|
Sa, 04.04.2020 21:00 Uhr |
ALLY VENABLE BAND |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
ALLY VENABLE BAND
Texas. Schon der Name erweckt Assoziationen mit wichtigen Kapiteln in der Geschichte des Rock’n‘Rolls. In den Kneipen des sogenannten Lone Star-Staates reden ältere Herren noch immer über Lokalmatadore wie ZZ Top, Johnny Winter und Stevie Ray Vaughan. Jetzt macht sichAlly Venable mit ihrem Album Texas Honey bereit, auch ihren Namen in die Geschichtsbücher einzutragen und zwar mithilfe des prominenten Wahltexaners Mike Zito. „Ally ist die Zukunft des Blues und gleichzeitig eine Kreuzung zwischen Blues und amerikanischem Roots-Rock“, schwärmt Zito. „Sie ist Texas Honey.“Venable ist erst Anfang zwanzig, aber keineswegs eine Unerfahrene. Schon als Kind zu Beginn dieses Millenniums entdeckte sie in der Kirche ihre eigene Stimme. Sehr bald prägten die in Dallas geborene GitarrenlegendeStevie Ray Vaughan und die ebenfalls aus Texas stammende Countrysängerin Miranda Lambert ihre weitere Laufbahn. „Was ich an Stevie bewundere ist, dass er viele Menschen an den Blues herangeführt hat, die vorher nichts mit dieser Musik am Hut hatten“, überlegt Venable. „Das Gleiche möchte ich auch mit meiner Musik erreichen.“ Mit ihrer soulgetränkten Stimme, ihrer brandheißen Gitarre und ihrem offenherzigen Songwriting schaffte sie es, Amerika im Nu zu erobern. Im Powertrio mit ihrem Bassisten Bobby Wallace und dem Schlagzeuger Elijah Owings sauste sie dann durch das ganze Land, u.a. als Support für Bluesrock-Titanen wie Lance Lopez und Eric Gales. „Texas ist ja für seine Gitarrenhelden bekannt. Meine Shows und auch mein Songwriting stehen in dieser Tradition“, erklärt Venable. „Als Powertrio spielen wir äußerst aggressiv und halten nichts zurück.“Die Energie ihrer Liveshows wurde zunächst auf den beiden Studioalben No Glass Shoes(2016) und Puppet Show(2018) erfolgreich eingefangen: Letzteres wurde von Blues Rock Review als „einzigartig“ gelobt und stieg sowohl bei Billboard als auch bei iTunes in die Top Ten der Blues-Charts. Gleichzeitig heimsten Venable und ihre Band etliche Auszeichnungen bei den East Texas Music Awards (ETX) ein, u.a. in den Kategorien für die beste Gitarristin, die beste Bluesband und das Album des Jahres. All das ebnete den Weg für Texas Honey. Venables Plattendebüt bei Ruf Records, was sie im Zuge der Texas Honey Tour 2020 auf Europäischen Bühnen rocken wird. Den Zuschauer erwarten liebliche Bluesklänge –und ganz viel Biss. Damit setzt sie ein Sahnehäubchen auf das erste große Durchbruch-Album des Jahres 2019 –von einer talentierten Texanerin, die den Stoff zur Legende hat. „Ich bin sehr dankbar“, reflektiert Ally, „für all die coolen Dinge, die schon passiert sind, die gerade passieren und die in Zukunft noch auf mich zukommen...“
Ally Venable (voc,g), Bobby Wallace (b), Elijah Owings (dr)
http://www.allyvenableband.com/
https://www.youtube.com/watch?v=1wTqj96Q6rs
|
|
Sa, 21.12.2019 21:00 Uhr |
BIG BAND DORSTEN WEIHNACHTSKONZERT |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
BIG BAND DORSTEN WEIHNACHTSKONZERT
Das Weihnachtskonzert der Big Band Dorsten im Hot Jazz Club gehört mittlerweile ebenso zur Vorbereitung auf das Fest wie Zimtsterne und Lametta - auch in diesem Jahr wird das traditionsreiche Jazzensemble aus dem nahen Ruhrgebiet wieder einen Mix aus alten und neuen Arrangements, aus weihnachtlichen und profanen Swingstücken und jede Menge spannender Sounds präsentieren!
