|
Fr, 30.09.2022 21:00 Uhr |
JOHN LEE HOOKER JR. & BAND |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
JOHN LEE HOOKER JR. & BAND
Mit John Lee Hooker Jr. kommt ein großartiger Top-Act des Chicago-Blues nach vier Jahren Europa-Abstinenz endlich wieder auf Tour auf den alten Kontinent. Noch dazu hat er ein neues Album im Gepäck. Der 64-jährige Sohn von Blues-Legende John Lee Hooker, selbst 2-fachnomminierter Grammy Award - Künstler (2004 + 2008) und Gewinner vieler weiterer Auszeichnungen (u.a. The California Music Award for Best Traditional Artist in 2004, The Esteemed W.C. Handy Award in 2004 und The Bay Area Music Chapter for Come Back Artist of the Year), kommt mit vielen neuen Songs im Gepäck, aber natürlich auch den altbekannten Hooker-Songs und Blues-Standards. Die 5-köpfige Band gehört derzeit zum Besten, was in Sachen Blues & Roots international geboten wird.
John Lee Hooker Jr. entstammt der musikalisch hochbegabten Sippe aus Detroit, die vom legendären Großvater Will Moore über den berühmten Vater John Lee Hooker bis hin zu den erfolgreichen Geschwistern Zakiya und Robert sowie Cousin Archie reicht. Bereits mit acht Jahren trat er im Radio auf und wusste, dass er den selben Weg wie sein Vater gehen würde. Mit 16 stand er auf der Bühne des Fox-Theaters in Detroit und kaum 18 Jahre alt erschien seine erste Platte bei ABC Records. Anschließend ging es in die große amerikanische Welt hinaus, von Alaska bis New Orleans wurde John Jr. bei allen bedeutenden Bluesfestivals gefeiert. Er spielte mit den besten der arrivierten Blueslegenden wie Bo Didley, Charlie Musslewhite, Luther Tucker, Deacon Jones, Elvin Bishop und natürlich mit seinem Dad John Lee Hooker und der Coast to Coast Blues Band, bei der er häufig der Star war. In seinen Songs ist oft ein gehöriger Schuss bissiger Sozialkritik zu hören und das erinnert an Johnny Guitar Watson. Jener hatte einen großen Einfluss auf John Jr’s Musik, ebenso wie Big Mama Thornton, Jimmy Reed, Jimi Hendrix und die beiden Kings, BB und Albert. Um seine eigene Stimme zu finden vermied er es, den großen Vater John Lee zu imitieren. John Jr. beschreibt das Rezept für seine Musik mit „zwei Teile R&B, ein Teil Jazz und ein fetter Teil ´down home blues´ ". Damit fesselt er sein Publikum, dass er häufig animiert aktiv mitzusingen und zu tanzen und für das er ebenso die Bühne verlässt um mit zu tanzen. Sein 2004 veröffentlichtes Album „Blues with a Vengeance" (Kent Records) wurde bei den California Music Awards (vormals BAMMYS genannt) und den renommierten W.C. Handy Awards als bestes Blues Album des Jahres ausgezeichnet und die Bay Area Blues Society ehrte den Musiker als besten Comeback-Künstler des Jahres 2004. Ferner wurde das Album gleich doppelt für den Grammy nominiert (bester Blues Album und bester Blues Sänger). Sein Studio-Album „All Odds against me” (Steppin´ Stone Records / Jazzhaus Records; 2008) war in der Kategorie „Best Traditional Blues Album“ 4 Jahre später erneut für den Grammy Award nominiert. Aktuell präsentiert John Lee Hooker Jr. mit seiner Band seine neue CD „That´s What The Blues Is All About”. Ein Mix aus traditionellen Blues und Gospelklängen aus eigener Feder. So wie auch die Konzerte geprägt sind von Blues, Gospel und Soul, wobei der Meister bei seinen „Predigen“ nichts von seinem sozialkritischen Biss verloren hat. Aber das Publikum in Wallungen und zum Tanzen zu bringen, steht für ihn natürlich nach wie vor an vorderster Stelle, so wie er es einst selbst als kleiner Junge in der Kirche seiner Gemeinde gelernt hat.
John Lee Hooker, Jr. (voc), Billy Eric Roach (g), John Starnes (b), Elpher “Dog” Legaspi (keys), Michael Rogers (dr)
http://johnleehookerjr.com/?v=3a52f3c22ed6
|
|
Sa, 01.10.2022 21:00 Uhr |
JÜRGEN BLEIBEL QUINTETT |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
JÜRGEN BLEIBEL QUINTETT
100 Jahre Charlie Parker – der Beethoven des Jazz
Das Jürgen Bleibel Trio und die international renommierten Solisten Frederik Köster – Trompete und Wolfgang Bleibel – Saxofon, Flöte, Klarinette widmen sich an dem Abend u.a. dem Material des größten Jazzartisten der Musikgeschichte – Charlie Parker.
Kein Improvisator der Geschichte konnte bislang über mehrere Minuten improvisieren und den Eindruck erwecken Note für Note zu komponieren – auch in Tempi über 300 Schläge pro Minute!
