|
Di, 23.02.2021 20:00 Uhr |
Night Repair (Martin Stender Quartett) |
Münster |
Hot Jazz Club Münster |
Tickets |
Night Repair (Martin Stender Quartett)
“Was haben wir da eben geträumt? Vielleicht die Geburt einer neuen Form des Jazz”, J. Meyer, Kieler Nachrichten 2019
Girls in Airports - Mastermind Martin Stender veröffentlichte im Herbst 2018 das Debut seines neuen Projektes Night Repair - ein Quartett herausragender Kopenhagener Jazzmusiker, mit dem er Grenzen in andere Genres auslotet. Nach dem gleichnamigen Debut erscheint im April 2020 das zweite Album ´Slow Stone´, daß während dieser Tour vorgestellt wird.
BESETZUNG
Martin Stender – sax
Henrik Olsson – guitar
Jeppe Skovbakke – bass
Sean Carpio - drums
TOURDATEN The Slow Stone Tour
Fr 19.04.2021 Lübeck, cvjm, 20:00
Sa 20.02.2021 Aachen, 20:00
So 21.02.2021 Göttingen, Nörgelbuff, 20:30
Mo 22.02.2021 Berlin, B-Flat, 20:00
Di 23.02.2021 Münster, HotJazzClub, 20:00
Mi 24.02.2021 Hamburg, MS Stubnitz, 20:30
Do 25.02.2021 Lutterbek, Lutterbeker, 21:00
INTERNET
https://nightrepair.net/
https://www.facebook.com/nightrepairmusic/
„I want the vibes to hit the listener really hard“, sagte Martin Stender über sein erstes, im Quartett eingespieltes vollkommen selber bestimmtes Album. „Night Repair“ war das Resultat etlicher Aufnahmesessions aus dem Jahr 2016: der Kopenhagener Saxophonist nahm sein Solo-Debüt in Studios, Kirchen und Schlafzimmern auf. Eine Abgrenzung zu seinen international renommierten ´Girls in Airports´ beschreibt Stender wie folgt: „Wenn sie zu einem neuen Song von mir improvisieren, fühlt es sich an, als behandelten wir einen Jazz-Standard“, sagt Stender über seine Bandkollegen. „Es ist ein Ausgangspunkt, und ich weiß nie, wo es hingehen soll. Für mein Soloalbum wollte ich mehr Kontrolle über den Sound haben, und weniger über die Melodie.“
Abgesehen vom Saxophon ist der Klang von „Night Repair“ um Bass und Gitarre zentriert. Mit dem sanft gezupften NO2 ist sogar ein Stück mit Solo-Gitarre dabei. Dessen folkiges Thema kehrt im Titelsong „Night Repair“ zurück, das mit psychedelischem Jazz beginnt, sich dann in minimalistische Ambient-Sphären a la Brian Eno erhebt, um in ein elektrisierendes Schlagzeug-Saxophon-Finale zu münden. Martin Stenders Solo-Album ist weniger von komplexen Schlagzeug- und Percussion-Rhythmen geprägt. Stattdessen setzte er vermehrt analoge Synthesizer ein. „Synths sind zu einem sehr reinen Klang fähig“, sagt der studierte Saxophonist. „In ihrem Ton höre ich Jugend und eine gewisse Unschuld.“
„Night Repair“ ist nie an ein Genre gebunden, bezieht seine Einflüsse zu gleichen Teilen aus Indie Pop, Jazz, Folk und zeitgenössischer Klassischer Music. Trotz düsterer Drone-artiger Elemente (NO4) geht es Stender weniger um den Aufbau von Spannung als in seinen Bandprojekten. Er schafft vor allem Atmosphäre: verträumt, beruhigend, erhebend, berauschend, bedrohlich. „Ich möchte den Zuhörer überwältigen, mit möglichst einfachen Mitteln“, sagt der Däne. Aber was sind diese „hard-hitting vibes“? „Wenn die Musik sanft ist, gibt es keinen Abwehrmechanismus beim Zuhörer. Du lässt dich ganz darauf ein. Und dann kann alles passieren! Die Kunstform des Romans inspiriert mich am meisten. Ein Autor muss aufrichtig sein, und er darf die Aufmerksamkeit seiner Leser nie für eine Selbstverständlichkeit halten. Genau das habe ich versucht.“
INTERNET
https://nightrepair.net/
https://www.facebook.com/nightrepairmusic/
|
|
Di, 27.04.2021 20:00 Uhr |
RANDY HANSEN - The Music of Jimi Hendrix |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
RANDY HANSEN - The Music of Jimi Hendrix
Seit Jimi Hendrix´ Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker, die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. Doch so richtig gelang es keinem, bis Randy Hansen in den 80ern auftauchte.
Überraschenderweise ist er tatsächlich in der Lage, Jimis original Gitarrensounds verblüffend exakt nachzuempfinden. Aber damit nicht genug; wenn er singt,
meint man, Jimis Stimme zu hören. Randy Hansen hat Jimi Hendrix sozusagen bis ins Detail „studiert“. Nicht umsonst wird er von Musikkritikern -und Magazinen in der ganzen Welt als Reinkarnation von Jimi Hendrix betitelt. Wie ein Derwisch fegt das Energiebündel über die Bühne und zieht das Publikum, mit seinem „waffenartigen Sound“ in seinen Bann.
Bereits als Zwölfjähriger hörte er das erste Hendrix Album „Are You Experienced“.
Sein Ehrgeiz, sich Jimis außergewöhnliche Feedback-Sounds `draufzuschaffen` sollte sein weiteres Leben bestimmen. Mittlerweile in den USA hinreichend bekannt, tourte er mit vielen bekannten Musikern und Bands, unter anderem Jethro Tull, Ritchie Blackmore, Buddy Miles, John Mellencamp, Bob Seger, den Beach Boys, Mitch Mitchell und vielen
anderen.