|
|
Fr, 03.01.2020 21:00 Uhr |
BOSSA CAFÈ |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
BOSSA CAFÈ
Das besondere Faible für Bossa Nova und Latin der beiden ostwestfälischen Musiker Ansgar Specht und Reinhard Glowazke und der Drang dieses live auszuleben, führte 2010 zur Gründung von "Bossa Café". Der Name ist Programm: Bossa heiß, anregend und geschmackvoll serviert. Zum Beispiel Originaltitel von A.C. Jobim und J. Ben. Besonders gern verleiht die Band bekannten Popsongs genretypische Zutaten und entlockt diesen ungeahnte Facetten. Genussvoll schwelgt man in den Harmonie- und Melodiefolgen und spannt dynamische Rhythmusbögen. Samba-Elemente tragen wesentlich zu einer tanzbaren Atmosphäre bei. Die neue Sängerin Pia Schiering trifft einfühlsam und präzise die Stimmung aus Temperament und Melancholie. Klaus Leimkühler an den Keyboards, Udo Schräder am Drumset und Perkussionist Marcus Maria Köster sind profilierte Begleiter und Solisten.
|
|
Mi, 29.01.2020 20:00 Uhr |
CARMEN SOUZA |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
CARMEN SOUZA
Zweifelsfrei ist Carmen Souza zu einer der wichtigen Weltmusikkünstlerinnen und einer der gefragtesten Jazzsängerinnen geworden. Wie jemand sagte: "Carmen Souza muss sich nicht entscheiden, ob ihre Musik eher Jazz oder Weltmusik ist. Ihr Stil ist so einzigartig wie überzeugend und ihre kapverdischen Wurzeln so augenscheinlich wie ihr Wille, eine neue Sprache unter dem Label World-Jazz zu kreieren."
Ihre beeindruckende Stimme brachte ihr Vergleiche zu Sängerinnen wie Billie Holiday, Nina Simone, Cleo Laine, Eartha Kitt und Marie Daulne ein. Ihr Talent als Sängerin, Komponistin und Musikerin hebt sie deutlich aus der kapverdischen Sängerinnen-Szene heraus und nach und nach festigte sie ihren Platz in der internationalen Weltmusik/Jazz-Szene.
Die preisgekrönte Weltmusik- und Jazzsängerin verbindet das kreolische Erbe ihrer Heimat Kapverden mit Elementen des Jazz und einer ordentlichen Portion Groove. Zusammen mit ihrem musikalischen Partner Theo Pascal verarbeitet sie ihre kulturelle Prägung und widmet sich musikalisch den portugiesischen Ex-Kolonien Kapverden, Mosambik, Angola und Brasilien, ohne dabei allerdings in Wehmut zu verfallen. Vielmehr feiert sie mit Lebensfreude die Wurzeln ihrer Heimat und baut daraus eine positive, musikalische Gegenwart. Vor allem live mit ihrer Begleitband überzeugt die Ausnahmesängerin auf der ganzen Linie!
Carmen Souza (voc, g), Theo Pascal (b), Benjamin Burell (p), Elias Kacomanolis (dr, perc)
http://www.carmensouza.com/
|
|
Do, 12.12.2019 20:00 Uhr |
CÉLINE RUDOLPH |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
CÉLINE RUDOLPH
Céline Rudolph wird immer wieder auf einen bestimmten Stil festgelegt, um dann mit einer vermeintlichen Kehrtwende zu überraschen: So überzeugt die Sängerin und Komponistin im Jazz ebenso wie in brasilianischer Musik, afrikanisch geprägter Weltmusik oder eindringlich interpretierten Chansons. All dies mit der Authentizität einer Künstlerin, die all diese Musik durchlebt, aufgesogen und zu ihrem eigenen Stil gemacht hat. Nach dem Echo Jazz für die brasilianische Produktion „Metamorflores“ (2010) überrascht Céline mit Alben in deutscher und französischer Sprache („Salvador“) und 2017 mit dem filigranen Duoalbum „Obsession“ mit dem afrikanischen Jazzgitarristen Lionel Loueke, für das sie eben erst erneut als beste Sängerin mit dem Echo Jazz 2018 ausgezeichnet wurde und für den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde.
Nach Brooklyn hat es die Perlenfischerin aus Berlin für ihr neues Projekt gezogen. „Pearls“ ist das Resultat einer intensiven Zeit mit dem Drummer und Produzenten Jamire Williams. Auf dessen musikalischem Lebenslauf finden sich etwa Herbie Hancock, Solange Knowles, John Mayer oder Robert Glasper und in deren Schnittmenge groovt der modern-urbane Singer-Songwriter Jazz von Céline Rudolph hier.
