|
Mo, 20.03.2023 19:00 Uhr |
Irish Spring 2023 |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 28,00 € |
Info |
Irish Spring 2023
Irish Spring Festival Tour 2023
Nach der langen Corona-Zwangspause ist das Irish Spring Festival wieder mit einem hervorragenden Programm unterwegs. Erstklassige Musikerinnen und Musiker sind für die Tour gebucht. Die Musik der auftretenden Bands ist gewissermaßen ein Querschnitt durch die vitale und sich ständig im Fluss befindende irische Musikszene. Newcomer und längst etablierte Stars stehen beim Irish Spring Festival 2023 auf der Bühne. Bewährtes und Neues, das ist der Anspruch dieses Festival, das seit 2001 Freundinnen und Freunde irisch/keltischer Musik begeistert.
Den Auftakt machen die nordirischen Musiker Eimear Magee & Jordan Lively. Beide teilen schon seit Kindesbeinen die Leidenschaft für die Musik ihrer Heimat und verstehen es sowohl stimmlich als auch auf ihren Instrumenten, der Gitarre und der Fiddle, zu überzeugen. Zudem ist Eimear auch noch als Tänzerin bei dieser Tour am Start.
Eleanor Shanley & Band. Eigentlich nahezu überflüssig diese renommierte Sängerin und Gitarristin vorzustellen. Eleanor Shanley ist gewissermaßen ein Markenname, wenn es um die Interpretation irischer Balladen geht. Jahrelang war sie die Sängerin der legendären irischen Folkband „De Danann“ und ihre Zusammenarbeit mit der „Dubliners“-Legende Ronnie Drew dürfte Vielen auch noch in bester Erinnerung sein. Unterstützt wird sie bei dieser Tour von Luke Coffey (Banjo, Mandoline, Fiddle) und Niall Hughes (Bass).
Die siebenmalige Gewinnerin (Harfe & Banjo) der renommierten All Ireland Championships Lisa
Canny lässt es sich nicht nehmen, gleich mit einer sechsköpfigen Band am Irish Spring Festival teilzunehmen. Ein musikalisches Feuerwerk kann garantiert werden. Lisa ist hörbar verwurzelt in der Musiktradition ihrer irischen Heimat, versteht es jedoch vorzüglich, diese Musik mit anderen Stilrichtungen zu verschmelzen, bis hin zu Pop und HipHop-Elementen. Lisas bisherige Deutschland-Touren waren sehr erfolgreich und als ein NDR-Journalist sie und ihre Band gehört hatte, kam er sofort mit einem Team, um einen Beitrag für seinen Sender zu drehen. Eine außergewöhnliche Musikerin mit starker Begleitung: Niall Hughes (Bass), Tod Doyle (Percussion), Rashaan Brown (Gitarre), Niamh Hinchy (Background Singer), Niall O´Halloran (Background Singer)
|
|
Mo, 17.04.2023 19:00 Uhr |
Akkordeonale 2023 - Internationales Akkordeon Festival |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 28,00 € |
Tickets |
Akkordeonale 2023 - Internationales Akkordeon Festival
Das Lebenselixier im Frühling:
Akkordeonale
Als besonderes Ereignis nicht nur in der Akkordeon-Szene feiert die Akkordeonale ihr Comeback nach 3 Jahren Pandemie-Aus mit dem Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten: Akkordeon vom Feinsten!
Das Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie ist eine einzige
Liebeserklärung an die außergewöhnliche Überraschungs-Box.
Mit slowenischer Seele, kraftvoll und subtil, meisterlichem französischem Tastenzauber, afrikanisch gefärbten Chansons über das Leben, diatonischen Barock-Pralinen mit Fußbass und Dudelsack sowie niederländischer Klangästhetik, grooviger Perkussion und einer Moderation mit Kultstatus.
Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen
den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründen und Spielweisen auch
sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Konzert lassen aus dem
musikalischen Reichtum jeder und jedes Einzelnen etwas Neues bis jetzt noch nicht Gehörtes entstehen.
Ein Fest der Klänge! Virtuos und leidenschaftlich! Adrenalin und Seelenbalsam!
Sehen — Hören — Genießen
Jure Tori (Slowenien)
Charismatischer Ohrenschmaus
Zabou Guérin (Frankreich)
Bunt – Lebendig – Virtuos
Aïcha Touré (Gabun)
Eine Stimme, ein Akkordeon und das Leben
Benjamin Macke (Frankreich)
Spritzig mit Hand und Fuß
Servais Haanen (Niederlande)
Der Meister feiner Klänge
Birgit Bornauw (Belgien)
Französischer Barock-Dudelsack/ Violine
Johanna Stein (Deutschland)
Cello
Die multi-stilistische Cellistin und Sängerin Johanna Stein aus Köln fühlt sich auf jeder
Bühne, in jeder Besetzung und in jedem Studio zu Hause: ob Klassik, Jazz, Rock, Pop,
Fusion oder Weltmusik – kein Stil ist ihr fremd.
Neben ihrem Soloprogramm spielt sie u.a. im avantgardistischen Streichquartett ‘Badz’, dem chamber-pop Duo ‘SteinMays’, dem Quinteto non-tipico ‘Tango de Minas’ und der Big Band ‘été large’. Viele kennen Johanna den aus vergangenen Jahren. Mit ihrer Leidenschaft für
den unkonventionellen Einsatz des Cellos wird sie die Akkordeonale ein weiteres Mal
bereichern.
Jure Tori (Slowenien)
Charismatischer Ohrenschmaus
Jure Toris Musik trägt in sich den Duft von Wein und Erde, den Spirit der pannonischen Tiefebene, des Mittelmeers, der Alpen und des Balkans. Vielfältig sind auch die Auftrittsorte des Slowenen: unterirdische Kohleminen oder höchste Berggipfel, kleine Dörfern ebenso wie die großen Bühnen der Welt.
Kein Wiederspruch, wenn die Intimität seines Solo-Akkordeons die Seele berührt, seine
kraftvolle Folk-Punk-Band Orlek die Menge rockt, oder seine Band Tori Tango mit subtilen Kompositionen eines slowenischen Tangos begeistert.
Neben weiteren Bandtätigkeiten sind Jures Werke in Animations-, Spiel- und
Dokumentarfilmen zu hören und außerdem Teil des Lehrplans für Akkordeonstudenten.
Zabou Guérin (Frankreich)
Bunt – Lebendig – Virtuos
Die Französin Zabou Guérin wurde bereits im Mutterleib vom Klang des Akkordeons mitgerissen und wurde sozusagen als Akkordeonistin geboren.
Ob als Solistin oder in Bands, ob Klassik, Tango, Liedbegleitung, traditionelle Musik aus
verschiedenen Ländern, Swingwalzer ... Zabou spielt, was sie mag. Sie arrangiert, sie transformiert, sie kreiert und wenn sie ein bisschen Freizeit hat, unterrichtet sie.
Dass sie mit zentralfranzösischer Tanzmusik aufgewachsen ist, erlebt man besonders (und
am besten tanzend) bei ihrem Duo Michaud/ Guérin.
Außerdem ist Zabou mit ihrer Fado-Pop-Band Madragoa, einer musikalischen Jongliershow und einer Clown-Show unterwegs.
Aïcha Touré (Gabun)
Eine Stimme, ein Akkordeon und das Leben
Aïcha Touré stammt aus dem zentralafrikanischen Gabun und lebt in Paris. Die multikulturelle Künstlerin hat einen reichen und prägenden Werdegang: Stepptanz, Akrobatik, Reit- und Tanztheater, Poesie, Musik, Gesang...
Heute widmet sie sich dem Chanson und begleitet sich auf dem Akkordeon.
