|
So, 28.02.2021 16:00 Uhr |
Champagner zum Frühstück - Komödie von Michael Wempner |
Champagner zum Frühstück - Komödie von Michael Wempner Nordseehalle Emden, Emden |
ab 19,00 € |
Info |
Champagner zum Frühstück - Komödie von Michael Wempner
Lieber ungewöhnlich leben als das Dasein im Altenheim oder
bevormundet von den eigenen Kindern zu fristen – dieser
Wunsch bringt Valentin und Marie zusammen. Die Senioren
lernen sich bei einer Wohnungsbesichtigung kennen und
beschließen, das Abenteuer Wohngemeinschaft zu wagen.
Widerstand gegen ihren unkonventionellen Lebensstil
entwickeln nicht nur Valentins Sohn und Maries Tochter, auch
Frau Boisen, die neugierige Nachbarin, bringt wenig Verständnis
für die Wohngemeinschaft der rüstigen Rentner auf. Doch Marie
und Valentin lassen sich nicht unterkriegen, sondern versuchen
entschlossen, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Denn die
hat’s in sich. Das Zusammenleben gestaltet sich für die beiden
eigenwilligen Menschen schwieriger als erwartet.
Eine warmherzig-kurzweilige Komödie über die Hindernisse
und Tücken einer Senioren-Wohngemeinschaft, die einen
Nerv unserer Zeit trifft – und die Zuschauer mit Wortwitz und
Situationskomik zu Dauergelächter reizt.
|
|
Di, 09.03.2021 19:30 Uhr |
Slowakische Sinfonietta Žilina |
Slowakische Sinfonietta Žilina Johannes a Lasco Bibliothek, Emden |
ab 25,00 € |
Info |
Slowakische Sinfonietta Žilina
Sérgio Pires, Klarinette
Ilya Stupel, Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu der Oper “Don Giovanni”
Carl M. v. Weber: Konzert f. Klarinette u. Orch. Nr. 1 f-moll op.73
F. Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 3 a-moll op. 56 „Schottische“
|
|
Di, 16.03.2021 19:30 Uhr |
Zeugin der Anklage - Agatha Christie |
Zeugin der Anklage - Agatha Christie Nordseehalle Emden, Emden |
ab 10,00 € |
Info |
Zeugin der Anklage - Agatha Christie
„Ich schwöre, die Wahrheit zu sagen, die ganze Wahrheit und
nichts als die Wahrheit, so wahr mir Gott helfe.“
London, 1952. Sir Wilfrid Robarts übernimmt einen scheinbar
aussichtslosen Fall: Der Rechtsanwalt soll den arbeitslosen
Leonard Vole verteidigen, der beschuldigt wird, die reiche Witwe
Emily French ermordet zu haben.
Wir wird das Gerichtsdrama ausgehen?
|
|
Mi, 17.03.2021 19:30 Uhr |
Spatz und Engel - Schauspiel mit Musik |
Spatz und Engel - Schauspiel mit Musik Nordseehalle Emden, Emden |
ab 19,00 € |
Info |
Spatz und Engel - Schauspiel mit Musik
Zwei der berühmtesten Diven des 20. Jahrhunderts. Zwei
der größten Chanteusen aller Zeiten. „Spatz und Engel“
erzählt die kaum bekannte, wahre Geschichte von zwei
weltbekannten Ikonen: Marlene Dietrich und Édith Piaf. So
bekannt die Biographien von Marlene Dietrich und Édith Piaf
sind, so verwunderlich ist es, dass bisher kaum ins öffentliche
Bewusstsein gelangte, dass die beiden eine langjährige und
innige Freundschaft verband.
Das Stück „Spatz und Engel“ konzentriert sich auf die Geschichte
dieser Freundschaft. Sie beginnt Ende der 40er Jahre in New
York, als sich Édith nach dem Krieg in Amerika ein neues
Publikum erschließen wollte und mit anfänglichem Misserfolg
konfrontiert war. Da tritt Marlene in ihr Leben. Die enorme
Gegensätzlichkeit der beiden Frauen, gepaart mit der tiefen
Bewunderung, die jede für die andere empfi ndet, resultiert in
einer ungeheuren gegenseitigen Anziehungskraft.
|
|
Mi, 24.03.2021 19:30 Uhr |
Aladin und die Wunderlampe - Lyrische Märchenoper von Nico Rota |
Aladin und die Wunderlampe - Lyrische Märchenoper von Nico Rota Nordseehalle Emden, Emden |
ab 25,00 € |
Info |
Aladin und die Wunderlampe - Lyrische Märchenoper von Nico Rota
Operette
© Theater für Niedersachsen
Lassen Sie sich entführen in die geheimnisvolle Welt von 1001
Nacht: Die Geschichte von Aladin und der Wunderlampe zeigt
uns eine magische Welt voller Zauberkräfte, die Suche nach
Liebe und die starke Kraft der Freundschaft.
