|
Fr, 16.04.2021 20:00 Uhr |
Hagen Rether - "Liebe" |
ab 30,70 € |
Tickets |
Hagen Rether - "Liebe"
"Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?" Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein "die da oben".
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher "Zivilisation" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
|
|
Mi, 05.05.2021 20:00 Uhr |
Andreas Martin Hofmeir - „Kein Aufwand! Teil 2 – Die letzten Jahre“ |
ab 19,70 € |
Tickets |
Andreas Martin Hofmeir - „Kein Aufwand! Teil 2 – Die letzten Jahre“
Seit drei Jahren macht Andreas Martin Hofmeir, ECHO Klassik-Preisträger, Tubaprofessor am
Mozarteum in Salzburg und Gründungsmitglied der bayrischen Kultband LaBrassBanda,
wieder die Theater, Wirtshäuser und Kleinkunstbühnen dieser Welt unsicher. Nördlich wie
südlich des Weißwurstäquators feiern Publikum und Presse seine musikalisch-kabarettistische
Lesung „Kein Aufwand!“. Mit dem zweiten Teil des unvergleichlichen Kabarett-Musik-
Programms werden nun neue Geschichten über die letzten Jahre nachgelegt.
Es war ein fulminantes Comeback, als Andreas Martin Hofmeir im Frühjahr 2013 wieder einen Fuß
respektive seinen Hintern auf eine Kabarettbühne setzte. Seiner Musikkabarettgruppe Star Fours
und dem Theaterkabarett Die Qualkommission verdankte er zwar bereits einigen Nippes auf dem
Kaminsims (Bronzener Koggenzieher, Kleines ScharfrichterBeil, Goldene Weißwurscht, etc.), doch
nach ein paar Jahren in der Diaspora klassischer Ernsthaftigkeit zog es ihn wieder zurück ins
humoristische Fach. Seitdem erzählt er – von der Presse umjubelt, vom Publikum geliebt – in dem
ihm typischen trockenen Stil von seinen tragikomischen Erfahrungen als Tubist und Weltenbummler.
In „Kein Aufwand! Teil 2 – Die letzten Jahre“ legt Hofmeir noch einen drauf: Im Gepäck hat er
diesmal nicht nur seinen Partner Tim Allhoff am Jazzpiano und seine Tuba Fanny, sondern auch
die Trompete Franz und die Posaune Frau Griesmeier. In bester Tradition eines Gerhard Polt
oder Karl Valentin erzählt er weitere skurrile und wahre Geschichten aus seinem Leben: über
Weltrekordversuche im Pausemachen und im Tubaweitwurf, über das weltweit einmalige Duo
Tuba und Pornodarstellerin, den Untergang einer ganzen Legion durch einen wehrpflichtigen
Pianisten, Instrumentenkunde auf Starckdeutsch und seine Zeit bei LaBrassBanda.
So entwaffnend und witzig sind die allesamt wahren Geschichten, so verträumt und mitreißend
virtuos die Musik, dass auch der zweite Teil seiner Lesungstour wieder für ausverkaufte Säle
und begeistertes Presseecho sorgt.
|
|
Sa, 08.05.2021 19:00 Uhr |
Eure Mütter - "Bitte nicht am Lumpi saugen! - Die neue Show!" |
ab 29,60 € |
Tickets |
Eure Mütter
Eure Mütter - Unermüdlich auf Tour
Andreas Kraus, Donato Svezia und Matthias Weinmann heißen die drei Herren, die sich sich schon seit frühster Kindheit aus der Schule kennen. Sie sind vor allem für ihre Wortakrobatik, Situationskomik und viel Quatschmacherei bekannt. Politische Themen lassen Eure Mütter dabei ganz bewusst aus und widmen sich lieber den vielen Alltagssituationen, in denen sie ständig neues Futter für ihre Shows finden. Nicht umsonst gehören Eure Mütter – stets komplett in schwarz gekleidet – mittlerweile zu den erfolgreichsten Live-Comedians Deutschlands. Aber auch die Bewohner unserer deutschsprachigen Länder können den Müttern nur schwer widerstehen, deshalb touren sie seit Jahren auch dort sehr erfolgreich.
„Deutsche Meister der ersten Kabarett Bundesliga“ oder der „Kleinkunstpreis Baden-Württemberg“ belohnen die innovativen und originellen Ideen von Eure Mütter. Einen weiteren Preis hätten das Comedy Trio für ihr unermüdliches Touren verdient: Denn so viel wie Eure Mütter tourt vermutlich kaum jemand hierzulande. Mittlerweile zählen Eure Mütter fünf Programme in ihrem Repertoire. Nach „Schieb, Du Sau!“, „Runterschalten, Fresse halten!“, „Nix da ‚Leck mich!‘ Auf geht’s!“ und „Ohne Scheiß: Schoko-Eis!“ heißt ihre aktuelle Show „Bloß nicht menstruieren jetzt!“, in dem viel neues Material gezeigt, gesungen und getanzt wird. Wie bei den anderen Programmen auch, wird der Inhalt und die gezeigten Nummern wenig mit dem Namen der Show zu haben. Warum sollten sich Eure Mütter auch an irgendwelche thematischen Grenzen halten?
In Mütternacht, dem eigenen Comedy-Club der Stuttgarter, werden befreundete Comedy-Kollegen eingeladen und aufgefordert, das Publikum je 20 Minuten zu unterhalten. Nachdem der Comedy-Club sieben Jahre lang fest in Stuttgart stationiert war, findet er nun jährlich in wechselnden Locations statt.
Neue Show 2021/2022 - Bitte nicht am Lumpi saugen!
