Information zur Veranstaltung
Die Moderation an diesem Abend übernimmt wieder der wunderbare Frederic Hormuth, der sich diesmal fragt: Wer ist eigentlich "wir"?
Skandierende Cordhosen-Träger rufen "Wir sind das Volk" und meinen
dabei sich. Seine Frau sagt "Wir müssten mal den Müll runterbringen" und meint dabei ihn. Vegetarier sagen "Wir essen zu viel Fleisch" und meinen damit alle mit Weber-Grill Und Politiker sagen gerne "Wir müssen die Inhalte besser rüberbringen", meinen dabei aber auf keinen Fall sich selbst. Wir sollten uns das mal anschauen. Also Sie!
Mit dabei haben wir diesmal folgende Gäste:
Matthias Brodowy ist der selbsternannte Vertreter für gehobenen Blödsinn (chief director for a high level bullshit). Nachdem der Mensch über Jahrmillionen den aufrechten Gang erlernte, hat er in wenigen Jahren den Rückschritt vollzogen. Stets über sein Smartphone gebeugt, irrt er durch die Welt. Wozu denken, wenn ein Algorithmus viel besser für mich entscheiden kann? Wozu Freiheit, wenn mir im virtuellen Dasein viel mehr Fenster offen stehen? Zu allem hat der vercloudete Mensch eine schnelle Meinung und was im Internet steht, das wird schon wahr sein. Mit einem "Gefällt mir" auf der Maus und der Verbal-Keule im Gepäck formt er locker flockig aus dem kategorischen Imperativ einen obligatorischen Konjunktiv. Alles geht,
nichts muss. Daumen hoch, Daumen runter. Und schnell noch ein Selfie im Circus Maximus der kurzen Launen. Willkommen in der Gesellschaft mit beschränkter Haltung!
Kerim Pamuk spricht eingeklemmt zwischen Weltuntergangspropheten und "Alles super, weiter so!"- Deppen über den wahren ersten Artikel des Grundgesetzes: "Die Reservierung des Deutschen ist unantastbar!" und den durchschlagenden Erfolg von Kinderyoga. Über die Krimi-Sucht der Abend- und die Grill-Sucht der Morgenländer. Er erzählt von Wagners frischfröhlichen Kurzopern und abgewaschenen
Yoghurtbechern, die wir nach Malaysia schicken. Es geht um liebe deutsche Waffen als Exportschlager und Thai-Massagen als Importschlager. Haben wir noch Spaß am ewigen Kreislauf von Erblöden und Verblöden? Sind wir so geworden, wie wir sein wollten? Was macht das Leben mit uns und was wir mit dem Leben? Kerim Pamuk zieht Bilanz, persönlich, politisch und manchmal panisch. Er präsentiert komisch und böse zwischen optimistischer Resignation und pessimistischer Euphorie.
Helene Mierscheid steht für temporeiche, pralle Satire auf der Höhe ihrer Zeit. Authentisch und sympathisch selbstironisch schafft Sie eine gekonnte Verknüpfung privater und politischer Inhalte. Und als "Lebensberaterin" löst Sie alle Probleme ihres Publikums und gibt dabei auch noch unerwartete Einblicke in das Seelenleben unserer Politiker. Ein golden Girl für alle Fälle das mit zahlreichen Kabarettpreisen ausgezeichnet wurde, wie zuletzt dem "Reinheimer Satirelöwen".
Jacqueline Feldmann würde wahrscheinlich noch immer gemütlich auf einer Wiese liegen mit einem Tetra Pak unterm Arm und einer Sonnenblume im Haar, wäre da nicht plötzlich die Schule zu Ende gewesen. Was nun anfangen mit der neu gewonnenen Zukunft? Chemikerin, Polizistin oder doch Klärwerktaucherin werden? Eine Karriere als Hammerwerferin strebte Jacqueline zunächst an (kein Scheiß), diese scheiterte doch an ihrer eher zierlichen Gestalt und ihrem quiekenden Wurfschrei. Die Wahl fiel schlussendlich auf
einen Schreibtisch-Job beim Finanzamt. Der Alltag zog ein, aber auch die Komik. Dass Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer keine Pokemons sind, wusste die junge Sauerländerin schon vorher. Doch die Geschichten, die Jacqueline als Finanzbeamtin erfahren hat, sprechen eine eigene Sprache…