Der Sound ist geprägt von perlenden Wurlitzerklängen und dem warmen Fender Rhodes, vom aufbrausenden, energetischen Schlagzeug und erdigen Basslinien, von der akustischen Gitarre, die Céline schon seit ihrer Kindheit begleitet und ihrer poetisch-warmen Stimme, die Farben, Düfte und Geschmäcker freisetzt.
Elegant und direkt, ehrlich und eigen, dynamisch und druckvoll – ein idealer Soundtrack unserer Zeit.
|
|
Sa, 25.04.2020 21:00 Uhr |
CUSTARD PIES: A TRIBUTE TO LED ZEPPELIN |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
CUSTARD PIES: A TRIBUTE TO LED ZEPPELIN
Custard Pies haben sich mit Leidenschaft zur Aufgabe gemacht, die unvergängliche Magie LED ZEPPELINs, ihre Virtuosität, Vielseitigkeit und Experimentierfreude wieder live auf der Bühne zu entfesseln. Trotz dass die Band - nicht wie LED ZEPPELIN aus vier - sondern nur aus drei Musikern besteht, kommen CUSTARD PIES wie kaum eine andere Tribute-Band ihren Vorbildern atemberaubend nahe und spielen sich mit viel Liebe für Details mitreißend und druckvoll durch ein schillerndes Jahrzehnt ekstatischer Rockmusik. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 haben CUSTARD PIES selbst unter eingefleischten, meist kritischen LED ZEPPELIN Fans immer wieder wahre Begeisterungsstürme entfacht. Das renommierte Musiker-Magazin Gitarre & Bass (August 2005) widmete CUSTARD PIES einen 2-seitigen Artikel mit der Ankündigung im Vorwort „..ein wirklich großartiges Trio, das live absolut überzeugt“.
Pascal Cherouny (voc, g), Markus Kerkeling (b), Marco Menzer (dr)
http://www.custardpies.de
|
|
Di, 24.03.2020 20:00 Uhr |
DAVID KNOPFLER & HARRY BOGDANOVS - Heartlands European Tour 2020 |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
DAVID KNOPFLER & HARRY BOGDANOVS - Heartlands European Tour 2020
1977 gründete David Knopfler die legendäre Rockgruppe Dire Straits. Zusammen mit seinem Bruder Mark Knopfler feierte die Band große Erfolge auf der ganzen Welt und verkaufte mehr als 120 Mio. Tonträger. Seitdem stehen ihre Namen für Qualität in der Musik. 2018 wurde die Gruppe und und auch David Knopfler in die Rock & Roll Hall Of Fame in Cleveland, OH, USA aufgenommen.
Nach dem Ausstieg bei den Dire Straits startete David Knopfler eine Solokarriere als Sänger und Songwriter. Im Juni 2019 veröffentlichte David Knopfler das neue Album ´´Heartlands´´.
Multi-Instrumentalist Harry Bogdanovs hat im Laufe seiner Karriere in unzähligen Projekten mit verschiedenen Künstlern zusammengearbeitet. Zu den bekanntesten zählen John Farnham, Elton John, The Shadows und Marius Müller-Westernhagen. Mit ihnen hat er eine Reihe von Hits aufgenommen und produziert. Anfang der achtziger Jahre begann auch die dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Harry Bogdanovs und David Knopfler. Nach dem Konzert findet eine Autogrammstunde statt.
