|
Fr, 19.11.2021 21:00 Uhr |
LISA CANNY |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
LISA CANNY
Ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd. Was sie beispielsweise mit dem Nationalinstrument Irlands, der Harfe, zu spielen vermag, versetzt selbst Experten in Staunen. Nachdem man Lisas Harfenspiel gehört hat, sieht man dieses Instrument, das man gemeinhin mit traditioneller Musik und getragenen Klängen in Verbindung bringt, mit ganz anderen Augen. Egal ob es sich um eine hip-hoppige Eigenkomposition oder um einen gecoverten Ed Sheeran Song handelt, Lisa bietet absolute musikalische Perfektion. Und wer sich nicht vorstellen kann, wie sich ein Banjo in dieses Musikgebilde einfügt, der wird es nach einem Lisa Canny-Konzert wissen und restlos begeistert sein.
Lisa Cannys musikalische Erfolge lassen aufhorchen: • 7-Mal All Ireland champion auf der Harfe und dem Banjo • UK Future Music Songwriting Gewinnerin 2016 • 1st class honours B.A. Irish Music and Dance • 1st class honours M.A. Ethnomusicology • Event Industry Award Gewinnerin 2015 • Touren in den U.S.A, Kanada, Europa & Russland als Lead Singer der Bands Celtic Crossroads & The Young Irelanders • Auftritte vor 50.000 Menschen • 2015 einen Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”, geschrieben mit der Grammy-Gewinnerin Jodi Marr • Von BBC America zu den Top Ten “Irish acts you don’t want to miss” ernannt
Wenn man 7 Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen hat – und das gleich auf 2 Instrumenten - dann ist es gar nicht mehr möglich, tief zu stapeln. Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker/-innen. Aber die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen. Über 2 Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat.
Lisa Canny (voc, harp, Banjo), , Niall HughQAes (b), Tony McHugh (g, keys), Tod Doyle (dr)
https://www.lisacanny.com/
https://www.youtube.com/watch?v=Mfg1PUu3wQ4
|
|
Sa, 20.11.2021 21:00 Uhr |
PEE WEE BLUESGANG |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
|
|
Do, 25.11.2021 20:00 Uhr |
MISS ALLIE |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
MISS ALLIE
Liebe Ticketbesitzer*innen,
aufgrund der aktuellen Situation im Zuge der COVID-19 Pandemie müssen die Shows mit
Miss Allie in Wuppertal, Soest und Münster wie folgt verschoben werden;
Wuppertal, die börse 27.10.2021 (vom 10.01.2021)
Soest, Schlachthof 28.10.2021 (vom 09.01.2021)
Münster, Hot Jazz Club 25.11.2021 (vom 08.01.2021)
Alle Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man viel Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich „Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz“ in die Herzen ihrer ZuhörerInnen.
Wovon sie ein Lied singen kann? Nachdem auf ihrem ersten deutschen Album ihr Herz in die Toilette sprang und sie mit “Schweinesteak Medium“, „Du kleine Süße“ oder später mit „Dieter – Das Regeltagebuch“ erste virale Hits geschaffen hat, sind es auch auf ihrem neuen Album „Aus Scheiße wird Gold“ die besonderen, intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens, die bei Miss Allie ins Zentrum rücken. Sie spürt diese Erlebnisse überall auf, nimmt sie liebevoll bis spöttisch an die Hand und stellt sie mit ganz eigenem Charme und Humor ins Rampenlicht. Der Ton wechselt von fröhlich, kokett, verspielt über rockig-zupackend bis hin zu ergreifend ehrlicher und tiefer Emotion. Die Gefühle von Sehnsucht bis Klartext; ein paar Takte Politisches können zwischendrin auch mal anklingen, weibliche Anliegen sowieso. Miss Allie würzt ihre Lieder mit überraschenden Wendungen sowie erfrischender Improvisation und bleibt am Puls der ZuschauerInnen, die sie scharenweise zu ihren Allie-ierten macht. Wer die Schublade braucht, sollte für Miss Allie eine sehr große aufmachen, changiert sie doch spielerisch zwischen wunderschönen Popsongs und klassischem Liedermachen. Teilweise sind ihre Songs gar musikalische Stand-Ups, mit denen sie eine ganz neue Farbe auf ComedyBühnen bringt. Am Ende bleibt immer Miss Allie – die schlagfertige, emotionale Singer-Songwriterin, die einfach macht und strahlt. Ein wahrhaftiges LiveErlebnis.
