BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Jean-Philippe Kindler - Klassentreffen Tickets - Osnabrück, Lagerhalle e.V. 

Event-Datum
Donnerstag, den 02. November 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Event-Ort
Rolandsmauer 26,
49074 Osnabrück
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Lagerhalle e.V. (Kontakt)

Eine Karte der Kategorie »Rollstuhl + Begleitperson« gilt jeweils für 2 Personen.
Die Begleitperson von Menschen mit Behinderung, die ohne fremde Hilfe nicht unsere Veranstaltungen besuchen können (Vermerk B im Ausweis), hat freien Eintritt.
Ticketpreise
ab 22,10 EUR *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Jean-Philippe Kindler
Das neue Programm des preisgekrönten Jean-Philippe Kindler entspringt dem Bühnengenre der hemmungslosen Pöbelei: Es wird laut, es wird derb, es wird unversöhnlich. Im Kapitalismus geht das Gerücht um, so etwas wie soziale Klassen gäbe es nicht mehr: Denn wenn selbst Großkonzerne mit Diversität werben, dann haben doch schließlich alle Menschen die gleiche Chance - zumindest darauf, ausgebeutet zu werden.
Und doch gibt es sie, die gute, alte Klasse. Die Champagner-Marxisten. Die Antifa-Atzinnen. Die Rentner ohne Rente. Die zarten Radikalen, die Azubis und die Studis. Kommt zum Klassentreffen, für ein wenig Nachsitzen gegen das Bestehende.
"[...] Da ist er mehr Volker Pispers denn zarter Komiker, nur witziger. Kabarettisten dieses Schlages sind rar geworden, Kindler macht Hoffnung." (Thomas Zimmer, Badische Neueste Nachrichten)

www.jeanphilippekindler.de
Bild: Lagerhalle Osnabrück

Schon seit den 70er Jahren wird in der Lagerhalle Osnabrück nichts mehr deponiert.
Stadt Eisenträgern reihen sich inmitten der historischen Altstadt nunmehr einzigartige Kulturveranstaltungen aneinander.

Die Lagerhalle gilt als kulturelles Zentrum der Stadt und ermöglicht ein abwechslungsreiches Programm. Zu den Darbietungen zählen unter anderem Auftritte aus Kabarett, Theater, Vortrag, Literatur, Musik und Filmkunstkino.
Die Lagerhalle Osnabrück lanciert die politische und kulturelle Bildung, bietet Seminare, Projekte, Kreativangebote und offene Werkstätten.
Das alles passiert in hohem Grad durch den Einsatz von Ehrenamtlichen.
Neben Sozialbewusstsein wird auch Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben. Mit der Wiederverwertung von Regenwasser und der Nutzung von Solarenergie versucht die Lagerhalle sich möglichst umweltschonend zu verhalten.

Jährlich besuchen über 160.000 Besucher eine der 500 Veranstaltungen.

In der Region hat der Verein viele langjährige Fans die regelmäßig Veranstaltungen besuchen.
Für Konzerte bekannter Stars nehmen Gäste allerdings auch weite Anreisen in Kauf, um die Shows in diesem einzigartigen, individuellen Ambiente erleben zu können.
In der Lagerhalle gilt: bunt ist immer besser! Und so trifft man hier auf ein herzliches Miteinander von Menschen jeder Altersklasse, Herkunft, Religion und sozialer Schicht.
(Foto: Dirk Egelkamp)