Diese Erzählung handelt von dem armen, sehr gewitzten
Jungen Aladin, der große Träume hat. Auch ein Bösewicht darf
in diesem Märchen natürlich nicht fehlen: Ein böser Zauberer
erschleicht sich das Vertrauen des jungen Aladins, um an die
sagenumwobene Wunderlampe mit seinem Dschinn zu kommen
und mit ihr seine Macht auszubauen. Doch er hat nicht mit dem
gewieften Ideenreichtum Aladins, der klugen und raffi nierten
Prinzessin und dem Dschinn gerechnet, so dass die drei freien
Wünsche des Lampenbesitzers nach mehreren aufregenden
Abenteuern schlussendlich doch zu einem Happy End führen.
Diese fantastische lyrische Oper des genialen Filmkomponisten
Nino Rota – u. a. bekannt für die Filmmusiken von DER PATE,
TOD AUF DEM NIL und LA DOLCE VITA – lässt Märchenträume
wahr werden!
|
|
Sa, 10.04.2021 19:30 Uhr |
Himmlische Zeiten - Revue von Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz u. Katja Wolff Mit Angelika Mann, Patricia Hodell,Heike Jonca, Nini Stadlmann |
Himmlische Zeiten - Revue von Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz u. Katja Wolff Mit Angelika Mann, Patricia Hodell,Heike Jonca, Nini Stadlmann Nordseehalle Emden, Emden |
ab 19,00 € |
Tickets |
Himmlische Zeiten - Revue von Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz u. Katja Wolff Mit Angelika Mann, Patricia Hodell,Heike Jonca, Nini Stadlmann
Was bleibt nach Wechseljahren und später Scheidung, nach
Brigitte Woman und Dove Pro Age? Die Autoren nähern sich
dem Ernst des Alters mit dem gebotenen Unernst und verorten
ihre Komödie in der Privatabteilung eines Krankenhauses.
Dort treffen sie wieder aufeinander: die Karrierefrau, die ihren
Managerposten mit einer kosmetischen Generalüberholung
gegen die Konkurrenz verteidigen will, die Junge, die kurz vor
Torschluss ihr zweites Kind bekommt, die Hausfrau, deren
Rente nicht zum Leben und nur knapp zum Sterben reicht, und
die Vornehme, die nach dem Zusammenstoß mit einem hart
geschlagenen Golfball unter Gedächtnisstörungen leidet.
Sie alle kämpfen mit dem Altwerden, mit den Symptomen des
Verfalls, mit der Angst vor dem Ende und der Hoffnung auf ein
Danach. Und sie tun das in gewohnt lakonischunterhaltsamer
Weise, denn dieser Abend ist ein Fest für das Leben und für die
Freundschaft. Liebenswerte Charaktere, schlagfertige Dialoge,
urkomische Situationen und jede Menge Musik machen diesen
Abend wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis
|
|
Di, 13.04.2021 19:30 Uhr |
Die Gehaltserhöhung - George Perec |
Die Gehaltserhöhung - George Perec Nordseehalle Emden, Emden |
ab 10,00 € |
Tickets |
Die Gehaltserhöhung - George Perec
In George Perecs 1970 uraufgeführtem Stück wird der Irrsinn
administrativer Bürostrukturen kafkaesk auf die Spitze
getrieben, wenn die Zuschauer*innen über „Die Kunst seinen
Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten“
aufgeklärt werden. Eine absurde Komödie über erfolglose und
dennoch hoffnungsreiche Versuche welchen Hürden, Tücken und
Methoden Arbeitnehmer und Angestellte – heute wie damals –
ausgesetzt sind.
|
|
Sa, 17.04.2021 19:30 Uhr |
Liepaja Symphony Orchestra |
Liepaja Symphony Orchestra Johannes a Lasco Bibliothek, Emden |
ab 25,00 € |
Tickets |
Liepaja Symphony Orchestra
Marko Komonko, Violine
Gudni A. Emilsson, Leitung
Joseph Haydn: Armida - Ouverture
Nicolo Paganini: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-dur op. 6
Franz Schubert: Symphonie Nr. 6
|
|
Di, 20.04.2021 19:30 Uhr |
Das Land des Lächelns - Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár |
Das Land des Lächelns - Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár Nordseehalle Emden, Emden |
ab 25,00 € |
Tickets |
Das Land des Lächelns - Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár
Sie liebt ihn und er liebt sie und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage!? Wenn es schon im echten Leben nicht so einfach ist, wenigstens in der Operette, der romantischen Hollywood-Komödie des Musiktheaters, könnte dem Traumpaar doch ein Happy End vergönnt sein?
