|
Fr, 13.12.2019 20:00 Uhr |
Heinz Rudolf Kunze „Wie der Name schon sagt“ |
ab 36,00 € |
Tickets |
Heinz Rudolf Kunze „Wie der Name schon sagt“
"Heinz Rudolf KUNZE - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von
einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört! Seine Hits kennt jeder: Dein ist mein ganzes Herz, Mit Leib und Seele, Finden Sie Mabel, Meine eigenen Wege, Aller Herren Länder, Lola, Alles was sie will, Leg nicht auf.
Die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern.
Heinz Rudolf Kunze meint was er sagt und sagt was er meint - das Programm bildet die Essenz
aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans
einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands.
„Wie der Name schon sagt” ist alles, was ihn ausmacht und trotzdem reduziert auf das Wesentliche:
Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs. Alles ergänzt von zahlreichen Geschichten, Anekdoten und Gedichten, im Fokus aber stehen seine Hits, musikalische Raritäten und Lieblinge – so gespielt, wie Kunze sie (aus)gedacht und geschrieben hat!
Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zutreffen, denn: Persönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben!
Er ist einer der profiliertesten Songeschreiber im deutschen Rock- und Popbereich. Wir sind froh, dass wir ihn bei uns begrüßen können.
|
|
Mi, 18.12.2019 19:30 Uhr |
Kultur & Kulinarisches - Julian Button & Die Farellos & Niklas Bothe |
ab 75,00 € |
Tickets |
Kultur & Kulinarisches - Julian Button & Die Farellos & Niklas Bothe
Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder eine ganz besondere Mischung für die „KuK“-Abende herausgesucht. Eines ist dabei sicher: Es darf gelacht, aber auch gestaunt werden.
Atemberaubend flitzt Toni Farello mit seinem Einrad über die Bühne und die ulkige Frau Schmidt kommt mit drolliger Miene hinterhergeeilt. Folglich serviert das ungleiche Paar herrlich temporeiche und humorvolle Darbietungen auf höchstem Niveau. Schnell, witzig und energiegeladen erklimmt das vielfach international preisgekrönte Duo Treppenstufen mit dem Einrad, springt waghalsig auf dem Trampolin herum und radelt zweistöckig über die Bühne - Und das Publikum hält den Atem an, um sich schon im nächsten Moment wieder kringelig zu lachen.
Julian Button ist ausgebildeter Musicaldarsteller, Schattenspieler und preisgekrönter Zauberer.
Mit über 300 Auftritten im Jahr zählt er zu den meistgebuchten Künstlern Deutschlands. Seine Karriere als Zauberer begann, als er mit 4 Jahren von seinem Opa einen Zauberkasten geschenkt bekam. In den darauffolgenden Jahren arbeitete er ständig an neuen Tricks und trat gemeinsam mit seinem Bruder als „Duo Swenando“ auf. Mit 18 Jahren arbeitete er als Tischzauberer beim erfolgreichen Musical „Joseph“ und fand danach den Weg auf die deutschen Bühnen, wo er von der Mental-Magie bis zur IPad-Show zahlreiche spannende Nummern kreierte.Auch die fast schon vergessene Kunstform des Schattenspiels hat Julian Button wiederentdeckt und technisch brillant und höchst unterhaltsam weiterentwickelt.
Das Vertikalseil gehört zur Familie der Luftartistik und steckt voller Möglichkeiten! Niklas Bothe, Absolvent der Artistenschule Berlin, gelingt es, dieses Gerät völlig neu zu interpretieren.Dynamisch, kraftvoll und waghalsig stürzt er sich fünf Meter in die Tiefe, dreht Pirouetten oder vollführt einen Spagat in schwindelerregender Höhe. Und das alles höchst ästhetisch, perfekt choreografiert und hoch unterhaltsam. Bei Niklas Bothe verschmelzen Tanz und Akrobatik zu einem packenden Ganzen – und das Publikum bleibt staunend zurück.