David Knopfler (voc, g, p), Harry Bogdanovs (g, p, voc)
https://www.david-knopfler.de/home/home/
|
|
Sa, 25.01.2020 21:00 Uhr |
DEEP SCHROTT |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
DEEP SCHROTT
Das 2008 von Dirk Raulf ins Leben gerufene Ensemble DEEP SCHROTT darf für sich ein (wie es in Wirtschaft oder Tourismus heißt) Alleinstellungsmerkmal beanspruchen: DEEP SCHROTT ist das erste und einzige Bass-Saxophon-Quartett der Welt, der Geschichte, nein: DES UNIVERSUMS. Vier deutsche Musiker, die sich national wie international einen Namen als Instrumentalisten und Komponisten gemacht haben, widmen sich hier ausschließlich den klanglichen Möglichkeiten dieses „wahren Behemots von Saxofon“ (Eugen Egner). DEEP SCHROTT ist einerseits buchstäblich Heavy Metal, eine klingende „Raffinerie“ (Frank Köllges), ein futuristisch anmutender, ächzender, schnaubender, schnarchender, knarzender Doo-Wop-Blechhaufen, der einem Überseehafen Konkurrenz machen kann. Andererseits ein technisch virtuoses, subtiles, hochsensibles, am Rand der Stille operierendes Ensemble, das vom Luft- und Klappengeräusch bis zu extremen Obertönen alle Möglichkeiten des scheinbar so limitierten Instrumentes ausschöpft. Neben eigenen Kompositionen bearbeiten DEEP SCHROTT mit Vorliebe Klassiker aus Rock und Pop: Led Zeppelin, die Beatles, Fleetwood Mac, die Rolling Stones, King Crimson, Slipknot oder Kylie Minogue in Versionen für 4 Bass-Saxophone. Als Inspirationsquelle und Assoziationspunkt des musikalischen Materials von DEEP SCHROTT dient denn auch - neben Strukturen und Parametern aus Jazz, Improvisierter Musik oder Neuer Kammermusik - immer wieder das Rockgenre. Mit Vorliebe lässt man sich von härteren Spielarten zwischen Grunge, Heavy Metal, Thrash Metal oder Punk inspirieren. Brachiale Riffs, tonnenschwere Grooves, aggressive Improvisationen - und daneben leichtfüßige Melodien, feinsinnig gewebte Klangspektren und humorvolle Zitate: Dies alles ist neu, überraschend, einzigartig, skurril und überwältigend. Es ist DEEP SCHROTT.
Wollie Kaiser (sax), Andreas Kaling (sax), Jan Klare (sax), Dirk Raulf (sax)
www.deepschrott.de
|
|
Fr, 20.12.2019 21:00 Uhr |
DIE LIEFERANTEN |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
DIE LIEFERANTEN
Die Lieferanten sind ein Lieferdienst aus Liebe für und zur Musik aus Münster. Nach der Gründung im September 2016 haben sie zusammen mit ihrem ungewöhnlichen Bandnamen auch ihren eigenen Stil gefunden: Schabernacksoul!
Dabei treffen deutsche Texte auf Motown-Grooves, moderne Indie-Sounds auf mitreißende Pop-Melodien. Schabernacksoul ist aber nicht nur eine Stilbezeichnung, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, die sich in den oft ironischen Texten, den verspielten Arrangements und den energetischen Bühnenauftritten wiederfindet. Schwere Zeilen mit leichtfüßigen Gitarrenklängen. Alter schrottiger Tourbulli mit glamouröser Inneneinrichtung. Gesellschaftskritik und Instagram-Blödsinn. Die Lieferanten sind voller Widersprüche und grau in seinen buntesten Facetten, genau wie ihre Musik.
Nachdem sie im Januar 2017 ihre erste EP „Eine Frage der Begeisterung“ veröffentlicht haben, erschien im November 2018 ihre zweite Platte „Alles was du hast“. Darauf sind vier neue Songs zu hören, die 2019 auf zwei Clubtouren (u.a. Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Münster, Bremen) und einigen Festivals mit der üblichen Portion Schabernack präsentiert werden, der zu den schwingenden Hüften noch ein Grinsen in jedes Gesicht zaubert!
Moritz Linnhoff (voc, g), Jonas Terwolbeck (keys, voc), Aaron Falk (b), Lukas Lischeid (dr)
https://www.dielieferanten.com/
https://www.youtube.com/watch?v=NvRu_uNpIWg
|
|
Sa, 08.02.2020 21:00 Uhr |
DOMINIC MILLER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
DOMINIC MILLER
Dominic Miller ist Gitarrist und insbesondere für seine Zusammenarbeit mit Sting bekannt. Geboren am 21.März 1960 in Buenos Aires, lebt er jetzt mit seiner Familie in seiner Wahlheimat Frankreich.
Neben seinem Engagement für Sting, arbeitet Miller regelmäßig mit bekannten Musikern wie Mike Lindup, Nigel Kennedy, Sarah Jane Morris oder Rhani Krija. Kein Wunder, dass er für zahlreiche Ohrwürmer verantwortlich ist (um nur zwei zu nennen: Stings „Shape of my Heart“ und Ronan Keatings „You say it best“ aus dem Film „Notting Hill“).
Derzeit arbeitet er an einem neuen Solo-Album, das ausschließlich Stücke auf E-Gitarre enthalten wird, anders als die Alben vorher, auf denen er in erster Linie mit akustischer Gitarre zu hören ist.
