|
Fr, 03.11.2023 20:00 Uhr |
Springmaus "Total kollegial" |
ab 28,50 € |
Tickets |
Springmaus "Total kollegial"
Auf der Arbeit gibt es zwei Sorten von Kollegen. Die einen, die unverhohlen anderer Leute Joghurt aus dem Kühlschrank der Gemeinschaftsküche verspeisen. Und die anderen, die gern helfen und immer für einen da sind, immer und immer wieder, auch dann, wenn gar keine Hilfe erforderlich ist und man lieber in Ruhe arbeiten würde. Es gibt also die nervigen und – die noch nervigeren. Und vom Chef ganz zu schweigen…
Doch auch am Arbeitsplatz gilt Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Selbst dann, wenn der Kollege die Arbeit scheut wie der Veganer das Fleisch. Oder gibt es sie doch? Die Kollegen, mit denen man gern zusammenarbeitet, auf die man sich sogar an einem Montagmorgen freut, weil man so gut mit ihnen auskommt? Sollte dies der Fall sein, droht Gefahr von anderer Seite, nämlich ein Verstoß gegen das oberste ungeschriebene Gesetz des Arbeitsplatzes: „Never fuck the company!“
Die Springmäuse ergründen in ihrem neuen Programm ebendiese Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Ob als Handwerker oder Feuerwehrfrau, ob im Büro oder auf der Baustelle, sie bleiben dabei vor allem eins: „TOTAL KOLLEGIAL!“
Springmaus, das deutschlandweit bekannteste Improvisationstheater, ist seit 1982 mit verschiedenen Live-Programmen in ganz Deutschland – teilweise mit mehreren Ensembles gleichzeitig - unterwegs. Erfinder der Springmaus ist der Schauspieler Bill Mockridge, den viele als "Erich Schiller" aus der Serie "Lindenstraße" kennen (und die jüngeren als Vater von Luke Mockridge). Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen.
|
|
Sa, 04.11.2023 20:00 Uhr |
Lars Reichow WUNSCHKONZERT Best of Klaviator |
ab 34,00 € |
Tickets |
Lars Reichow WUNSCHKONZERT Best of Klaviator
Es ist Zeit, alles zu geben, nichts zurück zu halten.
Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, wenn das letzte Wort gesprochen und der letzte Ton verklungen, dann werdet ihr sehen, dass kein Wunsch mehr offen geblieben ist – und kein Auge trocken.
Man kann Reichow dabei zuschauen, wie er sich selbst die Wünsche von den Lippen abliest. Nie war so viel BESTES in einem Programm.
Nie wurde Sprache und Musik klaviatorischer verbunden.
Nie wurde so viel nach Luft geschnappt wie in diesem Programm.
Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio- und Fernsehmoderator zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: Klare Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln. Ein unterhaltsamer und genussvoller Abend.
Lars Reichow und sein Best of Programm „Wunschkonzert“ – ein sehr guter Grund, um sich mit der Wirklichkeit zu beschäftigen.
|
|
Sa, 25.11.2023 18:00 Uhr |
Vorweihnachtsstück der KulturScheune Herborn e.V. „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ - "Premiere" |
ab 12,00 € |
Tickets |
Vorweihnachtsstück der KulturScheune Herborn e.V. „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ - "Premiere"
Lukas, der Lokomotivführer lebt mit seiner Lokomotive Emma auf der Insel Lummerland, hier regiert König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte. Eines Tages trifft der Briefträger mit dem Postschiff ein und bringt ein Paket, dessen Aufschrift sich kaum lesen lässt, aus dem merkwürdige Geräusche dringen. König Alfons ordnet an, das Paket zu öffnen, und findet – ein kleines Baby. Sie nennen es Jim Knopf.