Das genau der klassische Gegenpol Ludwig van Beethoven auch Jubiläum hat, 250 Jahre, ist natürlich Zufall. Aber ein treffender Zufall - auch Beethoven hatte die Begabung auf diesem hohen Niveau zu improvisieren und im übertragenden Sinn hochlyrische Musik zu schaffen. Beide Künstler könnte man als Verfechter sogenannter absoluter Musik bezeichnen!
Der Jazztrompeter Frederik Köster. Er ist Professor für Trompete und gilt mittlerweile durch weltweites Auftreten und mit vielen bedeutenden Jazzpreisen versehener Künstler, zu den wichtigsten Jazztrompetern unserer Zeit. Er spielte mit Ack van Rooyen, Randy Brecker, Jane Monheit, Nils Landgren, Wolfgang Haffner, WDR und HR Bigband u.v.a.
www.Frederikkoester.de
Am Saxofon der international renommierte Artist Wolfgang Bleibel. Er ist seit 26 Jahren Professor für Jazzsaxofon, Flöte und Klarinette. Er arbeitete mit dem französischem Jahrhundertpianisten Martial Solal zusammen und spielte schon als 20. Jähriger in der NDR- und später auch WDR Bigband. Seine Zusammenarbeit mit Größen wie Dave Liebman, Sal Nistico, Art Farmer, Kenny Wheeler, Rachel Gould, Norma Winstone, John Taylor, Philip Catherine, Joe Pass, Bob Brookmeyer, Albert Mangelsdorff oder Dannie Richmond, Trompeter Benny Bailey machten ihn zum bedeutenden Künstler der internationalen Jazzszene.
Der Jazz-und Klassikpianist Jürgen Bleibel. Er arbeitete mit Herb Geller, Ack van Rooyen, Joe Gallardo, Wolfgang Engstfeld, Tony Lakatos, etc. zusammen. Bleibels Interesse gilt ebenso der klassischen Musik und der medizinischen Interaktion von Musik und Medizin, initiierte den „Tonarzt“ mit der Ärztekammer Westfalen Lippe und widmete sich darauf begründend dem pädagogischen Konzept des gehirngerechten Instrumentalübens.
https://www.eurojazz.de/
Der Schlagzeuger Wolfgang Ekholt spielte mit Joachim Kühn, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Herb Geller, Richie Beirach und John Abercrombie. Er gehört zu den führenden Jazzschlagzeugern der europäischen Jazzszene.Der Bassist Ingo Senst spielte mit Musikern wie Tom Gäbel, Benny Bailey, Jeff Cascaro, Onita Boone, Dusko Goykovich, Stephan Bauer, Norma Winstone, Paul Heller, Ack van Rooyen, Tony Lakatos, Thomas Alkier, Ramesh Shotham, Andy Haderer, Philippe Catherine, Silvia Droste oder dem Modern String Quartet. Seit einiger Jahren ist er Bassist in der Götz Alsmann Band.
Frederik Köster (tr), Wolfgang Bleibel (sax), Jürgen Bleibel (p), Ingo Senst (b), Wolfgang Ekhol (dr)
|
|
Do, 06.10.2022 20:00 Uhr |
AYNSLEY LISTER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
AYNSLEY LISTER
Achtung! Hier gibt es die aktuellen Corona-Regeln für den Besuch bei uns!
“An absolute masterclass in the art of guitar playing with immense touch, technique and tone.” - Nigel
Nach acht Studioalben, drei Live-Alben und regelmäßigen, ausverkauften Tourneen in ganz Europa muß man Aynsley Lister eigentlich nicht mehr groß vorstellen: Aynsley Lister ist einer der angesagtesten Blues Gitarristen Englands - manche halten ihn für einen der besten weltweit. Sein einzigartiger Sound ist zu einer Marke geworden: Im Blues verwurzelter Rock wird mit einem Songwriting verbunden, das sich sowohl handwerklich, als auch inhaltlich auf einem so hohen Niveau bewegt, wie man es heutzutage in moderner Musik so oft vergebens sucht.
Den Hot Jazz Club besucht er regelmäßig im Rahmen seiner Europa Herbsttour. Aktuell arbeitet Aynsley Lister an seinem neuen Album "Along for the Ride".