Auch wenn »Das Land des Lächelns« mit wunderschön kitschigen Walzerklängen daherkommt, so leicht macht es uns der Operettenkönig Franz Lehár nicht. Vielmehr lag es dem Komponisten am Herzen, seinem Publikum keinen leicht verdaulichen »Operetten-Blödsinn« zu servieren, sondern Charaktere, die lieben und leiden, auf die Bühne zu stellen.
Zunächst scheint alles ganz einfach zu sein. Lisa, eine vorlaute, lebensfrohe Wiener High-Society-Tochter, verliebt sich in Prinz Sou-Chong, einen chinesischen Diplomaten von zurückhaltend charmantem Naturell. Gegensätze ziehen sich eben an - Lehár geizt an keiner Stelle mit Klischees. Doch kaum ist die gegenseitige Liebesbekundung ausgesprochen, ruft Sou-Chong die Pflicht, als designierter Ministerpräsident muss er unverzüglich zurück nach Peking. Lisa, selbstbewusst und selbstbestimmt, nimmt ihr Schicksal kurzerhand selbst in die Hand und folgt ihrem Prinzen nach China. Was in Wien so romantisch begonnen, findet in Peking schnell sein jähes Ende. Sou-Chong gelingt es nicht, sich freizumachen von den uralten Traditionen seiner Familie; er muss, so verlangt es die Sitte, vier Mandschu-Mädchen heiraten und - es kommt noch besser - erachtet es nicht einmal für notwendig, Lisa davon zu berichten, dass er bald fünf Ehefrauen, statt einer haben wird. Sie erfährt über drei Ecken von den Heiratsplänen ihres Mannes und beschließt wütend und gekränkt schnellstmöglich nach Wien heimzukehren.
Wer nun denkt, die Operette illustriere die kulturellen Gegensätze von China und Europa, unterschätzt das Stück und wähnt sich in falscher Sicherheit. Was Franz Lehár geschickt unter dem Deckmantel des Exotismus tarnt, ist heute noch genauso aktuell wie vor über 90 Jahren.
»Das Land des Lächelns« erzählt eine Parabel über die Unvereinbarkeit von privaten Wünschen und gesellschaftlichen Konventionen, über unser Gefangensein in verkrusteten Gesellschaftsstrukturen, über die mangelnde Fähigkeit miteinander zu kommunizieren und über die Unsinnigkeit von Fremdheitszuschreibungen. Denn, wie Karl Valentin treffend formulierte: »Ein Fremder ist nicht immer ein Fremder« beziehungsweise jede*r von uns ist beinahe überall auf der Welt fremd. Dieses Gefühl des eigenen Fremdseins und die damit einhergehende Offenheit dem Anderen gegenüber wird niemals an gesellschaftlicher Brisanz verlieren.
|
|
Mi, 21.04.2021 19:30 Uhr |
Chicago Nights - Odyssey Dance Theatre aus den USA |
Chicago Nights - Odyssey Dance Theatre aus den USA Nordseehalle Emden, Emden |
ab 24,00 € |
Tickets |
Chicago Nights - Odyssey Dance Theatre aus den USA
Tauchen Sie mit dem Odyssey Dance Theater ab in das Chicago
1920iger Jahre, hin zum Schreckgespenst der Prohibition, zu
den Mafi a-Bossen, wie dem berühmt-berüchtigten Al Capone,
der zur Zeit der Prohibition die gesamte Chicagoer Unterwelt
kontrollierte, hin zu den Schlagzeilen der Zeit über Mord,
Korruption und Schutzgelderpressung und schließlich zum
„St. Valentine´s Day Massacre“, dem Valetinstag-Massaker, am
14. Februar 1929, dem Tag, an dem Chicago eine beispiellose
Eskalation der Gewalt erlebte, als sieben Gangmitglieder auf
offener Straße hingerichtet wurden.