Einige Jahre vergehen und Jim ist ein ziemlich großer Junge geworden, doch König Alfons macht sich große Sorgen, denn die Insel wird zu klein für alle seine Untertanen. Schweren Herzens entscheidet er, dass Emma, die Lokomotive, Lummerland verlassen soll. Doch Lukas kann seine Emma nicht allein in die Fremde schicken und Jim will ohne Lukas auch nicht auf Lummerland bleiben. Also machen Lukas, Emma und Jim sich eines Nachts von Lummerland aus auf eine Reise ins Unbekannte. Sie bauen Emma zu einem kleinen Boot um und stechen in See. Nachdem sie in Mandala gestrandet sind erfahren sie, dass Li Si, die Tochter des Kaisers, entführt und ins ferne Drachenland verschleppt wurde. Lukas und Jim beschließen sie zu befreien. Doch können sie in die Drachenstadt gelangen und wird die Rettung gelingen?
Autor Michael Ende gelang der schriftstellerische Durchbruch mit dem Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, für das er 1961 den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt. Einem großen Publikum wurde Ende bekannt als die Augsburger Puppenkiste das Buch verfilmte. Die Bücher von Michael Ende sind in nahezu 40 Sprachen übersetzt und haben weltweit eine Gesamtauflage von über 20 Millionen erreicht.
Nach dem erfolgreichen Neustart unserer Vorweihnachtsproduktion mit dem „Zauberer von Oz“ im Vorjahr haben wir uns diesmal einen echten Klassiker vorgenommen. „Jim Knopf“ soll unserem Publikum ein ganz besonderes Theatererlebnis bereiten. Freuen Sie sich auf eine kindgerechte, humorvolle und spannende Geschichte, auf ein zauberhaftes Bühnenbild, fantasievolle Kostüme und verblüffende Lichteffekte – kurzum: auf ein Erlebnis für die ganze Familie!
|
|
Mi, 13.12.2023 19:30 Uhr |
Kultur & Kulinarisches mit Karl-Heinz Helmschrot, Doktor Pop, Sammy Tavalis und Bianca Capri |
ab 93,40 € |
Tickets |
Kultur & Kulinarisches mit Karl-Heinz Helmschrot, Doktor Pop, Sammy Tavalis und Bianca Capri
Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder eine ganz besondere Mischung für die „KuK“-Abende herausgesucht. Eines ist dabei sicher: Es darf viel gelacht werden.
Wer ist mit dabei?
Wer Karl-Heinz Helmschrot bucht, erlebt ein Gesamtkunstwerk jenseits bloßen Infotainments, einen immer wieder überraschenden Ausschnitt aus seinen zwei Soloprogrammen. Ob Schlagzeugsolo mit Keulen, Walgesänge auf der singenden Säge, Wortgefecht mit Cigarboxes oder ob er seinem Publikum verbal den Kopf wäscht – selbstverständlich im Schongang und nie unter der Gürtellinie: Mit genreübergreifender, anspruchsvoller Unterhaltung, geschliffenen Nummern und viel Spielwitz schlägt Helmschrot Brücken und gibt der Veranstaltung Rahmen und Rhythmus. Und transportiert ganz nebenbei Inhalte mit viel Komik und einem Augenzwinkern.
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. Und er hat 2022 den "Herborner Schlumpeweck" gewonnen. In seinem Solo-Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Welche Musik macht schlau und welche geistig taub? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Und wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? Er feuert in seiner Show Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit. Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
In ungeahnte Winkel der Unterhaltung entführt Sammy Tavalis seine Gäste. Seine maskuline Ganzkörper-Percussion-Nummer „Brazil“ dürfte weltweit einmalig sein. In Windeseile mutierte er vom Roboter zum Baby, vom Zauberer zur bezaubernden Frau mit roten Bretthaaren. Die Lacher sind ihm sicher, wenn er pantomimisch mit viel Körpereinsatz und Schmackes den „Howardine Carpentier“-Titel „Dann geh´ doch“ interpretiert. Stand-up-Comedy, Pantomime und Slapstick verbindet er auf unnachahmliche Weise mit musikalischen Einlagen. Sei es bei der Leitung des „kleinsten Showorchesters der Welt“ oder dem Bau eines Kontrabasses nur aus dem Inhalt einer Streichholzschachtel. Getreu dem Motto: „Ist noch nicht vorbei. Wird noch schlimmer.“
Bianca Capri präsentiert eine Luftakrobatik,die Ihre Einzigartigkeit dadurch erhält, dass verschiedene Handschlaufen völlig neue Variationen und Kombinationen ermöglichen, die bisher bei keiner Darbietung am Vertikalseil zu sehen waren. Zu meditativen indianischen Klängen schwebt und dreht sich Bianca teilweise mit atemberaubender Geschwindigkeit. Sie inszeniert in wunderschönen Bildern, mit Anmut und scheinbarer Leichtigkeit, schwierigste Elemente der Artistik nahtlos in einen harmonischen Ablauf. So verzaubert und überrascht sie ihr Publikum mit immer wieder neuen Schwüngen und spektakulären Pirouetten.