Das werden wieder tolle Abende mit einer Mischung zwischen Akrobatik und Humor. Ganz so, wie es kurz vor Weihnachten angesagt ist. Wir weisen darauf hin, dass reservierte Karten bis 10 Tage vor der Veranstaltung abgeholt und bezahlt sein müssen!
|
|
Do, 19.12.2019 19:30 Uhr |
Kultur & Kulinarisches - Julian Button & Die Farellos & Niklas Bothe |
ab 75,00 € |
Tickets |
Kultur & Kulinarisches - Julian Button & Die Farellos & Niklas Bothe
Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder eine ganz besondere Mischung für die „KuK“-Abende herausgesucht. Eines ist dabei sicher: Es darf gelacht, aber auch gestaunt werden.
Atemberaubend flitzt Toni Farello mit seinem Einrad über die Bühne und die ulkige Frau Schmidt kommt mit drolliger Miene hinterhergeeilt. Folglich serviert das ungleiche Paar herrlich temporeiche und humorvolle Darbietungen auf höchstem Niveau. Schnell, witzig und energiegeladen erklimmt das vielfach international preisgekrönte Duo Treppenstufen mit dem Einrad, springt waghalsig auf dem Trampolin herum und radelt zweistöckig über die Bühne - Und das Publikum hält den Atem an, um sich schon im nächsten Moment wieder kringelig zu lachen.
Julian Button ist ausgebildeter Musicaldarsteller, Schattenspieler und preisgekrönter Zauberer.
Mit über 300 Auftritten im Jahr zählt er zu den meistgebuchten Künstlern Deutschlands. Seine Karriere als Zauberer begann, als er mit 4 Jahren von seinem Opa einen Zauberkasten geschenkt bekam. In den darauffolgenden Jahren arbeitete er ständig an neuen Tricks und trat gemeinsam mit seinem Bruder als „Duo Swenando“ auf. Mit 18 Jahren arbeitete er als Tischzauberer beim erfolgreichen Musical „Joseph“ und fand danach den Weg auf die deutschen Bühnen, wo er von der Mental-Magie bis zur IPad-Show zahlreiche spannende Nummern kreierte.Auch die fast schon vergessene Kunstform des Schattenspiels hat Julian Button wiederentdeckt und technisch brillant und höchst unterhaltsam weiterentwickelt.
Das Vertikalseil gehört zur Familie der Luftartistik und steckt voller Möglichkeiten! Niklas Bothe, Absolvent der Artistenschule Berlin, gelingt es, dieses Gerät völlig neu zu interpretieren.Dynamisch, kraftvoll und waghalsig stürzt er sich fünf Meter in die Tiefe, dreht Pirouetten oder vollführt einen Spagat in schwindelerregender Höhe. Und das alles höchst ästhetisch, perfekt choreografiert und hoch unterhaltsam. Bei Niklas Bothe verschmelzen Tanz und Akrobatik zu einem packenden Ganzen – und das Publikum bleibt staunend zurück.
Das werden wieder tolle Abende mit einer Mischung zwischen Akrobatik und Humor. Ganz so, wie es kurz vor Weihnachten angesagt ist. Wir weisen darauf hin, dass reservierte Karten bis 10 Tage vor der Veranstaltung abgeholt und bezahlt sein müssen!
|
|
Fr, 17.01.2020 20:00 Uhr |
Lars Reichow "LUST" |
ab 24,00 € |
Tickets |
Lars Reichow "LUST"
Vielleicht gibt es doch Wichtigeres im Leben, als alles immer nur richtig zu machen. Die LUST geht auf Tournee. Die Begeisterung fährt mit und hilft beim Aufbauen. Das Risiko hat zugesagt. Die Hoffnung verkauft die Tickets. Die Lüge kommt auch. Die Vernunft hat reserviert. Die Wahrheit kümmert sich um die Technik. Die Liebe hat noch zu tun, will aber im zweiten Teil mit dem Wahnsinn dazu stoßen. Schönheit und Anmut sitzen in der ersten Reihe. Und die Reue hilft beim Aufräumen.Es wird Zeit für ein paar vergnügte Einsichten. Rein ins Theater, raus aus den Schuldgefühlen! Einfach mal den Bauch auf den Kopf setzen und sich total postfaktisch amüsieren. Im Kabarett geht das. Hoch lebe die Demokratie und die Bühnenkante.