Vor Jahren war die Straße ihre Bühne. Heute spielt sie ausverkaufte Solokonzerte, tritt in diversen TV-Shows und Radiosendungen auf. Dabei besticht sie mit ihrer ansteckend fröhlichen und herzensguten Art und ihrer einzigartigen Musik.
DIE KLEINE SINGER-SONGWRITERIN MIT HERZ
|
|
Sa, 04.12.2021 21:00 Uhr |
GREGOR HILDEN ORGAN TRIO |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
GREGOR HILDEN ORGAN TRIO
Funky, bluesy, jazzy – wenn so etablierte und bekannte Musiker der deutschen R & B Szene zu einem Konzertabend einladen, erwartet die Zuschauer ein musikalisches Highlight auf allerhöchstem musikalischem Niveau. Musik, im Grenzbereich von Blues, Soul, Jazz, die durch die Spiellaune und die Spontanität der vier Protagonisten geprägt wird. Improvisation, Groove, gute Laune: Das Konzept verspricht einen mitreißenden und vielseitigen Gig mit hohem Musikalitäts- und Spaßfaktor ! Blues, Soul, Jazz, Funk, Gospel, Pop und Rock pur!
Gregor Hilden hat seinerseits bereits 11 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht – unter anderem auch eine gemeinsame CD Harriet Lewis ! („Soulful Stew“, Acoustic Music Records). Anfang 2018 erschien bundesweit die erste CD des Organ Trios „First Takes“ auf dem Osnabrücker Label Acoustic Music Records.
|
|
Sa, 15.01.2022 21:00 Uhr |
GRUNDSTEIN - Revival |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
Grundstein
Vor über 30 Jahren gab die münsteraner Rockband Grundstein ihr letztes offizielles Konzert. Nun ist es Zeit für ein Revival: deutschsprachiger Rock der 80er Jahre mit inhaltvollen Texten, knackigen Funk und Soul Elementen und einer charismatischen Frontfrau.
Rückblick: In den 80er Jahren hat sich die Band vorallem im Münsterland mit ihrem “Deutschrock der damaligen Zeit” einen Namen gemacht. Von großen Sälen über Parties und Studentenkneipen – Grundstein war überall dabei!
(Quelle Text: https://www.hotjazzclub.de/veranstaltung/grundstein-revivalkonzert/)
|
|
Do, 17.03.2022 20:00 Uhr |
FELIX MEYER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
FELIX MEYER
Poetische Bilder für politische Botschaften
¬
Auf der Straße spielt er schon seit geraumer Zeit nicht mehr, aber ein bisschen Straße ist immer noch in der Musik von Felix Meyer zu hören. Mit seinem Trio bewegt er sich zwischen Chanson und Folk. Dazu gesellt sich neuerdings auch eine gehörige Portion Pop. Seine gesellschaftskritischen Gedanken kommen gefälliger, aber nicht reduzierter daher.
Der Sänger und Autor appelliert an das Gefühl, und gleichzeitig fordert er von allen mehr Mut. Doch statt vordergründig zu agitieren, findet Felix Meyer für seine Gedanken poetische Bilder, die er mal melancholisch, mal aufrüttelnd ins Mikrofon singt. Ihn begleiten die Multiinstrumentalisten Erik Manouz und Johannes Bigge.
„Ich weiß nicht genau, was man mit Musik in die Welt hinausposaunen kann, aber wenn es vielleicht etwas gibt, was da draußen Menschen erreichen kann, dann ist es sowas wie Mitmenschlichkeit, Liebe oder Fantasie“.