"Für mich muss Musik nicht perfekt sein. Sie soll dich packen und bewegen, sowohl emotional als auch körperlich; sie muss sich mit dir verbinden.“ - Aynsley Lister
|
|
Fr, 07.10.2022 21:00 Uhr |
VANJA SKY |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
VANJA SKY
Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen Bluesszene ihr Debütalbum auf. Mit „Woman Named Trouble“ erschien nun das Nachfolgewerk. Der Blues war ursprünglich die Initialzündung der jungen Konditorin aus dem Küstenstädtchen Umag. Nach dem Besuch eines Konzerts des kroatischen Gitarren Helden Denis Makin und seiner Band „The Screaming Wheels“ war die kaum volljährige Vanja vom Gedanken besessen in Blues und Rock ihre wahre Bestimmung gefunden zu haben. Sie war zunächst nach Zagreb gezogen um tief in die dortige Musikszene einzutauchen. Dabei lernte sie auch den Briten Laurence Jones kennen, als der dort gastierte. Außerdem spielte Vanja zusammen mit dem Gitarristen Eduard „Jimmy“ Matesic, einem der profiliertesten Seitenkünstler des Landes, in einem Akustikduo auf Konzerten im ganzen Land. Vanja Sky wurde zu der Entdeckung und Senkrechtstarterin der Szene und ist inzwischen schon längst kein Geheimtipp mehr. Die bisherigen Höhepunkte ihrer Blitzkarriere umfasst unter anderen die enge Zusammenarbeit mit Größen wie Bernard Allison und Mike Zito, sowohl ihr in den Bessie-Blues-Studios in Stantonville, Tennessee, der Werkstätte des Grammy-prämierten Produzenten Jim Gaines, aufgenommenes Debütalbum „Bad Penny“, gefolgt vom zweiten, deutlich rockigeren Album „Woman Named Trouble“, dass vom ROCKS MAGAZIN neben den Veröffentlichungen von AC/DC, Deep Purple, Bob Dylan und Bruce Springsteen als eine der besten im Jahr 2020 veröffentlichten Platten ausgewählt wurde! Vanja Sky sog den Einfluss von Rory Gallagher, Albert King und Stevie Ray Vaughan ein und schlägt die Brücke von der alten Garde der Bluestraditionalisten hin zu einem jugendlichen Publikum. Dabei steht sie den Stars der aktuellen Classic-Retro-Rock-Szene wie den BLUES PILLS kaum nach. Sie überzeugt mit ihren eindringlichen Eigenkompositionen, welche auf Augenhöhe mit den Hits der aktuellen Genregrößen stehen.
Mit einem Vintage-Sound aus den Achtzigern, der an Joan Jett erinnert, singt Vanja ihre Songs mit der gleichen Schärfe und Hingabe wie Chrissie Hynde von The Pretenders, aber wenn immer es nötig ist auch mit der notwendigen Härte. Vanja hat die musikalische Präsenz, um auf jeder Bühne groß raus zu kommen. Von der Teilnahme am „Ruf Blues Caravan“ mit Bernard Allison und Mike Zito, dessen Resultat eindrücklich auf einer Live CD/DVD veröffentlicht ist, zu eigenen Headline Touren, gemeinsamen Sessions mit Humble Pie und Colosseum Gitarrist Clem Clempson, sowie als Support der Rocklegende UFO und den Woodstock Ikonen Canned Heat, entwickelt sich ihre live Performance. So ist sie ein häufig gebuchter Act vor tausenden Besuchern auf den großen internationalen Festivals wie den Rother Blues Tagen, Vallemaggia Magic Blues Festival, Fehmarn Festival, Moulin Blues Festival und dem Rorry Gallager Tribute Festival. Ein absoluter Top Act den Sie nicht verpassen sollten!
Vanja Sky (voc, g), Robert Wendt (g), Artjom Feldtser (b), Hanser Schüler (d)
https://vanjasky.rocks/home-de/
https://www.facebook.com/vanja1sky/
https://www.instagram.com/vanjaskyrocks/
|
|
Sa, 08.10.2022 21:00 Uhr |
EL FLECHA NEGRA |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
EL FLECHA NEGRA
Bei El Flecha Negra (Der Schwarze Pfeil) fließen viele verschiedene Quellen zusammen zu einem großen musikalischen Fluss, der die Hörer mit auf die Reise nimmt. Wild und mitreißend, reich an Geschichten und Eindrücken und mit einem klaren Ziel: Erzeugung von Glücksgefühlen!
Südamerikanische Roots treffen auf Karibische Leichtigkeit, torkelnde Chicha Gitarren auf glasklare Trompeten Sätze. Das Ganze gekrönt vom mehrstimmigen Satzgesang der Musiker die mit feurigen Botschaften und ansteckender, positiver Ausstrahlung auf der Bühne strahlen.
In ihren Songs geht um Wünsche und Träume, um Aufbruch und Reisen. El Flecha Negra plädieren für offene Grenzen, sie feiern die Freiheit sein zu können, wo sie wollen und fordern dieses Recht für alle Menschen ein. Wer bei den Flecha-Fiestas genau hinhört, erfährt in vielen kleinen Geschichten, was die Jungs zu dem gemacht hat, was sie heute sind: Musiker, mit viel Herz und jeder Menge Pfeilen im
Köcher.
