|
Fr, 12.03.2021 18:00 Uhr |
Öffentliche musikalische Schlenderweinprobe mit Stimme - Solo und ohne doppelten Boden |
ab 42,50 € |
Tickets |
Öffentliche musikalische Schlenderweinprobe mit Stimme - Solo und ohne doppelten Boden
Dunja Koppenhöfer tritt an, um mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrem besonderen Charme und mit viel Kreativität die Räumlichkeiten des Klosters klanglich ganz neu zu erschließen.
Es erwartet Sie ein ein sehr spezielles Klang- und Geschmackserlebnis. Zwischen ausgesuchten Weinen und der eigenen Akustik der Räume des Klosters werden Ohr und Gaumen ganz neu sensibilisiert.
Foto: Koppenhöfer
|
|
Sa, 13.03.2021 18:00 Uhr |
Öffentliche Traditionsweinprobe |
ab 44,50 € |
Tickets |
Öffentliche Traditionsweinprobe
Im Rahmen einer Klosterführung lernen Sie die Geschichte und Architektur der ehemaligen Zisterzienserabtei kennen. Im Anschluss findet die Weinprobe in einem unserer historischen Räume statt. Es werden acht exklusive Weine aus der Produktion der Hessischen Staatsweingüter mit sensorischer Ansprache durch den Probenleiter verkostet.
Foto: Hartmann
|
|
So, 14.03.2021 15:00 Uhr |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise |
ab 16,50 € |
Tickets |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise
Das Leben in einem mittelalterlichen Kloster – wie sah der Alltag aus? Welche Arbeiten galt es zu
verrichten, was gab es zu den Mahlzeiten und wie war es mit der Hygiene? Wie waren die
Lebensumstände im Mittelalter und wie alt wurden die Menschen? Dies sind einige der Fragen, die
wir auf unserem Rundgang zu klären versuchen – unsere Besucher erwartet eine kleine Zeitreise ins
Mittelalter!
|
|
Sa, 20.03.2021 20:00 Uhr |
Klosterführung: Kerzenschein und Wein |
ab 45,50 € |
Tickets |
Klosterführung: Kerzenschein und Wein
Ein außergewöhnlicher Abend in historischem Ambiente! Erleben Sie das Kloster in einem ganz anderen Licht. Mit Kerzen beleuchtet ist die Klosterführung ein stimmungsvolles Event. In den historischen Weinkellern genießen Sie vor und nach der Führung jeweils zwei erlesene Weine und können sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren lassen. Die Klostergeschichte von den Zisterziensern, über die Dreharbeiten zu „Der Name der Rose“ bis heute wird durch die versierten Gästeführerinnen und Gästeführer des Vereins der Eltviller Gästeführer vermittelt. Ein unvergleichliches Erlebnis für alle, die die herrliche Klosterarchitektur mal in einem anderen Licht betrachten möchten.
Dauer: ca.120 Minuten
Treffpunkt: Klosterkasse
Veranstalter:
Stiftung Kloster Eberbach, D-65346 Eltville im Rheingau, Telefon: 06723 / 9178-150, E-Mail: fuehrungen@kloster-eberbach.de
|
|
So, 21.03.2021 15:00 Uhr |
Themenführung "Der Name der Rose" inkl. Begrüßungswein |
ab 23,50 € |
Tickets |
Themenführung "Der Name der Rose" inkl. Begrüßungswein
„Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, wie ruhig, wie sicher ... und wie öde.“ Diese Worte kommen aus dem Mund von Sean Connery, der im Filmklassiker „Der Name der Rose“ als William von Baskerville mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster aufklärt.
Noch nach über 30 Jahren seiner Entstehung zieht der Film von Jacques Annaud Filmfans in seinen Bann. Besonders eindrucksvoll lässt sich die düstere Stimmung des Filmepos jedoch an seinem Drehort nachempfinden.
Die Führung verbindet die Klostergeschichte mit kleinen und großen Begebenheiten der Dreharbeiten, Original-Requisiten lassen die Erinnerung an einzelne Filmszenen wach werden.
Foto: Kratzheller
|
|
Fr, 26.03.2021 19:00 Uhr |
Öffentliche Schlenderweinprobe |
ab 33,50 € |
Tickets |
Öffentliche Schlenderweinprobe
Schlendern Sie mit einem Glas Wein in der Hand durch das Kloster und erleben Sie die Abtei mit allen Sinnen!
