|
Di, 24.05.2022 20:00 Uhr |
FISCHER - Z Solo - „Red Skies Over Paradise“ Celebration Tour |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
FISCHER - Z Solo - „Red Skies Over Paradise“ Celebration Tour
Auf John Watts‘ Solo-Tour im Mai 2022 wird es eine Rarität geben: ein Solo Studioalbum aus der Gesamtheit der „Red Skies Over Paradise“-Songs wird in limitierter Auflage exklusiv bei den Shows erhältlich sein. Diese Version wird John seinen Fans live und komplett präsentieren, gefolgt von einem zweiten Set, bei dem die Zuschauer die Songs auswählen, die er spielt – aus einer Liste von 150 FISCHER-Z Songs.
Schon am Cover lässt sich die enge Verknüpfung des Albums „Red Skies Over Paradise“ mit dem aktuellen FISCHER-Z-Album „Til The Oceans Overflow“ erkennen, mit wel-chem die Band FISCHER-Z aktuell in ganz Europa unter großem Beifall tourt. „Til The Oceans Overflow“, teilweise in den Hansa Studios in Berlin aufgenommen, wie das Album vor 40 Jahren, spielt wieder in Berlin und kontrastiert die persönlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen zwischen 1980 und 2020. Das Internet und die sozialen Medien haben die Freiheiten und die Manipulierbarkeit der Menschen über die Jahre radikal beeinflusst. Charaktere, die in den Liedern der 1980er-Jahre erwähnt wurden, werden nun 40 Jahre später wieder aufgegriffen, um einige dieser Veränderungen zu veranschaulichen.
John Watts ist schon seit 45 Jahren mit seiner Band FISCHER-Z im Geschäft. In seiner erfolgreichen Karriere hat der facettenreiche und hochkreative Rockmusiker 23 Alben veröffentlicht und insgesamt 2 Mio. Alben verkauft. Dabei waren Künstler wie Peter Gabriel, Steve Cropper und Dexy’s Midnight Runners’ Brass Section Feature Artists.
FISCHER-Z kann auf über 3.000 Konzerte weltweit zurückblicken und ist mit James Brown in Ost-Berlin, mit The Police und den Dire Straits auf Tour aufgetreten. Bob Marley begleitete er auf dessen letzter europäischer Festival-Tour. All den beeindruckenden Werken von John Watts, der auch Multimedia-Kunst kreiert und Gedichte schreibt, ist eine Begeisterung, ein politischer Geist, eine Leidenschaft und Menschlichkeit gemeinsam.
|
|
Fr, 27.05.2022 21:00 Uhr |
SAMANTHA MARTIN & DELTA SUGAR |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
SAMANTHA MARTIN & DELTA SUGAR
Nach bereits drei erfolgreichen Runden durch die Alte Welt, kommt Torontos Zugpferd in Sachen Soul mit einem brandneuen Album, veröffentlicht bei Gypsy Soul Records, zurück auf Tour nach Deutschland.
|
|
Sa, 28.05.2022 21:00 Uhr |
THE FOGGY DEW |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
THE FOGGY DEW
Seit 1999 sorgt die Band „The Foggy Dew“ mit rockigen Coverversionen traditioneller irischer Musik auf Konzerten für erstklassige Stimmung und Tanzfreude. Das Ziel der Band, das Publikum mit dem „irischen Funken“ zum Mitmachen zu bewegen, hat für die sechs Musiker oberste Priorität. The Foggy Dew, bekannt durch Radio und viele Auftritte im Münsterland und darüber hinaus, blickt auf
zahlreiche Live-Auftritte zurück und schafft es immer wieder, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Ihre wohl ausschlaggebende Motivation ist die Freude am Live-Musizieren. Ihre Hauptaufgabe sehen die Musiker darin, den Spaß, den sie mit ihrer Interpretation der Stücke haben, mit dem Publikum zu teilen. Die sechs Musiker integrieren neben den bekannten irischen Hits auch eigene Stücke in ihr Repertoire, wobei auch diesen Liedern immer ein irischer Hauch verliehen wird. The Foggy Dew versteht es bestens, jedem ihrer Konzerte einen Funken irisches Flair zu verleihen und mit den Gästen einen unvergesslichen Abend zu verbringen. „Wer ruhige Hintergrundmusik sucht, ist bei uns an der falschen Adresse.“
Dirk Lorenz (voc, g), Alexa Strauch (vio), Dirk Wallkötter (voc, fl, g), Stefan Scholz (b), Nils Volmer (acc, key), Hubertus Potthoff (dr, Bodhran)
https://www.thefoggydew.de/
https://www.facebook.com/thefoggydewband/
|
|
So, 29.05.2022 20:00 Uhr |
PLACEBOTHEATER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
PLACEBOTHEATER
Bitte informieren Sie sich immer kurz vor einer Veranstaltung selbst auf unserer Homepage, ob sie tatsächlich stattfindet und an welche Regeln sich zu halten ist. Danke!