Mit ihrer Musik erschafft Aïcha eine wunderbare Verbindung von afrikanischen, lateinamerikanischen und französischen Einflüssen – ihre Lieder erzählen vom Leben im Rohzustand, mit Zärtlichkeit, Nostalgie, Humor und Realismus.
Neben ihrer Arbeit als Sängerin/Akkordeonistin arbeitet sie in zahlreichen Tanz-, Zirkus- und
Straßentheatergruppen sowie in diversen Jazz- Formationen.
Benjamin Macke (Frankreich)
Spritzig mit Hand und Fuß
Benjamin Macke kommt aus Nordfrankreich. Er lernte zunächst klassisches Schlagzeug und
Jazz-Perkussion bevor er für sich das Diatonische Akkordeon entdeckte und mit Anfang 20 professioneller Musiker wurde.
Benjamin spielt außerdem ein fast vergessenes Instrument, den Basse aux Pieds (Fußbass)
– eine belgische Akkordeon-Erfindung.
Seine Arbeit ist vielfältig – von traditioneller flämischer Tanzmusik und Bal Folk, seinen Pocket Cinema-Konzerten, Kompositionen für Theater und Stummfilme und breitgefächerter Unterrichtstätigkeit bis hin zu einem außergewöhnlichen Musik-Projekt zusammen mit seiner Frau: das Macke-Bornauw-Duo mit Barockmusik für Akkordeon und Dudelsack.
Servais Haanen (Niederlande)
Der Meister feiner Klänge
Als musikalischer Querdenker ist Servais Haanen Drahtzieher und Organisator der Akkordeonale. Der Meister feiner Klänge komponiert und arrangiert die Ensemble-Stücke des Festivals und führt durchs Programm. Seine mit knochentrockenem Humor gespickten Moderationen haben Kultstatus. Schon lange arbeitet Servais daran, die Grenzen der Ziehharmonika zu sprengen und Elemente aus neuer Musik, Minimalstrukturen und andere ausgefallene Klänge zu integrieren. Dank seiner vielfältigen Bandarbeit (u.a. Appellation Contrôlée, Quatro Ventos, KlangWeltenFestival) und Komponistentätigkeit für Musiktheater- Produktionen und Dokumentarfilm bringt Servais unterschiedlichstes Musikmaterial ins Spiel. Neben der Akkordeonale und seiner Dozententätigkeit für Akkordeon ist die Ensemblearbeit mit außergewöhnlicher bis unmöglicher Besetzung eine seiner liebsten Beschäftigungen.
Birgit Bornauw (Belgien)
(Französischer Barock-Dudelsack/ Violine)
Birgit Bornauw stammt aus Flämisch Brabant in Belgien.
Zunächst ausgebildet auf klassischer Violine, begegnete ihr mit 15 Jahren der Dudelsack. Nach einer passionierten Spurensuche quer durch die verschiedenen traditionellen europäischen Musikstile perfektionierte Birgit ihren Spielstil, machte ihren Master in Musette de Cour (Barock-Dudelsack) und Cornemuse und gilt europaweit als gefragte Dozentin. Sie spielte u.a. mit dem Orchester des 18.Jh. von Frans Brüggen, der Belgian Bagpipe Groove Experience und ist heute im Ausnahme-Barockduo Macke-Bornauw mit ihrem Mann zu erleben.
Julius Oppermann (Deutschland/USA)
(Perkussion)
Julius Oppermann, Sohn einer deutsch-amerikanischen Musikerfamilie, studierte Latin Percussion in Rotterdam und beherrscht einen Bus voller Instrumente.
Nach klassischer Ausbildung auf Klavier und Orchesterschlagwerk schwenkte er schon in
jungen Jahren auf Jazz und improvisierte Musik um.
Während es ihm wichtig ist, verschiedene musikalische Kulturen in sein Spiel zu integrieren, geht es ihm vor allem um das vorbehaltlose Verschmelzen der Stile.