Dominic Miller (g), Nicolas Fiszman (b), Rhani Krija (perc), Mike Lindup (p, kB), Santiago Arias (Bandoneon)
http://dominicmiller.com/
|
|
Sa, 01.02.2020 21:00 Uhr |
ERJA LYYTINEN |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
ERJA LYYTINEN
Seit 15 Jahren ist Erja Lyytinen in den angesagtesten Bluesclubs und Festivals ein gefeierter Gast. Kein Wunder, dass Erfolge wie der European Blues Award in der Kategorie "Best Guitarist", der Titel als "The Finnish slide goddess" sowie zahlreiche internationale Konzerttouren mit Größen wie Tom Jones und Santana nicht lange auf sich warten ließen. Die finnische Sängerin und Gitarristin kombiniert modernen und traditionellen Blues zu einem einzigartig kraftvollem und authentischen Musikgenuss. Jazz und Funkelemente lässt sie in ihre Musik ebenso einfließen wie Americana und Rootsmusic, unternimmt Ausflüge in den Popbereich und nimmt Inspirationen vom Groove des R´n´B.
Erja Lyytinen, die in einer finnischen Kleinstadt aufwuchs, genießt den Ruf einer exzellenten Bottleneckgitarristin. Mit ihren virtuosen Gitarrenkünsten, eindrucksvollen Songwriterfähigkeiten und kraftvollem Gesang schafft sie es mühelos, eine Brücke zwischen traditionellem und modernem Blues zu bauen. Mit ihrer grandios eingespielten Band sorgt sie live für einen packenden Konzertabend!
www.erjalyytinen.com/
https://www.youtube.com/watch?v=hutRpnZ_WQ8
|
|
Sa, 14.12.2019 21:00 Uhr |
FATCAT |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
FATCAT
Fette Beats, schneidende Bläsersätze und eine mitreißende Soulstimme. FATCAT aus Freiburg stehen für kraftvollen Funk, Soul und R&B, garniert mit Disco- und Rock- Elementen. Sieben tighte Instrumentalisten plus Frontmann Kenny Joyner mit seinem grandiosen Old-School-Soul-Feeling sorgen als Live-Band für unvergessliche
Erlebnisse. Die funky Freiburger kennen das Rezept für eine gute Party: feinster Soul und R&B, garniert mit Disco-und Rock-Elementen. FATCAT sind eine umwerfende Live-Band, die ausschließlich ihre raffinierten Eigenkompositionen spielt. Hier trifft der Melodienreichtum von Michael Jackson auf den rauen Funk von James Brown, und die Disco-Grooves von Earth Wind & Fire auf die mächtige Virtuosität von Tower of Power. Nicht einmal Jazz, Ska oder Hard-Rock sind den acht studierten Funkateers fremd.
Das ZDF beschreibt die Musik von FATCAT: „Fette Beats, schneidende Bläsersätze und eine mitreißende Soulstimme“. Mit ihrer beeindruckenden Power haben die acht schon über 300 Konzerte gegeben, darunter bei den Jazz Open Stuttgart, beim Fusion Festival und im Schloss Bellevue vor Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Als Supportband haben
FATCAT bereits dem Publikum von Chaka Khan und Jamie Cullum eingeheizt. Im Rahmen des legendären Montreux Jazz Festival spielten sie Open Air eine Headliner Show. Sänger Kenny:
„Eine unbeschreibliche Erfahrung. Wir durften als letzte Band bei Sonnenuntergang mit Blick auf den Genfer See spielen, dort, wo schon so viele unserer Idole gestanden haben“.
Das umjubelte Konzert ist mittlerweile auch auf LP gebannt: „Live at Montreux“ gesellt sich zum ersten Studioalbum „Champagne Rush“. Das Debütalbum aus dem Jahr 2016 zeigte bereits die ganze Vielfalt der Band zwischen Disco-Funk, Soul, Rock und Jazz.
2019 erscheint die neue EP.