2021 / 2022 ist es endlich soweit und Eure Mütter gehen mit ihrem sechstem Programm auf die Bühne. Die Show mit dem Titel Bitte nicht am Lumpi saugen!, verspricht wieder mal ein komödiantisches Feuerwerk zu werden. Mit viel Witz, aber auch Tanz und Musikeinlagen, präsentiert das Trio dem Publikum wieder seine schrägen Witze und scharfsinnigen Pointen. Jetzt Tickets sichern und mit Eure Mütter und Bitte nicht am Lumpi saugen! 2021/2022 einen Abend zum Totlachen live erleben!
|
|
Sa, 08.05.2021 20:00 Uhr |
Die Spontanisten |
ab 14,20 € |
Tickets |
Die Spontanisten
Die Spontanisten – Improvisationstheater aus Fulda -
ImproXmas - Das Weihnachtsprogramm
Bei den Spontanisten ist der Name Programm: die junge Fuldaer Gruppe spielt Improvisationstheater – ohne Bühnenbild, ohne Drehbuch, ohne Regisseur. Die kurzen Stücke entstehen während der Aufführung aus den Vorgaben des Publikums; sind mal aufregend, mal anrührend und meistens witzig, aber immer spontan und einzigartig. Jede Szene entsteht im Moment, wird aus dem Stegreif improvisiert. Je nach Kreativität des Publikums kann dabei alles passieren – vom Blind Date mit einer mehrfach gespaltenen Persönlichkeit über spontane Wrestling-Einlagen bis hin zur Pokémon-Imitations-Weltmeisterschaft ist alles möglich. Jede Szene ist damit sowohl Uraufführung als auch Unikat und nicht einmal die Darsteller wissen, was als nächstes passiert. So entsteht lebendiges, spontanes Theater, bei dem das Publikum immer mitreden und mitbestimmen kann. Damit wird jeder Auftritt der Spontanisten zu einem einzigartigen Erlebnis, das sich garantiert nie wiederholen wird.
Gegründet wurde die Gruppe im Spätsommer 2015, natürlich spontan und spätnachts während einer Party im Museumscafé. Seitdem absolvierten die Spontanisten erste Auftritte auf verschiedenen offenen Bühnen und Mixed Shows, von Kunst gegen Bares bis zur letzten Your Stage. Mittlerweile auf neun Spieler angewachsen, steht die Gruppe vor der Premiere ihres ersten abendfüllenden Programms und ist gespannt, was sie gemeinsam mit den Zuschauern erleben wird. Denn nur eines ist sicher: keiner weiß, was passieren wird – und alles ist möglich.
|
|
Sa, 15.05.2021 19:00 Uhr |
Hessen Ensemble - "Die Therapie" von Sebastian Fitzek |
ab 12,00 € |
Tickets |
Hessen Ensemble - "Die Therapie" von Sebastian Fitzek
Das Hessen Ensemble ist ein Zusammenschluss von ambitionierten und engagierten Schauspielern von vielen Mitgliedsbühnen des Verbandes Hessischer Amateurtheater (VHA) aus ganz Hessen. Von Hanau und Frankfurt, Bad Homburg, Ebersburg, Hungen, Ranstadt, Gudensberg, über Nidderau bis Homberg Efze kommen das Ensemble, der Regisseur und alle Mitwirkenden tatsächlich aus fast allen Ecken des Hessen-Landes. Unsere Schauspieler haben jahrelange Erfahrung auf den verschiedensten hessischen Bühnen gesammelt. Eine Bedingung gibt es bei uns im Ensemble: Der Text muss bei der ersten Probe sitzen!
Inhaltsangabe „Die Therapie“
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus auf einer kleinen Insel zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von schizophrenen Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden seiner Tochter zu tun? Viktor beginnt mit der Therapie der geheimnisvollen Unbekannten, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird …
Über den Autor
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt "Die Therapie" (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Seine Bücher wurden bereits 10 Millionen Mal verkauft, in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen.
Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
|
|
Fr, 11.06.2021 19:30 Uhr |
Helene Bockhorst - „Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst“ |
ab 16,40 € |
Tickets |
Helene Bockhorst - „Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst“
Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun? Mit ihrem ersten Soloprogramm war Helene Bockhorst überraschend erfolgreich. Überraschend deswegen, weil man sich eine Comedienne eigentlich anders vorstellt – nicht so schüchtern und nicht ganz so kaputt in der Birne. Und sind ein Hang zum Exhibitionismus und eine Vorliebe für schillernde Hosen wirklich genug, um sich langfristig einen Platz auf der Bühne zu verdienen? Alle sagen, erst dann, wenn ein Künstler sein zweites Programm präsentiert, wird klar, ob er etwas kann. Helene Bockhorst ist sich also ganz sicher, dass sie jetzt auffliegen wird. Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat. Wie lange vor einem Umzug muss ich anfangen, mich mit kräftigen Männern anzufreunden? Welche Äußerungen sind angemessen, um die Wartezeit zu überbrücken, während jemand ein Kondom anzieht? Warum funktioniert der Benjamin-Franklin-Effekt nicht mit Leuten, mit denen ich geschlafen habe? Und bin ich etwa die Einzige, die Angst hat, dass Straßenbahnen nur so tun, als ob sie Schienen bräuchten? Mit Fragen wie diesen schlägt sich Helene Bockhorst herum - und das tut sie so ehrlich wie nie zuvor und in aller Öffentlichkeit. Dieser Seelenstriptease ist furchtbar, lustig und befreiend zugleich. Denn eigentlich sind wir doch alle Hochstapler. Wir sagen, dass wir uns für Literatur interessieren, lesen aber heimlich “Vom Milliardär gekauft und gezüchtigt”. Wir sagen “setz dich doch zu mir” und denken: “OMG bitte, setz dich auf keinen Fall zu mir!” Wir sagen “Schatz, ich liebe dich immer noch!” und meinen: “Ich habe das mal durchgerechnet, ich kann mir keine eigene Wohnung leisten.” Wir alle haben diese Gedanken im Kopf, die wir nicht aussprechen, und wenn man nicht darüber redet, dann ist man ganz alleine. Ein Comedy-Programm über den Scharlatan in jedem Einzelnen von uns, Sexualität, Meerestiere und die Angst, nicht genug zu sein.
|
|
Do, 02.09.2021 20:00 Uhr |
Roland Jankowsky - „wenn Overbeck kommt“ |
ab 20,80 € |
Tickets |
Roland Jankowsky - „wenn Overbeck kommt“
Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es
zeitlich passt, verschlägt es ihn immer wieder auch auf die Bühne und ins Studio. Theater,
Chansons, Lesungen und Hörspiele - Jankowsky ist breit aufgestellt.