www.elflechanegra.com
www.facebook.com/elflechanegra
www.instagram.com/elflechanegra
www.spotify.com/elflechanegra
|
|
Do, 20.10.2022 20:00 Uhr |
PATRICIA VONNE |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
PATRICIA VONNE
Wüstendurchtränkter Tex-Mex Roots Rock
Die schillernde Patricia Vonne aus der texanischen Musikhochburg Austin kreiert einen verführerischen, wüstendurchtränkten Südstaaten Sound, gepaart mit den Corridas und Rancheras aus ihrem mexikanischen Erbe. Staubtrockener Wüstenrock – gradlinig, dreckig, verführerisch und ohne jeden Firlefanz. Der Ritt mit Patricia Vonne und ihrer Band durch diese Tex-Mex-Prärie ist eine hitzige und vergnügliche Angelegenheit schrieb der Weser Kurier. Die Sängerin, Komponistin, Schauspielerin und Schwester des Kult–Regisseurs Robert Rodriguez (u.a. From Dusk till Dawn, Desperado, Alita) ist zweifelsohne ein ebenso flamboyanter Charakter wie die Figuren, die die Filme ihres Bruders bevölkern. Sie setzt sich beeindruckend in Szene und kennt dabei keinerlei Hemmungen, sei es nun mit grandios inszenierten Rock´n´Roll Posen oder dem virtuosen Hantieren mit Castagnetten. Vonnes aktuellstes Werk „Top Of The Mountain“ vereint alle die facettenreichen Elemente, die ihre musikalische Persona definieren. Rock, Folk, Flamenco, Tex Mex und ein Hauch Latin, die zusammengenommen ein reiches und farbenfrohes Bild abgeben, das einfach stimmig und einzigartig ist. Vonne pendelt seit Jahren zwischen Musik und Film. So spielte sie nicht nur Nebenrollen in den Filmen ihres Bruders u.a. in Desperado, Spy Kids, Machete Kills oder als „Zorro Girl“ in Sin City, sondern schrieb auch Filmmusik wie “Traeme paz” für Once Upon a Time in Mexico mit Johnny Depp und Salma Hayek oder “Mudpies & Gasoline” für Hellride von Quentin Tarantino
www.patriciavonne.com
http://www.facebook.com/PatriciaVonneMusic
https://twitter.com/patriciavonne
http://www.youtube.com/user/patriciavonne
https://www.youtube.com/watch?v=rhX73jgI-8U
|
|
Fr, 21.10.2022 21:00 Uhr |
MOKOOMBA |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
MOKOOMBA
MOKOOMBA ist derzeit eine der erfolgreichsten Bands aus Afrika mit Afro Fusion, energiegeladener Bühnenshow und der einzigartigen, äußerst wandelbaren Stimme von Mathias Muzaza. Ihr Mix aus Zimbabwean Rhythms, Afrobeat und Afrorock reißt jedes Publikum in seinen Bann. Wenn die 6-Musiker aus Simbabwe die Bühne stürmen und das Publikum tobt, dann bebt die Erde. Wer jemals MOKOOMBA live erlebt hat, der weiß, dass die Band bei ihren Konzerten keinen Besucher still stehen lässt.
Mit der rohen Energie der afrikanischen Rhythmen, dem durchdringenden Gesang von Lead-Sänger Mathias Muzaza und der geballten Kraft der melodischen, sowie exotischen
Melodien, erzeugt Mokoomba einen frohen Sound, der mit ganzer Wucht mitreißt und Partystimmung verbreitet. Neben der Partytauglichkeit, versteht es MOKOOMBA, ihre Konzerte in Szene zu setzen und die Zuhörer in andere Welten zu entführen. Die Songtexte handeln von Afrika, Simbabwe und seinen Ritualen und Geschichten. MOKOOMBA ist eine ansteckende tanzbare Afro-Fusion, die von unermüdlicher Energie lebt. Die Band explodiert buchstäblich auf der Bühne. MOKOOMBA wurde an der Grenze von Simbabwe und Sambia geboren, wo der Sambesi-Fluß auf die legendären Victoria Fälle trifft. Aufgewachsen mit der Kultur des Tonga-Volkes, führen die sechs
jungen Musiker alle Einflüsse in ihrer Musik zusammen und erschaffen dabei eine einzigartige Musikwelt. Die Einzigartigkeit und Leidenschaft für ihre Musik wurde vielfach belohnt:
2008 - Gewinner der Music Crossroads Southern Africa als Beste Newcomer Band
2013 - Songlines „Best Newcomer“ 2013 - Zimbabwe Music Awards: Best Touring Artists
2018 - Songlines „Top of the World Album“ 2018 - Ehrenvolle Aufnahme in die „Hallo of Fame“ der Afropop Organisation
2019 - Arts Personality of the Year in Simbabwe
Konzertmitschnitte und Ausstrahlungen von ARTE TV, sowie Auftritte
https://mokoomba.band/
https://www.facebook.com/mokoomba/
https://www.instagram.com/mokoomba/
|
|
Sa, 22.10.2022 21:00 Uhr |
IDA NIELSEN |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
|
|
Do, 27.10.2022 20:00 Uhr |
SIRI SVEGLER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
SIRI SVEGLER
Ihre Stimme: in einem Moment verträumt und romantisch, im nächsten kraftvoll und entschlossen und immer kristallklar.
Siri erinnert manche an Ingrid Michaelson, Anna Ternheim oder Norah Jones, andere an Lily Allen und neuerdings fällt immer öfter der Name Lana Del Rey. Die Göteborgerin studierte an der renommierten Arts Educational School in London, ließ sich ausbilden in Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel. Nachts trat sie in Jazzclubs wie dem „Jazz Café“ oder dem legendären „Ronny Scott‘s“ auf und ergatterte eine kleine Rolle als Polydora im Hollywood-Epos „Troja“. Sie faszinierte Publikum und Presse bei großen Galas und ihre Songs waren schon in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen zu hören
Siri Svegler (voc, g), Thomas Walter (g)
https://sirisvegler.com/
https://www.facebook.com/sirisveglermusic
https://www.instagram.com/sirisvegler/
|
|
Sa, 29.10.2022 21:00 Uhr |
GRUNDSTEIN - Revival |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
Grundstein
Vor über 30 Jahren gab die münsteraner Rockband Grundstein ihr letztes offizielles Konzert. Nun ist es Zeit für ein Revival: deutschsprachiger Rock der 80er Jahre mit inhaltvollen Texten, knackigen Funk und Soul Elementen und einer charismatischen Frontfrau.