Nach seinem gefeierten Programm „Freiheit!“ schlägt Reichow lustvoll ein neues Kapitel auf. Lust auf Wahrheit. Lust auf Musik. Lust auf Menschen mit offenen, lachenden Augen. Reichows Gespür für Schnee.
LUST ist wild und dramatisch, komisch, natürlich auch lustig – mit Kicher-Garantie! Reichows LUST – ein Sturm der Gefühle und nur echt mit dem Flügel der Leidenschaft.
Endlich – einer der profiliertesten Künstler des Kleinkunst-Landes ist erstmals bei uns zu Gast.
|
|
Do, 23.01.2020 20:00 Uhr |
Gankino Circus „Die Letzten ihrer Art“ |
ab 23,00 € |
Tickets |
Gankino Circus „Die Letzten ihrer Art“
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch?
Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.
Im Zentrum stehen das von schrägen Gestalten bevölkerte Örtchen Dietenhofen und die vier Protagonisten, die das staunende Publikum durch den Abend begleiten. Da ist der Sänger, Saxophonist und begehrteste Junggeselle Dietenhofens: der elegante Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior. Auch Percussion-Tausendsassa Johannes Sens und Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders geben sich die Ehre. Und Gitarrist und Gruppenleiter Ralf Wieland spinnt mit seinen skurrilen Geschichten den roten Faden, der sich durch das außergewöhnliche Bühnengeschehen zieht. Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichten ist das Dietenhofener Wirtshaus „Zur heiligen Gans“, das nicht nur das Wohnzimmer der vier Künstler ist, sondern auch Keimzelle des fränkischen Rock’n’Roll und Wirkungsstätte vom Weizen-Charly, dem Wirt und Dorfheiligen in Personalunion.
Neben schelmischen Anekdoten aus dem Dietenhofener Universum, halsbrecherischer Akrobatik und einer spektakulären Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, spielt die Musik eine zentrale Rolle. Die mitreißenden Songs und Instrumentalstücke bilden nicht nur den musikalischen Rahmen des Bühnengeschehens, sondern sind wesentlicher Teil der Handlung.Virtuos und melancholisch, avantgardistisch und radikal unangepasst – die Musik der vier fränkischen Künstler, die schon seit ihrer frühen Jugend zusammen musizieren, ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat.
Sie waren für den Hessischen Kabarettpreis nominiert und haben soviel Eindruck hinterlassen, dass wir sie gerne mal einen ganzen Abend sehen wollten.
|
|
Sa, 01.02.2020 20:00 Uhr |
Marc Weide "Kann man davon leben???" |
ab 23,00 € |
Tickets |
Marc Weide "Kann man davon leben???"
Durchaus - wenn man der Agentur für Arbeit klar machen kann, dass Zauberei ein Beruf ist und wenn das Finanzamt einsieht, dass man für einen Zaubertrick gekaufte Gummipuppen von der Steuer absetzen kann.
Auch wenn Marc Weide ein gern gesehener Gast in TV Shows ist und 2018 zum Weltmeister der Zauberkunst ausgezeichnet wurde, stellt er sich im neuen Programm dieser gern gestellten Frage. Also, kann man davon leben? Für das Publikum beantwortet sich diese Frage nach einem Abend voll Lachen und Staunen ganz von selbst.