Von Anfang an ist das Kloster Eberbach auf engste mit dem Wein verbunden. Ihn brachten die Gründer aus ihrer burgundischen Heimat mit. Seine Domänen erstrecken sich heute bis damals über die besten Weinbergslagen. Der Weinbau sicherte Jahrhunderte lang den Bestand des Klosters. Kloster und Weinbau vertragen sich gut – in Eberbach ganz besonders!
Bei der Schlenderweinprobe wandeln Sie mit einem versierten Gästeführer durch die Abtei, erfahren Interessantes und Wissenswertes über knapp 900 Jahre alte Geschichte des Klosters und lernen unter fachkundiger Leitung sechs exklusive Weine des Weinguts Kloster Eberbach kennen.
Für Einzelpersonen und kleine Gruppen (bis 9 Personen).
Dauer: Ca. 90 Minuten
Fotos: Kratzheller
|
|
So, 28.03.2021 15:00 Uhr |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise |
ab 16,50 € |
Tickets |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise
Das Leben in einem mittelalterlichen Kloster – wie sah der Alltag aus? Welche Arbeiten galt es zu
verrichten, was gab es zu den Mahlzeiten und wie war es mit der Hygiene? Wie waren die
Lebensumstände im Mittelalter und wie alt wurden die Menschen? Dies sind einige der Fragen, die
wir auf unserem Rundgang zu klären versuchen – unsere Besucher erwartet eine kleine Zeitreise ins
Mittelalter!
|
|
Do, 01.04.2021 21:00 Uhr |
Kerzenführung im Kloster Eberbach |
ab 22,50 € |
Tickets |
Kerzenführung im Kloster Eberbach
Die Kerzenführungen durch die nächtliche Klosterklausur vermittelt eine ganz besondere Atmosphäre. Die Klostergeschichte von den Zisterziensern, den Dreharbeiten zu „Der Name der Rose“ bis heute vermitteln die versierten Gästeführerinnen und Gästeführer des Vereins der Eltviller Gästeführer.
Die Stiftung Kloster Eberbach bietet die Kerzenführungen zur Sommersonnenwende und mehrmals im Winterhalbjahr als eine besonders stimmungsvolle Klosterführung an. Ein unvergleichliches Erlebnis für alle, die die herrliche Klosterarchitektur mal in einem anderen Licht betrachten möchten.
Der geführte Rundgang umfasst die Klosterklausur und die angrenzenden Räume des Besucherrundgangs. Jeder Teilnehmer ab 12 Jahre erhält für die Dauer des Rundgangs eine hochwertige Kerze mit Tropfschutz. Jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine batteriebetriebene Kerze. Die elektrische Beleuchtung ist auf das notwendigste Maß reduziert oder wird durch Kerzen ersetzt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in Gruppen (maximal 25 Personen) von jeweils einem Gästeführer begleitet.
Die Karten für die eindrucksvolle Themenführung durch die Klosterklausur sind ausschließlich online zu erhalten. Der Ticketpreis beinhaltet bereits alls System- und Vorverkaufsgebühren.
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Klosterkasse
Veranstalter:
Stiftung Kloster Eberbach, D-65346 Eltville im Rheingau, Telefon: 06723 / 9178-150, E-Mail: fuehrungen@kloster-eberbach.de
|
|
So, 04.04.2021 19:00 Uhr |
Öffentliche musikalische Schlenderweinprobe mit Stimme - Solo und ohne doppelten Boden |
ab 42,50 € |
Tickets |
Öffentliche musikalische Schlenderweinprobe mit Stimme - Solo und ohne doppelten Boden
Dunja Koppenhöfer tritt an, um mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrem besonderen Charme und mit viel Kreativität die Räumlichkeiten des Klosters klanglich ganz neu zu erschließen.
Es erwartet Sie ein ein sehr spezielles Klang- und Geschmackserlebnis. Zwischen ausgesuchten Weinen und der eigenen Akustik der Räume des Klosters werden Ohr und Gaumen ganz neu sensibilisiert.
Foto: Koppenhöfer
|
|
Mo, 05.04.2021 15:30 Uhr |
Themenführung "Der Name der Rose" inkl. Begrüßungswein |
ab 23,50 € |
Tickets |
Themenführung "Der Name der Rose" inkl. Begrüßungswein
„Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, wie ruhig, wie sicher ... und wie öde.“ Diese Worte kommen aus dem Mund von Sean Connery, der im Filmklassiker „Der Name der Rose“ als William von Baskerville mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster aufklärt.
Noch nach über 30 Jahren seiner Entstehung zieht der Film von Jacques Annaud Filmfans in seinen Bann. Besonders eindrucksvoll lässt sich die düstere Stimmung des Filmepos jedoch an seinem Drehort nachempfinden.
