|
Sa, 25.06.2022 20:00 Uhr |
Jürgen Becker - Die Ursache liegt in der Zukunft |
Lagerhalle e.V. |
ab 24,00 € |
Tickets |
|
|
Di, 28.06.2022 19:30 Uhr |
Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel (OmU) |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel (OmU)
(ONODA- 10.000 NIGHTS IN THE JUNGLE) Japan, Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien, Kambodscha 2021, Originalfassung (Japanisch) mit dt. Untertiteln, FSK: ab 12, Os. Erstaufführung, 167 Min; Regie: Arthur Harari. Besetzung: ENDŌ Yūya, TSUDA Kanji, NAKANO Taiga, MATSUURA Yūya, CHIBA Tetsuya u.a.
Kriegsdrama um einen japanischen Leutnant, der im 2. Weltkrieg die Kapitulation verpasste.
|
|
Do, 30.06.2022 20:00 Uhr |
Die Bühnenläufer - Ein großer Aufbruch |
Lagerhalle Spitzboden |
ab 12,00 € |
Tickets |
Die Bühnenläufer - Ein großer Aufbruch
von Magnus Vattrodt
Schauspiel mit dem Ensemble »Die Bühnenläufer« aus Osnabrück
Holm wird nicht mehr lange leben. Seinen Abschied möchte er genauso glamourös inszenieren wie sein Leben. Und dazu lädt er seine Liebsten ein. Doch der Abend verläuft so gar nicht nach seinem Plan. Schonungslos kommen unangenehme Wahrheiten ans Licht. Wie selbstbestimmt darf Holms Ende sein?
Schauspieler:innen:
Anja Hanke, Mirja Kenning, Florian Knemeyer, Wolfgang Foth, Julia Grevemeyer, Bernhard Schröder, Gudrun Schmiesing
Inszenierung: Wolfgang Foth, Dorothee Mack
Bühne: Wolfgang Foth
Technik: Dorothee Mack
|
|
Di, 05.07.2022 18:00 Uhr |
Die Odyssee |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Die Odyssee
(LA TRAVERSÉ) Frankreich/Deutschland/Tschechien 2020, FSK: ab 12, Prädikat: besonders wertvoll, Os. Erstaufführung, 84 Min.; Regie: Florence Miailhe.
Visuell überwältigender Animationsfilm über eine Flucht aus Odessa
|
|
Di, 05.07.2022 19:00 Uhr |
Singen mit Martin Gehrmann - Volkslieder, Schlager und Chansons zum Zuhören und Mitsingen |
Nackte Mühle |
ab 7,00 € |
Tickets |
Singen mit Martin Gehrmann - Volkslieder, Schlager und Chansons zum Zuhören und Mitsingen
Irgendwo zwischen Badewanne, Wandertag und Fischer Chören ist dieser musikalische Abend angesiedelt. Freude an der Musik und dem Singen sind Voraussetzung, aber hier muss nicht jeder Ton sitzen und niemand wird korrigiert. Der bekannte Osnabrücker Musiker Martin Gehrmann versteht es auf wunderbare Weise mit seinem unerschöpflichen Repertoire zu unterhalten und zum Mitsingen anzuregen.
Am Tag nach der Sommersonnenwende wollen wir den Sommer musikalisch begrüßen und laden zum Zuhören und Mitsingen auf den Osnabrücker Hasefriedhof ein. Akkordeonist Martin Gehrmann stellt deutsche und internationale Lieder mit Geschichte und Geschichten vor. Wer mag, stimmt ein. Liedzettel halten wir bereit.
|
|
Di, 05.07.2022 20:15 Uhr |
Die Odyssee |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Die Odyssee
(LA TRAVERSÉ) Frankreich/Deutschland/Tschechien 2020, FSK: ab 12, Prädikat: besonders wertvoll, Os. Erstaufführung, 84 Min.; Regie: Florence Miailhe.
Visuell überwältigender Animationsfilm über eine Flucht aus Odessa
|
|
Mi, 06.07.2022 18:00 Uhr |
Die Odyssee |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Die Odyssee
(LA TRAVERSÉ) Frankreich/Deutschland/Tschechien 2020, FSK: ab 12, Prädikat: besonders wertvoll, Os. Erstaufführung, 84 Min.; Regie: Florence Miailhe.