Diverse Musikprojekte, u.a. die Samba-Truppe Buyakano, Rigolo Swiss Nouveau Cirque,
KlangWeltenFestival und nicht zum ersten Mal bei der Akkordeonale.
|
|
Fr, 17.02.2023 20:00 Uhr |
Tokunbo - Golden Days |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 22,00 € |
Tickets |
Tokunbo - Golden Days
„Ich wollte genau das Album schreiben, das die Welt jetzt braucht, ein Album voller Zuversicht und Geborgenheit!“
Die Singer Songwriterin und ehemalige Frontfrau der Acoustic Soul Jazz-Combo Tok Tok Tok spinnt mit ´Golden Days´, ihrer nunmehr dritten Solo-Platte, die Geschichte des Folk Noir mit warmen Country- Anklängen erfolgreich weiter. Dafür regnet es Preise wie den International Acoustic Music Award und die Silber-Medaille beim Global Music Award. Vergleiche mit Sheryl Crow, Norah Jones und Joan Baez lassen nicht lange auf sich warten, und das ARD Morgenmagazin, Brisant und ARTE Journal berichten über ´Golden Days´. Live verzaubert die ´Königin der leisen Töne´ ebenso wie auf ihren Alben mit ihrer hinreißenden Stimme – mal hauchzart, dann wieder erdig-dunkel – und ihrer einzigartigen Präsenz.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Poesie und melodischer Schönheit. Anmutig, leuchtend und seelenvoll.
TOKUNBO (Gesang & Gitarre)
Ulrich Rode (Gitarre)
Christian Flohr (Bass)
Matthias Meusel (Schlagzeug)
Anne de Wolff (Violine)
|
|
Sa, 11.02.2023 20:00 Uhr |
Ebba Asman Quartett - "Be Free!" |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 22,00 € |
Tickets |
Ebba Asman Quartett - "Be Free!"
„Be free“
Nordische Melancholie verbunden mit pulsierenden Grooves - die junge aufstrebende Posaunistin aus Schweden Ebba Åsman hat einen eigenen Stil ihrer Kompositionen gefunden. Die Absolventin der bedeutenden Södra Latin Schule in Stockholm und des Musik-Konservatoriums in Rotterdam hat einen bedeutenden Mentor, der das Talent der jungen Frau schnell entdeckt hat. Kein geringerer als Nils Landgren hat sie zu diversen Festivals, wie dem JazzBaltica Festival, der Young Euro Classic in Berlin und New Morning in Paris eingeladen und zusammen mit ihr Konzerte vor ausverkauften Häusern gespielt.
Beflügelt durch den großen Zuspruch löst sie sich mehr und mehr von akademischen Zwängen der schulischen Ausbildung und nennt ihre jüngste CD passend "Be free" (2022). Komponierte Klanglandschaften entstehen intuitiv aus der Tiefe ihrer Seele und die gewünschte Atmosphäre erarbeitet sie durch das Hinzufügen von Percussion und Beats sowie dem Mischen von technischen Möglichkeiten mit der Ursprünglichkeit des Instrumentenklangs.
Eine Entdeckung, von der noch zu hören sein wird!
Ebba Åsman (trb), Anna Gréta Sigurðardóttir (p), Petter Olofsson (b), Robert Ikiz (dr).
|
|
So, 31.12.2023 00:00 Uhr |
4-für-4 |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 436,80 € |
Tickets |
4-für-4
4-für-4: Wenn Sie für vier verschiedene Veranstaltungen aus unserem Programm Karten erwerben,
profitieren Sie von 20% Rabatt auf die Gesamtsumme.
Hinweis: Die beiden Rabatte (4-für-1 und 4-für-4) sind nicht miteinander kombinierbar – Sie entscheiden beim Kauf, welcher Rabatt für Sie der günstigere ist. Beide Rabatte gelten nicht für ermäßigte Karten.