___________________
Vorsicht, Nebenwirkungen! Das Placebotheater sorgt für Muskelkater im Zwerchfell und tränende Augen. Temporeich und humorvoll erfüllen die Impro-Schauspieler dem Publikum jeden Wunsch. Egal ob Science-Fiction, Western oder Romanze. Von jetzt auf gleich setzt "Placebo" die Aufgaben des Publikums in aufregende Szenen um. Die Folge: Niemand weiß, was an diesem Sonntag im Hot Jazz Club passieren wird. Aber eins ist sicher: Es wird ein großer Spaß!
http://www.placebotheater.de
|
|
Fr, 03.06.2022 21:00 Uhr |
BIG BAND DORSTEN feat. JEAN-CLAUDE SÉFERIAN |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
BIG BAND DORSTEN feat. JEAN-CLAUDE SÉFERIAN
Die Big Band Dorsten aus dem Ruhrgebiet bringt bei diesem Konzert ein Geschenk mit: Jean-Claude Séférian, französischer Chansonnier mit Wohnsitz in Münster wird sich die Ehre geben und gemeinsam mit der Big Band Musik aus dem Repertoire von Charles Aznavour, Jacques Brel und anderen Größen des Genres interpretieren
|
|
Sa, 18.06.2022 21:00 Uhr |
NOMFUSI |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
NOMFUSI
Mit einer gigantischen Stimme, einer großen Portion Charme sowie elektrisierender Bühnenpräsenz gibt es nur großartiges über die zierliche Sängerin Nomfusi zu berichten. Aus dem Elend Südafrikanischer Townships ist sie aufgestiegen, um auf den Bühnen der Welt zu glänzen.
Mit ihrem neuen Konzertprogramm und einem bemerkenswerten Album kehrt Nomfusi zu ihren südafrikanischen Wurzeln zurück und belebt den musikalischen Geist durch groovige Township-Sounds, Maskandi-Gitarren, Afro-Soul und sagenhaften Balladen.
http://www.nomfusi.com
https://www.facebook.com/NomfusiSA/
https://www.instagram.com/nomfusi.sa/
|
|
Do, 23.06.2022 20:00 Uhr |
MAIK KRAHL QUARTETT - Euregio Musik Festival |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
MAIK KRAHL QUARTETT - Euregio Musik Festival
„Maik Krahl repräsentiert die aktuelle Spitze der deutschen Jazztrompeter seiner Generation. Seine musikalischen Wortmeldungen bereichern mich und lassen mich mit Vorfreude in die Zukunft eines gesamten Genres blicken, das es immer geben wird. Großes Kompliment!“ (Till Brönner)
Maik Krahl absolvierte sein Jazzstudium an der Carl Maria von Weber Hochschule für Musik in Dresden und studierte zusätzlich den Master of Music Jazz Improvising Artist an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehörten Till Brönner, Malte Burba und der amerikanische Jazztrompeter Ryan Carniaux.
Sein erstes Album Decidophobia erschien 2018 bei Double Moon/ Challenge Records International. Mit seinem eigenen Quartett spielt Krahl zahlreiche Konzerte in allen wichtigen Jazzclubs in Deutschland sowie auf Festivals wie beispielsweise der Internationalen Jazzwoche Burghausen, Trave-Jazz Festival oder dem Birdland Radio Jazz Festival. Sein zweites Album Fraction, auf dem der Saxophonist Seamus Blake als Gast zu hören ist, erschien im Mai 2020 bei Challenge Records International. Außerdem ist Krahl festes Mitglied im Kölner Subway Jazz Orchestra. Mit dieser Band ist er bereits auf vier Alben zu hören: Primal Scream (2015), State of Mind (2016), Richbeck Suite (2018) und Still Screaming (2020). Darüber hinaus wirkt Krahl als Gastmusiker bei Produktionen und Konzerten der WDR Big Band mit. Des Weiteren gewann er bereits zweimal das Stipendium der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung – zuletzt mit seinem Quartett.
Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Griechenland, Guinea-Bissau, Kanada, Kroatien, Litauen, Serbien, den Senegal und die USA. Die Reisen ermöglichten ihm die Zusammenarbeit mit Musikern wie John Clayton, Kurt Elling, Maria Schneider, Benny Green, Jeff Hamilton, Ingrid Jensen, John Ruocco und Jiggs Whigham.
Abendkassenpreis: 25,00 €
Schüler*innen/Studierende bis 30 Jahre 10,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt
https://maikkrahl.com/de/
|
|
So, 26.06.2022 20:00 Uhr |
PLACEBOTHEATER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
PLACEBOTHEATER
Bitte informieren Sie sich immer kurz vor einer Veranstaltung selbst auf unserer Homepage, ob sie tatsächlich stattfindet und an welche Regeln sich zu halten ist. Danke!