Visuell überwältigender Animationsfilm über eine Flucht aus Odessa
|
|
Mi, 06.07.2022 20:15 Uhr |
Die Odyssee |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Die Odyssee
(LA TRAVERSÉ) Frankreich/Deutschland/Tschechien 2020, FSK: ab 12, Prädikat: besonders wertvoll, Os. Erstaufführung, 84 Min.; Regie: Florence Miailhe.
Visuell überwältigender Animationsfilm über eine Flucht aus Odessa
|
|
Di, 12.07.2022 18:00 Uhr |
Are You Lonesome Tonight? |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Are You Lonesome Tonight?
(RE DAI WANG SHI) China 2021, FSK: ab 16, Os. Erstaufführung, 96 Min.; Regie: Shipei Wen. Besetzung: Eddie Peng, Sylvia Chang, Yanhui Wang u.a.
Außergewöhnliches Thriller-Drama um einen Unfall und seine Konsequenzen
|
|
Di, 12.07.2022 20:15 Uhr |
Are You Lonesome Tonight? |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Are You Lonesome Tonight?
(RE DAI WANG SHI) China 2021, FSK: ab 16, Os. Erstaufführung, 96 Min.; Regie: Shipei Wen. Besetzung: Eddie Peng, Sylvia Chang, Yanhui Wang u.a.
Außergewöhnliches Thriller-Drama um einen Unfall und seine Konsequenzen
|
|
Mi, 13.07.2022 18:00 Uhr |
Are You Lonesome Tonight? |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Are You Lonesome Tonight?
(RE DAI WANG SHI) China 2021, FSK: ab 16, Os. Erstaufführung, 96 Min.; Regie: Shipei Wen. Besetzung: Eddie Peng, Sylvia Chang, Yanhui Wang u.a.
Außergewöhnliches Thriller-Drama um einen Unfall und seine Konsequenzen
|
|
Mi, 13.07.2022 20:15 Uhr |
Are You Lonesome Tonight? |
Lagerhalle Saal |
ab 6,00 € |
Tickets |
Are You Lonesome Tonight?
(RE DAI WANG SHI) China 2021, FSK: ab 16, Os. Erstaufführung, 96 Min.; Regie: Shipei Wen. Besetzung: Eddie Peng, Sylvia Chang, Yanhui Wang u.a.
Außergewöhnliches Thriller-Drama um einen Unfall und seine Konsequenzen
|
|
Do, 18.08.2022 20:00 Uhr |
Neven Subotic - Alles geben |
Lagerhalle Saal |
ab 19,40 € |
Tickets |
Neven Subotic - Alles geben
Wie gerecht ist es, dass ein Fußballer Millionen verdient, während eine Putzfrau von einem Job allein nicht leben kann? Dass wir jederzeit ein Glas Wasser trinken können, aber täglich 2.000 Kinder an Krankheiten sterben, die durch verunreinigtes Wasser übertragen werden? Die Frage der Gerechtigkeit zieht sich durch Neven Subotics Leben… schon lange bevor ihm dies bewusst wurde.
In den neunziger Jahren floh er mit seinen Eltern aus Jugoslawien nach Deutschland, als die Abschiebung drohte, gingen sie in die USA. Mit 17 kam er wieder, um Fußballprofi zu werden. Mit Borussia Dortmund wurde er Meister und galt als einer der besten Verteidiger derLiga. Es folgten Nächte des Rauschs, schnelle Autos, ein riesiges Haus mit Jacuzzi – aber es kamen auch Zweifel und Scham. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere entschied er, seine Leidenschaft und sein Geld denen zu widmen, die ein Leben im anderen Extrem führen müssen: Heute ermöglicht die von ihm gegründete Stiftung Menschen in Äthiopien Zugang zu sauberem Wasser. Fast seine ganze Zeit und der Großteil seines Gehalts fließen in diese Arbeit.