Auch am Soundtrack von Francis Ford Coppolas Antikriegsfilm “Apocalypse Now“ hat Hansen mitgeschrieben. Uli Jon Roth von den Scorpions war von Randy so begeistert, dass er ihn für sein Konzert zu Ehren Jimi Hendrix engagierte; für Randy ein grandioses Debüt in Deutschland, welches im Kölner E-Werk stattfand und vom WDR aufgezeichnet wurde. („Tribute to Jimi Hendrix“). Es läuft immer wieder auf deutschen TV-Sendern.
Inzwischen hat Randy, der es wie kein anderer vermag „his whole body and soul“ in seinen Gitarrensound einfließen zu lassen in ganz Europa diverse Fernsehshows sowie unzählige Live-Gigs absolviert, und sich so eine feste Fangemeinde aufgebaut.
Sowohl in den USA als auch in Europa ist er zu einer Kultfigur geworden. Seine Konzerte werden nicht nur von Hendrix Fans sehnsüchtig erwartet und frenetisch gefeiert und sind vor allem in Europa und speziell in Deutschland immer regelmäßig gut besucht bis ausverkauft.
Auch Randy Hansens Band ist hinreichend bekannt in der deutschen Rockszene. Mit von der Partie sind nämlich Manni von Bohr, früher an den Drums bei der Krautrock-Institution Birth Control und Redakteur beim bekannten Magazin Drums & Percussion und UFO Walter am Bass, der langjährige Bassist von Marla Glen.
Randy Hansen (voc, g), UFO Walter (b), Manni von Bohr (dr)
http://www.randyhansen.com/
https://www.facebook.com/RandyHansenOfficial/
|
|
Do, 14.10.2021 20:00 Uhr |
KIERAN GOSS AND ANNIE KINSELLA |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
KIERAN GOSS AND ANNIE KINSELLA
Der bekannte irische Singer/Songwriter Kieran Goss und die Sängerin Annie Kinsella haben letztes Jahr ihr erstes Duo-Album ´Oh, the Starlings’ veröffentlicht und präsentieren dieses im Rahmen einer Europatour.
"Beide sind unabhängig voneinander talentierte Sänger, aber wenn sie zusammen singen, wird das Publikum erst recht verzaubert… Die Harmonien, die Chemie… einfach aussergewöhnlich.“ (Time Out Magazine)
Songs, Geschichten und Harmonien entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das Sie zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das Sie mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das Sie nicht verpassen sollten.
Kieran Goss (voc, g), Annie Kinsella (voc)
http://www.kierangoss.com
http://www.anniekinsella.ie
https://www.facebook.com/kierangossandanniekinsella
https://www.instagram.com/kierangossandanniekinsella
https://www.youtube.com/kierangossmusic
|
|
Do, 28.10.2021 20:00 Uhr |
RAY WILSON |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
RAY WILSON
RAY WILSON, der Ex-Sänger von GENESIS, präsentiert die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere.
Das Jahr 2018 läutet nicht nur die 50 Jahre zurückliegende Geburtsstunde von GENESIS als einer der besten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten ein, sondern auch den 50. Geburtstag von RAY WILSON, einem der erstklassigsten Sänger Großbritanniens. Ray präsentiert mit seiner Band die Songs, die von den frühen GENESIS Jahren bis hin zu den neusten Aufnahmen der Band und eigenen Liedern aus seiner Solokarriere reichen. Die Konzerte von Ray sind dafür bekannt, neben Klassikern aus der Welt von GENESIS, auch Solo-Hits von PETER GABRIEL, PHIL COLLINS und MIKE RUTHERFORD miteinzubeziehen. Seine einzigartige Karriere als SoloKünstler sowie als Frontmann der mit Nr. 1-Hits erfolgreichen Bands STILTSKIN und GENESIS versprechen einen unvergesslichen und unterhaltsamen Abend.
Facettenreiche Songstrukturen aus der progressiven Rock-Ära der Band sowie die Pop-Hits der 1970er bis 1990er Jahre verschmelzen zu den unterschiedlichsten Arrangements - eine neue Dimension von GENESIS, ohne das die Songs ihren Originalcharakter verlieren. Garant dafür ist die einmalige Stimme von RAY WILSON, welcher allein mit dem letzten GENESIS-Album ”CALLING ALL STATIONS” das viert bestverkaufte der Bandgeschichte eingesungen hat.
RAY WILSON gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Mit typisch schottischer Gelassenheit kombiniert er die Energie der RockMusik mit komplexen Songtexten. Im Repertoire hat er selbstverständlich alle Hits wie ”FOLLOW YOU, FOLLOW ME”, “THAT‘S ALL”, ”LAND OF CONFUSION” ”NO SON OF MINE”, ”CARPET CRAWLERS”, ”NOT ABOUT US – aber auch SoloHits von seinen ehemaligen Bandkollegen: Peter Gabriels “SOLSBURY HILL”, Mike
& The Mechanics “ANOTHER CUP OF COFFEE” und Phil Collins “ANOTHER DAY IN PARADISE”. Neben den Klassikern aus der Welt von GENESIS wird RAY WILSON auch eigene Hits seiner Solokarriere präsentieren.
”CALLING ALL STATIONS” war das letzte Studioalbum einer der besten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Folglich wurde GENESIS als wichtige und einflussreiche Band in die berühmte ”Rock’n’Roll Hall of Fame” aufgenommen und verkaufte insgesamt über 150 Millionen Scheiben weltweit.
Das Jahr 2016 war für RAY WILSON und seine Band ein ganz besonderes. Gleich zwei neue Solo-Alben wurden veröffentlicht - darunter das akustisch gehaltene ”SONG FOR A FRIEND“ und das elektrische ”MAKES ME THINK OF HOME“.