Die Führung verbindet die Klostergeschichte mit kleinen und großen Begebenheiten der Dreharbeiten, Original-Requisiten lassen die Erinnerung an einzelne Filmszenen wach werden.
Foto: Kratzheller
|
|
Sa, 17.04.2021 18:00 Uhr |
Öffentliche Schlenderweinprobe |
ab 33,50 € |
Tickets |
Öffentliche Schlenderweinprobe
Schlendern Sie mit einem Glas Wein in der Hand durch das Kloster und erleben Sie die Abtei mit allen Sinnen!
Von Anfang an ist das Kloster Eberbach auf engste mit dem Wein verbunden. Ihn brachten die Gründer aus ihrer burgundischen Heimat mit. Seine Domänen erstrecken sich heute bis damals über die besten Weinbergslagen. Der Weinbau sicherte Jahrhunderte lang den Bestand des Klosters. Kloster und Weinbau vertragen sich gut – in Eberbach ganz besonders!
Bei der Schlenderweinprobe wandeln Sie mit einem versierten Gästeführer durch die Abtei, erfahren Interessantes und Wissenswertes über knapp 900 Jahre alte Geschichte des Klosters und lernen unter fachkundiger Leitung sechs exklusive Weine des Weinguts Kloster Eberbach kennen.
Für Einzelpersonen und kleine Gruppen (bis 9 Personen).
Dauer: Ca. 90 Minuten
Fotos: Kratzheller
|
|
So, 18.04.2021 15:30 Uhr |
Themenführung "Der Name der Rose" inkl. Begrüßungswein |
ab 23,50 € |
Tickets |
Themenführung "Der Name der Rose" inkl. Begrüßungswein
„Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, wie ruhig, wie sicher ... und wie öde.“ Diese Worte kommen aus dem Mund von Sean Connery, der im Filmklassiker „Der Name der Rose“ als William von Baskerville mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster aufklärt.
Noch nach über 30 Jahren seiner Entstehung zieht der Film von Jacques Annaud Filmfans in seinen Bann. Besonders eindrucksvoll lässt sich die düstere Stimmung des Filmepos jedoch an seinem Drehort nachempfinden.
Die Führung verbindet die Klostergeschichte mit kleinen und großen Begebenheiten der Dreharbeiten, Original-Requisiten lassen die Erinnerung an einzelne Filmszenen wach werden.
Foto: Kratzheller
|
|
So, 25.04.2021 15:30 Uhr |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise |
ab 16,50 € |
Tickets |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise
Das Leben in einem mittelalterlichen Kloster – wie sah der Alltag aus? Welche Arbeiten galt es zu
verrichten, was gab es zu den Mahlzeiten und wie war es mit der Hygiene? Wie waren die
Lebensumstände im Mittelalter und wie alt wurden die Menschen? Dies sind einige der Fragen, die
wir auf unserem Rundgang zu klären versuchen – unsere Besucher erwartet eine kleine Zeitreise ins
Mittelalter!
|
|
So, 09.05.2021 15:30 Uhr |
Themenführung "Der Name der Rose" inkl. Begrüßungswein |
ab 23,50 € |
Tickets |
Themenführung "Der Name der Rose" inkl. Begrüßungswein
„Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, wie ruhig, wie sicher ... und wie öde.“ Diese Worte kommen aus dem Mund von Sean Connery, der im Filmklassiker „Der Name der Rose“ als William von Baskerville mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster aufklärt.
Noch nach über 30 Jahren seiner Entstehung zieht der Film von Jacques Annaud Filmfans in seinen Bann. Besonders eindrucksvoll lässt sich die düstere Stimmung des Filmepos jedoch an seinem Drehort nachempfinden.
Die Führung verbindet die Klostergeschichte mit kleinen und großen Begebenheiten der Dreharbeiten, Original-Requisiten lassen die Erinnerung an einzelne Filmszenen wach werden.
Foto: Kratzheller
|
|
Mi, 12.05.2021 19:00 Uhr |
Öffentliche Schlenderweinprobe |
ab 33,50 € |
Tickets |
Öffentliche Schlenderweinprobe
Schlendern Sie mit einem Glas Wein in der Hand durch das Kloster und erleben Sie die Abtei mit allen Sinnen!