Das Buch erzählt von einem Sportler, den das kapitalistische System Profifußball groß machte, bevor er zum gesellschaftspolitischen Aktivisten wurde. Ein Plädoyer für mehr Bewusstsein und Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt.
|
|
Fr, 02.09.2022 20:00 Uhr |
Tan Caglar - Geht nicht, gibt’s nicht! |
Lagerhalle Spitzboden |
ab 22,00 € |
Tickets |
Tan Caglar - Geht nicht, gibt’s nicht!
„Wie Ihr seht, hat mich das Schicksal nicht besonders gut behandelt. Ich bin von Geburt an gehandicapt. Ich bin Türke ich komme aus Hildesheim und bin Rollstuhlfahrer. Kann ich mal bitte ein bisschen Mitleid kriegen? Anscheinend wart Ihr noch nie in Hildesheim.“
Tan Caglar ist der witzigste rollstuhlfahrende Deutschtürke der Welt! Im Frühjahr 2020 feiert er nun mit seinem zweiten Bühnenprogramm „Geht nicht? Gibt‘s nicht!“ Premiere. Und wer könnte diesen Titel besser verkörpern als er, der mit seinem Alleinstellungsmerkmal eine neue Art von deutscher Stand-up-Comedy erschaffen hat?
Schon als junger Mensch ist Tan aufgrund einer Fehlbildung des Rückenmarks auf den Rollstuhl angewiesen. Doch aufhalten lässt er sich davon nicht – im Gegenteil: In amüsanter Manier deckt Tan Caglar die Tücken seines Alltags auf und rechnet dabei noch ganz nonchalant mit den „Fußgängern“ in seinem Leben ab. Selbstironisch berichtet der smarte Comedian von Therapie-Besuchen, in denen er seine Kindheit verarbeitet oder davon, wie er als Influencer Werbung für Springseile macht. Geht nicht? Gibt‘s nicht! – So wird Tan zu einem Vorbild für viele, ob mit oder ohne Behinderung.
|
|
Sa, 10.09.2022 20:00 Uhr |
Die Magier - Die Freakshow Tour |
Lagerhalle e.V. |
ab 29,80 € |
Tickets |
|
|
Do, 15.09.2022 20:00 Uhr |
Poetry Slam - Der Dichter-Wettstreit auf der Bühne der Lagerhalle! |
Lagerhalle e.V. |
ab 6,00 € |
Tickets |
Poetry Slam - Der Dichter-Wettstreit auf der Bühne der Lagerhalle!
Was ist eigentlich ein Poetry Slam?
Als „Poetry Slam“ bezeichnet man einen modernen Dichterwettstreit, bei dem Autoren ihre selbst geschriebenen Texte auf einer Bühnen vor Publikum präsentieren. Poetry Slams sind Mitte der 80er Jahre in Chicago entstanden und haben sich im Laufe der Zeit weltweit so erfolgreich verbreitet, dass inzwischen in nahezu jeder deutschen Großstadt mindestens ein regelmäßiger Poetry Slam ausgetragen wird.
Bei einem Poetry Slam sind drei einfache Regeln zu befolgen:
Die vorgetragenen Texte müssen von den Hauptakteuren bzw. Autoren, den sogenannten „Slam Poeten“ oder „Poetry Slammern“, selbst geschrieben sein.
Poetry Slammer dürfen für ihren Auftritt weder Requisiten noch Musikinstrumente verwenden.
Poetry Slammer müssen sich außerdem an ein vorgegebenes Zeitlimit von durchschnittlich fünf Minuten halten. (In der Lagerhalle 7 Minuten.)