Rückblick: In den 80er Jahren hat sich die Band vorallem im Münsterland mit ihrem “Deutschrock der damaligen Zeit” einen Namen gemacht. Von großen Sälen über Parties und Studentenkneipen – Grundstein war überall dabei!
(Quelle Text: https://www.hotjazzclub.de/veranstaltung/grundstein-revivalkonzert/)
|
|
So, 30.10.2022 20:00 Uhr |
PLACEBOTHEATER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
PLACEBOTHEATER
Bitte informieren Sie sich immer kurz vor einer Veranstaltung selbst auf unserer Homepage, ob sie tatsächlich stattfindet und an welche Regeln sich zu halten ist. Danke!
___________________
Vorsicht, Nebenwirkungen! Das Placebotheater sorgt für Muskelkater im Zwerchfell und tränende Augen. Temporeich und humorvoll erfüllen die Impro-Schauspieler dem Publikum jeden Wunsch. Egal ob Science-Fiction, Western oder Romanze. Von jetzt auf gleich setzt "Placebo" die Aufgaben des Publikums in aufregende Szenen um. Die Folge: Niemand weiß, was an diesem Sonntag im Hot Jazz Club passieren wird. Aber eins ist sicher: Es wird ein großer Spaß!
http://www.placebotheater.de
|
|
Do, 03.11.2022 20:00 Uhr |
MALIA |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
MALIA
Malia ist bekannt für ihre ausdrucksstarke Stimme. Mal wird die aus dem ostafrikanischen Malawistammende Sängerin Malia als die pure Verkörperung des coolen Neo-Souljazz, dann wieder als Erneuerin der Sangestradition der großen Jazz-Diven wie Billie Holiday oder Nina Simone genannt–aber ebens oals Musikerin, die traditionelle afrikanische Klänge neu belebt. Die Kosmopolitin bewegt sich selbstsicher und gekonnt in den Genres Soul, Blues und Jazz. Mit ihrem Debutalbum „Yellow Daffodils“ gelingt ihr sofort ein Charterfolg, ihr Video „Purple Shoes“ wird zur Legende. Im Jahr 2013 folgte dann die Auszeichnung des ECHO JAZZ als "Internationale Sängerin des Jahres". Mit all ihren Konzertauftritten und mittlerweile 7 Schallplatten hat sich Malia in der obersten Liga der gegenwärtigen Jazz-und Souldamen etabliert. Heute kann sie ihre Lieder mit einer derartigen Intensität und Reife vortragen, dass die Zuhörer tief bewegt verspüren, mit welcher Kraft und mit welchem Lebenshunger diese Sängerin ausstaffiert ist. Mehr denn je stößt sie zum Kern ihrer Songs vor: „Viele meiner Songzeilen haben für mich heute eine viel tiefere Bedeutung bekommen, und ich habe einen starken inneren Drang verspürt, sie mit meinen heutigen Erfahrungen, auch mit den durchlebten harten Phasen meines Lebens, neu zu gestalten“ .Mehr denn je lotet Malia den emotionalen und spirituellen Tiefgang ihrer Lieder aus, und das gelingt ihr mit einer wundervollen Leichtigkeit, einer herrlich natürlichen Ausstrahlung und einem immens warmherzigen Ausdruck. Und wenn Blues Leben bedeutet, dann ist Malia die Energie, die es dem Blues ermöglicht, eine Seele, eine Stimme zu haben. Es ist lange her, dass eine zeitgenössische Künstlerin eine so schöne Hommage an den Blues kreiert hat. Nun, mit ihrem aktuellen Album „The Garden Of Eve“, beginnt eine weitere Reisevoller Jazz, Blues und Soul.
|
|
Sa, 05.11.2022 21:00 Uhr |
ANNIE CHOPS |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
ANNIE CHOPS
Wenn Annie Chops mit ihrer kirschroten Flying-V Gitarre die Bühne betritt, dauert es nur wenige Augenblicke, bis sie das komplette Publikum für sich gewinnt. Dazu braucht sie nicht viel mehr als ihre strahlende Persönlichkeit, ihr außergewöhnliches Talent und ihre einzigartigen Songs. Die Liebe zur Musik treibt die Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin an, immer neue Level zu erreichen und ihre künstlerische Vision ohne Kompromisse in die Tat umzusetzen. Für Aufsehen sorgte Annie durch ein virales Video aus der Frankfurter S-Bahn: ihre Liveversion des Prince-Klassikers „Kiss“ begeisterte Millionen Menschen auf der ganzen Welt und zaubert jedem noch so griesgrämigen Zeitgenossen ein Lächeln auf die Lippen, denn die Energie und Spielfreude dieser jungen Frau ist höchstgradig ansteckend. Das bewies sie auch schon auf Supporttouren für Künstler wie Arrested Development oder James Lidell sowie ihrer eigenen Headline-Tour, auf Festivals und in TV-Shows. Damals trug sie noch den Künstlernamen Kiddo Kat, doch Annie ist erwachsen geworden. Deshalb lag die Entscheidung nahe, das nächste Level mit einem neuen Namen zu begehen. In ihrer Musik vermischt die Wahlhamburgerin Elemente aus RnB, Soul, Hip Hop und Pop zu einem aufregend modernen Spielfeld aus fetten Beats, überraschenden Wendungen und großen Popmelodien.