Seine hellseherischen Fähigkeiten hat Marc Weide schon mit elf Jahren unter Beweis gestellt, als er seiner Mutter verkündete: „Ich werde Zauberer!“ Damals waren die beiden auf dem Rückweg von einem Auftritt von David Copperfield in Oberhausen, der Marc aus dem Publikum als Assistent auf die Bühne geholt hatte. Heute ist klar: Das war kein kurzfristiger kindlicher Impuls, sondern durch dieses Erlebnis hat er seinen Weg gefunden und seitdem konsequent weiterverfolgt.
Mit 13 gewinnt er die ersten Zauberwettbewerbe, mit 16 wird er jüngstes Mitglied im magischen Zirkel, nach dem Abi beschließt er ein „Probejahr als Zauberer“ einzulegen und wenig später wird er von einem großen deutschen TV-Sender bereits als einer „der besten Zauberer Deutschlands“ bezeichnet. In 2018 machte er dieser Bezeichnung alle Ehre, als er sensationell den ersten Platz bei der Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Salon Magie erhielt.
Marc Weide will aber nicht nur zaubern – vor allem will er seine Zuschauer verzaubern. Es geht ihm weniger um spektakuläre, technisch ausgefeilte Großillusionen, als um das Staunen seines Publikums, das ihm aus nächster Nähe auf die Finger schauen kann. Als Zauber-Entertainer präsentiert er moderne, freche Unterhaltung. Nahbarkeit ist ihm dabei wichtig. Seine bevorzugten Requisiten sind Gegenstände, die jeder aus dem Alltag kennt. Jungfrauen zersägen oder Hochhäuser verschwinden lassen kommt in seinem Programm nicht vor. Stattdessen fasziniert er mit ausgeliehenen Eheringen, die er verkettet, Gummibändern, die sich scheinbar auflösen und zerrissenen Spielkarten die auf einmal wieder ganz sind.
Sein bester Trick ist der, mit dem er ein Lächeln in das Gesicht seiner Zuschauer zaubert. Dabei kommt es auf seine magische Ausstrahlung mindestens genauso an, wie auf die Fingerfertigkeit beim Manipulieren…
Völlig zurecht gewann er 2017 einen Schlumpeweck und ist seitdem so richtig durchgestartet. Jetzt ist er erstmals wieder bei uns.
|
|
Fr, 07.02.2020 20:00 Uhr |
Olaf Bossi „Endlich Minimalist…aber wohin mit meinen Sachen?!“ |
ab 23,00 € |
Tickets |
Olaf Bossi „Endlich Minimalist…aber wohin mit meinen Sachen?!“
Wie Olaf Bossi den Minimalismus für sich entdeckte. Ein humorvoll-aufgeräumtes Comedy-& Kabarettprogramm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel.
Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Diese Frage hat sich Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf Gegenstände, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer, und es fehlten Zeit, Freiheit und Zufriedenheit.
Olaf Bossi war klar: Es war Zeit für einen Neuanfang. Doch wie? Als zweifacher Familienvater waren die Handlungsmöglichkeiten begrenzt. Die Weltreise mit Selbstfindungstrip war ausgeschlossen. Statt weiterhin zu versuchen sich glücklich zu konsumieren, begann er bewusster zu leben. Doch diese„Diät der Dinge“ war leichter gesagt als getan.
Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens grandios funktionierten und welche floppten, das hat Olaf Bossi auf einer zweijährigen Abenteuerreise durch den Minimalismus Kosmos erkundet. Seine wichtigsten und humorvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Experten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er in seinem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestellungen für ein leichtes, schuldenfreies und medial entschlacktes Leben.
Und am Ende verrät Olaf Bossi sein Erfolgsgeheimnis gegen Handysucht: ein zweites Handy! Werden Sie Teil der „Ballast-Revolution“! Sagen Sie mehr Ja zum Nein! Für mehr Zufriedenheit und weniger Ballast im Leben.