Es war nicht zuletzt sein manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die
ZDFKrimireihe "Wilsberg" in den Kultstatus erhob, und sich einer großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut. Und das trotz der vielen Fettnäpfchen, in die er tritt. In seiner Lesung läßt er diese jedoch tunlichst aus. Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung als Radiosprecher und Vorleser, trägt Roland
Jankowsky ausgewählte „kriminelle“ Kurzgeschichten vor. Sein „alter ego“ scheint auch in
diesem Genre präsent, sitzt „uneingeladen“ am Lesetisch und kommentiert den Vortrag mit
origineller Körpersprache, gelegentlichen Querverweisen und Bonmots. Ein subtiles, für den
Zuschauer sehr unterhaltsam zu beobachtendes Spiel zwischen Vorleser und Schauspieler
entwickelt sich und macht Jankowskys Lesungen zu einem augenzwinkernden, spaßigen
Erlebnis. Der Kölner Schauspieler ist ein exzellenter Vorleser und seine Lesekunst verspricht allerbeste
Unterhaltung.
|
|
Sa, 04.09.2021 20:00 Uhr |
Patrick Salmen - "Ekstaste" |
ab 17,50 € |
Tickets |
Patrick Salmen - "Ekstaste"
Der Name Patrick Salmen steht seit Jahren für bedingungslose Lebensbejahung und das
innere Cocktailschirmchen in uns allen. Der feine Herr Autor präsentiert satirische
Kurzgeschichten aus seinem neuen Werk Ekstase. Er hat das Buch bereits selbst gelesen,
denn es ist sehr gut. Es handelt von Zweifeln und der Schönheit des Widerspruchs, von
Franzbrötchen und Feminismus, von Popmusik und der Ironisierung der Welt, von
Volker und Kerstin und am Ende sind wahrscheinlich wieder alle tot. In den
bedeutungsschwangeren Kunstpausen wird Herr Salmen sehnsuchtsvoll in die Ferne
schweifen, ein Glas Weißwein schwenken und den Künstlerschal für sich sprechen
lassen. Disco, Baby! Vielleicht werden Sie dann und wann aufschauen und laut
verkünden: „Haha, ein schelmischer Jokus, den ich durchaus als galant und cremig
beschreiben würde. Chapeau!“ Vielleicht aber auch nicht. Dann können Sie das Buch
gerne als Untersetzer, Hut oder sehr sperriges Ausmalbuch benutzen. Falsche Eitelkeit
liegt ihm fern und im Grunde sind Bücher auch nur sehr elastische Bretter. Nach der
Lesung: Resignierstunde. Oder Rave.
|
|
Do, 09.09.2021 20:00 Uhr |
Gankino Circus - "Die letzten ihrer Art" |
ab 16,40 € |
Tickets |
Gankino Circus - "Die letzten ihrer Art"
„Die Letzten ihrer Art“ heißt das Bühnenprogramm, mit dem Gankino Circus landauf, landab für Furore sorgen. Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch? Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.
Im Zentrum stehen das von schrägen Gestalten bevölkerte Örtchen Dietenhofen und die vier Protagonisten, die das staunende Publikum durch den Abend begleiten. Da ist der Sänger, Saxophonist und begehrteste Junggeselle Dietenhofens: der elegante Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior. Auch Percussion-Tausendsassa Johannes Sens und Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders geben sich die Ehre. Und Gitarrist und Gruppenleiter Ralf Wieland spinnt mit seinen skurrilen Geschichten den roten Faden, der sich durch das außergewöhnliche Bühnengeschehen zieht. Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichten ist das Dietenhofener Wirtshaus „Zur heiligen Gans“, das nicht nur das Wohnzimmer der vier Künstler ist, sondern auch Keimzelle des fränkischen Rock’n’Roll und Wirkungsstätte vom Weizen-Charly, dem Wirt und Dorfheiligen in Personalunion.
Neben schelmischen Anekdoten aus dem Dietenhofener Universum, halsbrecherischer Akrobatik und einer spektakulären Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, spielt die Musik eine zentrale Rolle. Die mitreißenden Songs und Instrumentalstücke bilden nicht nur den musikalischen Rahmen des Bühnengeschehens, sondern sind wesentlicher Teil der Handlung: Sie erzählen ihre eigenen Geschichten und geben jedem Protagonisten Raum, sich auf seine ganz individuelle Art und Weise in die Herzen der Zuschauer zu spielen.
Virtuos und melancholisch, avantgardistisch und radikal unangepasst – die Musik der vier fränkischen Künstler, die schon seit ihrer frühen Jugend zusammen musizieren, ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat. Und an die Heimat anderer Menschen. Denn das musikalische Spektrum ihrer Lieder reicht weit hinaus über die bayerischen Grenzen: Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien, Armenien und die Schweiz. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager sogar die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand.
|
|
Fr, 17.09.2021 20:00 Uhr |
Ferienbande - LIVE - Meltdown im verfluchten Horror-Hotel |
ab 15,00 € |
Tickets |
Ferienbande - LIVE - Meltdown im verfluchten Horror-Hotel
Endlich kommt die Ferienbande zurück auf die Bühne - mit einem brandneuen Fall, den Original-Sprechern und jeder Menge Anarcho-Comedy, direkt von der dunklen Seite eurer Hörspiel-Kassetten.
Ein magisches Buch. Ein verfluchtes Hotel. Und Bernd, früher genannt Beate, Baul, Bröckchen und Babsi, das Mädchen, die mal wieder völlig überforderte Ferienbande – das sind die Zutaten für das neue Programm der Kult-Parodie auf die Jugendhörspiele der 80er Jahre. TKKG, Die drei ??? und Die EUROPA Gruselserie heißen die Vorbilder, die hier mit viel Liebe zum Detail durch den Kakao gezogen werden. Auf der Bühne: fünf Sprecher, ein Geräuschemacher und ein Plüschhund. Vor der Bühne: ein Publikum, welches diesmal den Handlungsverlauf mitbestimmen darf. Was soll das nur wieder werden? In jedem Fall ein Comedy-Live-Hörspiel der besonderen Art.
Vorsicht, kein Kinderkram: ab 12 Jahre!
Mit: Sven Buchholz, Kai Schwind, Chris Peters und Matthias Keller
Die Macher, allesamt versierte Hörspieler, haben sich in der Branche längst über die Ferienbande hinaus einen Namen gemacht, u.a. Kai Schwind als Autor und Regisseur der großen Die Drei ??? Live-Touren Der seltsame Wecker – Live and Ticking, Phonophobia und Der dunkle Taipan, Sven Buchholz als Sprecher bei u.a. Prinzessin Lillifee und Matthias Keller als Mitglied der berüchtigten Acappella-Truppe Die U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern und im Ensemble von Die Drei Fragezeichen und der dunkle Taipan.
www.ferienbande.de
|
|
Mi, 22.09.2021 19:30 Uhr |
MATTHIAS EGERSDÖRFER - „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ |
ab 20,80 € |
Tickets |
MATTHIAS EGERSDÖRFER - „Nachrichten aus dem Hinterhaus“
Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alte Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen. Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er Sie entdeckt. Doch sie brauchen keine Angst zu haben, er tut ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und sie das perfekte Publikum.
|
|
Do, 23.09.2021 19:30 Uhr |
NIZAR - "Witz Kommando" |
ab 18,60 € |
Tickets |
NIZAR - "Witz Kommando"
Schlechte Laune und noch immer kein Heilmittel in Sicht? Wir
kennen da eins: NIZAR: Comedian, Influencer, Lachsack!