Nicht von ungefähr wählt Felix Meyer für seine gesellschaftskritischen Texte statt nüchterner Worte poetische Bilder. „Ich habe Fotographie studiert und mich lange mit Bildern beschäftigt und auch ganz ähnliche Themen in der Fotographie behandelt. Ein Journalist nannte unsere Musik mal ‚dokumentarische Popmusik‘ und ich finde das bringt es ganz schön auf den Punkt. Es soll nicht explizit sein, es soll Platz lassen diese Bilder, die da kreiert werden, selber auszumalen, mit seinem eigenen Leben in Verbindung zu bringen.
(Quelle: www.deutschlandfunk.de)
https://felixmeyer.eu
Infos zum Hot Jazz Club Besuch unter Corona Auflagen: https://www.hotjazzclub.de/coronakrise/der-hot-jazz-club-in-kalten-corona-zeiten/
|
|
Fr, 18.03.2022 21:00 Uhr |
GOODNIGHTFOLKS |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
GOODNIGHTFOLKS
Aus der Schnapskiste des irischen, schottischen und amerikanischen Folkrepertoirs der letzten 50 Jahre haben GoodNightFolks auf ihrem neuen Album einen frischen Cocktail gemischt – einen Long Island Ice Tea des Folk. Die seit 2003 bestehende westfälische Folkband veröffentlicht aktuell ihr viertes Studioalbum mit dem Titel „Get on the Road“. Die vier Musiker beschränken sich dabei nicht nur auf das Liedgut der Grünen Insel: mal geht es musikalisch in die schottische Nachbarschaft, mal über den Atlantik nach Amerika. Zusammengehalten wird das Gesamtwerk von der Stimme des Sängers, Hinnerk Willenbrink, der mit weichem irischen Sound und emotionaler Wucht den Stücken Farbe gibt sowie vom Klangteppich des einfühlsam agierenden Manns an den Tasten, Dirk van Aaken, der mit Akkordeon und Flügel den Songs Tiefe und Stimmung verleiht. Für Brillanz und köstliche Spritzigkeit sorgt Martin Burgholz mit Mandoline, Bouzouki sowie mal deftigem, mal filigranem flat- und fingerpicking auf Akustik- und E-Gitarre. Dass diese Mischung gelingt, verantwortet Christian "Piwi" Pieper am Bass, der auf den Punkt genau den Rhythmus trägt und effektvoll eigene Akzente setzt, um die Stücke abzurunden. Der Hörer wird in eine Klangwelt entführt, die ihn vom sentimentalen "My hearts tonight in Ireland" aus der Zeit des Folkrevivals der 60er Jahre, über die Balladenwucht der 80er mit "Summer in Dublin", bis hin zu Springsteens zeitlosen Evergreen "I´m on fire" führt. Dazwischen kommen Singalongs von kontemporären irischen und schottischen Bands, die daran erinnern, dass nach jedem Regenguss irgendwo ein Regenbogen wartet. Alles in allem ein Cocktail, der Lust macht auf eine Reise in den Westen und der ruft: "Get on the Road"!
Martin Burgholz (voc, mand, g, banjo, bouzouki), Christian Pieper (b), Dirk van Aaken (voc, acc, p, dr), Hinnerk Willenbrink (voc, g)
http://www.goodnightfolks.de/
|
|
Do, 24.03.2022 20:00 Uhr |
JAIMI FAULKNER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
JAIMI FAULKNER
Eine Melange aus groovender Americana & Songwritersoul
Der Australier Jaimi Faulkner ist ein Riesentalent! Als versierter Gitarrist, der gleichermaßen mit der elektrischen und akustischen Gitarre bestens vertraut ist und als ausdruckstarker Sänger der mit warmer, souliger Stimme seine Fans begeistert. Seine spannenden und zugleich eingängigen Lieder besitzen einen hohen Wiedererkennungswert mit ausgefeilten Melodien und raffinierten Arrangements.
Herrliche Balladen auf der einen - kräftig, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das dieser packenden Singer-Songwriter ausfüllt. Seine handgemachte, authentische Musik kennt keine Grenzen: Folk, Rock, Soul, und Blues vermischen sich zu Ohrwürmern, die punktgenau ins Herz treffen.