RAY WILSONS internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation STILTSKIN, als er die Charts mit dem Nummer-1-Hit ”INSIDE” stürmte. Der Song lief jahrelang als weltweiter TV-Spot der Jeansfirma „Levi’s”. 1997 wurde der Schotte dann Mitglied der britischen Rocklegende GENESIS, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte. Mit dem gemeinsam produzierten GENESIS-Album ”CALLING ALL STATIONS” ging es auf eine erfolgreiche Stadion-Tournee durch ganz Europa und Nordamerika.
Nach der Auflösung von GENESIS spielte RAY WILSON in Deutschland u.a. mit Musikgrößen wie Marius Müller-Westernhagen und den Turntablerocker. Mit den Scorpions und den Berliner Philharmonikern stand er gemeinsam zum Eröffnungskonzert der EXPO-Weltausstellung in Hannover auf der Bühne.
2003 veröffentlichte RAY WILSON sein erstes Solo-Album ”CHANGE” und stellte es während seiner Tournee - mit über 50 Shows allein in Deutschland - gemeinsam mit Joe Jackson und der Band Saga vor. Für den Song ”YET ANOTHER DAY” vom gleichen Album arbeitete er mit dem holländischen Star-DJ Armin Van Buuren zusammen; der Song erreichte mühelos Platz 1 in den Dance-Charts. RAY WILSON ging in den folgenden Jahren auf Europa-Tour mit Dolores O’Riordan von den Cranberries und Supertramp-Frontmann Roger Hodgson.
RAY WILSON, der vom ”Classic Rock Magazin” als einer der erstklassigen Sänger Großbritanniens ausgezeichnet wurde, ist bekannt für seine starke Bühnenpräsenz
und begeisternden Auftritte. Seine Show verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis für jeden, der gute Live-Musik zu schätzen weiß.
Mit dem Doppel-Album "UPON MY LIFE" veröffentlicht RAY WILSON seine Songs der letzten 20 Jahre nach GENESIS, in denen er an neun Studioalben, inklusive Solo-, STILTSKIN- und CUT-Alben, mitgeschrieben und diese aufgenommen hat. "UPON MY LIFE" fängt dabei die Fülle der Erinnerungen und Emotionen der einzigartigen und beeindruckenden Karriere des schottischen Sängers ein. Das Album enthält zwei brandneue Titel: "COME THE END OF THE WORLD" und "I WAIT AND I PRAY". Beide Lieder sind inspiriert von der politisch verwirrten, ökologisch veränderten und polarisierenden Welt, in der wir nun leben. Ray veröffentlicht dieses Album ganz bewusst an dem Tag, an dem Großbritannien die EU verlässt.
Ray Wilson (voc, g), Ali Ferguson (g, voc), Kool Lyczek (p)
https://www.raywilson.net/
|
|
Fr, 19.11.2021 21:00 Uhr |
LISA CANNY |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
LISA CANNY
Ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd. Was sie beispielsweise mit dem Nationalinstrument Irlands, der Harfe, zu spielen vermag, versetzt selbst Experten in Staunen. Nachdem man Lisas Harfenspiel gehört hat, sieht man dieses Instrument, das man gemeinhin mit traditioneller Musik und getragenen Klängen in Verbindung bringt, mit ganz anderen Augen. Egal ob es sich um eine hip-hoppige Eigenkomposition oder um einen gecoverten Ed Sheeran Song handelt, Lisa bietet absolute musikalische Perfektion. Und wer sich nicht vorstellen kann, wie sich ein Banjo in dieses Musikgebilde einfügt, der wird es nach einem Lisa Canny-Konzert wissen und restlos begeistert sein.
Lisa Cannys musikalische Erfolge lassen aufhorchen: • 7-Mal All Ireland champion auf der Harfe und dem Banjo • UK Future Music Songwriting Gewinnerin 2016 • 1st class honours B.A. Irish Music and Dance • 1st class honours M.A. Ethnomusicology • Event Industry Award Gewinnerin 2015 • Touren in den U.S.A, Kanada, Europa & Russland als Lead Singer der Bands Celtic Crossroads & The Young Irelanders • Auftritte vor 50.000 Menschen • 2015 einen Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”, geschrieben mit der Grammy-Gewinnerin Jodi Marr • Von BBC America zu den Top Ten “Irish acts you don’t want to miss” ernannt
Wenn man 7 Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen hat – und das gleich auf 2 Instrumenten - dann ist es gar nicht mehr möglich, tief zu stapeln. Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker/-innen. Aber die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen. Über 2 Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat.
Lisa Canny (voc, harp, Banjo), , Niall HughQAes (b), Tony McHugh (g, keys), Tod Doyle (dr)
https://www.lisacanny.com/
https://www.youtube.com/watch?v=Mfg1PUu3wQ4
|
|
Do, 30.09.2021 20:00 Uhr |
ENNO BUNGER - SOLO & AKUSTISCH |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
ENNO BUNGER - SOLO & AKUSTISCH
Jubiläumskonzert - 20 Jahre Hot Jazz Club
Enno Bunger - solo am Klavier 2020
Nach erfolgreicher Tour mit großer Bandbesetzung im Herbst 2019, kommt Berufsmelancholiker Enno Bunger mit seinem aktuellen Album „Was berührt, das bleibt“ 2020 erneut auf Konzertreise - diesmal jedoch ganz nah, reduziert auf das Wesentliche seines Schaffens: auf Wort und Ton, solo am Klavier - so, wie viele seiner Hörer*innen ihn in den letzten Jahren kennen und lieben lernten.