Nachdem NIZAR mit seinen Witze-Clips und seiner ansteckenden Lache einen Eroberungsfeldzug durch alle sozialen Medien geführt und dabei Millionen von Fans erreicht hat, dürfen wir uns nun auf sein erstes glanzvolles Bühnen-Programm freuen: „Witz Kommando“!
Als Kreuzung aus Eddie Murphy (Humorfarbe) und einem Hobbit (die Behaarung) verbreitet NIZAR also nicht mehr nur im Netz gute Laune, sondern ab Herbst 2019 auch LIVE in Ihrer Stadt! Mit der Energie einer Monsterwelle erzählt der Rheinländer urkomische Geschichten aus seinem verrückten Leben, geht dem Geschöpf „Frau“ auf den Grund oder wundert sich über die eine oder andere politische Begebenheit. Selbst ein banaler Besuch im Zoo wird bei NIZAR zum aberwitzigen Spektakel.
NIZAR hat keine Angst, alles von sich preiszugeben und begeistert dadurch sein Publikum.
Eigentlich wollte NIZAR Musiker werden; umso besser, dass er sich für die Comedy entschieden hat .Sein Programm ist schnell, interaktiv und so verrückt, dass man einfach lachen muss!
|
|
Fr, 24.09.2021 20:00 Uhr |
Sebastian Krämer - „Im Glanz der Vergeblichkeit–Vergnügte Elegien" |
ab 19,70 € |
Tickets |
Sebastian Krämer - „Im Glanz der Vergeblichkeit–Vergnügte Elegien"
SEBASTIAN KRÄMER: „Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien“ - CHANSON –
Man weiß nicht, wer mehr zu bedauern ist, der Jammerlappen oder die, die er naß macht
– während sich zeitgenössischer Deutschpop in der Exaltierung von Emotionen gefällt,
verlegt Sebastian Krämer sich aufs Gegenteil: beispielhafte Contenance als Umzäunung
beispielloser Abgründe. Vergnügte Elegien (ein Genre, das zu diesem Zweck eigens
erfunden werden mußte) führen den Beweis: Schlimmes kann durchaus bekömmlich sein
– je nachdem, wie man es anrichtet.
Die Quellen, aus denen diese etwas anderen Stimmungslieder schöpfen, sind dunkel.
Dramatis personae: eine Puppe im Garten, eine Skulptur von Barlach, die Kinder einer
geläuterten Hexe im Linienbus, Mops und Bienenstich. Was sich in den Augen dieser
Figuren spiegelt wie die Lichter vorbeihuschender Fahrzeuge bei Nacht, erreicht uns nur
als dumpfe Ahnung. Mediale Katastrophen verstauben auf Wiedervorlage; Krämer macht
sich seine Sorgen noch selber. Und wie sich das für Sorgen so gehört, ist er noch nicht
mit ihnen fertig geworden. Unter der Oberfläche beschwingter Melodien und eleganter
Erzählungen schwelen Unheil, Trauer, Verlorenes, Vergebliches. Hobbies: in Kannibalen-
Kochrezepten stöbern und alte Deutschklausuren orchestrieren.
In den Kommentaren gibt sich Krämer kapriziös, in den Liedern lieblich bis derb. Sein
musikalisches Vokabular reicht von Swing bis Wiener Schule. Und je burlesker die
Fassade, desto filigraner die Botschaft. Das ist Klagen auf hohem Niveau.
|
|
Fr, 24.09.2021 20:00 Uhr |
Urban Priol - "Im Fluss." |
ab 27,40 € |
Tickets |
Urban Priol - "Im Fluss."
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht.
„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
|
|
Sa, 25.09.2021 20:00 Uhr |
Jan-Philipp Zymny - “surREALITÄT” |
ab 17,50 € |
Tickets |
Jan-Philipp Zymny - “surREALITÄT”
Der Meister des Absurden ist zurück! Unter dem Titel „HOW TO HUMAN ?“ präsentiert Jan
Philipp Zymny sein drittes Comedy-Programm. Und so sollte man ihn auch am besten
erleben: live und abendfüllend. Denn erst im Format der Soloshow läuft der zweifache Sieger
der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam (2013 und 2015) und Gewinner des
Jurypreises des Prix Pantheon (2016) zu seiner Bestform auf.
„HOW TO HUMAN?“ geht, wie schon sein zweites Programm („Kinder der Weirdness“), über
eine bloße Aneinanderreihung einzelner Nummer oder Texte hinaus, genau wie auch Zymnys
Komik über konventionelle, deutsche Comedy hinaus geht. Nicht nur beschreibt er mit
seinem scharf beobachtetem Stand Up-Material, wie es ist Mensch zu sein, sondern stellt auch
die Fragen, was das bedeutet und ob das nicht auch alles anders geht – zum Beispiel als
Roboter. Gleichzeitig widmet er sich mit seinem ganz eigenem surrealen Humor auch dem
Absurden an sich, das als existenzialistisches Spannungsfeld zwischen Mensch und Welt
immer besteht.
Wow ... das war ein schwieriger Satz. Zur Belohnung, dass Sie sich dadurch gequält haben,
dürfen Sie jetzt 3 Worte lesen, die süß und witzig klingen: Nibbeln, Schnickschnack, Zabaione.
Wer den Spagat zwischen unkonventioneller, intelligenter Stand Up-Comedy und absurder
Komik gepaart mit Nonsens schätzt, wird Jan Philipp Zymny lieben.
|
|
Do, 30.09.2021 20:00 Uhr |
Tim Becker - "Puppenvirus" |
ab 17,50 € |
Tickets |
Tim Becker - "Puppenvirus"
„Puppenvirus“
Das sage ich mir sogar selber … und ich glaube mir!“
Tim Becker ist infiziert. Dass das aber durchaus positiv ist und zu heftigen Lachanfällen führen kann, erleben wir im neuen Programm des Bauchredners.
Wenn die Synapsen famose Charaktere entstehen lassen und der Puppenvirus um sich greift, ist das Publikum live dabei. Und zwar näher als man denken kann, denn Tim Becker lässt die Zuschauer in sein Hirn schauen, nimmt sie mit auf eine Reise voll skurriler Momente und bezaubernder Gestalten….
