BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Kulturfrühstück Tickets - Lügde, Klostersaal Lügde

Event-Datum
Sonntag, den 18. Juni 2023
Beginn: 11:00 Uhr
Event-Ort
Mittlere Straße 2,
32676 Lügde
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: KulturBüro OWL (Kontakt)

Ticketpreise
ab 23,20 EUR *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Kultur im Kloster
Kulturfrühstück mit Matthias Brodowy, Michael Motzek und Tony Kaltenberg
Das Sonntagmorgenfrühstück gehört nicht von ungefähr zu den wichtigen Eckpunkten des Wochenendes. Schließlich erzeugen Kaffeeduft und frische Brötchen, gar ein perfekt zubereitetes Frühstücksei für viele schon beim Gedanken daran ultimatives Wohlbehagen. Zahlreiche Playlists wurden extra zusammengestellt, um diesen Genuss zu unterstreichen. Nun setzt die KULTUR IM KLOSTER noch ein Sahnehäubchen obendrauf: Kulinarik und Kultur. Die Musik kommt nicht vom Band, sondern steht live auf der Bühne. Klavierkabarettist Matthias Brodowy aus Hannover, Liedermacher Michael Motzek aus der Gegend und Gitarrist Tony Kaltenberg aus Oregon/Reelsen kennen und schätzen den Klostersaal Lügde sehr und haben sich dort verabredet, um das perfekte Sonntagmorgenprogramm zu gestalten.
Bild: Kloster Lügde

Am 12. August 1749 legen Franziskanermönche den Grundstein zum Klostergebäude. Sieben Jahre Bauzeit vergehen bis zur Einweihung am 5. September 1756. Schon im Jahr 1812 wird das Franziskanerkloster durch die Westfälische Regierung in Kassel wieder aufgehoben und verkauft. Die ehrwürdige Klosterkirche wird in einen Viehstall umgewandelt, die Orgel auf Befehl des Königs Jérôme, Bruder von Napoleon Bonaparte, ausgebaut und verschleppt. 1859 wird das Kloster von der Katholischen Kirchengemeinde angekauft. Ordensschwestern halten Einzug. Von 1912 bis 1958 dient das Kloster als Krankenhaus für die Stadt Lügde, danach als privat geführtes Altenheim. Seit 1973 wird das Kloster wieder durch die Katholische Kirchengemeinde genutzt. Der Saal ist vielfältiger Veranstaltungsraum, die übrigen Räume sind Begegnungsstätte für Jung und Alt. (Quelle. luegde-online.de)