ennobunger.de
|
|
Mi, 20.10.2021 20:00 Uhr |
MADISON VIOLET - Jubiläumskonzert - 20 Jahre Hot Jazz Club |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
MADISON VIOLET - Jubiläumskonzert - 20 Jahre Hot Jazz Club
Jubiläumskonzert - 20 Jahre Hot Jazz Club
„Madison Violet zu erleben ist die reine Freude. . .es gibt nur wenige Acts, die ein solch starkes musikalisches Können aufbieten und dies mit Songs auf höchstem Niveau paaren.“ Lonesome Highway
„Everything’s Shifting“. Alles verändert sich. Im Falle von Madison Violet hat sich einiges zum Guten verändert. Fakt ist, in ihren zwanzig gemeinsamen Jahren sind Madison Violet längst zu einer festen Größe in der internationalen Musikszene avanciert und gelten neben Tegan and Sara als das wohl populärste kanadische Duo. Nach einigen Jahren des musikalischen Experimentierens und der stilistischen Neujustierung kehren die beiden Sängerinnen und Multi-Instrumentalisten Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac nun zu alter Stärke und zu ihrem musikalischen Markenzeichen zurück: Das neue Studioalbum „Everything’s Shifting“ bietet exzellent produzierten Folk-Pop mit den gewohnt beeindruckenden Gesangsharmonien, gediegenen Gitarrenklängen, betörenden Melodien und authentisch-aufwühlenden Songtexten.
Madison Violet gehören zu der Sorte von Musikerinnen, die es genießen, unterwegs auf Tour zu sein. Sie sind notorische Nomaden des Musikbusiness. In ihrer Karriere haben sie bis dato im Schnitt mehr als 200 Mal pro Jahr auf der Bühne gestanden. Neben Konzertreisen durch Kanada und die USA sind sie sehr häufig durch Australien gereist und sind auch regelmäßig nach Europa gekommen. Hier in Deutschland, wo sie schon einige Male ausgiebig getourt sind, haben sich Brenley und Lisa eine treue und stetig wachsende Fangemeinde erspielt.
„Herzzerreißende Harmonien und Melodien machen Madison Violet zu einer Band, die man einfach gesehen haben muss.“ The Independent
www.madisonviolet.com
www.india-media.de
|
|
Fr, 08.10.2021 20:00 Uhr |
THE SAZERAC SWINGERS |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
THE SAZERAC SWINGERS
The Sazerac Swingers zählen zu den derzeit besten europäischen Bands, die den aktuellen, jungen New Orleans Jazz so spielen, wie er tatsächlich heutzutage in seiner Geburtsstadt zu erleben ist. Kein Retro, kein Vintage, kein Revival. Sie haben einen eigenen Sound, eine beeindruckende Energie und Präsenz, elektrisieren die Massen auf Festivals und Clubkonzerten, und liefern eine Show, die ihresgleichen sucht. The Sazerac Swingers, benannt nach dem ofziellen Getränk der Stadt New Orleans, dem seit 1804 bekannten „Sazerac Cocktail“, machen jedes Konzert zur unvergesslichen Party auf musikalisch allerhöchstem Niveau. Über die multinationale Band um Drummer Georg Kirschner und den charismatischen Frontman und New-Orleans-Veteran Max Christian Oestersötebier schreibt das Musikmagazin Good Times: „Die Sazerac Swingers zählen zu den größten Attraktionen der deutschen Jazzszene. Es gibt keinen Club, den sie nicht schon beim zweiten Song eines Auftritts in einen Hexenkessel verwandeln.“ Das Magazin Jazzthetik hingegen fasst es ganz prägnant zusammen: „Erfrischend anarchisch und frech.“ Ende 2018 erschien das viel beachtete Album „PUT THE JAZZ BACK IN JAZZ!“, welches ausschließlich Eigenkompositionen enthält, als CD, Doppel-Vinyl-LP und „Mastered for iTunes“ auf IRMI Music. Im November 2019 folgte das erste Weihnachtsalbum der Band, „#christmaslikeroger“.
Max Oestersötebier (voc, g), Terrence Ngassa (tr), Jonas Rabener (sax), Lars Bechstein (tb), Roger Clarke-Johnson (kb), Georg Kirschner (dr)
https://www.sazeracswingers.com/
|
|
Sa, 03.04.2021 21:00 Uhr |
TOMMY SCHNELLER BAND |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
TOMMY SCHNELLER BAND
Der “Preis der deutschen Schallplattenkritik”, zwei “German Blues Awards” und regelmäßig ein Publikum, das es nicht auf den Stühlen hält: Tommy Schnellers Markenzeichen sind hochkarätiger Blues, Funk, Soul und bestes Live-Entertainment. Mit seiner siebenköpfigen Band ist der Saxophonist und Sänger in ganz Europa unterwegs, verströmt jede Menge Spaß und gute Laune. Und wenn Songs eines deutschen Musikers es in die Top 20 der Living Blues US-Charts schaffen, nennt man das einen internationalen Ritterschlag. Tommy ist authentisch bis auf die Knochen und mit einer erstklassigen Band ausgestattet. Mit dem erdigen Ton seines Tenorsaxophons, seiner feinen Phrasierung und der Energie, die sich in jedem Stück aufbaut, begeistert der Bluesmusiker Kritiker wie Fans gleichermaßen. Das “Penthouse” nennt ihn schlicht und einfach “Deutschlands Premier Blue Eyed Groover” – und genau das ist er auch! Nun ist er mit seinem neuen Album “Backbeat” wieder in Münster zu hören. Der Tonträger überzeugt einmal mehr durch mitreißende Songs, coole Grooves, knackige Bläsersätze und feinste Gitarrenarbeit. Tommy Schneller tourte verschiedenen Projekten durch ganz Europa und arbeitete schon mit Größen wie Larry Garner, Ron Williams und Henrik Freischlader zusammen. Doch am liebsten ist Tommy Schneller mit seiner eigenen Band unterwegs und bringt eigene Songs auf die Bühnen. Immer mit dabei: der Blues, der Funk, der Soul!