Er war Schlumpeweck-Gewinner 2018 und ist einfach gut. Punkt!
|
|
Do, 20.02.2020 20:00 Uhr |
Robert Kreis „Highlights“ |
ab 23,00 € |
Tickets |
Robert Kreis „Highlights“
Wer den Kabarettisten und Entertainer Robert Kreis erlebt, wird feststellen, wie zeitlos und aktuell seine von ihm so geliebte Epoche geblieben ist: die 20-er Jahre mit ihrer einzigartigen Form der leichten Unterhaltung.
Robert Kreis lässt diese Zeit wiederaufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die „Zwanziger“ von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite. Stets kritisch und parodierend gelingt es ihm auf raffinierte Weise, aktuelle Beobachtungen aus unserer Zeit mit einzuspinnen in die kabaretteske Welt von damals.
Elegant und mit unnachahmlicher Mimik „kreiselt“ er lustvoll durch ein Programm voller Highlights - von ruhigen Tönen bis zu tosendem Lachen.Lassen Sie sich begeistern durch ein Theaterereignis voller Humor und Heiterkeit. Oft kopiert – doch nie erreicht!
Ein echter Grandseigneur der Kleinkunstszene – und ein seeeehr netter Mensch!
|
|
Fr, 28.02.2020 20:00 Uhr |
KuSch goes Varieté, Vol. 13 - Felix Gaudo, Tobias Baesch, Oscar Kaufmann, Dirk Scheffel, Meike Silja und Sebastian Stamm |
ab 29,00 € |
Tickets |
KuSch goes Varieté, Vol. 13 - Felix Gaudo, Tobias Baesch, Oscar Kaufmann, Dirk Scheffel, Meike Silja und Sebastian Stamm
Seit dem Jahr 2008 gibt es die Varieté-Abende in der KuSch und sie haben seitdem ein immer größeres Publikum gefunden. Damals haben wir versucht, dem ohnehin schon breiten Spektrum einen weiteren Farbtupfer hinzuzufügen. Mit „KuSch goes Varieté“ startete seinerzeit etwas, von dem wir alle nicht wussten, wo die Reise hingehen würde. Nun steht bereits die zwölfte Auflage dieses Konzepts an, das sich augenscheinlich durchgesetzt hat.
Seit vier Jahren sind die Abende stets im Vorfeld ausverkauft, 2018 waren es sogar erstmals drei Shows, die zu sehen waren. Der Erfolg liegt auch daran, dass die Zuschauer hier ein Programm erleben, das denen im G.O.P., dem Krystallpalast oder dem Tigerpalast in nichts nachsteht.Verantwortlich dafür ist „Herr Niels“, alias Niels Weberling, mit dem wir gemeinsam die Shows Jahr für Jahr zusammenstellen. Diese sind dann so nur in Herborn zu erleben, was sie noch einzigartiger macht.
Folgende Künstler sind 2020 für Sie mit von der Partie:
Felix Gaudo, der Ice-Breaker mit Hang zur Spontaneität, schafft Nähe in Sekundenschnelle und sein Publikum ist hingerissen! Charmant, geistreich, komisch, musikalisch, charismatisch verbindet der außergewöhnliche Entertainer Moderation und Comedy. Seine Palette reicht vom feinsinnigen Humor seiner Moderationen, über beste Slapstick-Comedy, bis hin zu einer unvergleichlichen Art Musik zu machen. Einfach umwerfend komisch ist sein Versuch, auf einer kleinen Geige zu spielen. Technisch genial das Ergebnis, wenn es ihm denn gelingt. Wortreich interagiert er zwischen Bühne und Publikum, mit leichter Hand verbindet er Information mit Unterhaltung, Ernst mit Komik,
Wahrheit mit Illusion. Der Publikumsliebling begeistert seit fast 30 Jahren die Varieté- und
Eventszene. Als Solist, Mitbegründer des „Think-Theatres“ mit Bernhard Wolff und Eckart v. Hirschhausen, Trainer, Coach und Regisseur entzündet er ein furioses Feuerwerk aus Mimik, Gestik, Sprache und Musik. Er vereint Conférence und Comedy auf einzigartige Weise. Er ist ein Entertainer der Sonderklasse, der sein Publikum binnen weniger Sekunden im Griff hat.