Die Tänzer und Tänzerinnen des Odyssey Dance Theaters
präsentieren mit CHICAGO NIGHTS eine einzigartige
Tanzperformance, einzigartig in der Vielzahl der Tanzstile und
Tanztechniken und einzigartig in ihrer Leidenschaft, mit der sie
die Geschichte des Chicago der 1920er mit dem, ihnen eigenen,
Tanzvokabular erzählen. Kein Tanzbegeisterter sollte sich dieses
Tanzspektakel des Chicago der 1920er Jahre entgehen lassen!
|
|
Mo, 26.04.2021 19:30 Uhr |
Iphigenie auf Tauris - Johann Wolfgang von Goethe |
Iphigenie auf Tauris - Johann Wolfgang von Goethe Nordseehalle Emden, Emden |
ab 10,00 € |
Tickets |
Iphigenie auf Tauris - Johann Wolfgang von Goethe
„Der Zweifel ist‘s, der Gutes böse macht. Bedenke nicht; gewähre,
wie du fühlst.“
Iphigenie, die einst für die Kriegspläne ihres Vaters geopfert
und von der Göttin Diana vom Opfertod errettet wurde, lebt
als ewig Fremde und Priesterin auf Tauris, wünscht sich aber
nichts sehnlicher, als in ihre Heimat zurückkehren zu können.
König Thoas, Herrscher auf Tauris, verbietet ihr die Rückkehr,
will er sie doch offenkundig zu seiner Ehefrau machen. Wird
König Thoas Iphgenie heiraten oder gelingt es Ihr in Ihre
Heimat zurückzukehren? -Familientragödie, Rachepläne und die
Hoffnung auf Versöhnung!
|
|
Di, 27.04.2021 19:30 Uhr |
Wintergarten Varieté Berlin On Tour - RELAX ! - 80´s Hits & Acrobatics |
Wintergarten Varieté Berlin On Tour - RELAX ! - 80´s Hits & Acrobatics Nordseehalle Emden, Emden |
ab 29,00 € |
Tickets |
Wintergarten Varieté Berlin On Tour - RELAX ! - 80´s Hits & Acrobatics
Neues Programm:
Welcome to the Pleasuredome!
Die 80s waren eine schillernde Zeit. In der Wintergarten Show RELAX! trifft atemberaubende Akrobatik auf den Sound der 80er Jahre, begleitet von einer furiosen Live-Band und grandiosen Sängern. Alive und Kicking! Musikalisch inspirierte Top-Artisten erwecken immer neue Bilder vom Leben - und Erinnerungen an der Deutschen liebstes Jahrzehnt. "Like a Virgin" - und mit Sexappeal - tanzt Geraldine mit ihren Hula-Hoops über die Bühne und die Girls von Threestyle "just want to have fun", ganz in Ekstase, mit sagenhaft präziser Hand-auf-Handakrobatik. WOW! "what a feeling"! Süße Erinnerungen kommen und gehen. Der Kopf schwirrt: was haben wir damals getanzt! "Let´s Dance" zu "RELAX! - 80´s Hits & Acrobatics", von Analog zu Digital, von Factory zu Techno. RELAX! Please do it!
|
|
Fr, 07.05.2021 19:30 Uhr |
Der fliegende Holländer - Liederabend von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Richard Wagner |
Der fliegende Holländer - Liederabend von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Richard Wagner Nordseehalle Emden, Emden |
ab 19,00 € |
Tickets |
Der fliegende Holländer - Liederabend von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Richard Wagner
Programmänderung! Aufgrund der aktuellen Lage ist es nicht möglich HAIRSPRAY in dieser Saison zu spielen. Alternativ in Emden DER FLIEGENDE HOLLÄNDER.
„Mit Gewitter und Sturm aus fernem Meer – mein Mädel, bin dir nah! Über turmhohe Flut vom Süden her – mein Mädel, ich bin da!“
In einem einsamen Hafen sitzen Seemänner an der Bar und trinken billigen Schnaps. Sie singen und erzählen sich die alte Geschichte vom Fliegenden Holländer und seinem Geisterschiff.
„Hehoo! Johoo! He! Johohoo!“
Der hochmütige niederländische Kapitän Bernard Fokke hatte einst die Götter verflucht, die ihm verwehrten, sich den Traum aller Seefahrer zu erfüllen: einmal das Kap der Guten Hoffnung zu umsegeln. Zur Strafe für seine Sünden muss er seitdem auf einem Geisterschiff um die Welt fahren und den Menschen Angst und Schrecken einjagen. Alle sieben Jahre darf er an Land. Fände er dort eine Frau, die ihn treu liebte, wären er und seine Mannschaft erlöst …
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER ist eine der ganz großen Erzählungen über Erfüllung und Sehnsucht. Die wohl bekannteste der zahllosen Varianten stammt von Richard Wagner. Auf Grundlage der Oper und anderer Quellen entwickelt die Landesbühne nach DIE NORDSEE einen neuen maritimen Liederabend
|
|
Sa, 15.05.2021 16:00 Uhr |
Die Nordseedetektive – Kinderbuchlesung – Bettina Göschl/Klaus-Peter Wolf - kulturevents emden präsentiert |
Die Nordseedetektive – Kinderbuchlesung – Bettina Göschl/Klaus-Peter Wolf - kulturevents emden präsentiert Johannes a Lasco Bibliothek, Emden |
ab 6,00 € |
Tickets |
Die Nordseedetektive – Kinderbuchlesung – Bettina Göschl/Klaus-Peter Wolf - kulturevents emden präsentiert
Gemeinsam mit Klaus-Peter Wolf begeistert Bettina Göschl auf ihren Tourneen ein großes Publikum. Kinder und Familien kennen sie aus der KiKA-Sendung „SingAlarm“ und aus der Sendung „Bärenbude“ auf WDR 5. Zudem hat die ausgebildete Erzieherin mit Klaus-Peter Wolf zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht. Bei der Lesung in der spannenden Atmosphäre der Johannes a Lasco Bibliothek liest sie, gemeinsam mit ihrem Mann Klaus-Peter eine Geschichte aus den von ihnen geschriebenen „NORDSEEDETEKTIVEN“.