Tommy Schneller (sax, voc), Gary Winters (tp), Dieter Kuhlmann (tb), Fabian Koke (dr), Kirill Vorwald (keys, voc), Adman Bass (voc), Steffen Schöps (g, voc)
|
|
Sa, 25.09.2021 21:00 Uhr |
MIU |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
MIU
Miu hat 2019 wohl die beeindruckendste Plattenveröffentlichung des Jahres hingelegt:
Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt Miu mit einem Crowdfunding über 20.000€, sucht sich ihr Team und produziert ihr Doppel(!)album „Modern Retro Soul“ selbst. Im Oktober 2019 landet das Album ohne Plattenfirma in den deutschen offiziellen Albumcharts, auf Platz 1 der Soulcharts (vor Adele!) und verkauft das Hamburger Gruenspan aus. Sie hat eine Vielzahl ästhetischer Videos gedreht. Und so ganz nebenbei wurde einer ihrer Songs gerade für den amerikanischen Netflix Film „The Debt Collector 2“ (VÖ: Sommer 2020) lizensiert. Klingt nach Hollywood? Ist so passiert. Miu singt sich mit Seele und ihren Geschichten durch Deutschland und Europa, spielt als erster Popact in der Hamburger Elbphilharmonie. Sie begeistert Soulfans genauso wie die Gäste von Elbjazz und Jazz Baltica, ist Miu’s Sound doch international und lässt mit einer unverwechselbaren Stimme aufhorchen, die ihre Hörer in die rauchigen Clubs der Motown-Ära mitnimmt. Das Hamburger Abendblatt attestiert ihr „den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey Hepburn, aber auch das Abgründige von Amy Winehouse und die Stärke einer Adele“.
Soul- Brothers & Soul-Sisters - hin da! PRESSESTIMMEN » Ein Gesamtkunstwerk!“ SCHALL » Der Anfang einer großen Karriere« (NDR) » Was für ein Aufschlag« (Kieler Nachrichten) »Und dann, wenn Miu ihre Stimme in die Klänge ihres Keyboards und Vogelers Gitarre hüllt, liegen die Vergleiche mit Adele und Amy Winehouse plötzlich auf der Hand.« WELT »Die Frau ist fantastisch, sie hat Starpotential. Die Stimme ist Soul pur, die Töne fließen sirupsüß und weich durch den Raum« LÜBECKER NACHRICHTEN »Was für eine Stimme!« MELODIE & RHYTHMUS »Denn mit der Hamburgerin Miu trat auf der Hauptbühne eine extra-ordinäre Sängerin auf, die es in den letzten drei Jahren zur festen Größe zwischen Jazz, Soul und Pop gebracht hat und inzwischen auch eine großartige Entertainerin genannt werden darf, ja: muss.« WELT
Miu (voc,g), Arne Vogeler (g), Tim Steiner (b), Joscha Farries (keys), Jonas Winkler (dr)
https://miu-music.org/
https://www.youtube.com/watch?v=HBm28mQvn6Y
|
|
Do, 28.01.2021 20:00 Uhr |
JEZEBEL LADOUCE |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
JEZEBEL LADOUCE
Die Diseuse Jezebel Ladouce, im wahren Leben ein ausgebildeter Konzerttenor, präsentiert am 12.11.2020 um 20 Uhr im Hot Jazz Club am Hafenweg 26b ihren kabarettistischen Liederabend „Jezebel zeigt Profil“. Sie bringt dabei u.a. Lieder von Kurt Weill, Friederich Hollaender, Georg Kreisler zu Gehör.
Als profilierte Männer-Kennerin plaudert und singt sie aus ihrem „Karteikästchen“. Über 500 Männer hat sie dort bereits katalogisiert – und beinahe genau so viele Karteileichen archiviert. Abgründige Typen sind darunter. Doch genau diese Abgründe sind es, die Jezebel Ladouce an den Männern so liebt. Genussvoll, mit ausgelassenem Temperament und doppelzüngiger Vergnügtheit balanciert sie in ihrem Programm an diesen Abgründen entlang. Und während sie so erzählt und singt, entwickelt sie Theorien über das Fremdgehen, parliert über die Erotik eines Hautausschlags oder gibt Tipps für ein männlicheres Körpergefühl. Ihren Optimismus, irgendwann einmal den Richtigen zu finden, verliert sie dabei nie – auch wenn sich ihr auf ihrer Suche nach dem Wesentlichen im Menschen faszinierende Seelen-Abgründe auftun. Jezebels Lieder und Karteikasten-Einblicke sind romantisch, zügellos, frivol - und immer aktuell. Begleitet wird sie dabei am Klavier von Werner Marihart.
http://www.jezebelladouce.de
|
|
Do, 22.04.2021 20:00 Uhr |
DAVID KNOPFLER & HARRY BOGDANOVS - Heartlands European Tour 2020 |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
DAVID KNOPFLER & HARRY BOGDANOVS - Heartlands European Tour 2020
1977 gründete David Knopfler die legendäre Rockgruppe Dire Straits. Zusammen mit seinem Bruder Mark Knopfler feierte die Band große Erfolge auf der ganzen Welt und verkaufte mehr als 120 Mio. Tonträger. Seitdem stehen ihre Namen für Qualität in der Musik. 2018 wurde die Gruppe und und auch David Knopfler in die Rock & Roll Hall Of Fame in Cleveland, OH, USA aufgenommen.
Nach dem Ausstieg bei den Dire Straits startete David Knopfler eine Solokarriere als Sänger und Songwriter. Im Juni 2019 veröffentlichte David Knopfler das neue Album ´´Heartlands´´.
Multi-Instrumentalist Harry Bogdanovs hat im Laufe seiner Karriere in unzähligen Projekten mit verschiedenen Künstlern zusammengearbeitet. Zu den bekanntesten zählen John Farnham, Elton John, The Shadows und Marius Müller-Westernhagen. Mit ihnen hat er eine Reihe von Hits aufgenommen und produziert. Anfang der achtziger Jahre begann auch die dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Harry Bogdanovs und David Knopfler. Nach dem Konzert findet eine Autogrammstunde statt.