Wir sind sicher: Das werden wieder tolle Abende – mit einer hervorragenden Mischung aus Humor, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Ganz so, wie es kurz vor Weihnachten sein sollte.
Vorverkauf: 85,–
(Der Preis beinhaltet ein Drei-Gänge-Menü, Getränke exklusive.)
|
|
Do, 14.12.2023 19:30 Uhr |
Kultur & Kulinarisches mit Karl-Heinz Helmschrot, Doktor Pop, Sammy Tavalis und Bianca Capri |
ab 93,40 € |
Tickets |
Kultur & Kulinarisches mit Karl-Heinz Helmschrot, Doktor Pop, Sammy Tavalis und Bianca Capri
Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder eine ganz besondere Mischung für die „KuK“-Abende herausgesucht. Eines ist dabei sicher: Es darf viel gelacht werden.
Wer ist mit dabei?
Wer Karl-Heinz Helmschrot bucht, erlebt ein Gesamtkunstwerk jenseits bloßen Infotainments, einen immer wieder überraschenden Ausschnitt aus seinen zwei Soloprogrammen. Ob Schlagzeugsolo mit Keulen, Walgesänge auf der singenden Säge, Wortgefecht mit Cigarboxes oder ob er seinem Publikum verbal den Kopf wäscht – selbstverständlich im Schongang und nie unter der Gürtellinie: Mit genreübergreifender, anspruchsvoller Unterhaltung, geschliffenen Nummern und viel Spielwitz schlägt Helmschrot Brücken und gibt der Veranstaltung Rahmen und Rhythmus. Und transportiert ganz nebenbei Inhalte mit viel Komik und einem Augenzwinkern.
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. Und er hat 2022 den "Herborner Schlumpeweck" gewonnen. In seinem Solo-Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Welche Musik macht schlau und welche geistig taub? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Und wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? Er feuert in seiner Show Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit. Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
In ungeahnte Winkel der Unterhaltung entführt Sammy Tavalis seine Gäste. Seine maskuline Ganzkörper-Percussion-Nummer „Brazil“ dürfte weltweit einmalig sein. In Windeseile mutierte er vom Roboter zum Baby, vom Zauberer zur bezaubernden Frau mit roten Bretthaaren. Die Lacher sind ihm sicher, wenn er pantomimisch mit viel Körpereinsatz und Schmackes den „Howardine Carpentier“-Titel „Dann geh´ doch“ interpretiert. Stand-up-Comedy, Pantomime und Slapstick verbindet er auf unnachahmliche Weise mit musikalischen Einlagen. Sei es bei der Leitung des „kleinsten Showorchesters der Welt“ oder dem Bau eines Kontrabasses nur aus dem Inhalt einer Streichholzschachtel. Getreu dem Motto: „Ist noch nicht vorbei. Wird noch schlimmer.“
Bianca Capri präsentiert eine Luftakrobatik,die Ihre Einzigartigkeit dadurch erhält, dass verschiedene Handschlaufen völlig neue Variationen und Kombinationen ermöglichen, die bisher bei keiner Darbietung am Vertikalseil zu sehen waren. Zu meditativen indianischen Klängen schwebt und dreht sich Bianca teilweise mit atemberaubender Geschwindigkeit. Sie inszeniert in wunderschönen Bildern, mit Anmut und scheinbarer Leichtigkeit, schwierigste Elemente der Artistik nahtlos in einen harmonischen Ablauf. So verzaubert und überrascht sie ihr Publikum mit immer wieder neuen Schwüngen und spektakulären Pirouetten.