Virtuos und rasend komisch – Dirk Scheffel, der schnellste Xylophonist im gesamten Universum, bearbeitet sein Musikinstrument mit 960 beats per minute. Was zart und gesittet beginnt, mündet in einer unbändigen Musik-Show – ohne dass Dirk Scheffel jemals die Kontrolle über sein Instrument verliert. Von Rock bis Klassik, von ängstlich-schüchtern bis vollkommen durchgeknallt – Dirk Scheffel beherrscht alle Spielarten von Comedy, Action, Musik und Show. Musikalisch ein Genie, als Comedian ein Naturtalent – diese Kombination macht Dirk Scheffel einmalig. Sein Konzertxylophon beherrscht er virtuos, und besonders rasant wird es, wenn er es um Mikrofonständer, Kaffeetassen und andere Klangelemente erweitert. Dann gibt es kein Halten mehr, da fliegt auch mal ein Schuh weg, und der Verbrauch an Klöppeln lässt die Lieferanten jubeln. Spätestens jetzt, wenn Dirk an seine Grenzen und darüber hinaus geht, geraten Künstler und Publikum in Ekstase.
In seiner humorvollen Balancenummer „Squared“ kombiniert Tobias Baesch die Elemente einer traditionellen Rola-Bola-Nummer mit den Elementen anspruchsvoller Handstandartistik. Die Techniken Rola-Bola und Handstand stehen nicht nebeneinander, sondern kreieren eine komplett neue Bewegungskunst mit Weltniveau. Kopfüber auf dem wackelnden Brett! Das hat in der KuSch noch niemand gesehen!
„Therearenolimits!" Sebastian Stamm scheint im wahrsten Sinne des Wortes keine Grenzen zu kennen. Seine Shows am Chinesischen Mast sind ein Feuerwerk aus explosiven Sprüngen, waghalsigen Stürzen und atemberaubenden Kraftbewegungen, die der Schwerkraft scheinbar trotzen. Sebastian liebt die Vielseitigkeit und die Abwechslung. Er probiert alles aus, gibt nie auf und verbindet seine Artistik am Mast mit Elementen, die aus dem Breakdance und Tricking kommen. Damit ist er auch grenzenlos erfolgreich, auf Breakdance-Meisterschaften und Varieté-Bühnen genauso wie auf Zirkus-Festivals und im Fernsehen. Sebastian beendete 2015 seine Ausbildung an der Staatlichen Schule für Artistik in Berlin und erhielt den Sonderpreis "Sprungbrett" für seine Darbietung am Chinesischen Mast.
Mit Oscar Kaufmann in seinem Cyr Wheel erleben Sie Körperbeherrschung und Eleganz in hoher Form. Er tanzt, wie in einem pas de deux, mit vollendeter Leichtigkeit in dem riesigen Reifen. Eine gekonnte, energetische und ästhetische Show, die er nach seinem Abschluss an der Artistenschule Berlin 2014 entwickelt hat. Zudem zeigt Oscar in luftiger Höhe, dass Kraft und Eleganz keine unvereinbaren Gegensätze sind, sondern in tänzerischer Leichtigkeit kombiniert werden können. Mit seiner preisgekrönten Strapatennummer schafft er einmalig ästhetische Bilder, indem er an den dünnen Gurten zu fliegen scheint. Ein starkes Statement, das das Herz schneller schlagen lässt.