___________________
Vorsicht, Nebenwirkungen! Das Placebotheater sorgt für Muskelkater im Zwerchfell und tränende Augen. Temporeich und humorvoll erfüllen die Impro-Schauspieler dem Publikum jeden Wunsch. Egal ob Science-Fiction, Western oder Romanze. Von jetzt auf gleich setzt "Placebo" die Aufgaben des Publikums in aufregende Szenen um. Die Folge: Niemand weiß, was an diesem Sonntag im Hot Jazz Club passieren wird. Aber eins ist sicher: Es wird ein großer Spaß!
http://www.placebotheater.de
|
|
Fr, 05.08.2022 21:00 Uhr |
NINA OGOT |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
NINA OGOT
Weltmusik aus Kenia mit Nina Ogots einzigartiger afro-europäischer Band
Nina Ogot kommt erneut für eine Sommertournee nach Deutschland. Ihre Songs streifen uns
wie eine wohltuende Brise ostafrikanischer Wärme, Weite, Lebensfreude und Herzlichkeit. Die
Sängerin findet die richtige Mischung aus spiritueller Tiefe und ansteckenden Rhythmen – und
diese sind derart unentrinnbar, dass es Konzerte ohne ein tanzendes Publikum bislang nicht
gegeben hat...
Seit sie auch in Europa auftritt, hat Nina Ogot ihre kenianischen und internationalen
Bandmitglieder durch wechselseitige Einladungen in eine echte, Kontinente übergreifende
Kooperation geführt. Diese kulturelle Brücke eröffnet ihr eine wahre Schatzkiste musikalischer
Qualitäten und verleiht ihren Songs einen einzigartigen Stil. Ihr Sound bildet das moderne,
kulturell verflochtene Kenia ab, verliert jedoch nie seine feste Verwurzelung in der traditionellen
Musik des Landes. Nina Ogot, die ihre Songs in Suaheli und in Dholuo verfasst, erkundet dabei
kenntnisreich die Einflüsse aus verschiedenen Epochen und Ethnien der ostafrikanischen
Nation, deren Seele sie in ihren wundervollen Liedern aufschließt.
Trotz aller exotischen, sprühenden Freude ist ihr Werk deshalb nie oberflächlich. Die Musik
wird gleichwohl getragen von vibrierenden Rhythmen und farbenfrohen Melodien; und in ihrem
Mittelpunkt steht die Sängerin selbst mit ihrer warmen, klangschönen Stimme, aus deren
Farbreichtum sie mit großer Souveränität schöpft.
Nina Ogots achtköpfige Band weitet unsere Ohren und lässt uns Sonne tanken – eine spannende
Reise in das Kenia von heute.
Nina Ogot — Gesang u. Gitarre, Raffaello Visconti — Lead-Gitarre, Kasiva Mutua — Percussions,
Biron Orore — Schlagzeug, Thierry Jasmin-Banaré — Bass, Christian Spors — Trompete, Laure
Fischer — Sax u. Flöte, Jan Urnau — Posaune
https://ninaogot.com
|
|
Fr, 02.09.2022 21:00 Uhr |
GHALIA VOLT |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
GHALIA VOLT
Vor sechs Jahren war Ghalia Volt noch ein Geheimtipp. Tagsüber spielte sie auf der Straße in der belgischen Hauptstadt. Abends mischte sie die hiesigen Bluesclubs auf. Doch als eingefleischter Fan von Blues und R&B konnte sie den Lockruf der USA nicht ewig widerstehen. Ihr Weg ging von Chicago über Memphis bis nach Nashville. Überall im Heimatland des Blues wurde sie gut aufgenommen. Innerhalb kurzer Zeit war Ghalia als Headliner heiß gehandelt.
Nachdem ihre Durchbruchplatte „Let The Demons Out“ von 2017 mit reichlich New Orleans-Flair daher kam, taucht die in Brüssel geborene Sängerin und Songwriterin nun noch tiefer in die musikalischen Traditionen des amerikanischen Südens hinein. Dafür reiste sie in die berühmte Hill Country-Region von Mississippi, wo eine Gruppe von anerkannten Musikern aus der Gegend ihre Songs brandheiß umsetzten. Das ist Mississippi Blend: Ein Album so feurig und potent wie schwarzgebrannter Schnapps aus dem Delta.
Bald kombinierte sie auf Let The Demons Out den Groove von New Orleans mit ihrer ganz eigenen Punkrock-Attitüde; dank der Mitwirkung des Bassisten Dean Zucchero, des Gitarristen Smokehouse Brown und des Mundharmonikaspielers Johnny Mastro von der legendären New Orleans-Combo Mama’s Boys schlug diese Debüt-Scheibe sowohl kommerziell als auch im kreativen Sinn wie eine Bombe ein. Das Album schaffte es auf Platz #1 auf Louisiana´s Roots Music Report, Platz #15 auf dem national Contemporary Blues Chart und Platz #23 beim Living Blues Charts und wurde von Classic Rock als Bluesalbum des Monats ausgezeichnet („Sie ist eine unwiderstehliche Kraft“).