Der Rabatt wird direkt vom System abgezogen. Lässt sich jedoch aus technischen Gründen nicht darstellen.
|
|
Fr, 24.02.2023 20:00 Uhr |
Adjiri Odametey Band - Ekonklo - On the other Side |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 22,00 € |
Tickets |
Adjiri Odametey Band - Ekonklo - On the other Side
Adjiri Odametey hat sich aufgrund seiner warmen, erdigen Stimme und seiner melodiösen Songs in der Weltmusikszene einen Namen gemacht. Traditionelle afrikanische als auch moderne westliche Einflüsse bringt er mühelos in ein gelungenes Crossover. In Schloss Landestrost ist er ein gern gesehener Gast und stellt uns sein aktuelles Album “Ekonklo - On the other side“ vor - wunderschöne Melodien, gepaart mit Instrumenten aus ganz Afrika.
Reisen Sie mit den Klängen von Adjiri und seiner Band in die warmen Gefilde Westafrikas!
Adjiri Odametey (Ghana): vocals, Guitar, Mbira, Kalimba, , Kora, Percussion
Lantey Lankai (Ghana): backing vocals, Cajon, Percussion
Jack Wonya (Ghana): backing vocals, Bass Kalimba, Percussion.Balafon
Robert Odametey (Ghana): backing vocals, Bass Guitar, Flute,
|
|
Fr, 03.02.2023 20:00 Uhr |
Matti Klein Soul Trio - Kultur im Schloss |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 22,00 € |
Tickets |
Matti Klein Soul Trio - Kultur im Schloss
Der in Berlin lebende Matti Klein hat sich als einer der interessantesten Groove Jazzer der deutschen Szene etabliert. Er ist musikalischer Direktor des brasilianischen Soul Stars Ed Motta, stand mit Nils Landgren, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer auf der Bühne und hat in renommierten Clubs und auf internationalen Festivals konzertiert. Nach der Auflösung seiner Band „Mo`Blow“ hat Matti Klein (Fender Rhodes) zusammen mit seinen Band Kollegen André Seidel (Schlagzeug) und Lars Zander (Saxophon, Bassklarinette) eine neue Traumbesetzung für ein Soul- und Groove-Jazz betontes Trio.
Ein Konzertabend, der mit höchst ansteckenden Grooves das Publikum von den Stühlen reißen wird. Der Saal wird deswegen nur teilbestuhlt und dem Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt.
Besetzung:
Matti Klein (Fender Rhodes) | Andre Seidel (Schlagzeug) | Lars Zander (Saxophone, Bassklarinette)
|
|
Fr, 24.03.2023 20:00 Uhr |
RSxT feat. Joo Kraus |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 22,00 € |
Tickets |
RSxT feat. Joo Kraus
RSxT ist überall zuhause. In Jazzclubs, auf Festivalbühnen und auf dem Dancefloor. Mit Keyboards, einem massiven Sound und dem passenden Groove reißen sie Genregrenzen zwischen Jazz, elektronischer Musik, Pop und Hip-Hop ein und bauen sich eine eigene Klangwelt. Auf ihrem aktuellen Album „Flourish“, das auf dem Berliner Album X-Jazz erschienen ist, bietet das Roman Schuler extended Trio (RSxT) eine gelungene Soundsymbiose von atmosphärischer Pianoballade bis zum Technotrack.
Zu Gast bei der Groove-Allianz ist Ausnahmetrompeter und Kompositeur Joo Kraus, einer der renommiertesten Trompeter, Komponisten und Arrangeure Deutschlands. Er ist zweifach Grammy-Nominierter, hat 5 deutsche Jazzpreise und einen Echo Jazz als bester deutscher Trompeter erhalten. Er agiert stilsicher in verschiedenen Terrains: Mal lyrisch, mit samtweichem Ton, mal absolut on the beat - ganz gleich, ob er solo, mit Jazzkantine, dem kubanischen Pianisten Omar Sosa, Paula Morelenbaum oder Nana Mouskouri auftritt.