Klaus-Peter Wolf schreibt Romane und Krimis, Kinder- und Jugendbücher und verfasst Drehbücher, unter anderem für Tatort und Polizeiruf 110. Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über zehn Millionen Mal verkauft. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunterden Erich-Kästner-Preis und den Anne-Frank-Preis. Seine Ostfriesen-Krimis stehen regelmäßig auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Mit einigen Momentaufnahmen ist er auch auf dieser CD vertreten, u. a. mit dem ersten Kriminal-Talking-Tango.
Das rätselhafte Wal-Skelett (Band 3): Endlich ist es so weit. Emma darf mit ihrer Klasse im Waloseum übernachten. Dort gibt es jede Menge zu entdecken – viele Fische aus der Nordsee und sogar ein echtes Pottwal-Skelett! Das lässt sich auch Lukas nicht entgehen. Im Museum ist es nachts doch erst so richtig spannend. Vor allem, wenn man gefälschte Walknochen entdeckt. Die Nordseedetektive nehmen die Ermittlungen auf und kommen einer zwielichtigen Hehlerbande auf die Spur, die mit Walknochen handelt. Diese „großen Fische“ lassen Emma und Lukas natürlich nicht entwischen… Quelle: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Am Abend nach der Kinderbuchlesung treten die beiden erneut in der Johannes a Lasco Bibliothek auf. Klaus-Peter Wolf liest dann aus seinem neuesten Krimi und Bettina Göschl untermalt die Lesung musikalisch.
|
|
Sa, 15.05.2021 20:00 Uhr |
Klaus-Peter Wolf liest… - kulturevents emden präsentiert |
Klaus-Peter Wolf liest… - kulturevents emden präsentiert Johannes a Lasco Bibliothek, Emden |
ab 14,50 € |
Tickets |
Klaus-Peter Wolf liest… - kulturevents emden präsentiert
Klaus-Peter Wolf, geboren am 12.01.1954, lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Norden (Ostfriesland).
Seine Fernsehfilme wurden oft zu Einschaltquotenhits. Für sein Drehbuch zum Fernsehfilm „Svens Geheimnis“ erhielt er 1996 den Rocky Award for best made TV-movies (Kanada) und den Erich-Kästner-Preis (Berlin-Babelsberg), sowie 1998 den Magnolia Award Shanghai für das beste internationale Drehbuch. Den Anne-Frank-Preis erhielt er 1985 für Buch und Film Die Abschiebung (Amsterdam). Klaus-Peter Wolf gilt als leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über 9 Millionen mal verkauft.
"Ostfriesenzorn" - der 15. Band der Ostfriesenkrimi-Serie mit Kommissarin Ann Kathrin Klaasen von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf und eine Ermittlung, die so nie hätte geführt dürfen.
Sie will Urlaub machen auf Langeoog und in den Dünen entspannen. Doch ihr Schicksal ist längst besiegelt. Denn der Mörder weiß genau, wo er sie am Abend finden und ihr den Weg in die Ewigkeit zeigen wird. Astrid Thoben ist das erste Opfer eines Serientäters, der noch weitere Frauen im Visier hat. Bei ihren Ermittlungen erhält Ann Kathrin Klaasen unerwartet Hilfe von einem alten Bekannten aus dem Knast: Dr. Bernhard Sommerfeldt. Der Mörder wolle ihm beweisen, dass er der Geschicktere sei. Eine Finte, um aus dem Gefängnis zu kommen? Oder ein ehrliches Hilfsangebot? Für Ann Kathrin stellt sich eine hoch moralische Frage: Kann sie die Hilfe eines verurteilten Mörders annehmen, um Leben zu retten? Quelle: S. FISCHER Verlag GmbH
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Wolfs Frau Bettina Göschl. Gemeinsam mit ihr schreibt Klaus-Peter Wolf seit einigen Jahren erfolgreich die Abenteuer um „DIE NORDSEEDETEKTIVE“. Die Lesung zu dieser Kinderbuchserie findet bereits am Nachmittag (ab 16 Uhr) in der Johannes a Lasco Bibliothek statt.