David Knopfler (voc, g, p), Harry Bogdanovs (g, p, voc)
https://www.david-knopfler.de/home/home/
|
|
Sa, 20.03.2021 21:00 Uhr |
GRUNDSTEIN - Revival |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
Grundstein
Vor über 30 Jahren gab die münsteraner Rockband Grundstein ihr letztes offizielles Konzert. Nun ist es Zeit für ein Revival: deutschsprachiger Rock der 80er Jahre mit inhaltvollen Texten, knackigen Funk und Soul Elementen und einer charismatischen Frontfrau.
Rückblick: In den 80er Jahren hat sich die Band vorallem im Münsterland mit ihrem “Deutschrock der damaligen Zeit” einen Namen gemacht. Von großen Sälen über Parties und Studentenkneipen – Grundstein war überall dabei!
(Quelle Text: https://www.hotjazzclub.de/veranstaltung/grundstein-revivalkonzert/)
|
|
Di, 23.02.2021 20:00 Uhr |
NIGHT REPAIR |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
NIGHT REPAIR
Girls in Airports - Mastermind Martin Stender veröffentlichte Ende 2018 das erste Album seines zweiten Projektes Night Repair.
“Was haben wir da eben geträumt? Vielleicht die Geburt einer neuen Form des Jazz”, kommentierte Jörg Meyer in den Kieler Nachrichten eines der ersten Deutschland-Konzerte im Februar 2019.
„I want the vibes to hit the listener really hard“, kommentierte der Gründer, Komponist und Saxophonist Martin Stender etwas überraschend sein erstes Soloalbum, geriet es doch daran gemessen sehr dänisch melodiös und sphärisch. Es war das Resultat etlicher Aufnahmesessions aus dem Jahr 2016, die in in Studios, Kirchen und seinem Schlafzimmer stattgefunden hatten.
Stender ist eigentlich als wesentlicher Songwriter der ob ihres besonderen Sounds weltweit renommierten Band Girls in Airports, die neben ihm ebenfalls aus hervorragenden Jazzmusikern besteht. Das Quintett, spielt zu ausgesuchten Gelegenheiten Konzerte rund um den Globus, hat fünf hochgelobte Alben veröffentlicht und sich als einer der aufregendsten Acts in der neueren europäischen Jazzszene etabliert.
„Wenn sie zu einem neuen Song von mir improvisieren, fühlt es sich an, als behandelten wir einen Jazz-Standard“, erklärt Stender die Arbeit mit Girls in Airport „Es ist ein Ausgangspunkt, und ich weiß nie, wo es hingehen soll.“ Für sein neues Projekt wollte er mehr Kontrolle über den Sound haben, und ihn weniger über die Melodie entwickeln.“
Abgesehen von seinem Saxophon ist der Klang von „Night Repair“ im Übrigen um zwei neue Instrumente zentriert: Bass und Gitarre. Mit dem sanft gezupften NO2 ist sogar ein Stück mit Solo-Gitarre auf dem Debut dabei. Dessen folkiges Thema kehrte im Titelsong „Night Repair“ zurück, das mit psychedelischem Jazz beginnt, sich dann in minimalistische Ambient-Sphären a la Brian Eno erhebt, um schließlich in einem elektrisierenden Schlagzeug-Saxophon-Finale zu münden. Das Album war auch weniger von komplexen Schlagzeug- und Percussion-Rhythmen geprägt. Stattdessen setzte er vermehrt analoge Synthesizer ein, was Stender so erklärt: „Synths sind zu einem sehr reinen Klang fähig. In ihrem Ton höre ich Jugend und eine gewisse Unschuld.“
„Night Repair“ ist konzeptionell an kein Genre gebunden, bezieht seine Einflüsse zu gleichen Teilen aus Indie Pop, Jazz, Folk und zeitgenössischer Klassischer Music. Stender schafft vor allem Atmosphäre: verträumt, beruhigend, erhebend, berauschend, bedrohlich.
„Ich möchte den Zuhörer überwältigen, mit möglichst einfachen Mitteln“, sagt der Däne. „Wenn die Musik sanft ist, gibt es keinen Abwehrmechanismus beim Zuhörer. Du lässt dich ganz darauf ein. Und dann kann alles passieren! Die Kunstform des Romans inspiriert mich am meisten. Ein Autor muss aufrichtig sein, und er darf die Aufmerksamkeit seiner Leser nie für eine Selbstverständlichkeit halten. Genau das habe ich versucht.“
Martin Stender (sax), Henrik Olsson (g), Jeppe Skovbakke (b), Sean Carpio (dr)
https://nightrepair.net/
https://www.facebook.com/nightrepairmusic/
|
|
Sa, 01.05.2021 21:00 Uhr |
ADA BRODIE |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
ADA BRODIE
Ada Brodie ist die selbstbewusste, ausdrucksstarke und reflektierte Musikerin aus Hamburg. Sie berührt das Publikum mit ihrer nuancenreichen, warmen Stimme und dynamischem Klavierspiel zwischen Jazz, Pop und Blues. Kluge und kritische Texte aus der Lebenswelt ihrer Generation treffen auf nostalgisches Songwriting im Stil des Great American Songbook. Ada begegnet ihren Hörern mit emotionaler Nähe: Ihre Songs wecken auf, machen nachdenklich und spenden Trost.
Ada Brodie (voc, p)
https://adabrodie.com/
|
|
So, 28.03.2021 20:00 Uhr |
JAIMI FAULKNER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
JAIMI FAULKNER
Eine Melange aus groovender Americana & Songwritersoul
Der Australier Jaimi Faulkner ist ein Riesentalent! Als versierter Gitarrist, der gleichermaßen mit der elektrischen und akustischen Gitarre bestens vertraut ist und als ausdruckstarker Sänger der mit warmer, souliger Stimme seine Fans begeistert. Seine spannenden und zugleich eingängigen Lieder besitzen einen hohen Wiedererkennungswert mit ausgefeilten Melodien und raffinierten Arrangements.