Unter Wasser? Darüber? Vom Wasser erzählt sie,aber auch vom Träumen, von der Sehnsucht und der wilden Leidenschaft. Eine perfekte Symbiose aus Kraft und Zerbrechlichkeit. „Ich träumte vom Fliegen, ich tanzte meinen Traum und wurde eine Feder im Wind.“ Meike Silja beeindruckt mit Kraft, Dynamik und gewagten Stürzen,verführt mit weiblicher Eleganz und der richtigen Portion Sexappeal!
Varieté-Shows in der KuSch - sie sind einer der Höhepunkte im Jahresprogramm. Wir freuen uns auf die inzwischen schon 13. Ausgabe. Und wieder gilt: Dieses Programm gibt es in dieser Zusammenstellung nur in Herborn zu sehen!
|
|
Sa, 29.02.2020 20:00 Uhr |
KuSch goes Varieté, Vol. 13 - Felix Gaudo, Tobias Baesch, Oscar Kaufmann, Dirk Scheffel, Meike Silja und Sebastian Stamm |
ab 29,00 € |
Tickets |
KuSch goes Varieté, Vol. 13 - Felix Gaudo, Tobias Baesch, Oscar Kaufmann, Dirk Scheffel, Meike Silja und Sebastian Stamm
Seit dem Jahr 2008 gibt es die Varieté-Abende in der KuSch und sie haben seitdem ein immer größeres Publikum gefunden. Damals haben wir versucht, dem ohnehin schon breiten Spektrum einen weiteren Farbtupfer hinzuzufügen. Mit „KuSch goes Varieté“ startete seinerzeit etwas, von dem wir alle nicht wussten, wo die Reise hingehen würde. Nun steht bereits die zwölfte Auflage dieses Konzepts an, das sich augenscheinlich durchgesetzt hat.
Seit vier Jahren sind die Abende stets im Vorfeld ausverkauft, 2018 waren es sogar erstmals drei Shows, die zu sehen waren. Der Erfolg liegt auch daran, dass die Zuschauer hier ein Programm erleben, das denen im G.O.P., dem Krystallpalast oder dem Tigerpalast in nichts nachsteht.Verantwortlich dafür ist „Herr Niels“, alias Niels Weberling, mit dem wir gemeinsam die Shows Jahr für Jahr zusammenstellen. Diese sind dann so nur in Herborn zu erleben, was sie noch einzigartiger macht.
Folgende Künstler sind 2020 für Sie mit von der Partie:
Felix Gaudo, der Ice-Breaker mit Hang zur Spontaneität, schafft Nähe in Sekundenschnelle und sein Publikum ist hingerissen! Charmant, geistreich, komisch, musikalisch, charismatisch verbindet der außergewöhnliche Entertainer Moderation und Comedy. Seine Palette reicht vom feinsinnigen Humor seiner Moderationen, über beste Slapstick-Comedy, bis hin zu einer unvergleichlichen Art Musik zu machen. Einfach umwerfend komisch ist sein Versuch, auf einer kleinen Geige zu spielen. Technisch genial das Ergebnis, wenn es ihm denn gelingt. Wortreich interagiert er zwischen Bühne und Publikum, mit leichter Hand verbindet er Information mit Unterhaltung, Ernst mit Komik,
Wahrheit mit Illusion. Der Publikumsliebling begeistert seit fast 30 Jahren die Varieté- und
Eventszene. Als Solist, Mitbegründer des „Think-Theatres“ mit Bernhard Wolff und Eckart v. Hirschhausen, Trainer, Coach und Regisseur entzündet er ein furioses Feuerwerk aus Mimik, Gestik, Sprache und Musik. Er vereint Conférence und Comedy auf einzigartige Weise. Er ist ein Entertainer der Sonderklasse, der sein Publikum binnen weniger Sekunden im Griff hat.