Den Autoren stehen bei einem Poetry Slam also immer nur ihre Körper und ihre selbst verfassten Texte zur Verfügung, um innerhalb von fünf (sieben) Minuten mit ihrem witzigen, nachdenklichen oder gereimten Stück Bühnenliteratur das Publikum zu begeistern. Am Ende einer solchen Veranstaltung wird durch das Publikum ein Sieger bestimmt, doch wichtiger als der sportliche Wettkampf sind stets das gesprochene Wort und die Kunst an sich. Traditionell sind die Werke von Poetry Slammern komisch oder ernst und beschäftigen sich häufig mit Alltäglichem oder Erlebtem. Aber generell ist alles erlaubt und alles darf erwartet werden.
http://www.lektora.de/poetry-slam/
|
|
Fr, 16.09.2022 20:00 Uhr |
Gustav Peter Wöhler - Love is the drug |
Lagerhalle e.V. |
ab 32,00 € |
Tickets |
|
|
Sa, 17.09.2022 20:00 Uhr |
Miu & Band - Modern Retro Soul |
Lagerhalle e.V. |
ab 19,00 € |
Tickets |
Miu & Band - Modern Retro Soul
Es liest sich ein bisschen wie das Drehbuch eines Films: Eine junge Frau aus Hamburg, die irgendwas mit Werbung macht, schmeißt ihren Job und fliegt nach New York, spielt dort »einfach
so« im The Bitter End, einem der legendärsten Live-Clubs der Welt, der Wiege ihrer Idole wie Donny Hathaway oder Stevie Wonder und legt damit den Grundstein für ihre Musikkarriere.
Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt sie mit einem Crowdfunding über 20.000€, sucht sich ihr Team und produziert ihr Doppel(!)album „Modern Retro Soul“ selbst. Im Oktober 2019 landet das Album ohne Plattenfirma in den deutschen offiziellen Albumcharts, auf Platz 1 der Soulcharts (vor Adele!) und verkauft das Hamburger Gruenspan aus. Daneben wurde einer ihrer Songs für den amerikanischen Netflix Film „The Debt Collector 2“ (VÖ: 2020) lizensiert. Klingt nach Hollywood? Ist so passiert.
Nach ihrem Aufenthalt in New York beginnt eine neue Zeitrechnung für Miu und so setzt sie alles auf eine Karte: Sie gründet ihre eigene Band, übt unentwegt Gitarre, Klavier & Ukulele. Sie singt sich durch Deutschland und Europa, spielt als erster Popact in der Hamburger Elbphilharmonie,
begeistert Soulfans genauso wie die Gäste von Elbjazz und Jazz Baltica, ist Miu’s Sound doch international und lässt mit einer unverwechselbaren Stimme aufhorchen, die ihre Hörer in die
rauchigen Clubs der Motown-Ära mitnimmt.
Das Hamburger Abendblatt attestiert ihr „den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey Hepburn, aber auch das Abgründige von Amy Winehouse und die Stärke einer Adele“.
|
|
Sa, 17.09.2022 20:00 Uhr |
Andre Herrmann - Roast in Peace |
Lagerhalle Spitzboden |
ab 20,00 € |
Tickets |
Andre Herrmann - Roast in Peace
Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben.
Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den “circle of life”, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und hakuna matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit wir in diesem Kreis aber keinen Drehwurm bekommen, zeigt uns André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm “Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge über Sinn und Un-Sinn des Lebens. Als zweimaliger Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und Roaster de luxe, weiß er ganz genau, wie man peinliche Anekdoten und die Derbheit des Lebens unverblümt in Worte packt.
Seine Erkenntnis zu jung zu sein, um ernst genommen zu werden und zu alt, um sich ausschließlich darum zu kümmern, dass ein Babyelefant im Zoo Mirko genannt wird, statt wirklich Verantwortung zu übernehmen, ist ein Aufschrei der Generation, die genau dazwischen liegt. Einer Generation fernab von X oder Z, die sich niemals ein Haus leisten kann, aber mehr arbeitet als je zuvor und sich dafür noch anhören muss, nichts geregelt zu kriegen.
Als wäre das nicht trostlos genug, schaut man seinem eigenen Körper und Geist beim Älterwerden zu. Die Veränderungen machen auch nicht vor den eigenen Eltern und Freunden halt. Aus den einen werden urplötzlich Rentner und die anderen nehmen die Rolle der Eltern ein – wenn sich hier mal kein Kreis schließt.
Und was ist eigentlich mit unserem blauen Planeten? Mehr denn je wird deutlich, dass Mutter Erde auch ein Verfallsdatum aufgestempelt bekommt. Die Zeichen sind da. Oder wie erklärt ihr euch, dass die Superreichen plötzlich ins Weltall fliegen?!