Das macht ihn zum perfekten Feature-Gast für RSxT. Zwei Generationen von Musikern treffen sich auf einer Bühne, um ihre gemeinsame Vision von zeitgenössischer Groove-Musik zu verwirklichen. Das Ergebnis ist: Musik, die zum Tanzen und Träumen einlädt.
Roman Schuler – Keyboard, Abbleton, Komposition
Joo Kraus – Trompete, Effekte, Gesang, Komposition
Konrad Herbolzheimer – E-Bass
Alexander Klauck – Schlagzeug
|
|
Sa, 11.03.2023 20:00 Uhr |
The Jakob Manz Project - Natural Energy |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 18,00 € |
Tickets |
The Jakob Manz Project - Natural Energy
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehört The Jakob Manz Project zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz. Ihr Debüt Album „Natural Energy“ erschien im April 2020 beim renommierten Label ACT. Die Band spielte sich auf zahlreichen Konzerten in die Herzen ihres Publikums, darunter auch auf großen Festivals wie den Leverkusener Jazztagen, dem LOTOS Jazzfestival (Polen) oder Jazz Baltica.
Direkter und klarer Sound, reichhaltige Dynamik und emotionale Tiefe – das sind die herausragenden Aspekte ihrer Musik. Die Band spielt einen sehr groovigen Jazz, der durch die vier Künstlerpersönlichkeiten mit zahlreichen Einflüssen aus Funk, Soul, Pop, Filmmusik, Hip-Hop, Rock oder Weltmusik angereichert ist. Die Individualität der Bandmitglieder spiegelt sich in den vielfältigen Eigenkompositionen wider, jeder gibt der Musik seine eigenen Impulse.
The Jakob Manz Project verspricht einen energetisierenden und dynamischen Abend, den man so schnell nicht vergisst!
Jakob Manz - as
Hannes Stollsteimer - p / keys
Frieder Klein - b
Paul Albrecht - dr
|
|
Sa, 18.03.2023 20:00 Uhr |
Faya - Lusoriental Sounds from Lisbon |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 20,00 € |
Tickets |
Faya - Lusoriental Sounds from Lisbon
FAYA - Lusoriental Sounds from Lisbon
Drei Musikerinnen aus Italien, Spanien und Deutschland lernen sich in Lissabon kennen und bilden das Trio Faya. Dieses Wort erinnert an Feuer, das für Hitze und Kraft steht. Auf Portugiesisch ist es ein Baum, Symbol von Wurzeln und Natur; in der ligurischen Tradition Italiens, ist die Faia eine mystische Figur, eine Fee. Bei diesem Zusammentreffen von Stimmen, Violine, Gitarre und Querflöte entdecken die drei Musikerinnen das Weibliche und die Freude an der Fusion ihrer eigenen musikalischen Einflüsse. Ihre Konzerte sind Reisen durch verschiedene Universen, inspiriert von traditionellen Stilen wie dem venezolanischen Polo, der klassischen indischen Musik oder dem peruanischen Landó.
Im September 2019 wurden sie in Berlin mit dem CREOLE GLOBAL MUSIC AWARD ausgezeichnet:
"Diese Band zeigte einen abwechslungsreichen Spielstil, hohe Musikalität, originelle Instrumentierung, schöne Kommunikation mit dem Publikum, lebendige Performance und große Spielfreude."