Wir sind sicher: Das werden wieder tolle Abende – mit einer hervorragenden Mischung aus Humor, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Ganz so, wie es kurz vor Weihnachten sein sollte.
Vorverkauf: 85,–
(Der Preis beinhaltet ein Drei-Gänge-Menü, Getränke exklusive.)
|
|
Fr, 15.12.2023 19:30 Uhr |
Kultur & Kulinarisches mit Karl-Heinz Helmschrot, Doktor Pop, Sammy Tavalis und Bianca Capri |
ab 93,40 € |
Tickets |
Kultur & Kulinarisches mit Karl-Heinz Helmschrot, Doktor Pop, Sammy Tavalis und Bianca Capri
Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder eine ganz besondere Mischung für die „KuK“-Abende herausgesucht. Eines ist dabei sicher: Es darf viel gelacht werden.
Wer ist mit dabei?
Wer Karl-Heinz Helmschrot bucht, erlebt ein Gesamtkunstwerk jenseits bloßen Infotainments, einen immer wieder überraschenden Ausschnitt aus seinen zwei Soloprogrammen. Ob Schlagzeugsolo mit Keulen, Walgesänge auf der singenden Säge, Wortgefecht mit Cigarboxes oder ob er seinem Publikum verbal den Kopf wäscht – selbstverständlich im Schongang und nie unter der Gürtellinie: Mit genreübergreifender, anspruchsvoller Unterhaltung, geschliffenen Nummern und viel Spielwitz schlägt Helmschrot Brücken und gibt der Veranstaltung Rahmen und Rhythmus. Und transportiert ganz nebenbei Inhalte mit viel Komik und einem Augenzwinkern.
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. Und er hat 2022 den "Herborner Schlumpeweck" gewonnen. In seinem Solo-Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Welche Musik macht schlau und welche geistig taub? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Und wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? Er feuert in seiner Show Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit. Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
In ungeahnte Winkel der Unterhaltung entführt Sammy Tavalis seine Gäste. Seine maskuline Ganzkörper-Percussion-Nummer „Brazil“ dürfte weltweit einmalig sein. In Windeseile mutierte er vom Roboter zum Baby, vom Zauberer zur bezaubernden Frau mit roten Bretthaaren. Die Lacher sind ihm sicher, wenn er pantomimisch mit viel Körpereinsatz und Schmackes den „Howardine Carpentier“-Titel „Dann geh´ doch“ interpretiert. Stand-up-Comedy, Pantomime und Slapstick verbindet er auf unnachahmliche Weise mit musikalischen Einlagen. Sei es bei der Leitung des „kleinsten Showorchesters der Welt“ oder dem Bau eines Kontrabasses nur aus dem Inhalt einer Streichholzschachtel. Getreu dem Motto: „Ist noch nicht vorbei. Wird noch schlimmer.“
Bianca Capri präsentiert eine Luftakrobatik,die Ihre Einzigartigkeit dadurch erhält, dass verschiedene Handschlaufen völlig neue Variationen und Kombinationen ermöglichen, die bisher bei keiner Darbietung am Vertikalseil zu sehen waren. Zu meditativen indianischen Klängen schwebt und dreht sich Bianca teilweise mit atemberaubender Geschwindigkeit. Sie inszeniert in wunderschönen Bildern, mit Anmut und scheinbarer Leichtigkeit, schwierigste Elemente der Artistik nahtlos in einen harmonischen Ablauf. So verzaubert und überrascht sie ihr Publikum mit immer wieder neuen Schwüngen und spektakulären Pirouetten.