Tim Becker, der Mann mit dem sprechenden Bauch, zählt zu den gefragtesten Bauchrednern Deutschlands. Er beherrscht die Kunst des Bauchredens und haucht seinen Puppen auf faszinierende Weise Leben ein. Durch die Magie des Puppenspiels und frechen Wortwitz lässt er in seiner Show die Puppen nicht nur tanzen, sondern auch jede Menge erzählen.
Tim Becker ist ein gern gesehener Gast in Theatern, Fernsehsendungen und bei Events. Sein Talent und seine Erfahrung aus mehr als 15 Jahren Bühnenarbeit hinterlässt garantiert begeisterte Zuschauer.
|
|
Sa, 02.10.2021 20:00 Uhr |
Martina Schwarzmann - Genau richtig |
ab 29,60 € |
Tickets |
Martina Schwarzmann - Genau richtig
Endlich ist es soweit, das Warten hat ein Ende: Martina Schwarzmann, die allseits beliebte, vielfach preisgekrönte Kabarettistin mit dem trockenen Humor und dem unbestechlichen Blick für die Tücken des Alltags, präsentiert ihr langersehntes sechstes Bühnenprogramm! Es kommt und heißt „genau Richtig“!
So poetisch, wie geraderaus überhaupt sein kann, erzählt und singt die Schwarzmann vom Wahnsinn ihres ganz normalen Lebens, das sie nach wie vor voll im Griff hat, wenn sie gerade nicht auf der Bühne steht oder sich auf der Flucht vor Instagram und Facebook im Wald versteckt bzw. auf dem Klo, wo sie schnell im Erziehungsratgeber nachschaut, ob man Kinder erpressen darf.
Dass die charmante Oberbayerin dabei mit knapp Vierzig noch ganz nett ausschaut für ihr Alter, mag daran liegen, dass sie mit drei Kindern und einem Landwirt als Mann gar keine Zeit findet, mit dem Saufen anzufangen. Stattdessen kämpft sie weiterhin unerschrocken mit den Widrigkeiten des alltäglichen Lebens. Und wenn die Waschmaschine mal wieder einen Schuh verschluckt hat, wirft sie den anderen einfach auf der Autobahn aus dem Fenster.
Reife Bananen kratzt sie aus dem Toaster, um ihren Kindern anschließend zu erklären, dass zwar alte Semmeln darin wieder knusprig werden, die Bananen aber nicht. Da kann man durchdrehen oder lockerbleiben – passiert ist es eh schon.
Sie hingegen werden nach diesem Abend froh sein, dass es bei Ihnen nicht so zugeht. Und Sie werden in Zukunft so viel Beischlaf haben, wie Sie möchten, da Ihnen ein Licht aufgegangen sein wird, woran es gelegen hat, wenn das bisher nicht der Fall war. Zudem wird Ihnen bei selbstgemachtem Eierlikör in Zukunft schlecht werden (wenn Sie genügend Fantasie mitbringen). Falls Sie dann noch wissen wollen, was „ihr g´heads doch alle mit Katzndreck daschossn“ auf Englisch heißen könnte, dann sind Sie bei Martina Schwarzmann „genau Richtig“!
Kommen Sie! staunen Sie! Erleben Sie diese Wundertüte von einem Kabarettabend! Nehmen Sie teil am echten Leben! Und zwar genau jetzt, „genau Richtig“!
|
|
Sa, 02.10.2021 20:00 Uhr |
Shaggy Schwarz - „Art Performance?“ |
ab 17,50 € |
Tickets |
Shaggy Schwarz - „Art Performance?“
Kommen wir doch gleich zur ersten Frage: Was bedeutet der Titel „Art Performance?“?
Ist das angelehnt an den Ausdruck performance art oder willst du damit sagen, dass wir hier
irgendeine Art von Performance erwarten dürfen? - Ja!
Seit Jahren kennen wir dich als eines der Gesichter der Fuldaer Kulturszene. Nicht nur als
Veranstalter, sondern auch als Teil der Improvisationsgruppe „Die Spontanisten“, als
Ensemblemitglied von „Theater aller art“, als Kopf von „KKIKK-Die Bühne für Fulda“, der
beliebten Kleinkunstgala , als Moderator diverser Formate, als Clown-Schauspieler und noch von so vielem mehr! Jetzt stehst du also ganz allein auf der Bühne!- Ja, danke.
Du bist ja ein sehr vielseitiger Künstler. Was erwartet uns bei deinem Soloprogramm? -Ich.
Okay, vielen Dank. Wir hören uns bald wieder. - Ja!
|
|
Fr, 08.10.2021 20:00 Uhr |
Max Uthoff - „Moskauer Hunde“ |
ab 19,00 € |
Tickets |
Max Uthoff - „Moskauer Hunde“
Max Uthoff kommt.
Natürlich gibt es an diesem Abend auch anderes zu tun. Wenn Sie sich nicht ernst genommen fühlen wollen, schalten Sie den Fernseher an. Wenn Sie die Sehnsucht nach Wahrnehmung plagt und Sie gerne auf ihre Funktion als Konsument reduziert werden, rein ins Netz mit Ihnen. Wenn Sie grundsätzlichen Zweifel an den Entscheidungen ihres Lebens verspüren wollen, schauen Sie doch einfach mal, wer da neben Ihnen im Bett liegt.
Oder sie verbringen einen Abend mit Max Uthoff, der Ihnen alle diese Gefühle auf einmal verschafft. Ein Abend, der einen anderen Menschen aus Ihnen macht: Zwei Stunden älter und mit weniger Geld in der Tasche. Aber sehnen wir uns nicht alle nach Veränderung? Eben. Oder war es das, was wir am meisten fürchten? Woher soll ich das wissen?
Wie auch immer: Max Uthoff kommt. Sie wissen schon, was das für Sie bedeutet.
"Ein erstklassiger Kabarettist" Stuttgarter Zeitung
„Überragend. So überzeugend böse und zugleich unterhaltsam war im deutschen Kabarett schon lange keiner mehr“ Süddeutsche.de
|
|
Di, 12.10.2021 20:00 Uhr |
Till Reiners - "Bescheidenheit" |
ab 18,60 € |
Tickets |
Till Reiners - "Bescheidenheit"
Till Reiners macht Bescheidenheit wieder groß! Bescheidenheit sagt: Wenn ich
Euch nicht überholen soll, muss ich die Charakterbremse ziehen. Bescheidenheit
ist Großkotzigkeit für die, die es geschafft haben: Sie haben nicht mal mehr
nötig anzugeben!