Elena La Conte (Querflöte, Asalato, Gesang, Komposition)
Mili Vizcaíno Jeán (Gitarre, Cajón, Gesang, Komposition)
Kristina van de Sand (Violine, Viola, Triangel, Gesang, Arrangements)
|
|
Sa, 18.03.2023 15:30 Uhr |
Sum-bá - Familienkonzert für Menschen von 0-99 |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 8,00 € |
Tickets |
Sum-bá - Familienkonzert für Menschen von 0-99
Ein musikalisches Manifest für ein Publikum von 0 bis 99 Jahren
In der Reihe der Kissenkonzerte führt das Trio FAYA sein kleines (und großes) Publikum durch ein musikalisches Programm über die Natur und schafft so einen Zugang zu einem uns alle bewegenden Thema: dem Klimawandel.
Begleitet von den drei Stimmen der Musikerinnen, Geige, Flöte, Gitarre und vielen anderen Instrumenten, tauchen Babys, Kinder und ihre Angehörigen in die magische Welt der Musik ein. Im Programm SUM-BÁ tummeln sich allerlei summende, krabbelnde, zwitschernde und blühende Geschöpfe, die elementar für unsere Welt sind und die FAYA durch verschiedene Musikstile vorstellt. Wie die Zugvögel reisen wir von Lateinamerika nach Europa, erleben durch Rhythmus und Bewegung, Erkundung von Instrumenten und Klanglandschaften die biologische Vielfalt der Natur und nehmen dabei Melodien und Rhythmen mit nach Hause, die unsere Tage zum Blühen bringen.
Macht es euch bequem und bringt Decken, Kissen und Matten mit. Das Konzert ist nicht bestuhlt.
|
|
Fr, 12.05.2023 20:00 Uhr |
Ikarus - Plasmain |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 22,00 € |
Tickets |
Ikarus - Plasmain
„Get ready for a musical journey that will leave you breathless and exhilarated!“ allaboutjazz.com (USA)
Zweistimmiger Gesang, der von weich bis durchdringend und von melodiös bis treibend reicht, und eine Rhythm Section, die groovend mit anspruchsvollen Taktarten experimentiert: Das ist Ikarus. Die Schweizer Band ist häufig in Europa und Japan unterwegs und entführt ihre Zuhörerschaft mit ihrem neuen Album Plasmain ein sich ständig veränderndes Klangmobile. Unter der Leitung des Schlagzeugers Ramón Oliveras entsteht im Spiel mit kontinuierlich permutierenden Polyrhythmen, treibenden Grooves, organischer Improvisation und der bezaubernden Mischung der beiden Stimmen eine einzigartige Musik. Das Quintett bietet eine einnehmende und unerhörte Live-Show-zeitgenössischer Groove Jazz, der in der Entstehung immer wieder auf überraschende Wendungen stößt.
Anna Hirsch–Vocals
Andreas Lareida–Vocals
Lucca Fries–Piano
Mo Meyer–Kontrabass
Ramón Oliveras–Schlagzeug, künstlerische Leitung
|
|
Fr, 09.06.2023 20:00 Uhr |
3 Birds - Eine Federlesung - *Gäste*Stimmen*Texte* |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 24,00 € |
Tickets |
3 Birds - Eine Federlesung - *Gäste*Stimmen*Texte*
Bird ist Englisch und heißt Vogel. Im Englischen ist Bird auch die Bezeichnung für Frauen und Mädchen. Drei Generationen Frauen einer Künstlerfamilie finden sich zusammen. Zum Federlesen - mit Texten, gesprochen, gesungen oder drauf gepfiffen. Eine Collage, eine Hommage um Vögel und um Vögel herum, mal amüsant, mal ernst, mal melancholisch. Schauspielerin Meret Becker war Kommissarin im Berliner Tatort und hat sich neben dem Schauspiel auch im Musikbereich einen Namen gemacht. Sie hat vier Musikalben mit Eigenkompositionen herausgebracht und gab international Konzerte. Ihre Mutter, die Schauspielerin Monika Hansen, Lebensgefährtin von Otto Sander, ist ebenfalls durch zahlreiche Theater- und Filmrollen bekannt. Tochter und Enkeltochter Lulu komponiert und singt derzeit unter dem Namen Lusah. Drei begabte Vögel: Tochter, Mutter und Oma. Oder Enkelin, Tochter und Mutter. Oder Tochter, Tochter und Mutter... 3 BIRDS.
|
|
Sa, 13.01.2024 19:00 Uhr |
Salon Herbert Royal - der satirische Jahresrückblick |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 28,00 € |
Tickets |
Salon Herbert Royal - der satirische Jahresrückblick
Schloss mit lustig!