FATCAT sind eine Band, deren geballte Energie sich vor allem live entfaltet –dank der Spielfreude von sieben besessenen Instrumentalisten und des Charismas von Sänger Kenny
Joyner. „Kenny ist wohl als Kind in den Funk&Soul-Kessel gefallen – und das gleich mehrmals“, meint Gitarrist Jakob Monninger. Vielleicht ist das Erfolgsgeheimnis der Jungs jedoch mehr als ein Zaubertrank. Denn wer einmal ein FATCAT-Konzert gesehen hat, ahnt: diese acht hatten den Funk schon immer im Blut.
https://wearefatcat.com/
Kenny Joyner (voc), Damien Stath (d), Fabian Gyarmati-Buchmüller (b), Jakob Monninger (g), Ferdinand Klamt (keys),Jakob Jung (sax),Paul Hofer-Bottomley (sax),Stefan Erschig (tr)
|
|
Fr, 27.12.2019 21:00 Uhr |
FRÉ |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
FRÉ
Die Band FRÉ um Sängerin und Komponistin Frederike Berendsen präsentiert das Programm ihres neuen, zweiten Konzeptalbums „WE RISE (WHEN WE LIFT EACH OTHER UP)“, das sich dem Begriff, Einfluss und Bedeutung der Famile widmet. Zurückblickend auf verschiedene Lebenssituationen voller Glück, Trauer, Liebe, Verlust, Freude und ganz viel Musik erforscht die Niederländerin ihre Wurzeln und untersucht, welche Erfahrungen, Beziehungen und Entscheidungen sie zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist.
In den letzten Jahren hat FRÉ ihre Zuhörer mit ihrem erfrischenden Sound, ihrer positiven Ausstrahlung und ihrem Auge fürs Detail begeistern können. Konzerte führten die Band nach Deutschland, die Niederlande, Italien und Nordirland.
Frederike Berendsen (v, g, comp), Julian Bohn (p, k), Caris Hermes (cb), Lukas „Bobby“ Büning (dr)
http://www.fremusic.de
|
|
Sa, 28.03.2020 21:00 Uhr |
GRUNDSTEIN - Revival |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
Grundstein
Vor über 30 Jahren gab die münsteraner Rockband Grundstein ihr letztes offizielles Konzert. Nun ist es Zeit für ein Revival: deutschsprachiger Rock der 80er Jahre mit inhaltvollen Texten, knackigen Funk und Soul Elementen und einer charismatischen Frontfrau.
Rückblick: In den 80er Jahren hat sich die Band vorallem im Münsterland mit ihrem “Deutschrock der damaligen Zeit” einen Namen gemacht. Von großen Sälen über Parties und Studentenkneipen – Grundstein war überall dabei!
(Quelle Text: https://www.hotjazzclub.de/veranstaltung/grundstein-revivalkonzert/)
|
|
Di, 17.03.2020 20:00 Uhr |
HARRIET LEWIS & GREGOR HILDEN ORGAN TRIO |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
HARRIET LEWIS & GREGOR HILDEN ORGAN TRIO
Funky, bluesy, jazzy – wenn so etablierte und bekannte Musiker der deutschen R & B Szene mitsamt ihrem US-Stargast Harriet Lewis zu einem Konzertabend einladen, erwartet die Zuschauer ein musikalisches Highlight auf allerhöchstem musikalischem Niveau. Musik, im Grenzbereich von Blues, Soul, Jazz, die durch die Spiellaune und die Spontanität der vier Protagonisten geprägt wird. Improvisation, Groove, gute Laune: Das Konzept verspricht einen mitreißenden und vielseitigen Gig mit hohem Musikalitäts- und Spaßfaktor ! Blues, Soul, Jazz, Funk, Gospel, Pop und Rock pur! Harriet Lewis ist eine geballte Kraft aus Soul, Witz und Charme. Sie trägt Soul und Blues im Herzen, aber auch Jazz, Gospel und einen Schuss Rock&Roll zählt sie zu ihrem Repertoire. Vom deutschen Rock- und Popmusikverband wurde die US-Sängerin vom deutschen Rock- + Popmusikverband als beste Soul, Blues, Jazz Sängerin ever mit dem „Musik Oskar“ ausgezeichnet. Und wer die Ausnahmestimme dieser Powerfrau einmal gehört hat weiß, daß dieser begehrte Preis alles andere als grundlos an Harriet Lewis vergeben wurde!
Harriet Lewis, gebürtig von der Ostkueste der USA ist eine international gefragte, beeindruckende und professionelle Sängerin und Entertainerin, eine wirkliche ´First Lady´ dieser Musik. Zwölf CDs veröffentlichte die in Philadelphia geborene Sängerin im Laufe ihrer langjährigen Karriere nach ihrem Gesangs-Studium an der Philadelphia Musik Akademie. Mit Größen wie Eric Clapton, Luther Vandross oder Mariah Carey durfte sie alsbald die Bühne teilen - um nur einige wenige Namen von Musikern zu nennen, mit denen Lewis zusammenarbeitete. Tourneen absolvierte die sympathische Bluessängerin bereits in Japan, Afrika, Korea, ganz Europa und in Ihrer Heimat USA ! Die engagierte Entertainerin sang auch neben den Weather Girls oder Eric Clapton. Ein Höhepunkt war das Engagement als Backgroundsängerin an der Seite von Pop-Papst Michael Jackson.