Wie es sich für eine Musikerin mit Blues im Blut gehört, sehnte sich Ghalia schon immer danach, eine Platte in Mississippi aufzunehmen. Sie hatte eine klare Vision für Mississippi Blend: Das Album sollte ungeschliffen klingen und konnte deshalb nur im Herzen der Hill Country entstehen, wo die Besten dieser Region ihren Stempel darauf drücken konnten. „Rauh und natürlich“, bestätigt die Sängerin ihre Klangvorstellungen. „Mit nur wenigen Mikrofonen, Bleeding mit eingeschlossen, eine traditionelle Herangehensweise mit modernen Einflüssen.“
Lediglich ein Tonstudio kam dafür in Frage. Das Zebra Ranch-Studio in Coldwater, Mississippi - Hauptquartier des preisgekrönten Produzenten Jim Dickinson - ist in Sachen Old School-Produktion eine führende Adresse. Hier wurden bereits Titanen wie T-Model Ford und R.L. Burnside auf Platte verewigt. Ghalia ließ sich von der geschichtsträchtigen Umgebung aber nicht einschüchtern. Mit eigenen Songs und einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein im Gepäck ließ sie sich vom Geist Mississippis inspirieren. „Mein Ziel bei diesem Album war vor allem ein natürlicher Sound, der von den Hill Country-Einflüssen, vom Punk und Garage und dem Rock´n´ Roll geprägt ist, der mein Startpunkt als Musikerin war. Ich versuche nicht irgendeinen Stil zu imitieren, sondern vertraue auf meine Songs als treibende Kraft.“
Als Songtexterin liefert Ghalia ihre bisher stärkste Leistung. „In der Poesie von Meet You Down The Road geht es um den tragischen Verlust eines geliebten Menschen“, erläutert sie. „Drag Me Down ermutigt den Hörer, immer weiter nach den selbstgesteckten Zielen zu streben. Squeeze ist ein erotisches Liebeslied, das als süße, spielerische Geschichte verpackt wird. Don’t You Sell Your Children? prangert eine durch Habgier moralisch arm gewordene Gesellschaft an, in der der nächste logische Schritt, um noch ein paar Dollar zu verdienen, der Verkauf der eigenen Kinder wäre.“
Gesanglich versetzt Ghalia Berge und spielt dazu Dobro und Slidegitarre mit viel Gefühl. Eine One-Woman-Show ist die Platte aber keineswegs. Zucchero und Brown trieben die Musik stets nach vorne. Dazu kamen täglich neue Gäste vorbei. Am Schlagzeug saß u.a. Cody Dickinson von der gefeierten Combo North Mississippi Allstars und Cedric Burnside, dessen gekonnter Umgang mit der Hill Country-Tradition seinen Vater und Großvater stolz gemacht hätte. Der erfahrene Mundharmonika-Spieler Watermelon Slim glänzt beim Duett mit Ghalia bei Wade In The Water mit seinem staubtrockenen Groove. Lightnin’ Malcolm – der als Gitarrist viel zur Vitalität der Hill Country-Szene beigetragen hat – liefert feurige Soli. „Diese Aufnahme“, schwärmt Ghalia, „war eine absolut wunderbare Erfahrung.“
https://www.ghaliavolt.com/
http://www.facebook.com/ghaliavolt
http://www.instagram.com/ghaliavolt
|
|
Sa, 03.09.2022 21:00 Uhr |
COMPAZ |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
COMPAZ
COMPAZ ist ein Cumbia-Latin-Funk-Kollektiv aus Münster, um den aus Feuerland stammenden Sänger und Percussionisten Mauricio Fernandez-Ovalle. Das internationale Kollektiv sorgt mit tanzbaren Rhythmen für karibische Temperaturen und ist bekannt für seine dynamisch geladene Auftritte:
Das Motto ist … pa’ bailar!
Dabei setzt die Band auf swingende Latin-Sounds, treibende Percussions, groovende Basslines und lässt dabei gerne ihrer Improvisationslust freien Lauf. Das Kollektiv steht zum einen in der Tradition der Cumbia, gleichzeitig zieht COMPAZ aber auch einen weiten Bogen zu anderen Styles – von Sixties-Funk bis Son und von Reggae bis Jazz-Rock. COMPAZ schickt eure Ohren über den Atlantik und lässt die Tanzbeine karibischen Boden erspüren.
Mauricio Fernandez-Ovalle (voc, p), Henning Rylander (b), Rainer Ortner (acc), Florian Frank (p & synth), Daniel Dubbrow (dr), Christian Lennerz (congas, perc)
Special guests: Valentin Katter (tp), Carsten Finkenberg (g) und weitere Überraschungsgäste
contact@compaz-music.de
|
|
Fr, 09.09.2022 20:00 Uhr |
FRINK - Albumreleasekonzert |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
FRINK - Albumreleasekonzert
Liebe, Bier & Rock´nRoll: FRINK sind zwei Gitarren, zwei Stimmen, zwei Musiker*Innen. FRINK, das ist ein Lebensgefühl, verpackt in akustischen Lieder mit einer ganz eigenen Energie und einer ganz eigenen Sprache, irgendwo zwischen Singer/Songwriter-Melancholie und wütendem Rock´n´Roll, zwischen erdigem Folk-Rock und unbeugsam hoffnungsvollen Liedermacher-Hymnen.
FRINK Songs sind Gitarren- und Gehirngewitter, ungestüm und zart, rau und gefühlvoll - mit deutschen Texten, die aus dem Bauch kommen, ohne den Kopf zu beleidigen. Die von den Höhen und Tiefen des Lebens erzählen, die jeder kennt, die aber nicht jeder, der sie durchlebt hat, auch auf diese ganz besondere Weise zum Klingen bringen kann.