Wir sind sicher: Das werden wieder tolle Abende – mit einer hervorragenden Mischung aus Humor, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Ganz so, wie es kurz vor Weihnachten sein sollte.
Vorverkauf: 85,–
(Der Preis beinhaltet ein Drei-Gänge-Menü, Getränke exklusive.)
|
|
Fr, 19.01.2024 20:00 Uhr |
Walter Sittler „Ich bin immer noch da“ |
ab 30,70 € |
Tickets |
Walter Sittler „Ich bin immer noch da“
Er ist das Gesicht des politischen Kabaretts in Deutschland: Dieter Hildebrandt. Keiner konnte ihm das Wasser reichen, viele verneigen sich ehrfürchtig vor seiner intelligenten und gnadenlosen Scharfzüngigkeit. Nach dem Tod Hildebrandts 2013 veröffentlichte seinVerlag das Buch „Letzte Zugabe“, in dem die letzten Texte des Kabarettisten zu finden sind. Es war der Wunsch von Dieter Hildebrandt wie der seines Verlages, dass der Schauspieler Walter Sittler daraus neben Auszügen aus „Was aber bleibt“ und anderen Hildebrandt-Texten ein eigens zusammengestelltes Bühnenprogramm präsentiert.
Bis zuletzt galt Dieter Hildebrandt als Meister der satirisch-kämpferischen Auseinandersetzung. In dem Programm verleiht Walter Sittler den letzten Gedankenblitzen von Dieter Hildebrandt so viel Authentizität, dass der Meister da oben seine helle Freude daran hätte. Und da Hildebrandts Texte nicht nur unglaublich komisch, sondern auch verblüffend zeitlos sind, hat Sittler eine schöne Auswahl aus dem Gesamtwerk getroffen und setzt die Live-Lesungen nun unter dem Titel „Ich bin immer noch da“ fort – so heißt auch sein gleichnamiges Hörbuch mit einem Best-Of des Programms.
Nach der umjubelten Lesung mit Mariele Millowitsch 2022 kommt Walter Sittler erneut zu uns – diesmal mit zeitlosen Texten von Dieter Hildebrandt.
|
|
Sa, 20.01.2024 13:00 Uhr |
Cocomico Theater „Conni – Das Zirkus-Musical“ |
ab 21,90 € |
Tickets |
Cocomico Theater „Conni – Das Zirkus-Musical“
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkus-Aufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten?
Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer wird es in diesem Zirkus-Musical-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Spaß, auch wenn es einige Probleme zu lösen gilt. Denn sie hat ja Rückhalt durch all ihre vielen Zuschauer, von ihrer Freundin Julia, von Mama und Papa Klawitter, und sogar von ihrem geliebten Kater Mau!
Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musical-Besucher zum Teil der Inszenierung und können zusammen mit Conni und ihren Freunden erleben, das Zirkus-Musical-Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen.
Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! „Conni - Das Zirkus-Musical“: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über hundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und auch im Kino
Große und kleine Kinder (ab 3 Jahren) werden hier ihre Freude haben!
|
|
Fr, 26.01.2024 20:00 Uhr |
Michael Hatzius "Echsoterik" |
ab 28,50 € |
Tickets |
Michael Hatzius "Echsoterik"
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit
legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den
mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des
großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten
zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was
sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen
Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer
humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer
selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite
Improvisationen freuen!
Er ist zum dritten mal in der KuSch und ein wirkliches Unikat!
|
|
Fr, 02.02.2024 20:00 Uhr |
Luise Kinseher „Wände streichen. Segel setzen“ |
ab 28,50 € |
Tickets |
Luise Kinseher „Wände streichen. Segel setzen“
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby-Car-Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben? Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch? Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war. Kommen Sie mit auf Luise Kinsehers neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! Luise Kinseher setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.
Ein bajuwarischer Kabarett-Export mit vielen Gesichtern!
|