einführungsvorträge.

Das Programm umfasst Vorstellungen aus den Bereichen Schauspiel, Musik- und Tanztheater, Kleinkunst und Konzerte. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Programm des Kinder- und Jugendtheaters.
(Quelle: stadttheater-aschaffenburg.de/Foto: Stefan Stark)