FRINK drücken das, was sie zu sagen haben, mit Gitarren aus, die eigentlich viel zu analog sind fürs 21. Jahrhundert. Und mit Stimmen, die eigentlich viel zu echt sind fürs digitale Zeitalter. Die aber genau deshalb ins Herz treffen.
FRINK, das sind Frank Romeike und Mareike Antemann aus Münster - und sie spielen ihre Lieder jedes Mal so, als entstünden sie in genau diesem Moment.
|
|
Sa, 10.09.2022 21:00 Uhr |
HOME TO PARIS |
Münster |
Hot Jazz Club |
Info |
HOME TO PARIS
Home to Paris haben für ihren Sound so wild in den Gewässern der Brass- und Popmusik gefischt, dass sie ein wahres Tanzungeheuer an Land gezogen haben. Die Namensfranzosen schaffen es crunchigen Indie mit boppigem Ska zu verbinden, scheuen aber nicht davor mit
Balkan und Funk noch weitere Schubladen auf zu machen. Live erlebt man ein regelrechtes Soundfeuerwerk, dem kein Tanzbein lange Stand hält, was auch vom Treiben auf der Bühne herrührt. Neben ihrer aktuellen Platte "Leistungskurs Singen und Klatschen" gibt Home to
Paris musikalischen Einblick in die Bandgeschichte.
Die Münsteraner Spaß-Brass-Section gründete sich 2005 in einer kleinen Rockformation, aus Schlagzeug, Bass und Gitarre. Doch schon bald war diese Besetzung dem angestrebten Klangvolumen nicht mehr gewachsen. So wurde nach und nach mit verschiedenen Formationen und Instrumenten experimentiert, um melodische Elemente, Kicks, und energiereiche Sounds zu produzieren. Home to Paris blickt heute auf 4 LP..s, eine EP und Auftritte im In- und Ausland zurück, die Zeugnis vom Schaffen der Klangkünstler ablegen. Die Entwicklung von Home to Paris geht weiter.
https://www.facebook.com/hometoparis
Marius Janßen (voc,g), Bernhard Heinrichs (b), Stefan Schmitz (d), Carola Rink (Vlc), Markus Konrad (sax), Simon Stimberg (sax), Michael Riemann (tp,accord), Gunnar Weiper (tb)
|
|
Fr, 16.09.2022 21:00 Uhr |
HOOTIN´ THE BLUES |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
HOOTIN´ THE BLUES
Seit 36 Jahren “Still on the road” - Hootin´ the Blues
Seit 1986 sind Hootin’ the Blues in ganz Deutschland, im europäischen Ausland und in den USA ihrer Orginal-Triobesetzung unterwegs. Das macht die Band zu einer der ältesten, aktiven Bluesformationen Deutschlands.
Auch während der "Coronazeit" haben Hootin´ the Blues gespielt, getourt und an ihrem neuen Programm gearbeitet. Das Beste aus 36 Bandjahren und auch einige neue Songs gibt es 2022 unter der Headline "Still on the road" zu hören.
Authentisch und unverwechselbar im Sound, dazu eine Vielzahl von akustischen Instrumenten, jede Menge Leidenschaft und eine große Portion Humor: Country-Blues, Ragtime , Bluegrass und Westernswing mit dreistimmigen Gesang.
Dabei geht es den drei Musikerin in allererster Linie darum, dem Publikum ein vergnügtes und erfrischendes Konzerterlebnis zu bieten. Das Ganze nennen sie "Hill-Billy-Goodtime Blues".
Hootin´ the Blues sind Gewinner der "German Blues Challenge" 2009 und und war sogar auf dem internationalen Festival IBC in Memphis, TN dabei!
Gerd Gorke (voc, harm), Rupert Pfeiffer (voc, g, dobro), Günther Leifeld-Strikkeling (voc, bj, mando, g, dobro)
www.hootingtheblues.de
|
|
Sa, 17.09.2022 21:00 Uhr |
MARC BROUSSARD |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
MARC BROUSSARD
Marc Broussard ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, dessen musikalischer Stil auch als “Bayou Soul“ beschrieben wird, da er Elemente aus Rock, Country, Blues, R&B und Soul miteinander vereint.
Er tourte mit Musiklegenden wie Dave Matthews Band, Zac Brown, Huey Lewis oder Bonnie Raitt und ist der Protagonist auf dem Allman Brothers Tribute Album.
Seine Liebe zum Soul dokumentierte er auf beeindruckende Weise auf dem Charity Album „S.O.S. 2: Save Our Soul, Soul on a Mission“, wobei sich der Akustikclip von „Cry to me“ mit mehr 30.0 Millionen Youtube Views bereits zu einem veritablen Hit entwickelt hat. Natürlich darf dieser Song, ebenso wie sein grösster US Hit „Home“, auf den Live Shows nicht fehlen.
Für Marc Broussard steht dieser in Walnussbaumrinde geräucherte Song, der ihn über die Jahre begleitete, für alles, was ihm wichtig erscheint - Southern Roots der alten Schule, Heimat, Freunde, Familie, Erdverbundenheit und Authentizität.