Garniert von einer unverschämt souligen Stimme, deren rauher Charme direkt unter die Haut geht, zelebriert Annie Chops mit jeder gespielten Note und mit jedem gesungenen Wort ihre Selbstbestimmung. Die Freiheit, die sie sich erspielt hat, ist ein Zeichen für alle jungen Musikerinnen sich nicht zu verstecken, sondern sich selbstbewusst in die erste Reihe zu stellen .Egal, ob als Straßenmusikerin oder auf den Bühnen der Clubs–Annie ist nicht gefällig und zurückhaltend, sondern offen, stolz und humorvoll. Sie kämpft sich seit Jahren durch ein männlich dominiertes Feld-sowohl als Live-Gitarristin für andere Künstler als auch Solo mit ihrer Loop-Station oder mit ganzer Band im Rücken und hat dabei stets ein breites Grinsen im Gesicht. Jetzt kommt Annie Chops mit ihrem zweiten Album um die Ecke und hat sich einiges vorgenommen. Der Titel ist Programm: „Level Up“heißt das gute Stück und es bringt die Künstlerin tatsächlich auf eine neue Ebene. Vom verspielt fließenden „Drip Drop“, über das sinnlich fordernde „In Flagrante“ bis hin zum verträumt schwebenden „Paradise“zeigt sich Annie so facettenreich, dass sich keine einzige Sekunde zu lang anfühlt.
Im Titeltrack und Opener„Level Up“ geht es auf eindrucksvolle Weise um den Hunger, der Annie Chops antreibt:„No you can’t satisfy my appetite, I just keep on growing up to a bigger size(...)“.Getragen von einemberauschenden Brass-Arrangement macht die Künstlerin klar, was uns auf der Reise in ihr musikalisches Universum bevorsteht: „I just keep on rising to my surprise,yeah. And I level up (...) all the way to the top.“Annie macht keine halben Sachen, sondern wirft sich mit Haut und Haaren in die Musik. Diese Begeisterung, Energie und Kraft lassen keine Fragen offen, sondern holen die Hörer*innen wie süß glasierte Backpfeifen aus der Lethargie, bis sie ganz oben angekommen sind.
https://www.annie-chops.com/
https://www.instagram.com/anniechopsofficial/
https://www.facebook.com/anniechopsofficial/
|
|
Fr, 11.11.2022 20:00 Uhr |
HISS |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
HISS
Im Jahre 1995 traten Österreich, Schweden und Finnland der EU bei, wurde Jacques Chirac französischer Staatspräsident und Borussia Dortmund nach 32 Jahren wieder Deutscher Meister. Rory Gallagher und Konrad Zuse starben, die DVD wurde erfunden, man trug bauchfrei und das schöne Lied »Max Don‘t Have Sex With Your Ex« war in den deutschen Charts.
Viele der erwähnten Ereignisse sind inzwischen in Vergessenheit geraten, Moden kamen und gingen, Erfindungen wurden obsolet. Das Jahr 1995 bleibt uns aber in Erinnerung, war es doch das Gründungsjahr der Kapelle HISS. Seither sind sie zu Wasser, zu Lande und in der Luft unterwegs, haben 2487 Konzerte gespielt und 8 Platten aufgenommen, traten in zahllosen Fernsehsendungen auf, wurden mit Preisen überhäuft, haben Kritiker überzeugt und Tausende Fans gewonnen. Seither ziehen diese Teufelskerle trotz aller Hindernisse und Gefahren ungerührt um die Welt, um uns ihre Mischung aus Folk und Ska, aus Walzer und Blues, aus Polka und Roll nahezubringen.
Mag ihnen die Zeit auch die eine oder andere Furche in die Gesichter gezogen haben, ihre Musik ist noch immer frisch, ihre Auftritte sind noch immer voller Kraft und ihre Texte eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben. Im Jubiläumsjahr bringen uns HISS einen Querschnitt durch 25 Jahre ihres Schaffens, Bewährtes und Neues, Tanzbares und Nachdenkliches, Leises und Lautes, Langsames, Schnelles und sehr Schnelles.
Stefan Hiss (voc, acc), Michael Rotj (harp, voc), Joscha Brettschneider (g), Volker Schuh (b), Bernd Öhlenschläger (dr, perc)
https://www.hiss.net/
|
|
Do, 17.11.2022 20:00 Uhr |
SIMIN TANDER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
SIMIN TANDER
Die deutsch-afghanische Sängerin und Komponistin Simin Tander beweist erneut, dass sie zu den spannendsten Musikerinnen der europäischen Jazzszene zählt. Gesungen auf Englisch und Paschtu/Afghaani, entwickelt ihr sowohl zartes als auch kraftvoll-warmes Timbre einen Sog, eine leise Intensität, die man selten erlebt.