|
|
Di, 18.05.2021 19:30 Uhr |
Philharmonisches Orchester Bremerhaven |
Philharmonisches Orchester Bremerhaven Martin-Luther-Kirche, Emden |
ab 25,00 € |
Tickets |
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Yumi Schmuck, Klarinette
Marc Niemann, Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 „Prager“
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klarinettenkonzert
A. Dvorak: Sinfonie Nr. 8
|
|
So, 10.10.2021 17:00 Uhr |
Nadine Sieben - Familienkonzert |
Nadine Sieben - Familienkonzert Neues Theater, Emden Stadt |
ab 20,01 € |
Tickets |
|
|
Fr, 22.10.2021 20:00 Uhr |
Konstantin Wecker - Utopia. Eine Konzertreise |
Konstantin Wecker - Utopia. Eine Konzertreise Nordseehalle Emden, Emden |
ab 45,90 € |
Tickets |
Konstantin Wecker - Utopia. Eine Konzertreise
„Utopia. Eine Konzertreise“, so heißt die neue Bühnenproduktion von und mit Konstantin Wecker, bei der Wecker sein
Publikum auf eine sehr persönliche Suche nach Utopia mitnehmen wird, eine sehnsuchtsvolle Reise in eine herrschaftsfreie Welt.
Zu hören sind neu komponierte Lieder (Alles Allen, Utopia) kombiniert mit (fast) vergessenen, aber noch immer gültigen Titeln
(Revoluzzer, Und das soll dann alles gewesen sein), beliebten Wecker-Klassikern, sowie eigenen Texten, Gedichten und Gedanken
im Dialog mit solchen von geschätzten Weggefährt*innen, Künstler*innen, Autor*innen, Philosoph*innen und politischen
Aktivist*innen.
|
|
Fr, 29.10.2021 20:00 Uhr |
Sasha & Band |
Sasha & Band Nordseehalle Emden, Emden |
ab 46,00 € |
Tickets |
Sasha
Sasha: Sympathischer Sänger mit beispielloser Karriere
Mit 18 Chartsingles, 9 Gold- und Platin-Alben und zahllose Preisauszeichnungen gehört Sasha zweifellos zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands. Und dahin war es kein weiter Weg - schon mit seinen ersten beiden Alben Dedicated To... (1998) und YOU (2000) lieferte er beispiellose Chartstürmer. Beide Platten wurden in mehreren Ländern Europas, in Asien und in Russland mit Gold und Platin gekürt. Für YOU heimste der Sänger zudem seinen ersten Echo ein.
Nach der dritten erfolgreichen Platte Surfin On A Backbeat (2001) legte Sasha erst mal eine einjährige Pause ein. Aber das natürlich nicht, ohne mit einem neuen, ganz besonderen Streich zurückzukehren: Sasha brachte als Alter Ego Dick Brave den Rockabilly zurück! Sein energisches Album Dick This! kletterte auf Platz 1 der Charts, erhielt Gold- und Platinstatus sowie einen weiteren Echo.
Ob als Sasha oder als Dick Brave, mit seinem Facettenreichtum weiß der Sänger sein Publikum immer wieder aufs Neue zu begeistern. Zahlreiche Songs wie z.B. If You Believe (1998), Coming Home (2006) und Lucky Day (2009) feierten weit über die Landesgrenzen hinaus große Erfolge.
2014 reiste Sasha für die Sendung Sing meinen Song bis nach Südafrika und gewann prompt einen Echo und den deutschen Fernsehpreis. 2016 und 2017 verhalf er als Coach bei der Sat1-Sendung The Voice Kids jungen Talenten zum Erfolg. Nebenbei ist Sasha natürlich auch immer wieder auf Tour, sei es solo oder auch an der Seite von Rea Garvey, Xavier Naidoo und Michael Mittermeier.