Bei seinen Shows spürt man die Hitze des Südens und Marc Broussard lässt uns teilhaben an seiner, ihm in die Wiege gelegten Leidenschaft, mit der er sein abwechslungsreiches Repertoire interpretiert und die Genre verschmelzen lässt.
|
|
Do, 22.09.2022 20:00 Uhr |
SUSAN WOLF |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
SUSAN WOLF
„Life wants me to rise out of the ground and lose the chains holding my body down” … Melancholie und Entschlossenheit liegt in der dunkel samtigen Stimme von Susan Wolf in The Road, dem ersten Song ihres neuen Albums I Have Visions. Alte Fesseln lösen, dem Leben vertrauen, den Rufen der Seele folgen: Zu sphärischen Mellotron-Sounds, treibenden Riffs und subtilen Anklängen an den Soul und Pop der 60er Jahre erzählt die Singer-Songwriterin mit ihrer ausdrucksstarken Stimme von der Entschlossenheit neue Wege zu suchen und vom Mut diese auch zu beschreiten. Nach herben Schicksalsschlägen und Jahren, in denen sie die Musik aus ihrem Leben verbannen musste, kehrt Susan Wolf nun kraftvoll auf die Bühne zurück mit einem bewegenden, autobiografischen Album, musikalisch angelegt zwischen Alternative Folk, Country, Americana und Singing-Songwriting.
Der Neustart ins Musikerleben kam unerwartet. Zuvor hatte Susan Wolf ihre Gitarre mit dem Vorsatz verkauft, ihre Leidenschaft für ihre eigene Musik abzulegen wie einen alten Hut. Statt weiter weltweit zu touren - etwa als Support-Act von Katie Melua oder Mick Hucknall von Simply Red - trat sie nur mehr Jazzklassiker singend in Hotelbars auf. Bis sie eines Tages eine jener Begegnungen hatte, die der Künstlerin wohl schicksalshaft vorbestimmt sind. Ein Gast sah und hörte die Sängerin bei einem ihrer Auftritte in der Hotellobby und fragte sie, warum sie hier auf dieser kleinen Bühne spiele. Sie gehöre doch auf eine große. Als sie ihm daraufhin ihre Geschichte erzählte, die von einer ernsthaften Erkrankung, der Sorge um ihre Familie und Existenzängsten geprägt war, kaufte er ihr eine Gitarre als Zeichen, dass sie sich wieder ihrer Musik widmen solle. Diese Begegnung löste ein Erwachen aus und entfachte das Bewusstsein in ihr darüber, wie sehr ihr die Musik fehlte. Daraufhin kehrte sie zurück - zurück zur Musik und somit zu sich selbst.
Während Susan Wolf auf ihren ersten beiden Alben noch unter dem Namen Soe Tolloy verschiedene Stilrichtungen ausprobierte, trägt das neue Album nun klare Konturen. Produziert wurde das Album „I Have Visions“ von ihren dänischen Wikingern, wie Susan sie liebevoll nennt, den Multiinstrumentalisten Nikolaj Heyman und Peter Dombernowsky. Diese sind durch Ihre Zusammenarbeit mit internationalen Größen wie beispielsweise Giant Sand, Mark Lanegan, Isobel Campbell oder Tina Dico bekannt. Einfühlsam arrangierten die renommierten Musiker Wolfs Songs mit typisch alten amerikanischen Instrumenten wie Pedal Steel, Dobro und Twangy Tremolo Gitarre. Die Songs für das Album schrieb Susan in Dänemark, ihrem Sehnsuchtsland, wohin sie schließlich die gesamte Produktion verlegte.
Es ist diese Spannung zwischen nordischer Melancholie und warmen Americana-Sound, in der Susan Wolf die Höhen und Tiefen ihres Lebens durchsingt. Auf dem zur Gänze schwarzem Cover verschwimmt ihre Silhouette mit der dunklen Farbe im Hintergrund. Mit den Händen fährt sich Susan Wolf durchs Haar, als ziehe sie sich selbst aus dieser Schwärze heraus, die sie umgibt. Auch dass das Album nun unter ihrem Geburtsnamen erscheint, ist ein Zeichen dieser durchlebten Emanzipation und der Rückkehr zu sich selbst. I Have Visions ist ein leidenschaftliches Plädoyer, der inneren Stimme und eigenen Berufung zu folgen. Es ist eine Aufforderung zur Innenschau, zum Wandel und zur Veränderung. Wolf konfrontiert mit Themen, die in der aktuellen Situation jeden von uns beschäftigen sollten. „All at once, it´s clear / I know what to do and why I´m here / The wind of change is blowing straight / Ain´t no other way”.
