Information zur Veranstaltung
Die KULTURKRAFTTAGE zeigen eine begleitende Ausstellung von Frank Stefan Kimmel mit Fotos und Interviewtexten prominenter Künstlerinnen und Künstler im PS.SPEICHER.
“Handgemachte Kultur, nicht künstlich oder synthetisch hergestellte, ist nur am Mann und der Frau und damit nur im Rahmen eines Liveauftritts überprüfbar. Die einzige Echtzeit, die einzige echte Verdichtung innerhalb einer bestimmten Zeit, ungeschnitten, ungeschönt, ist das Bühnenerlebnis. Es ist nicht nur dreidimensional, sondern vier-, fünf-dimensional: Es riecht, es hat eine andere Form von Gemeinschaftserlebnis, von Verbindlichkeit, von Sinnlichkeit, auch von Bedrohung und Zudringlichkeit. Die Bühne kann dreist sein, aggressiv werden, Unfassliches tun und rührend werden - und keine Konserve gibt das wieder preis.”
— Roger Willemsen
Ob Konzert, Theater, Tanz oder Lesung: Live-Auftritte gehören eigentlich zu den Selbstverständlichkeiten unseres kulturellen Erlebens. Erfahrungen, die uns in Echtzeit, ohne Bildschirm oder Pausentaste, in ihrer Direktheit ansprechen und bereichern. Doch wie sieht diese Form des öffentlichen Auftretens aus Sicht der Auftretenden aus? Was geschieht zwischen Auftritts- und Schlussapplaus aus Sicht einer Schauspielerin und Schauspielers, Musikerin und Musiker, Autor und Autorin oder einer Primadonna? Wie erleben sie sich und andere in dieser speziellen und für ihn gewissermaßen doch gewohnten Situation zwischen Anspannung und Flow, Glück und Selbstkritik, Authentizität und Inszenierung? Was bedeuteten diese Bühnenmomente für sie als Menschen?
Gerade in dieser durch Corona geprägten Zeit, werden wir zunehmend und notgedrungen mit kulturellen Streaming-Angeboten konfrontiert. Doch die Qualitäten und Unmittelbarkeiten des Live-Erlebens, auch und gerade in Gemeinschaft mit anderen, ist dadurch nicht zu ersetzen. Die Diskussion über den Wert von Live-Auftritten im kulturellen Kontext ist daher aktueller den je und gewinnt unerwartet schlagartig an Bedeutung und Brisanz.
Die großformatig angelegte Ausstellung „AUFTRITT“ des in Göttingen lebenden Photographen Frank Stefan Kimmel beleuchtet anhand von Aufnahmen von 25 Künstlerinnen und Künstler unmittelbar vor und nach deren Auftritt sowie von Texten aus Gesprächen mit den Beteiligten die Bandbreite dessen, was Auftreten vor Publikum so besonders und erlebenswert macht. Ergänzt wird dies durch nahe, zugewandte Portraitaufnahmen.
Einige der bei den Kulturkrafttagen Auftretenden sind auch unter denen am Ausstellungsprojekt Beteiligten, was den Ort der Ausstellungspremiere noch darüber hinaus als besonders geeignet erscheinen lässt (Martin Stadtfeld, Charles Brauer, Rhani Krija).
Zu dem an dem Projekt Beteiligten zählen u. a. Daniel Hope, Roger Cicero, Dominic Miller (Sting), Götz Alsmann, Manu Katche (Peter Gabriel), Ulrich Matthes, Roger Willemsen, John Scofield. Mit Charles Brauer, Martin Stadtfeld und Rhani Krija sind auch einige bei den KULTURKRAFTTAGEN auftretende Künstler hier näher kennen zu lernen.