Ist Hannover der Rede wert? Unbedingt! Das Rückblickersextett vom Salon Herbert Royal knöpft sich regelmäßig das Wichtigste, Skurrilste, Be- und Umdenkenswerteste aus Stadt, Umland und dem bescheidenen Rest der Welt vor, dreht es ein- bis dreimal durch den Satirewolf und macht daraus eine abendfüllende Humormischung in Wort, Bild und Ton. Die Herberts, das sind Imre Grimm, Uwe Janssen, Bruno Brauer, Kristian Teetz, Dirk Schmaler und Uli Schmid. Eigentlich sind sie im GOP zu Hause, aber jedes Jahr kommen sie verlässlich mit ihrem großen Jahresrückblick zum Auswärtsspiel ins Schloss Landestrost.
|
|
Fr, 12.01.2024 19:00 Uhr |
Salon Herbert Royal - der satirische Jahresrückblick |
Schloss Landestrost, Neustadt am Rübenberge |
ab 28,00 € |
Tickets |
Salon Herbert Royal - der satirische Jahresrückblick
Schloss mit lustig!
Ist Hannover der Rede wert? Unbedingt! Das Rückblickersextett vom Salon Herbert Royal knöpft sich regelmäßig das Wichtigste, Skurrilste, Be- und Umdenkenswerteste aus Stadt, Umland und dem bescheidenen Rest der Welt vor, dreht es ein- bis dreimal durch den Satirewolf und macht daraus eine abendfüllende Humormischung in Wort, Bild und Ton. Die Herberts, das sind Imre Grimm, Uwe Janssen, Bruno Brauer, Kristian Teetz, Dirk Schmaler und Uli Schmid. Eigentlich sind sie im GOP zu Hause, aber jedes Jahr kommen sie verlässlich mit ihrem großen Jahresrückblick zum Auswärtsspiel ins Schloss Landestrost.
|
|
Fr, 21.04.2023 20:00 Uhr |
Jens Düppe Quartett - The Beat |
Schloss Landestrost - Großer Saal, Neustadt |
ab 19,00 € |
Tickets |
Jens Düppe Quartett - The Beat
Der Kölner Musiker Jens Düppe ist ein gefragter Schlagzeuger, der mit zahl-
reichen Bands des modernen Jazz unterwegs ist. Er spielte u.a. mit Charlie
Mariano, Markus Stockhausen und Matthias Schriefl. 2018 wurde Düppe als
»Bester Drummer National« für den ECHO JAZZ nominiert und erhielt 2019
den WDR Jazzpreis.
Mit seiner eigenen Formation mit dem Trompeter Frederik Köster, dem Pia-
nisten Lars Duppler und Christian Ramond am Kontrabass, tritt das Jens
Düppe Quartett als Ganzes derartig stark auf, dass die Presse nicht umhin-
kommt, die Konzerte als »atemberaubende Klangabenteuer« (Holsteiner | 17.9.
Courier) oder schlichtweg als »Happenings« (Zeitung Warendorf) zu beti-
teln.
Das Jens Düppe Quartett präsentiert im Schloss Landestrost sein Album »The Beat«, das im
September 2021 beim süddeutschen Label Neuklang erschien.
Jens Düppe (Schlagzeug, Gesang) | Frederik Köster (Trompete) | Lars Duppler (Klavier) | Christian Ramond (Bass) www.jensdueppe.de
|