|
|
Fr, 23.09.2022 21:00 Uhr |
DIE JAZZPOETEN |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
DIE JAZZPOETEN
Die JAZZPOETEN kennt das geneigte Hot Jazz Club-Publikum von ihrer alljährlichen XXL-Party zum Jahresende. Diesmal zeigt sich das Münsteraner Trio von seiner intimeren Seite und lädt sich dabei für noch mehr Swing und Groove zwei Gäste ein: Mit einem brillanten Solisten, dem Saxofonisten und Flötisten Wolfgang Surrey, gibt das Trio der jazzigen Improvisation mehr Raum, und für mehr rhythmischen Dampf sorgt ein weiterer Freund des Hauses: Aaron „Baronski“ Schrade an den Drums. Natürlich bleibt es dabei: Die JAZZPOETEN stehen für ein unterhaltsames, deutschsprachiges Programm, gestrickt aus den Zutaten Jazz, Chanson, Latin und Pop. Hinter Sängerin Mano mit ihren frechen, rührenden und amüsanten gesungenen Jazz-Geschichten stehen Komponist und -Pianist Volker Rasch und Bassist Jan Kobrzinowski. Und Markenzeichen bleiben die knackigen Harmony-Vocals und das JAZZPOETEN-Entertainment mit Augenzwinkern. Fans zehren immer noch von der Debüt-CD des Originaltrios, der demnächst eine zweite folgen soll. Vorerst darf man sich schon mal freuen über eine Handvoll neue Stücke.
Web Links:
https://youtu.be/PS-nP0iQU14
https://youtu.be/tS6kmH8sn2c
www.jazzpoeten.de
|
|
Sa, 24.09.2022 21:00 Uhr |
LUCY WOODWARD |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
LUCY WOODWARD
LUCY WOODWARD wurde in London geboren und lebte bis zu ihrem fünften Lebensjahr in Amsterdam. Mit ihrer Mutter zog sie nach New York und verbrachte ihre Sommerferien in den Niederlanden mit ihrem Vater. Mit 16 Jahren wurde sie an der Manhattan School of Music aufgenommen. Sie fing an, Jazz und Bluesstandards in NYC coffee shops zu singen und eigene Songs zu komponieren. 2003 unterschrieb sie ihren ersten Vertrag bei Atlantic Records, landete zwei Top 40 Pop Hits, spielte in Japan und trat bei der The Tonight Show mit Jay Leno auf.
So schnell wie sie gekommen war, verließ sie die Popwelt auch wieder. Sie veröffentlichte drei Studio Alben: Til They Bang On
The Door (GroundUP), Hooked! (Verve) und Lucy Woodward is...Hot & Bothered (Barnes & Noble), die alle in Blues, Soul, Jazz und Pop verwurzelt sind. Neben renommierten Festivals wie dem Montreal Jazz Fest, trat sie gemeinsam mit Rod Stewart, Celine Dion, Barbra Streisand, Joe Cocker auf Chaka Khan und sang bei den Songs von Filmen wie What a Girl Wants, The Blindside, Last Vegas,
Footloose, New Year’s Eve und Ice Princess. Sie spielt regelmäßig international mit Snarky Puppy und ihr Song “Too Hot To Last” ist auf dem mit einem Grammy ausgezeichnetem Album "Family Dinner". Ebenso wurde sie als Sängerin zu Auftritten mit der WDR Big Band und Frankfurt Radio Big Band eingeladen.
Bei ihrem Album "Music!Music!Music!" arbeitet sie mit dem legendären Gitarrenvirtuosen Charlie Hunter zusammen.
Lucy reist viel in den USA, lebt aber in Rotterdam, wo sie lernt, Fahrrad zu fahren, richtig Käse zu essen und, obwohl ihre zuerst gelernte Sprache, niederländisch zu sprechen.
http://www.lucywoodward.com/
https://www.facebook.com/lucywoodward/
https://www.instagram.com/misslucywoodward/
|
|
So, 25.09.2022 20:00 Uhr |
PLACEBOTHEATER |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
PLACEBOTHEATER
Bitte informieren Sie sich immer kurz vor einer Veranstaltung selbst auf unserer Homepage, ob sie tatsächlich stattfindet und an welche Regeln sich zu halten ist. Danke!
___________________
Vorsicht, Nebenwirkungen! Das Placebotheater sorgt für Muskelkater im Zwerchfell und tränende Augen. Temporeich und humorvoll erfüllen die Impro-Schauspieler dem Publikum jeden Wunsch. Egal ob Science-Fiction, Western oder Romanze. Von jetzt auf gleich setzt "Placebo" die Aufgaben des Publikums in aufregende Szenen um. Die Folge: Niemand weiß, was an diesem Sonntag im Hot Jazz Club passieren wird. Aber eins ist sicher: Es wird ein großer Spaß!
http://www.placebotheater.de
|
|
Do, 29.09.2022 20:00 Uhr |
RAY WILSON |
Münster |
Hot Jazz Club |
Tickets |
RAY WILSON
RAY WILSON, der Ex-Sänger von GENESIS, präsentiert die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere.
Das Jahr 2018 läutet nicht nur die 50 Jahre zurückliegende Geburtsstunde von GENESIS als einer der besten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten ein, sondern auch den 50. Geburtstag von RAY WILSON, einem der erstklassigsten Sänger Großbritanniens. Ray präsentiert mit seiner Band die Songs, die von den frühen GENESIS Jahren bis hin zu den neusten Aufnahmen der Band und eigenen Liedern aus seiner Solokarriere reichen. Die Konzerte von Ray sind dafür bekannt, neben Klassikern aus der Welt von GENESIS, auch Solo-Hits von PETER GABRIEL, PHIL COLLINS und MIKE RUTHERFORD miteinzubeziehen. Seine einzigartige Karriere als SoloKünstler sowie als Frontmann der mit Nr. 1-Hits erfolgreichen Bands STILTSKIN und GENESIS versprechen einen unvergesslichen und unterhaltsamen Abend.