Von Anfang an ist das Kloster Eberbach auf engste mit dem Wein verbunden. Ihn brachten die Gründer aus ihrer burgundischen Heimat mit. Seine Domänen erstrecken sich heute bis damals über die besten Weinbergslagen. Der Weinbau sicherte Jahrhunderte lang den Bestand des Klosters. Kloster und Weinbau vertragen sich gut – in Eberbach ganz besonders!
Bei der Schlenderweinprobe wandeln Sie mit einem versierten Gästeführer durch die Abtei, erfahren Interessantes und Wissenswertes über knapp 900 Jahre alte Geschichte des Klosters und lernen unter fachkundiger Leitung sechs exklusive Weine des Weinguts Kloster Eberbach kennen.
Für Einzelpersonen und kleine Gruppen (bis 9 Personen).
Dauer: Ca. 90 Minuten
Fotos: Kratzheller
|
|
Do, 13.05.2021 15:00 Uhr |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise |
ab 16,50 € |
Tickets |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise
Das Leben in einem mittelalterlichen Kloster – wie sah der Alltag aus? Welche Arbeiten galt es zu
verrichten, was gab es zu den Mahlzeiten und wie war es mit der Hygiene? Wie waren die
Lebensumstände im Mittelalter und wie alt wurden die Menschen? Dies sind einige der Fragen, die
wir auf unserem Rundgang zu klären versuchen – unsere Besucher erwartet eine kleine Zeitreise ins
Mittelalter!
|
|
Fr, 21.05.2021 19:00 Uhr |
Öffentliche musikalische Schlenderweinprobe mit Stimme - Solo und ohne doppelten Boden |
ab 42,50 € |
Tickets |
Öffentliche musikalische Schlenderweinprobe mit Stimme - Solo und ohne doppelten Boden
Dunja Koppenhöfer tritt an, um mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrem besonderen Charme und mit viel Kreativität die Räumlichkeiten des Klosters klanglich ganz neu zu erschließen.
Es erwartet Sie ein ein sehr spezielles Klang- und Geschmackserlebnis. Zwischen ausgesuchten Weinen und der eigenen Akustik der Räume des Klosters werden Ohr und Gaumen ganz neu sensibilisiert.
Foto: Koppenhöfer
|
|
Sa, 22.05.2021 18:00 Uhr |
Öffentliche Traditionsweinprobe |
ab 44,50 € |
Tickets |
Öffentliche Traditionsweinprobe
Im Rahmen einer Klosterführung lernen Sie die Geschichte und Architektur der ehemaligen Zisterzienserabtei kennen. Im Anschluss findet die Weinprobe in einem unserer historischen Räume statt. Es werden acht exklusive Weine aus der Produktion der Hessischen Staatsweingüter mit sensorischer Ansprache durch den Probenleiter verkostet.
Foto: Hartmann
|
|
Mo, 24.05.2021 15:30 Uhr |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise |
ab 16,50 € |
Tickets |
Kloster Eberbach im Mittelalter - Das Leben in einem Kloster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise
Das Leben in einem mittelalterlichen Kloster – wie sah der Alltag aus? Welche Arbeiten galt es zu
verrichten, was gab es zu den Mahlzeiten und wie war es mit der Hygiene? Wie waren die
Lebensumstände im Mittelalter und wie alt wurden die Menschen? Dies sind einige der Fragen, die
wir auf unserem Rundgang zu klären versuchen – unsere Besucher erwartet eine kleine Zeitreise ins
Mittelalter!
|
|
Mi, 02.06.2021 19:00 Uhr |
Öffentliche Schlenderweinprobe |
ab 33,50 € |
Tickets |
Öffentliche Schlenderweinprobe
Schlendern Sie mit einem Glas Wein in der Hand durch das Kloster und erleben Sie die Abtei mit allen Sinnen!
Von Anfang an ist das Kloster Eberbach auf engste mit dem Wein verbunden. Ihn brachten die Gründer aus ihrer burgundischen Heimat mit. Seine Domänen erstrecken sich heute bis damals über die besten Weinbergslagen. Der Weinbau sicherte Jahrhunderte lang den Bestand des Klosters. Kloster und Weinbau vertragen sich gut – in Eberbach ganz besonders!
Bei der Schlenderweinprobe wandeln Sie mit einem versierten Gästeführer durch die Abtei, erfahren Interessantes und Wissenswertes über knapp 900 Jahre alte Geschichte des Klosters und lernen unter fachkundiger Leitung sechs exklusive Weine des Weinguts Kloster Eberbach kennen.
Für Einzelpersonen und kleine Gruppen (bis 9 Personen).
Dauer: Ca. 90 Minuten
Fotos: Kratzheller
|