BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Italienische Opernnacht - mit Stars aus der Arena di Verona im Rosengärtchen Wetzlar Tickets - Wetzlar, Rosengärtchen - Open Air

Event-Datum
Freitag, den 04. August 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Event-Ort
Domplatz 8,
35578 Wetzlar
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Opera Classica Europa (Kontakt)

Schüler, Studenten und Personen mit einer Behinderung (ab 80%GdB) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Diese Ermäßigung ist NUR über die Opera Classica Europa buchbar! Telefon: 06124-7269999

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass eine Auszahlung der Ermäßigung an der Tages-/Abendkasse nicht möglich ist!
Ticketpreise
von 42,00 EUR bis 49,00 EUR *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Italienische Opernnacht - Die Stars der Arena di Verona
Am Freitag, dem 04.08.2023, um 19:00 Uhr, erwartet die Zuschauer im Rosengärtchen in Wetzlar eine ´Italienische Opernnacht´ mit dem amerikanischen Tenor John Osborn und dem italienischen Bass Gianluca Breda, die beide bereits mehrfach in der Arena di Verona aufgetreten sind.

Das abwechslungsreiche Konzertprogramm beinhaltet die schönsten Arien und Duette aus weltberühmten italienischen Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und anderen bekannten Komponisten des italienischen Opernfachs.

Neben den bereits erwähnten Opernstars der Arena di Verona, Gianluca Breda und John Osborn, der außerdem noch an der Metropolitan Opera New York und an nahezu allen anderen großen Opernhäusern weltweit (z. B. das Royal Opera House in Covent Garden London, die Wiener Staatsoper, die Mailänder Scala, die Oper Frankfurt am Main oder das Opernhaus Zürich) engagiert war, werden weitere internationale Opernsängerinnen und -sänger zu hören sein, darunter auch die beliebte amerikanische Sopranistin Lynette Tapia und der gefragte italienische Bariton Luciano Miotto.

Es spielt das Orchester der Opera Classica Europa.

Opernfreunde sollten sich die ´Italienische Opernnacht´ im Rosengärtchen in Wetzlar unbedingt vormerken.
Bild: Wetzlarer Dom

Adresse: Domplatz, 35578 Wetzlar

Historie: Baubeginn im 13. Jahrhundert. Durch lange Verzögerungen in der Baugeschichte weist der Dom viele verschiedene Elemente der deutschen Kirchenbaukunst von der Spätromanik bis zum Barock auf

Besonderheiten: Wichtigstes Wahrzeichen der Stadt Wetzlar. Der Dom ist außerdem eine Simultankirche, d.h. er wird sowohl von der katholischen als auch von der evangelischen Gemeinde genutzt

Veranstaltungen: Gottesdienste, Konzerte wie Orgelkonzerte und Weihnachtsoratorien, Domführungen, Startpunkt für historische Stadtführungen

Kapazität: ca. 1000 Menschen

Anfahrt: Wer mit dem Auto anreist, findet im Parkhaus Domgarage ausreichend Parkmöglichkeiten. Vom Hauptbahnhof Wetzlar aus erreicht man den Domplatz in rund 20 Minuten. 

Jetzt Tickets sichern und im Wetzlarer Dom Konzerte, Führungen und vieles mehr erleben! 

(Quelle Text: im | ADticket, Quelle Bild: Dom-Wetzlar.de)