Herrliche Balladen auf der einen - kräftig, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das dieser packenden Singer-Songwriter ausfüllt. Seine handgemachte, authentische Musik kennt keine Grenzen: Folk, Rock, Soul, und Blues vermischen sich zu Ohrwürmern, die punktgenau ins Herz treffen.
2017 erschien die Single „Early Morning Coffee Cups“, die inzwischen mehr als 15 Millionen Streams bei Spotify verzeichnen kann. Ein beeindruckendes Indiz dafür, welche wachsende Popularität Jaimi Faulkner genießt. Im gleichen Jahr erschien sein aktuelles und mittlerweile sechtes Album „Back Road“. Obwohl auf „Back Road“ die Songs immer im Mittelpunkt stehen, spielt Faulkners hervorragendes Gitarrenspiel eine tragende Rolle als perfekte Ergänzung zu seinem Gesang und beeindruckt mit einer Reihe sengender Soli. Das von Faulkner selbst produziertes Album wurde von Kritikern und Fans zugleich in den höchsten Tönen gelobt und ist wohl seine bisher stimmigste und überzeugendste Arbeit.
http://www.jaimifaulkner.com
http://www.facebook.com/jaimifaulknermusic
http://www.twitter.com/jaimifaulkner
|
|
Fr, 19.03.2021 21:00 Uhr |
GOODNIGHTFOLKS |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
GOODNIGHTFOLKS
Aus der Schnapskiste des irischen, schottischen und amerikanischen Folkrepertoirs der letzten 50 Jahre haben GoodNightFolks auf ihrem neuen Album einen frischen Cocktail gemischt – einen Long Island Ice Tea des Folk. Die seit 2003 bestehende westfälische Folkband veröffentlicht aktuell ihr viertes Studioalbum mit dem Titel „Get on the Road“. Die vier Musiker beschränken sich dabei nicht nur auf das Liedgut der Grünen Insel: mal geht es musikalisch in die schottische Nachbarschaft, mal über den Atlantik nach Amerika. Zusammengehalten wird das Gesamtwerk von der Stimme des Sängers, Hinnerk Willenbrink, der mit weichem irischen Sound und emotionaler Wucht den Stücken Farbe gibt sowie vom Klangteppich des einfühlsam agierenden Manns an den Tasten, Dirk van Aaken, der mit Akkordeon und Flügel den Songs Tiefe und Stimmung verleiht. Für Brillanz und köstliche Spritzigkeit sorgt Martin Burgholz mit Mandoline, Bouzouki sowie mal deftigem, mal filigranem flat- und fingerpicking auf Akustik- und E-Gitarre. Dass diese Mischung gelingt, verantwortet Christian "Piwi" Pieper am Bass, der auf den Punkt genau den Rhythmus trägt und effektvoll eigene Akzente setzt, um die Stücke abzurunden. Der Hörer wird in eine Klangwelt entführt, die ihn vom sentimentalen "My hearts tonight in Ireland" aus der Zeit des Folkrevivals der 60er Jahre, über die Balladenwucht der 80er mit "Summer in Dublin", bis hin zu Springsteens zeitlosen Evergreen "I´m on fire" führt. Dazwischen kommen Singalongs von kontemporären irischen und schottischen Bands, die daran erinnern, dass nach jedem Regenguss irgendwo ein Regenbogen wartet. Alles in allem ein Cocktail, der Lust macht auf eine Reise in den Westen und der ruft: "Get on the Road"!
Martin Burgholz (voc, mand, g, banjo, bouzouki), Christian Pieper (b), Dirk van Aaken (voc, acc, p, dr), Hinnerk Willenbrink (voc, g)
http://www.goodnightfolks.de/
|
|
Sa, 30.01.2021 21:00 Uhr |
B.B. & THE BLUES SHACKS |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
B.B. & THE BLUES SHACKS
Sie lieben Musik und schaffen es, ihre Zuhörer im besten Sinne zu unterhalten. Mit einer Mischung aus Soul und Rhythm & Blues rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Seit 25 Jahren sind sie weltweit unterwegs. Das Ergebnis: rund 4000 Konzerte und zahlreiche Preise vom „German Blues Award“ bis zur Auszeichnung als Europas beste Bluesband durch französische Musikredakteure. Besonders live gelten sie als Erlebnis. Deshalb konnten B.B. & The Blues Shacks ihren Ruf als Top-Band inzwischen auch in Übersee durchsetzen. Sie spielten in Dubai, auf dem Doheny-Festival in Los Angeles und beim Byron-Bay-Festival in Australien mit Künstlern wie Bob Dylan, B.B. King und Elvis Costello vor Zehntausenden. Mit großem Erfolg! Frontmann Michael Arlt (Vocal und Harp) gehört längst zur ersten Liga europäischer Blues- und Soulsänger. Sein Bruder Andreas Arlt, bekannt für seine kraftvolle und doch elegante Spielweise, wird inzwischen als „Weltklasse-Gitarrist“ gehandelt. Fabian Fritz setzt an Klavier und Orgel gekonnt seine Akzente. Henning Hauerken (Kontrabass und E-Bass) und Schlagzeuger Andre Werkmeister liefern den Drive und Groove, den man noch vom Konzert mit nach Hause nimmt.
Michael Arlt (voc, harp), Andreas Arlt (g), Fabian Fritz (p), Henning Hauerken (b), Andre Werkmeister (dr)
https://bluesshacks.com/de/
|
|
Mi, 17.03.2021 20:00 Uhr |
ANDREW ROACHFORD |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
ANDREW ROACHFORD
Am 3. April 2020 kehrt die britische Singer/ Songwriter-Legende Roachford mit seinem brandneuen Longplayer „Twice In A Lifetime“ zurück, das bereits jetzt als das beste Album seiner Karriere bezeichnet werden darf. Schon heute erscheint mit dem Midtempo-Track „Love Remedy“ die erste Vorabsingle, auf der Roachford auf seine typische Art Einflüsse aus Soul und Pop zu einem geschmeidig-eleganten Mix verschmelzt.