Gregor Hilden hat seinerseits bereits 11 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht – unter anderem auch eine gemeinsame CD Harriet Lewis ! („Soulful Stew“, Acoustic Music Records). Anfang 2018 erschien bundesweit die erste CD des Organ Trios „First Takes“ auf dem Osnabrücker Label Acoustic Music Records.
|
|
So, 08.11.2020 20:00 Uhr |
HATTLER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
HATTLER
Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU´n´HELL) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie Echo-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler. Seit einigen Jahren nun fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein Lieblingsprojekt HATTLER. Live wird das Repertoire der international erfolgreichen HATTLER-Alben („No Eats Yes“, „Mallberry Moon“, „The Big Flow“, „Gotham City Beach Club Suite“, „The Kite“ und dem brandneuen Werk "Warhol Holidays") von einer Band umgesetzt, die den Spagat „spielend“ schafft, modernste Elektronik, handgemachte instrumentale Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden. Den Konzertbesucher erwartet eine unnachahmliche Melange aus coolen Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz, die als druckvolle Liveversionen der besten HATTLER Titel zu Gehör gebracht werden: „Wir sind eine echte Live-Band und es geht bei unseren Konzerten immer – und ohne Beweislast – nur um Musik, Rhythmus und alles was die Gehirnzellen und Füße bewegt“. Das Ganze wird zusätzlich von perfekten Live-Videoprojektionen unterstützt.
HATTLER Musik ist kraft- und druckvoll, aber auch sehr smooth & mellow, mit einem sicheren Gefühl für besondere Melodien, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen wollen. Durchweg intelligente und vor allem absolut eigenständige Unterhaltung die fast immer auch tanzbar ist - und seit vielen Jahren auf den angesagtesten Lifestyle- und Lounge- Compilationalben zu finden ist.
Diese einerseits musikalisch-technische und andererseits menschliche Mischung "funk"tioniert, ja, mehr noch, sie ist musikalisch hochexplosiv. Das beweisen nicht nur die genannten Alben, sondern das zeigen auch die gefeierten Tourneen, die die Band wiederholt auf Festivals in China gebracht hat.
Fola Dada (voc), Torsten de Winkel (g, e-sitar), Oli Rubow (dr), Hellmut Hattler (b), Daniel Staemmler (Sound), Pete Roszkiewicz (Lights)
http://www.hellmut-hattler.de/
|
|
Fr, 24.01.2020 21:00 Uhr |
HOME TO PARIS |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
HOME TO PARIS
Home to Paris haben für ihren Sound so wild in den Gewässern der Brass- und Popmusik gefischt, dass sie ein wahres Tanzungeheuer an Land gezogen haben. Die Namensfranzosen schaffen es crunchigen Indie mit boppigem Ska zu verbinden, scheuen aber nicht davor mit Balkan und Funk noch weitere Schubladen auf zu machen. Live erlebt man ein regelrechtes Soundfeuerwerk, dem kein Tanzbein lange Stand hält, was auch vom Treiben auf der Bühne herrührt. Derzeit präsentieren die 8 Soundtüftler ihre neueste LP "Leistungskurs Singen und Klatschen".
Die Münsteraner Spaß-Brass-Section gründete sich 2004 in einer kleinen Rockformation, bestehend aus Schlagzeug, Bass und Gitarre. Doch schon bald war diese Besetzung dem angestrebten Klangvolumen nicht mehr gewachsen. So wurde nach und nach mit verschiedenen Formationen und Instrumenten experimentiert, um melodische Elemente, Kicks, und energiereiche Sounds zu produzieren. Home to Paris blickt heute auf 4 LP..s, eine EP und Auftritte im In- und Ausland zurück, die Zeugnis vom Schaffen der Klangkünstler ablegen. Die Entwicklung von Home to Paris geht immer weiter.