|
|
Do, 11.11.2021 20:00 Uhr |
Stefan Jürgens - WAS ZÄHLT |
Stefan Jürgens - WAS ZÄHLT Johannes a Lasco Bibliothek, Emden |
ab 31,00 € |
Tickets |
Stefan Jürgens - WAS ZÄHLT
„was zählt, weiß jeder ganz allein“ Stefan Jürgens
„Was zählt“ - Tour 2021
Seitdem er in den neunziger Jahren mit der Mutter aller Comedy „RTL Samstag Nacht“ das erste Mal Kultstatus erreichte, ist Stefan Jürgens eigentlich nicht mehr richtig auf die Bremse getreten. Allein seine Schauspielkarriere hat ihm dazu schon wenig Gelegenheit gelassen. Doch weder seine Erfolge als Berliner Tatort Kommissar Hellmann oder als Major Ribarski in der Soko Wien/Donau, noch seine mehr als 30 Filme können seine umtriebige künstlerische Bandbreite vollständig abdecken. Mit 16 hat er bereits angefangen seine eigenen Songs zu schreiben, sein fünftes Studioalbum „Was zählt“ ist gerade rausgekommen, nun folgt die Tour quer durch Deutschland und Österreich. „was zählt, weiß jeder ganz allein“ Stefans Songs sind Reisen durch seine Gefühls- und Gedankenwelt in einer unruhigen und scheinbar immer undurchschaubareren Zeit. Im Titelsong „was zählt “ versucht er, das Zeitgeistige vom Beständigen zu trennen und seineninneren Kompass danach auszurichten; ein packender, mitreißender Song, klar, zuversichtlich und herausfordernd. Wirsitzen im Auto und fahren mit ihm mit 170 durch die Nacht zu seinem kranken „Vater“, hören, in „mein alter Tisch“, was ihm Herkunft und Erinnerungen bedeuten und spüren seine Wut und seine klare Haltung in „jeder gegen jeden“ über diese „vollgefressene Zeit-in der jeder gierig sich verrenkt“.
Die großen, wuchtigen Nummern haben viel Platz auf dieser Tour. „irgendwo, nicht hier“ zum Beispiel, einem lautstarken hymnischen Apell, nicht allen Verlockungen unserer total vernetzten Welt nachzugeben.
„unsre Wünsche wie wir leben wollen, bestimmen nicht mehr wir. wir sind weit aus unsrer Welt gefallen, wir sind irgendwo, nicht hier“. Aber auch die Balladen am Klavier haben es in sich, etwa der „Dialog mit einem alten Freund“ und der darin formulierten Herausforderung, sich selbst treu zu bleiben. Und natürlich bleibt bei dem Vater von vier Kindern auch das Thema Beziehungen nicht aus: in „keine Ahnung wie´s geht“ formuliert er seinen eigenen Anspruch an Zweisamkeit. „ich habe doch gar nichts gegen Nähe, nur was gegen Enge“
Die COVID 19 Pandemie hat viel abverlangt, die Tour wird nun zum zweiten mal verschoben und die aktuelle Situation auf den Strassen ist weiterhin gespannt. Dennoch freut sich Stefan Jürgens riesig auf die anstehenden Konzerte im Herbst 2021 und Frühjahr 2022.
Um flexibl auf die Situation reagieren zu können und noch näher am Publikum zu sein, hat Stefan Jürgens die letzten Wochen an der Programmoptimierung für die kommende Tour gearbeitet und das Ergebnis verspricht ein noch intensiveres Konzerterlebnis mit Stefan Jürgens… Stefan Jürgens zu 100%, diesmal ohne Begleitmusiker – Stefan Jürgens und das Klavier im Fokus des Konzertabends.
Die Setlist umfasst neben dem gesamten neuen Album noch zusätzlich viele seiner besten Songs und auch der gelernte scharfzüngige Standup Comedien in ihm wird an diesem Abend sicher nicht zu Hause bleiben . Denn wer Stefan Jürgens kennt, weiß, wie viel der Mann kann. Nur eines kann er eben nicht: verbergen, was er denkt und fühlt. Und so sind seine Konzerte emotionale Wechselbäder voller Poesie, scharfzüngiger Komik, stiller Momente und hymnischer Kraft.