„Twice In A Lifetime“ ist ein Album, das vor Musikalität und Seele nur so zu vibrieren scheint. Das Werk eines Künstlers auf dem absoluten Höhepunkt seines Schaffens. Eines Musikers, der seine Kunst bis zur Perfektion vollendet hat. Mit anderen Worten: Ein Album, auf dessen Aufnahme sich Andrew Roachford MBE (der 2019 für seine außerordentlichen musikalischen Verdienste mit dem „Most Excellent Order Of The British Empire“-Orden ausgezeichnet wurde) schon Jahrzehnte lang vorbereitet hat. Produziert wurden die Songs von Jimmy Hogarth, der sich durch seine Arbeit mit Paolo Nutini, Duffy und Amy Winehouse einen hervorragenden Namen gemacht hat. Als musikalische Verstärkung sind verschiedene Mitglieder aus Amy Winehouse` früherer Band zu hören; zusätzlich beinhaltet das neue Album ein packendes Duett mit Beverly Knight. „Ich denke, dass ich mit diesem Album endlich zeigen kann, wer ich bin: Ein Künstler, ein Songwriter, ein Pianist“, so Roachford. „Ich habe mich nie als schnöden Popstar betrachtet, der nur dem schnellen Ruhm hinterher jagt. Mir ging es immer nur um die Musik und um Beständigkeit – und tatsächlich bin ich immer noch da. Ich denke, es ging mir noch nie so gut wie heute.“
Seitdem er 1988 mit seinem Megahit „Cuddly Toy“ (das seit nunmehr über drei Dekaden in den Playlists jeder ernstzunehmenden Radiostation zu finden ist) den 4. Platz der UK-Charts enterte, konnte sich Roachford eine Karriere als einer der mitreißendsten und beständigsten Rock- und Soulsänger Großbritanniens aufbauen. Neben zehn Studioalben und verschiedenen Greatest Hits-Compilations war Roachford als gefragter Songwriter für Größen wie Michael Jackson, Joss Stone oder Chaka Khan tätig. Er betourte als Solokünstler sowie mit namhaften Musikerkollegen wie Terence Trent D`Arby und The Christians den Globus. In den letzten neun Jahren wirkte er als festes Mitglied von Mike + The Mechanics, der mit Mike Rutherfords Genesis-Nachfolgeband sowohl Alben aufnahm, als auch live in aller Welt zu sehen war.
Nach einer komplizierten Stimmbandoperation im Herbst 2018 sah sich der Londoner plötzlich mit dem möglichen Ende seiner Karriere konfrontiert. „Das Lustige war, dass ich mich vorher niemals ausschließlich als Sänger betrachtet hatte“, so Roachford weiter. „Ich sah mich immer als Musiker, der auch singt.“ Als seine Stimme schließlich zurückkehrte, gestaltete sie sich als kräftiger denn je zuvor. Eine überraschende Tatsache, die zu einer verspäteten Erkenntnis führte: „Mir wurde klar, dass ich ab sofort besser auf meine Stimme achten sollte. Ich habe sie bis dahin als völlig selbstverständlich wahrgenommen, das gebe ich zu. Und nicht zuletzt war ich als Sänger ja auch gar nicht so übel“, lacht der Brite. Zwölf Monate sind mittlerweile seit seiner Operation vergangen. Ein ganzes Jahr, in dem der Meister in Sachen Untertreibung eine echte Wiedergeburt durchlebt hat. Wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche; Neudefinition in allen Belangen von A bis Z.
2020 liefert Andrew Roachford nun die besten Songs ab, die er jemals komponiert und aufgenommen hat. Für den Briten ein langer Weg, der seinerzeit mit dem Charterfolg von „Cuddly Toy“ begann und der den leidenschaftlichen Musiker an einen Punkt geführt hat, an dem sich Roachford heute so stark und entschlossen wie nie zuvor präsentiert. Vor jeder seiner Shows lässt er sich vom Geist und der Energie James Browns durchdringen, während er auf seinen Alben den Spirit von Künstlern von Al Green bis Joe Cocker beschwört. Wenn seine Stimme erklingt, wird es still im Publikum. Roachford verbringt den größten Teil des Jahres mit Liveauftritten – so wie auch zeitnah zum Release seines neuen Albums, das er ab dem 26. März während ausgewählter Konzerttermine auf kleiner UK-Tour vorstellen wird. „Ich liebe es, zu improvisieren“, fährt der MBE-Ordensträger fort. „Jede Show ist anders. Und selbst, wenn ich meine alten Hits spiele, versuche ich sie auf eine unterschiedliche Art zu performen. Auf diese Weise langweile ich weder mich, noch mein Publikum – hoffe ich! Ich denke, ich weiß, wie man einen Saal mitreißt und eine Verbindung zu den Leuten aufbaut. Ich gebe immer einhundert Prozent. In dem Augenblick, in dem die ersten Töne erklingen und ich die Bühne betrete, bin ich voll da. Ich tauche völlig in die Musik ab.“
So wie auch auf Roachfords kommendem Album „Twice In A Lifetime“. „Mein einziger Wunsch war schon immer, großartige Musik zu machen“, so Roachford weiter. „Ich glaube, in dieser Hinsicht war ich schon immer ein echter Musiker. Es geht mir nicht um den Ruhm, um den Augenblick im Rampenlicht. Es geht um mein Schaffen. Mich inspirieren Künstler wie Elton John oder Stevie Wonder. Musiker, die über einen langen Zeitraum erfolgreich sind. Das Verlangen, Songs zu schreiben und zu spielen, ist so stark wie je zuvor. Ein Geschenk, das ich niemals verloren habe.“
https://roachford.co.uk/
https://www.youtube.com/watch?v=L6KmzJOmS1I
|
|
Sa, 13.02.2021 21:00 Uhr |
PEE WEE BLUESGANG |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
|