Virtuos und rasend komisch – Dirk Scheffel, der schnellste Xylophonist im gesamten Universum, bearbeitet sein Musikinstrument mit 960 beats per minute. Was zart und gesittet beginnt, mündet in einer unbändigen Musik-Show – ohne dass Dirk Scheffel jemals die Kontrolle über sein Instrument verliert. Von Rock bis Klassik, von ängstlich-schüchtern bis vollkommen durchgeknallt – Dirk Scheffel beherrscht alle Spielarten von Comedy, Action, Musik und Show. Musikalisch ein Genie, als Comedian ein Naturtalent – diese Kombination macht Dirk Scheffel einmalig. Sein Konzertxylophon beherrscht er virtuos, und besonders rasant wird es, wenn er es um Mikrofonständer, Kaffeetassen und andere Klangelemente erweitert. Dann gibt es kein Halten mehr, da fliegt auch mal ein Schuh weg, und der Verbrauch an Klöppeln lässt die Lieferanten jubeln. Spätestens jetzt, wenn Dirk an seine Grenzen und darüber hinaus geht, geraten Künstler und Publikum in Ekstase.
In seiner humorvollen Balancenummer „Squared“ kombiniert Tobias Baesch die Elemente einer traditionellen Rola-Bola-Nummer mit den Elementen anspruchsvoller Handstandartistik. Die Techniken Rola-Bola und Handstand stehen nicht nebeneinander, sondern kreieren eine komplett neue Bewegungskunst mit Weltniveau. Kopfüber auf dem wackelnden Brett! Das hat in der KuSch noch niemand gesehen!
„Therearenolimits!" Sebastian Stamm scheint im wahrsten Sinne des Wortes keine Grenzen zu kennen. Seine Shows am Chinesischen Mast sind ein Feuerwerk aus explosiven Sprüngen, waghalsigen Stürzen und atemberaubenden Kraftbewegungen, die der Schwerkraft scheinbar trotzen. Sebastian liebt die Vielseitigkeit und die Abwechslung. Er probiert alles aus, gibt nie auf und verbindet seine Artistik am Mast mit Elementen, die aus dem Breakdance und Tricking kommen. Damit ist er auch grenzenlos erfolgreich, auf Breakdance-Meisterschaften und Varieté-Bühnen genauso wie auf Zirkus-Festivals und im Fernsehen. Sebastian beendete 2015 seine Ausbildung an der Staatlichen Schule für Artistik in Berlin und erhielt den Sonderpreis "Sprungbrett" für seine Darbietung am Chinesischen Mast.
Mit Oscar Kaufmann in seinem Cyr Wheel erleben Sie Körperbeherrschung und Eleganz in hoher Form. Er tanzt, wie in einem pas de deux, mit vollendeter Leichtigkeit in dem riesigen Reifen. Eine gekonnte, energetische und ästhetische Show, die er nach seinem Abschluss an der Artistenschule Berlin 2014 entwickelt hat. Zudem zeigt Oscar in luftiger Höhe, dass Kraft und Eleganz keine unvereinbaren Gegensätze sind, sondern in tänzerischer Leichtigkeit kombiniert werden können. Mit seiner preisgekrönten Strapatennummer schafft er einmalig ästhetische Bilder, indem er an den dünnen Gurten zu fliegen scheint. Ein starkes Statement, das das Herz schneller schlagen lässt.
Unter Wasser? Darüber? Vom Wasser erzählt sie,aber auch vom Träumen, von der Sehnsucht und der wilden Leidenschaft. Eine perfekte Symbiose aus Kraft und Zerbrechlichkeit. „Ich träumte vom Fliegen, ich tanzte meinen Traum und wurde eine Feder im Wind.“ Meike Silja beeindruckt mit Kraft, Dynamik und gewagten Stürzen,verführt mit weiblicher Eleganz und der richtigen Portion Sexappeal!
Varieté-Shows in der KuSch - sie sind einer der Höhepunkte im Jahresprogramm. Wir freuen uns auf die inzwischen schon 13. Ausgabe. Und wieder gilt: Dieses Programm gibt es in dieser Zusammenstellung nur in Herborn zu sehen!
|