Till Reiners trifft in seinem neuen Programm auf sein Lebensgefühl und gibt High
Five ohne Ende. Dabei ist er gleichzeitig megakritisch! „Kapitalismus? Kommt
drauf an!“ – lautet eine seiner kontroversesten Aussagen.
Besuchen Sie das beste Programm von Till Reiners. Niemand sagt so charmant so
böse Dinge. Till Reiners galt mal als „Hoffnung des deutschen Kabaretts“, er hat
sich deswegen entschieden, jetzt Stand-Up-Comedy zu machen. Wegen der
Bescheidenheit.
In diesem Programm geht es zu 5% um Bescheidenheit. Viele Programmtexte
beantworten die Frage „Worum geht es?“ – aber es geht doch um die Frage „Wie
lustig bist Du?“ Die Antwort ist: 9 von 10. DAS ist Bescheidenheit.
Wenn Sie diesen Programmtext gelesen haben, wissen Sie, wie gut Till Reiners
Programmtexte schreibt. Es hilft nichts, jetzt müssen Sie sich selbst ein Bild
machen. Sie haben ihn doch eh schon gegoogelt. Gehen Sie halt hin. Es wird
großartig.
|
|
Sa, 16.10.2021 20:00 Uhr |
LES YEUX D’LA TÊTE |
ab 23,00 € |
Tickets |
LES YEUX D’LA TÊTE
Chanson, Swing, Folk, Balkanbeats
http://lesyeuxdlatete.free.fr/
Schon über 10 Jahre Les Yeux D’La Tête! Nachdem sie 2016 und 2017ausgiebig ihr Zehnjähriges gefeiert hatten, mit grandiosen Konzerte versteht sich, nutzten sie 2018 um ihre 4. CD aufzunehmen. Die dann Anfang 2019, gleichzeitig zur Tour erscheinen
wird. Die fünf Musiker haben uns schon seit 2008 auf eine ganz besondere musikalische Reise mitgenommen: schier platzend vor Energie und Spielfreunde, entführen und entführten sie in die Spelunken Paris’, in die ganz eigene Untergrund-Welt der Metrostationen, aber auch an die Ufer der Seine oder auf eine Hochzeit in Osteuropa. Ob Sinti-Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, Les Yeux D’La Tête bedienen sich unverkrampft verschiedenster musikalischer Einflüsse. Über 100 eindrucksvolle Konzerte (hierzulande) später, haben ihre Konzerte nichts an Intensität und guter Laune eingebüsst. Sie erzählen dabei weiterhin eindrucksvoll und sensibel von den Themen des Alltags – von Liebe, Freude und Spaß am Feiern und über die ganzen Verrückten da draußen, die uns tagtäglich begegnen. Mal himmelhoch-jauchzend auf dem Tresen einer Bar tanzend (oder gleich auf den Dächern), mal betrübt am Seine-Ufer sitzend, erzeugen sie eine mitreißende
farbenfrohe Atmosphäre, die unvergessliche Konzerte erleben lässt!
|
|
Do, 21.10.2021 20:00 Uhr |
Felix Meyer |
ab 27,40 € |
Tickets |
Felix Meyer
Poetische Bilder für politische Botschaften
¬Auf der Straße spielt er schon seit geraumer Zeit nicht mehr, aber ein bisschen Straße ist immer noch in der Musik von Felix Meyer zu hören. Mit seinem Trio bewegt er sich zwischen Chanson und Folk. Dazu gesellt sich neuerdings auch eine gehörige Portion Pop. Seine gesellschaftskritischen Gedanken kommen gefälliger, aber nicht reduzierter daher.
Der Sänger und Autor appelliert an das Gefühl, und gleichzeitig fordert er von allen mehr Mut. Doch statt vordergründig zu agitieren, findet Felix Meyer für seine Gedanken poetische Bilder, die er mal melancholisch, mal aufrüttelnd ins Mikrofon singt. Ihn begleiten die Multiinstrumentalisten Erik Manouz und Johannes Bigge.
„Ich weiß nicht genau, was man mit Musik in die Welt hinausposaunen kann, aber wenn es vielleicht etwas gibt, was da draußen Menschen erreichen kann, dann ist es sowas wie Mitmenschlichkeit, Liebe oder Fantasie“.
Nicht von ungefähr wählt Felix Meyer für seine gesellschaftskritischen Texte statt nüchterner Worte poetische Bilder. „Ich habe Fotographie studiert und mich lange mit Bildern beschäftigt und auch ganz ähnliche Themen in der Fotographie behandelt. Ein Journalist nannte unsere Musik mal ‚dokumentarische Popmusik‘ und ich finde das bringt es ganz schön auf den Punkt. Es soll nicht explizit sein, es soll Platz lassen diese Bilder, die da kreiert werden, selber auszumalen, mit seinem eigenen Leben in Verbindung zu bringen.
|
|
Fr, 22.10.2021 20:00 Uhr |
„kunterbunt & farbenblind“ |
ab 16,40 € |
Tickets |
|
|
Sa, 23.10.2021 20:00 Uhr |
Ingmar Stadelmann - "Verschissmus" |
ab 24,90 € |
Tickets |
Ingmar Stadelmann - "Verschissmus"
„Der Meister des bösen Wortes“ (Neue Westfälische Zeitung) ist zurück! Mit seiner neuen hemmungslosen Stand-up-Comedyshow „Verschissmus“ macht der in Sachsen-Anhalt geborene Ingmar Stadelmann konsequent da weiter, wo sein letztes Programm „Fressefreiheit“ aufgehört hat: Er verbindet seine explosionsartigen, oft politisch nicht korrekten Pointen mit Momenten des Innehaltens.