|
|
So, 05.12.2021 17:00 Uhr |
Godewind - Das Weihnachtskonzert |
Godewind - Das Weihnachtskonzert Johannes a Lasco Bibliothek, Emden |
ab 25,75 € |
Tickets |
Godewind - Das Weihnachtskonzert
Das Konzert wird verschoben vom 10.Dezmber 2020 auf den 05.Dezember 2021. Auch im Jahr 2021 begibt sich Godewind wieder auf eine ausgedehnte Weihnachtstournee und gastiert in ganz Norddeutschland. Für viele Fans ist "Weihnachten dann, wenn Godewind aufgetreten ist", so formulierte es einmal Nordfrieslands ehemaliger Landrat Dieter Harrsen. Godewind ist bekannt dafür, dass sie sich stets neu erfinden und trotzdem ihren Wurzeln treu bleiben. Die Band nimmt ihre Konzertbesucher mit auf eine musikalische Reise durch die Vorweihnachtszeit. Mit einem unverwechselbaren Sound und mehrstimmigem Gesang begeistern sie ihre Fans von Folk bis Pop - auf Plattdeutsch und auf Hochdeutsch. Die Botschafter des Nordens und Träger des Nordfriesischen Kulturpreises für Literatur, Kunst und Musik haben außer ihren Weihnachtsklassikern auch aktuelle Songs im Gepäck. Ein emotionales Konzert mit vielen Gänsehautmomenten ist garantiert. Godewind: Anja Bublitz, Gesang, Flöten Heiko Reese, Schlagzeug, Gesang Kai Lindner, Keyboard, Gesang Gerrit Hoss, Gitarren, Gesang
|
|
Fr, 31.12.2021 15:00 Uhr |
Silvesterkonzert - Johann-Strauss-Orchester Budapest |
Silvesterkonzert - Johann-Strauss-Orchester Budapest Johannes a Lasco Bibliothek, Emden |
ab 28,00 € |
Tickets |
Silvesterkonzert - Johann-Strauss-Orchester Budapest
Johann-Strauss-Orchester Budapest
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten sind die ungarischen Spitzenmusiker zur Jahreswende auf Konzerttournee. Wo auch immer sie mit den schönsten Walzern, Polkas und Ouvertüren ihr mitreißendes musikalisches Feuerwerk entzündeten.
|
|
Fr, 31.12.2021 19:00 Uhr |
Silvesterkonzert - Johann-Strauss-Orchester Budapest |
Silvesterkonzert - Johann-Strauss-Orchester Budapest Johannes a Lasco Bibliothek, Emden |
ab 28,00 € |
Tickets |
Silvesterkonzert - Johann-Strauss-Orchester Budapest
Johann-Strauss-Orchester Budapest
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten sind die ungarischen Spitzenmusiker zur Jahreswende auf Konzerttournee. Wo auch immer sie mit den schönsten Walzern, Polkas und Ouvertüren ihr mitreißendes musikalisches Feuerwerk entzündeten.
|
|
Do, 06.01.2022 19:30 Uhr |
Russian Circus on Ice: Der Nussknacker |
Russian Circus on Ice: Der Nussknacker Nordseehalle Emden, Emden |
ab 24,00 € |
Tickets |
Russian Circus on Ice: Der Nussknacker
Mit einer eindrucksvoll inszenierten neuen Eisshow, einem
Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik,
nimmt der „Russian Circus on Ice“ das Publikum auf eine
zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt mit. Die
fantasievollen, spektakulären Choreographien, atemberaubende
Akrobatik auf Kufen, faszinierende Kostüme und mitreißende
Orchester-Musik ergeben eine grandiose Eisshow und ein
unvergessliches Erlebnis!
Der schwungvoll elegante Eistanz kombiniert mit großartigem,
traditionellem, russischem Zirkusprogramm erschafft ein
wahrhaft magisches Spektakel für die ganze Familie. Seit 50
Jahren reißt der „Russian Circus on Ice“, der erste Eiszirkus der
Welt das Publikum mit Artistik und Glamour auf Kufen, grandioser
Akrobatik, Jongleuren, Hochseilkünstlern, Eiskunstläufern und
Clowns zu Beifallsstürmen hin.
|
|
Di, 22.03.2022 19:30 Uhr |
Havana Nights - Das erfolgreichste Tanzmusical aus Kuba |
Havana Nights - Das erfolgreichste Tanzmusical aus Kuba Nordseehalle Emden, Emden |
ab 24,00 € |
Info |
Havana Nights - Das erfolgreichste Tanzmusical aus Kuba
BIENVENIDOS! Erleben Sie das unvergleichliche Tanz-Musical
„Havana Nights“ und einen Abend mit authentischer Karibik-
Atmosphäre. Erliegen Sie dem Charme und dem Schwung eines
wahrhaft charaktervollen Landes. Havana sehen, hören und
fühlen!
Die besten Tänzer Havanas, eine Starbesetzung des „Circo
Nacional de Cuba“ und eine Live „Girl-Band” präsentieren eine
spektakuläre Inszenierung des neuen Tanz-Musicals „Havana
Nights“ und entführen das Publikum auf die heißblütige Insel
Kuba. Erleben Sie eine feurige Mischung aus Salsa, Merengue,
Hip-Hop, Breakdance und kubanischer Zirkustradition.
34 hochkarätige Künstler, höchstes tänzerisches Niveau und
unglaubliche akrobatische und musikalische Darbietungen
werden geboten. Die Leidenschaft, das Temperament und die
Dynamik der Karibik lassen das Erlebnis vollkommen werden.
Lebensfreude pur – Karibik-Flair für alle Sinne!
|