Facettenreiche Songstrukturen aus der progressiven Rock-Ära der Band sowie die Pop-Hits der 1970er bis 1990er Jahre verschmelzen zu den unterschiedlichsten Arrangements - eine neue Dimension von GENESIS, ohne das die Songs ihren Originalcharakter verlieren. Garant dafür ist die einmalige Stimme von RAY WILSON, welcher allein mit dem letzten GENESIS-Album ”CALLING ALL STATIONS” das viert bestverkaufte der Bandgeschichte eingesungen hat.
RAY WILSON gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Mit typisch schottischer Gelassenheit kombiniert er die Energie der RockMusik mit komplexen Songtexten. Im Repertoire hat er selbstverständlich alle Hits wie ”FOLLOW YOU, FOLLOW ME”, “THAT‘S ALL”, ”LAND OF CONFUSION” ”NO SON OF MINE”, ”CARPET CRAWLERS”, ”NOT ABOUT US – aber auch SoloHits von seinen ehemaligen Bandkollegen: Peter Gabriels “SOLSBURY HILL”, Mike
& The Mechanics “ANOTHER CUP OF COFFEE” und Phil Collins “ANOTHER DAY IN PARADISE”. Neben den Klassikern aus der Welt von GENESIS wird RAY WILSON auch eigene Hits seiner Solokarriere präsentieren.
”CALLING ALL STATIONS” war das letzte Studioalbum einer der besten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Folglich wurde GENESIS als wichtige und einflussreiche Band in die berühmte ”Rock’n’Roll Hall of Fame” aufgenommen und verkaufte insgesamt über 150 Millionen Scheiben weltweit.
Das Jahr 2016 war für RAY WILSON und seine Band ein ganz besonderes. Gleich zwei neue Solo-Alben wurden veröffentlicht - darunter das akustisch gehaltene ”SONG FOR A FRIEND“ und das elektrische ”MAKES ME THINK OF HOME“.
RAY WILSONS internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation STILTSKIN, als er die Charts mit dem Nummer-1-Hit ”INSIDE” stürmte. Der Song lief jahrelang als weltweiter TV-Spot der Jeansfirma „Levi’s”. 1997 wurde der Schotte dann Mitglied der britischen Rocklegende GENESIS, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte. Mit dem gemeinsam produzierten GENESIS-Album ”CALLING ALL STATIONS” ging es auf eine erfolgreiche Stadion-Tournee durch ganz Europa und Nordamerika.
Nach der Auflösung von GENESIS spielte RAY WILSON in Deutschland u.a. mit Musikgrößen wie Marius Müller-Westernhagen und den Turntablerocker. Mit den Scorpions und den Berliner Philharmonikern stand er gemeinsam zum Eröffnungskonzert der EXPO-Weltausstellung in Hannover auf der Bühne.
2003 veröffentlichte RAY WILSON sein erstes Solo-Album ”CHANGE” und stellte es während seiner Tournee - mit über 50 Shows allein in Deutschland - gemeinsam mit Joe Jackson und der Band Saga vor. Für den Song ”YET ANOTHER DAY” vom gleichen Album arbeitete er mit dem holländischen Star-DJ Armin Van Buuren zusammen; der Song erreichte mühelos Platz 1 in den Dance-Charts. RAY WILSON ging in den folgenden Jahren auf Europa-Tour mit Dolores O’Riordan von den Cranberries und Supertramp-Frontmann Roger Hodgson.
RAY WILSON, der vom ”Classic Rock Magazin” als einer der erstklassigen Sänger Großbritanniens ausgezeichnet wurde, ist bekannt für seine starke Bühnenpräsenz
und begeisternden Auftritte. Seine Show verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis für jeden, der gute Live-Musik zu schätzen weiß.
Mit dem Doppel-Album "UPON MY LIFE" veröffentlicht RAY WILSON seine Songs der letzten 20 Jahre nach GENESIS, in denen er an neun Studioalben, inklusive Solo-, STILTSKIN- und CUT-Alben, mitgeschrieben und diese aufgenommen hat. "UPON MY LIFE" fängt dabei die Fülle der Erinnerungen und Emotionen der einzigartigen und beeindruckenden Karriere des schottischen Sängers ein. Das Album enthält zwei brandneue Titel: "COME THE END OF THE WORLD" und "I WAIT AND I PRAY". Beide Lieder sind inspiriert von der politisch verwirrten, ökologisch veränderten und polarisierenden Welt, in der wir nun leben. Ray veröffentlicht dieses Album ganz bewusst an dem Tag, an dem Großbritannien die EU verlässt.
Ray Wilson (voc, g), Ali Ferguson (g, voc), Kool Lyczek (p)
https://www.raywilson.net/
|