Schon vor einigen Jahren wurde sie für ihr Album Where Water Travels Home von der internationalen Presse begeistert gefeiert. Fast noch überschwänglicher fielen die Reaktionen auf die bei ECM erschienene TrioProduktion What Was Said von Tord Gustavsen und Tander mit Jarle Vespestad aus, die den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhielt. „Tander is both arresting and hypnotic“, schrieb das britische Jazzwise Magazine und das österreichische Alpenfeuilleton lobte ihre „zurückhaltende Virtuosität und immense emotionale
Tiefe“, während sich Hifi Test von „Klarheit und Mystik“ in ihrer Stimme beeindruckt zeigte. Simin Tander gab bereits zahlreiche Konzerte auf den renommiertesten Festivals weltweit, darunter Montréal International Jazzfestival, London Jazz Festival, Brussels Jazzfestival, North Sea Jazz Festival, Hong Kong Jazz Festival, Jarasum Jazzfestival, Enjoy Jazz, Leipziger Jazztage, San Francisco International Jazzfestival uvm.
Im Herbst 2020 erschien nun Simin Tanders neues Werk Unfading. Das österreichische Magazin Concerto vergibt die Höchstwertung (5 Sterne) und notiert: „Simin Tander überwältigt, betört und hypnotisiert [...] hochgradig unkonventionell, oft beinahe sakral und lyrisch gestimmt.“ Die Badische Zeitung empfindet „einen unwiderstehlichen Sog“ und die norwegische Ausgabe der Financial Times konstatiert: „wenn man Simin Tander singen hört, wird man es wahrscheinlich nie mehr vergessen.“ In manchen Aspekten knüpft das aktuelle Album an
seine Vorgänger an, darüber hinaus geht Simin Tander entschlossen andere Wege und setzt dadurch noch markantere individuelle Akzente. Die augenfälligste Neuerung ist die von ihr komplett reformierte Band.
Durch unkonventionelle Instrumentierung und extrem feinsinniges Spiel kreiert Simin Tanders ´new quartet´ einen transparenten und tiefgründigen Klang, den man so noch nie gehört hat. Der in der Schweiz lebende schwedische E-Bassist Björn Meyer (bekannt u.a. durch sein markantes Solo-Album Provenance bei ECM und seine Mitwirkung
bei Anouar Brahem) erweist sich – nicht zuletzt dank virtuosem Einsatz elektronischer Effekte – als Meister harmonischer Grundierungen und atmosphärischer Sounds. Samuel Rohrer, Schweizer in Berlin und an der Seite etwa von Colin Vallon, Daniel Erdmann oder Wolfert Brederode aufgefallen, glänzt einmal mehr durch ungewöhnlich sensibles und klangbewusstes Schlagzeugspiel, mit heruntergestimmten Trommeln und trockendunklem Puls in manchen Grooves. Sehr spezielle Facetten steuert Jasser Haj Youssef mit seiner filigranen, aus der
Barockmusik stammenden Viola d´Amore bei. Der in Paris ansässige Tunesier beeindruckt durch satte Klangfarben und einzigartige, orientalisch anmutende Phrasierungen, die zuweilen mystische Stimmungen suggerieren. Simin Tander und ihre ausgewählten Begleiter beflügeln sich gegenseitig, gemeinsam kreieren sie eine anrührende Intimität.
Die Stimme Tanders besticht durch ihre ganz eigene, charakteristische Ausdruckskraft und erscheint hier ganz nah und präsent. „Ein Fundament meiner Musik ist die Reise, die ich mit meiner Stimme mache. Ich verbinde mich mit ihr und versuche jede Nuance sprechen zu lassen. Tiefe und Durchlässigkeit sind mir ebenso wichtig wie Klarheit im Ausdruck und in der Intention. Dies mit der Stimme auszuleben ist für mich die größte Freude und auch ein großes Abenteuer, sei es beim Singen von komponierten Melodien oder beim Improvisieren."
Simin Tander voc), Björn Meyer (b), Samuel Rohrer (d), Jasser Haj Youssef (viola d´amore)
|
|
Do, 24.11.2022 20:00 Uhr |
QUICHOTTE - Nicht weniger als ein Spektakel |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
QUICHOTTE - Nicht weniger als ein Spektakel
„Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche)
Zurecht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt? Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der nun die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären das man einfach live erleben muss. Denn es gibt eben solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Liveerlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel, oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen Augen sehen. Genau wie dieses Bühnenprogramm.
Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.
Aber würde das ausreichen, um etwas zu beschreiben, das sich erst auf einer Bühne für das Publikum in Gänze entfalten kann? Sie ahnen es. Also, warum packen Sie nicht eine Wunderkerze ein und schauen Quichotte dabei zu, wie er das kreative Innere seines Kopfes nach außen kehrt. Und vielleicht werden Sie, bei aller Zurückhaltung, dann feststellen: Das ist alles nicht viel weniger als ein Spektakel.
„Der kölsche Helge Schneider.“ (Express)
„Diese Mixtur kommt bestens an: Der Spaßfaktor ist hoch […] der Wechsel zwischen Musik, Stand-up Comedy und Lesung ausgesprochen kurzweilig.“ (Badische Zeitung)
„Quichotte: Ein ganz feiner Geist im Leib eines zotteligen Rabauken.“ (Torsten Sträter)
https://quichotte.net
|
|
Fr, 25.11.2022 21:00 Uhr |
HOT’N’NASTY |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
HOT’N’NASTY
Hot’n’Nasty existiert bereits seit Beginn der 90er Jahre und gehört zur ersten Liga der deutschen Blues- und Rockszene. Die Band wurde 2020 mit dem German Blues Award in der Kategorie ’Beste Band’ ausgezeichnet und besteht aus Gründungsmitglied Malte Triebsch (Gitarre), Robert Collins (Gesang), Dominique Ehlert (Schlagzeug) und Jacob Müller (Bass).