„Verschissmus ist mein konsequentestes Programm, weil ich mittlerweile den Eindruck habe: Auf deutschen Bühnen geht es wieder um etwas! Quasi Lachen für die Demokratie. Ich versuche, bei meinem Publikum das eine oder andere gedankliche Fenster zu öffnen. Im besten Sinne erlachen wir uns zusammen eine Horizonterweiterung und haben Spaß dabei!“ (Ingmar Stadelmann)
Genüsslich seziert Stadelmann, der mittlerweile 20 Jahre in Berlin lebt, die politische Landschaft. Er versucht, aus Meinungsfreiheit keine Einbahnstraße zu machen und räumt die linke Spur frei, weil die rechte schon blockiert ist. Und er erklärt, warum Hass die Emotion der Unterlegenen ist. Das alles, wie immer, gnadenlos lustig.
www.verschissmus.de
Tickets und weitere Termine: www.ingmarstadelmann.de
|
|
Mi, 27.10.2021 20:00 Uhr |
Die feisten - das Feinste der feisten |
ab 27,40 € |
Tickets |
|
|
Mi, 27.10.2021 20:00 Uhr |
Die feisten - das Feinste der feisten |
ab 31,80 € |
Tickets |
Die Feisten
Die Feisten - Auch ganz schön zu Zweit
Für Matthias Zeh alias C. und Rainer Schacht war auch nach dem Ende von Ganz schön Feist klar, dass sie sich weiter in musikalischen Gefilden herumtreiben wollen würden. Zuerstl war die Marschrichtung nicht klar. Wichtig war vor allem der Spaß am gemeinsamen Musikmachen und sich dabei selbst keine Grenzen aufzuerlegen. So stand am Anfang eine Phase des freien Experimentierens mit unzähligen Instrumenten. Die erste große Show sollte allerdings früher kommen als erwartet.
2013 standen Die Feisten beim Pop meets Classic vor 6000 begeisterten Menschen in der Braunschweiger VW Arena. Der Plan sich erstmal auf kleinen Bühnen auszuprobieren war grandios gescheitert. Der unerwartete Sprung ins kalte Wasser brachte C. und Rainer wieder voll in den Flow. Es folgten Tour und Preise über Preise, unter anderem der Deutsche Kleinkunstpreis 2017.
Satt sind die Feisten aber keineswegs. Noch immer brennen die Zwei für die Musik und verlieren nie den Spaß und ihre augenzwinkernde, humorvolle Art. Sichere Dir jetzt Tickets für die Barden des Comedy und erlebe die aktuellen Programme Junggesellenabschied, jetzt!, Das feinste der Feisten oder andere der Feisten 2021/2022 live.
|
|
Fr, 29.10.2021 20:00 Uhr |
Andy Strauß - "Life of Andy" |
ab 12,00 € |
Tickets |
Andy Strauß - "Life of Andy"
„LIFE OF ANDY“ ist das neue Bühnenprogramm von Andy Strauß. Ende 2019 bekam er während der U20- Meisterschaften im Poetry Slam einen Preis für sein Lebenswerk und das Brechen sämtlicher Bühnenpoesie-Regularien überreicht, jetzt ist der Poetry Slammer, Techno- DJ und Stand-Up-Chaot in der Midlife-Crisis angekommen und macht das beste draus, nämlich: Sich drüber lustig. Ein Abend so unvorhersehbar wie das Leben selbst. Ob Life-Hörspiel, Erzählungen oder bisher noch nicht dagewesene Bühnenkunst-Form: in allem macht der Vogel eine so gute Figur, wie sie viele Menschen nach sieben Jahren Yoga nicht beherrschen. Und das, obwohl er selbst gar kein Yoga macht. Oder doch?
Wenn sie nicht vorbei kommen, werden sie es nicht herausfinden.
|
|
Fr, 29.10.2021 20:00 Uhr |
ONAIR - „IDENTITY – The Playlist of Life“ |
ab 29,60 € |
Tickets |
ONAIR - „IDENTITY – The Playlist of Life“
Die Berliner A Cappella-Band ONAIR ist vor allem für großes Entertainment auf höchst professionellem Niveau bekannt. Ihr größter gemeinsamer Nenner: Die Liebe zur Musik. Ihre Stärke: Die Individualität und Besonderheit jeder einzelnen Stimme als kleinstes, aber natürlich elementarstes Teilchen, die sich zum Zustand größter Erfüllung und intensiven Glücksgefühls vereinen: ONAIR. Deutlich spürt man die Hingabe und Leidenschaft des Quintetts, das sich in einer einzigartigen Bühnenshow präsentiert. Man spürt es schon beim ersten Ton – die Fünf sind exzellente Musiker.
ONAIR blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die sich sehen lassen kann. Die vielfach international preisgekrönten Vokal-Profis begeistern seit der Gründung im Jahr 2013 ihre stetig wachsende Fangemeinde in ganz Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Finnland, Taiwan, Russland, Dänemark und den USA. Spätestens seitdem sie im Mai 2019 (unter 195 Gruppen aus 26 Ländern) den GRAND PRIX auf dem weltweit größten A Cappella Festival in Moskau gewonnen haben, ist es amtlich: ONAIR zählt zur Weltspitze der Vokalkünstler.
Mit ihrem neuen wiederum innovativen Bühnenprogramm „IDENTITY – The Playlist of Life“ gehen Jennifer Kothe (Sopran), Marta Helmin (Sopran), André Bachmann (Tenor), Patrick Oliver (Bariton, Beatbox) und Kristofer Benn (Bass) auf musikalische Spurensuche und präsentieren Songs, die sie bis zum heutigen Tag geprägt, bewegt und inspiriert haben.
Diese autobiografische Zeitreise zu den Meilensteinen ihrer ganz persönlichen Musikgeschichte zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm, wobei die Perspektive auch immer wieder auf den größeren Kontext wechselt: Elementare Fragen des Lebens, die Suche nach Glück und Erfüllung und das Leben von Leidenschaft und Träumen fügen sich ins Song-Repertoire.
Von „Identitätskrise“ kann bei ONAIR keine Rede sein - die neue Show überzeugt erneut mit Präzision, kunstvollen Arrangements, und kreativen Choreographien und dem gewissen Etwas, das jedes ONAIR-Konzert zu einem besonderen, einem berührenden, ganz und gar unvergesslichen Erlebnis macht.
ONAIR-typisch in ein opulentes Soundgewand gepackt und mit großen dramatischen Spannungsbögen inszeniert, wird „IDENTITY – The Playlist of Life“ zur A Cappella Pop-Show der Superlative: innovativ, dramatisch, sensationell. Ganz so, wie man es sich von ONAIR wünscht.
Die Berliner A Cappella-Band ONAIR ist vor allem für großes Entertainment auf höchst professionellem Niveau bekannt. Ihr größter gemeinsamer Nenner: Die Liebe zur Musik. Ihre Stärke: Die Individualität und Besonderheit jeder einzelnen Stimme als kleinstes, aber natürlich elementarstes Teilchen, die sich zum Zustand größter Erfüllung und intensiven Glücksgefühls vereinen: ONAIR. Deutlich spürt man die Hingabe und Leidenschaft des Quintetts, das sich in einer einzigartigen Bühnenshow präsentiert. Man spürt es schon beim ersten Ton – die Fünf sind exzellente Musiker.