2017 erschien die Single „Early Morning Coffee Cups“, die inzwischen mehr als 15 Millionen Streams bei Spotify verzeichnen kann. Ein beeindruckendes Indiz dafür, welche wachsende Popularität Jaimi Faulkner genießt. Im gleichen Jahr erschien sein aktuelles und mittlerweile sechtes Album „Back Road“. Obwohl auf „Back Road“ die Songs immer im Mittelpunkt stehen, spielt Faulkners hervorragendes Gitarrenspiel eine tragende Rolle als perfekte Ergänzung zu seinem Gesang und beeindruckt mit einer Reihe sengender Soli. Das von Faulkner selbst produziertes Album wurde von Kritikern und Fans zugleich in den höchsten Tönen gelobt und ist wohl seine bisher stimmigste und überzeugendste Arbeit.
http://www.jaimifaulkner.com
http://www.facebook.com/jaimifaulknermusic
http://www.twitter.com/jaimifaulkner
|
|
Do, 12.05.2022 20:00 Uhr |
RANDY HANSEN - The Music of Jimi Hendrix |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
RANDY HANSEN - The Music of Jimi Hendrix
Seit Jimi Hendrix´ Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker, die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. Doch so richtig gelang es keinem, bis Randy Hansen in den 80ern auftauchte.
Überraschenderweise ist er tatsächlich in der Lage, Jimis original Gitarrensounds verblüffend exakt nachzuempfinden. Aber damit nicht genug; wenn er singt,
meint man, Jimis Stimme zu hören. Randy Hansen hat Jimi Hendrix sozusagen bis ins Detail „studiert“. Nicht umsonst wird er von Musikkritikern -und Magazinen in der ganzen Welt als Reinkarnation von Jimi Hendrix betitelt. Wie ein Derwisch fegt das Energiebündel über die Bühne und zieht das Publikum, mit seinem „waffenartigen Sound“ in seinen Bann.
Bereits als Zwölfjähriger hörte er das erste Hendrix Album „Are You Experienced“.
Sein Ehrgeiz, sich Jimis außergewöhnliche Feedback-Sounds `draufzuschaffen` sollte sein weiteres Leben bestimmen. Mittlerweile in den USA hinreichend bekannt, tourte er mit vielen bekannten Musikern und Bands, unter anderem Jethro Tull, Ritchie Blackmore, Buddy Miles, John Mellencamp, Bob Seger, den Beach Boys, Mitch Mitchell und vielen
anderen.
Auch am Soundtrack von Francis Ford Coppolas Antikriegsfilm “Apocalypse Now“ hat Hansen mitgeschrieben. Uli Jon Roth von den Scorpions war von Randy so begeistert, dass er ihn für sein Konzert zu Ehren Jimi Hendrix engagierte; für Randy ein grandioses Debüt in Deutschland, welches im Kölner E-Werk stattfand und vom WDR aufgezeichnet wurde. („Tribute to Jimi Hendrix“). Es läuft immer wieder auf deutschen TV-Sendern.
Inzwischen hat Randy, der es wie kein anderer vermag „his whole body and soul“ in seinen Gitarrensound einfließen zu lassen in ganz Europa diverse Fernsehshows sowie unzählige Live-Gigs absolviert, und sich so eine feste Fangemeinde aufgebaut.
Sowohl in den USA als auch in Europa ist er zu einer Kultfigur geworden. Seine Konzerte werden nicht nur von Hendrix Fans sehnsüchtig erwartet und frenetisch gefeiert und sind vor allem in Europa und speziell in Deutschland immer regelmäßig gut besucht bis ausverkauft.
Auch Randy Hansens Band ist hinreichend bekannt in der deutschen Rockszene. Mit von der Partie sind nämlich Manni von Bohr, früher an den Drums bei der Krautrock-Institution Birth Control und Redakteur beim bekannten Magazin Drums & Percussion und UFO Walter am Bass, der langjährige Bassist von Marla Glen.
Randy Hansen (voc, g), UFO Walter (b), Manni von Bohr (dr)
http://www.randyhansen.com/
https://www.facebook.com/RandyHansenOfficial/
|