Im September letzten Jahres erschien das aktuelle Werk ’Burn’, das wieder von Martin Meinschäfer (Henrik Freischlader, Tommy Schneller, Kai Strauss und Layla Zoe) in den Megaphon-Studios aufgenommen wurde.
Die Reaktionen der Fachpresse auf ’Burn’ waren überwältigend und Hot’n’Nasty wurde von diversen Magazinen zu einer der besten deutschen Bluesrock-Bands gekürt: „Hot’n’Nasty sind mit Abstand eine der stärksten Bluesrock-Bands in unseren Breiten.“, schrieb Guitar und wählte ’Burn’ zum Album des Monats September 2021 aus.
Auch den internationalen Vergleich braucht Hot’n’Nasty nicht zu scheuen. Musicreviews berichtete zur Band: „Hot’n’Nasty kann sich locker mit den führenden Blues-Rockern aus der ganzen Welt messen“.
So ist es nicht verwunderlich, dass internationale Rockgrößen wie Wishbone Ash, Dr. Feelgood, Walter Trout, Ana Popovic und Chris Farlowe auf Hot’n’Nasty aufmerksam wurden und die Band immer wieder als Support-Act verpflichteten.
Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland sowie diverse TV-Specials brachten der Band eine immer weiter wachsende Fangemeinde ein. Im Ruhrgebiet, aus dem die Musiker stammen, genießt die Band bereits Kultstatus. Sowohl die Qualtität der Musiker, als auch die einmalige Bühnenperformance von Hot’n’Nasty lassen jedes Konzert zu einem besonderen Ereignis werden.
http://www.hot-n-nasty.de/
|
|
Sa, 26.11.2022 21:00 Uhr |
MARIAMA |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
|
|
So, 27.11.2022 20:00 Uhr |
PLACEBOTHEATER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
PLACEBOTHEATER
Bitte informieren Sie sich immer kurz vor einer Veranstaltung selbst auf unserer Homepage, ob sie tatsächlich stattfindet und an welche Regeln sich zu halten ist. Danke!
___________________
Vorsicht, Nebenwirkungen! Das Placebotheater sorgt für Muskelkater im Zwerchfell und tränende Augen. Temporeich und humorvoll erfüllen die Impro-Schauspieler dem Publikum jeden Wunsch. Egal ob Science-Fiction, Western oder Romanze. Von jetzt auf gleich setzt "Placebo" die Aufgaben des Publikums in aufregende Szenen um. Die Folge: Niemand weiß, was an diesem Sonntag im Hot Jazz Club passieren wird. Aber eins ist sicher: Es wird ein großer Spaß!
http://www.placebotheater.de
|
|
Fr, 09.12.2022 20:00 Uhr |
RICHIE ARNDT feat. KELLIE RUCKER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
RICHIE ARNDT feat. KELLIE RUCKER
Kellie Rucker (USA) und Richie Arndt (DE) verbindet eine langjährige musikalische und
persönliche Freundschaft. Seit über 30 Jahren ist Kellie eine Reisende in Sachen Blues und
Rootsmusic. Sie ist - trotz ihrer 152 Meter- eine ganz Große in der internationalen
Bluesszene, eine konzentrierte Kraft an der Bluesharp und eine exzellente Sängerin mit einer
fantastischen Bühnenpräsenz.
Geboren in Oklahoma City, wechselte ihre Familie häufig den Wohnsitz. Texas, Virginia und
die Florida Keys waren nur einige Stationen. Sie lebte und arbeitete viele Jahre in Los
Angeles und tourte die Westküste der USA auf und ab. Mit vielen „Big Names“ aus Jazz,
Blues und Rock wie Dizzy Gillespie, Stephen Stills, Albert Collins, ZZ Top, Little Feat und
B.B. King stand sie zusammen auf der Bühne oder im Studio. Unter ihrem eigenen Namen
veröffentlichte sie ebenfalls mehrere CDs in den USA. Heute lebt sie in Florida und kommt
im Dezember 2021 mal wieder „über den großen Teich" um mit der Richie Arndt Band die
Winterblues 2021 Konzerte zu spielen…
Richie Arndt, Blues-, Roots- und Rockgitarrist und Sänger aus Ostwestfalen, ist eine feste
Größe der Deutschen Blues Szene. Mehrere German Blues Awards als „Bester Sänger“
(2018) für die „Beste CD“ (2016) und der Gewinn der German Blues Challenge (2018) mit
seiner Band, brachten ihm auch internationale Erfolge und führten ihn neben Tourneen in
Deutschland auch auf Konzerte in die USA, nach Irland, Russland, Frankreich, Italien, Polen,
Portugal und die Schweiz.
Kellie wirkte schon auf Richie Arndts CD „Train Stories“ als Sängerin und
Mundharmonikaspielerin mit und auch aktuell wieder auf seiner neuesten CD „Moments –
electric“ mit Gregor Hilden. Es ist immer wieder faszinier
|