ONAIR blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die sich sehen lassen kann. Die vielfach international preisgekrönten Vokal-Profis begeistern seit der Gründung im Jahr 2013 ihre stetig wachsende Fangemeinde in ganz Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Finnland, Taiwan, Russland, Dänemark und den USA. Spätestens seitdem sie im Mai 2019 (unter 195 Gruppen aus 26 Ländern) den GRAND PRIX auf dem weltweit größten A Cappella Festival in Moskau gewonnen haben, ist es amtlich: ONAIR zählt zur Weltspitze der Vokalkünstler.
Mit ihrem neuen wiederum innovativen Bühnenprogramm „IDENTITY – The Playlist of Life“ gehen Jennifer Kothe (Sopran), Marta Helmin (Sopran), André Bachmann (Tenor), Patrick Oliver (Bariton, Beatbox) und Kristofer Benn (Bass) auf musikalische Spurensuche und präsentieren Songs, die sie bis zum heutigen Tag geprägt, bewegt und inspiriert haben.
Diese autobiografische Zeitreise zu den Meilensteinen ihrer ganz persönlichen Musikgeschichte zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm, wobei die Perspektive auch immer wieder auf den größeren Kontext wechselt: Elementare Fragen des Lebens, die Suche nach Glück und Erfüllung und das Leben von Leidenschaft und Träumen fügen sich ins Song-Repertoire.
Von „Identitätskrise“ kann bei ONAIR keine Rede sein - die neue Show überzeugt erneut mit Präzision, kunstvollen Arrangements, und kreativen Choreographien und dem gewissen Etwas, das jedes ONAIR-Konzert zu einem besonderen, einem berührenden, ganz und gar unvergesslichen Erlebnis macht.
ONAIR-typisch in ein opulentes Soundgewand gepackt und mit großen dramatischen Spannungsbögen inszeniert, wird „IDENTITY – The Playlist of Life“ zur A Cappella Pop-Show der Superlative: innovativ, dramatisch, sensationell. Ganz so, wie man es sich von ONAIR wünscht.
|
|
Di, 02.11.2021 20:00 Uhr |
JEREMIAS - "live 2021" - präsentiert von Selective Artists |
ab 20,80 € |
Tickets |
JEREMIAS - "live 2021" - präsentiert von Selective Artists
„Jeremias sind die Indie-Band, die uns gefehlt hat.“(Noizz)
Wenn eine Band aus Hannover mit einem Altersdurchschnitt von 20 Jahren angibt, „Disko-
Funk“ zu machen, muss das „Posing“ sein. Als gemeinsamen musikalischen Nenner
definieren Jeremias Heimbach (Gesang/Piano), Oliver Sparkuhle (Gitarre/Synthesizer), Ben
Hoffmann (Bass) und Jonas Herrmann (Schlagzeug) Bands und Künstler wie „Parcels“, „Tom
Misch“ oder „Men I Trust“, zudem wohl eine Interpretation der Interpretation. Denn am Ende lenkt all das nur ab. Von vier virtuosen Musikern, die zusammen gerade neue Energie in den Organismus „Deutsche Popmusik“ pumpen.
Im Oktober 2019 veröffentlichten JEREMIAS ihre Debüt-EP „Du musst an den Frühling glauben". Produziert hat Tim Tautorat, der zuvor mit Alben von Faber und AnnenMayKantereit von sich reden machte. Es folgten erste Festivals und Supportshows für u.a. GIANT ROOKS & OK KID. Bald schon tauchten ihre Songs in den ersten großen Streaming-Listen auf. „Grüne Augen lügen nicht“, eben jene Klavierballade, covern die LEONIDEN bei Instagram in ihrem #staythefuckhome-Medley. Wenn die Fans 18 Shows der ersten eigenen Tour im Frühjahr 2020 fast restlos ausverkaufen, augenscheinlich wenig Vergleichbares in ihren Playlists haben und eine Klavierballade so laut wie keinen anderen Song mitsingen, dann reichen weder Pose noch Genre-Begriffe aus, um diese Band zu erklären. Um sich selbst zu erklären. Lieber mit „Disko-Funk“ ein neues Genre definieren, als Bestehendes für nicht vergleichbares zu bemühen.
Im Frühjahr 2020 folgte die zweite EP. Ein Intro, vier Songs. „alma“ - die „Seele“. „Es ist eine EP über die Liebe und den Kummer. Wie theatralisch es auch scheinen mag, hat uns das maßgeblich inspiriert“, so Jeremias. Und natürlich geht es auch hier ums große Ganze: „Dass Olli auf dem Cover seine Augen verdeckt, liegt daran, dass wir den Hörer auffordern wollen nicht zu sehen, sondern zu fühlen.“
Mit „hdl“ veröffentlichte die Band einen ersten Track aus dem kommenden Album, der ihre rasche Weiterentwicklung zeigt. JEREMIAS sind Sturm und Drang und Dringlichkeit – auf der Single „mio“ dezent verpackt in dahinfließende Synthie-Flächen, funky Basslines und groovende Drum-Loops. „Wenn ich’s nicht mache, macht es jemand anderes // oh mein Gott, ich hoff so sehr, dass das nicht alles ist.“
Dass es das auf keinen Fall sein wird, verspricht die ästhetische Handschrift, die in den
Videos und Fotos zu finden ist. Genauso wie die verzaubernde Energie und der Groove ihres „Disko-Funk“ auf den Konzerten. Und wenn man sie einmal gesehen hat, dann spürt man es sofort. Es gibt sie noch: die Liebe auf den ersten Blick!
|
|
Do, 04.11.2021 20:00 Uhr |
Timo Wopp - Ultimo (Die Jubiläumstour)“ |
ab 23,00 € |
Tickets |
Timo Wopp - Ultimo (Die Jubiläumstour)“
Nach zehn Jahren körperbetonter Kabarettarbeit zieht Timo Wopp in die vorerst letzte Schlacht um seine humoristische Daseinsberechtigung. ULTIMO ist nicht nur eine auf die Bühne gebrachte Work-Hard-Play-Hard-Show, sondern auch ein tiefes Eintauchen in seine bisherigen Programme „Passion–Wer lachen will muss leiden“, „Moral–Eine Laune der Kultur“ und „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“. Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wiederkräftig was in die Luft werfen. Ist ja schließlich Jubiläumstour.
|