BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

In 30 Büchern um die Welt - eine Revue der literarischen Neuerscheinungen Tickets - Chemnitz, Villa Esche

Event-Datum
Mittwoch, den 03. Mai 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Event-Ort
Richard-Wagner-Straße 55,
09120 Chemnitz
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: GGG - Villa Esche (Kontakt)

Ermäßigungen gelten bei Veranstaltungen der Villa Esche für Schüler, Studenten, Chemnitzpaßinhaber
(Nachweis erforderlich). Menschen mit Behinderung und Begleitpersonen zahlen jeweils den ermäßigten Preis.
Veranstaltungen anderer Partner können
abweichende Regelungen haben.
Eine Rücknahme oder Umtausch bereits gekaufter Karten ist ausgeschlossen.
Der Einlass zu allen Veranstaltungen erfolgt ca. 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Verzögerungen durch Künstlerproben und technische Vorbereitungen können vorkommen.
Nach Veranstaltungsbeginn erfolgt kein Einlass mehr.
Weitere Hinweise:...(Mehr Info)
Ticketpreise
ab 23,00 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Podium Villa Esche - Portraits & Zeitgeschichte
Orientierung auf dem Ozean der jährlich über 90.000 Neuerscheinungen in Deutschland tut not. Was lohnt zu lesen? Welches Buch zeigt uns die Welt, wie wir sie noch nie gesehen haben? Was verzaubert uns, schlägt uns in seinen Bann? Anne-Dore Krohn und Denis Scheck brennen seit ihrer Kindheit für Literatur. Nach der diesjährigen Buchmesse in Leipzig bringen beide aus der Novitätenflut jeweils 15 Lieblingsbücher mit: kreuz und quer durch alle Genres, vom Krimi übers Kochbuch bis zur Graphic Novel und schwärmen hemmungslos und leidenschaftlich. Anne-Dore Krohn hat in Florenz, London, Wroclaw und Berlin Publizistik und Literaturwissenschaften studiert und die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht. Sie ist heute Literaturredakteurin bei rbb Kultur und u. a. Jurymitglied des Preises der Leipziger Buchmesse. Denis Scheck, Moderator des ARD-Literaturmagazins Druckfrisch und der SWR-Sendung Lesenswert, kennt den Literaturbetrieb aus vielen unterschiedlichen Perspektiven: er studierte Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas und arbeitete als literarischer Agent, Redakteur, Übersetzer und Herausgeber. 2022 stellte er in der Villa Esche seinen Kanon der Weltliteratur vor.

Eine Veranstaltung der Villa Esche/GGG

Foto: Nikola Richter
Bild: Villa Esche

Ob als Eventlocation oder Tagungsstätte: Die Villa Esche in Chemnitz besticht mit ihrer Bauart im Jugendstil und dem schön gestalteten Park, der sie umgibt. Bei Events sorgt sie für besondere Atmosphäre und ist eine von Deutschlands schönsten Locations.

Im Chemnitzer Stadtteil Kapellenberg gelegen, ist die Jugendstilvilla ein echter Augenschmaus. Entworfen wurde sie von Henry van de Velde für die Familie eines Chemnitzer Textilfabrikanten. Heute gilt sie als ein Baudenkmal von europäischem Rang und ist Begegnungstätte für Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur. Ob Tagung, Lesung, Konzert oder Trauung – die Villa Esche schafft das perfekte Flair. Auch beherbergt sie das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands, das eine vielseitige Sammlung an Exponaten des Gestalters vorweisen kann. Speisezimmer und Musiksalon im Erdgeschoss sind weitestgehend original möbliert und bieten einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes. Im Obergeschoss ist eine Dauerausstellung zu finden, die einen umfassenden Einblick in das Gesamtwerk des Künstlers ermöglicht. Nicht nur das Museum ist ein Highlight – das Restaurant, welches sich in der rekonstruierten Remise der Villa befindet, bietet vom Tagungsservice bis zum Bankett alles, was das Herz begehrt. 70 Sitzplätze, ein Blick auf das Bauwerk des Künstlers, erlesene Gerichte und Weine sorgen für höchsten Genuss.

Die Villa Esche ist gut mit dem Pkw zu erreichen und bietet ausreichend Parkplätze vor Ort. Für eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen Sie die Straßenbahn 4 vom Hauptbahnhof in Richtung Hultholz bis zur Haltestelle Haydnstraße. Von da sind es nur noch wenige Minuten zu Fuß.