Marius Janßen (voc, g), Carola Rink (vlc), Markus Konrad (sax), Simon Stimberg (sax), Michael Riemann (trp, acc), Gunnar Weiper (trb), Bernhard Heinrichs (b), Stefan Schmitz (dr)
http://hometoparis.de/
|
|
Sa, 30.05.2020 21:00 Uhr |
IRIE MIAH & THE MASSIVE VIBES |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
IRIE MIAH & THE MASSIVE VIBES
Irie Miah and the Massive Vibes spielen rootsorientierten Reggae, der sich am Stil der 70er und 80er Jahre orientiert. Dazu werden rockige Gitarren und soulig-jazzige Bläsersätze in den einzigartigen Sound eingebunden.
Nachdem sie im vergangenen Jahr ihr 20jähriges Bandjubiläum gefeiert haben, starten Irie Miah and The Massive Vibes auch im neuen Jahrzehnt wieder richtig durch.
Auf der Hot Jazz Club im Mai 2020 präsentieren sie ihren neuen Longplayer - auf Überraschungen darf sich das Publikum einstellen!
Natürlich wird es wie gewohnt eine Mischung aus alten und neuen Songs der Band, aber auch von Reggaeklassikern mit einer Prise Dub und Ska geben.
So wird der Sommer 2020 am Münsteraner Hafen mit einer passenden Roots Reggae Night eingeläutet. Get the Massive Vibes!
|
|
Sa, 28.12.2019 21:00 Uhr |
JAZZPOETEN XXL - LIVE 2019 |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
Jazzpoeten
Drei Musiker rütteln an den Genregrenzen zwischen Chanson, Jazz, Soul, Swing, Comedy und Unterhaltung. Das geht von der gruseligen Moritat im Jazzgewand über Songs mit fetzigem Latingroove bis hin zur romantischen Ballade. Das Publikum schätzt vor allem die humorvollen deutschen Texte rund um die Freuden und Tücken der Liebe, oft mit überraschenden Wendungen. Sängerin Mano kennt originelle Strategien, wie man sich einen Mann angelt, wie man ihn behält und wie man ihn, wenn nötig, auch wieder los wird. In manchen Liedern erkennt sich der beziehungserfahrene Zuschauer nur allzu gut wieder. Auch hochromantische Liebeserklärungen haben die Musiker im Gepäck und ein Rezept für die ungesühnte Beseitigung des bösen Ehemanns. Selbst geschrieben, publikumsnah moderiert und mit Sinn für Swing vertont. Die Jazzpoeten bieten ein sehr privates Konzert, das die Zuschauer erreicht, zum Lachen bringt und bisweilen zu Tränen rührt. Mehrstimmiger Gesang aller drei Musiker (manchmal wie ein Bläsersatz) und spontane Improvisationseinlagen sind die typischen Zutaten eines Jazzpoeten-Menüs.
|
|
Fr, 17.01.2020 21:00 Uhr |
JIMMY CORNETT & THE DEADMEN |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
JIMMY CORNETT & THE DEADMEN
Ausverkaufte Konzerthallen, Headliner auf internationalen Festivals von Skandinavien bis Spanien, kreative Zusammenarbeit mit bekannten Filmregisseuren wie Uli Brée, Jonas Mohr und auf der anderen Seite eine ungebrochene Liebe zu kleinen Clubs, zufälligen Events und Songs aus dem Leben. Dafür stehen Jimmy Cornett & The Deadmen! Eine Band, die, wie selbstverständlich, das scheinbar Unmögliche wahrmacht, und Musikrichtungen wie Americana, Blues, Country und Rockabilly zu einem perfekten neuen Sound vereinigt. Durch das Zusammenspiel der Musiker entsteht eine Verbindung, die in der Rock- und Popmusik nur wenige bisher erreichten. Begeisterte Unterstützer der Band sind unter anderem die bekannten amerikanischen Schauspieler Eric Roberts und Emilio Rivera , die Musiker Willie Nelson und die Band ZZ TOP und die tausenden begeisterten Konzertbesucher seit der Entstehung der Band. Texte und Musik von Jimmy Cornett erwecken John Steinbecks und Jack Kerouacs unbequeme Sicht auf emotionale Höhen und Tiefen des Daseins zu neuem Leben, schaffen eine Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit und lassen, fernab einer digitalen Welt, wieder an die Seele der Musik glauben. Die Band wird zum Begleiter durch ein emotional vielseitiges Konzert. Und egal was geschieht, Jimmy Cornett wird zum verlässlichen Partner durch einen Sturm aus Rock, Blues und Country.
Jimmy Cornett (voc, g), Dennis Adamus (g), Frank Jäger (b), Claudia Lippmann (dr)
http://www.jimmy-cornett.de
|