Da wundert es auch nicht, wenn an die Stelle des inneren Friedens ein wohlwollendes Roast in Peace rückt.
|
|
Mi, 21.09.2022 20:00 Uhr |
Nikita Miller - Freizeitgangster gibt es nicht! |
Lagerhalle e.V. |
ab 23,20 € |
Tickets |
Nikita Miller
Nikita Millers Weg auf die Bühne führte über einige Umwege - genau so wie der Weg zum Mann-Sein. Mit dem Unterschied, dass der Comedian auf der Bühne bereits angekommen ist. In seinem Debütprogramm Auf dem Weg ein Mann zu werden nimmt Dich Nikita Miller mit auf eine Reise durch seine Vergangenheit und geht mit viel Humor, aber auch mit Tiefe der Frage nach, was einen Mann letztendlich ausmacht. Jetzt Nikita Miller Tickets sichern und den Comedian mit kasachischen Wurzeln live erleben.
Nikita Miller: Auf dem Weg ein Mann zu werden
Auf dem Weg ein Mann zu werden, hat Nikita Miller schon einiges ausprobiert. Nach seinem Informatikstudium versuchte er sich als Telemarketer, als Umzugshelfer, als Türsteher und als Bandarbeiter, feierte Erfolge im Kampfsport und ging schließlich noch mal studieren: Philosophie und Rhetorik. Auf die Bühne verschlug es den Ruppertshofener nur durch Zufall - oder war es Schicksal? Wie dem auch sei: An jenem besonderen Tag Ende 2015 sah er seine erste Comedy-Show und war hellauf begeistert. Und als wäre das nicht schon ausschlaggebend genug gewesen, kam er an diesem Abend mit dem Kabarettisten Klaus Birk ins Gespräch, der Nikita dazu ermutigte, seine Geschichten doch auch mal auf der Bühne zu erzählen.
Gesagt, getan: Zwei Wochen später setzte Nikita den Rat in die Tat um und redete über das, was ihn so beschäftigte: Seine kasachischen Wurzeln, seine russische Clique in seiner schwäbischen Heimat, die Erziehungsmethoden seines Vaters... Das alles ganz ungezwungen und authentisch und natürlich mit einer großen Portion Humor. So war das Programm Auf dem Weg ein Mann zu werden geboren. Was macht einen Mann aus? Ist es der Job, der Kontostand oder die Frau? Muss er intelligent sein, oder ist Intelligenz was für Idioten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzt sich Miller auf der Bühne auseinander. Die Reise zum Mann-Sein ist eben noch lange nicht zu Ende.
|
|
Do, 22.09.2022 20:00 Uhr |
Klassenkamf |
Lagerhalle Saal |
ab 11,00 € |
Tickets |
|
|
Do, 22.09.2022 20:00 Uhr bis Sa, 24.09.2022 23:00 Uhr |
Festivalpaket |
Lagerhalle Saal |
ab 19,00 € |
Tickets |
Festivalpaket
VVK 19,-€ (erm. 16,-€)
|
|
Fr, 23.09.2022 14:00 Uhr bis So, 25.09.2022 11:00 Uhr |
Workshop 1 - Der Flug des Monarchen |
Lagerhalle Saal |
ab 170,00 € |
Tickets |
Workshop 1 - Der Flug des Monarchen
Ein Impuls genügt, eine Welt zu erschaffen. Dieser Workshop vermittelt universelle und spezifische Methoden und Kenntnisse für ein improvisiertes Theaterstück. Dafür folgt er Gesetzen und Dynamiken der Natur und ist inspiriert von kompositorischen Prinzipien der Musik: Bewegung, Raum, Rhythmus, Gedeihen, Vergehen, Chaos, Migration, Sammlung, Zerstörung, Schöpfung, Wiederholung… Klare strukturelle Vorgaben ermöglichen große Freiheit und Entfaltungsmöglichkeit für jedes erdenkliche Thema und Ensemble.
Gleichzeitig mit der Erkundung der Werkzeuge und Möglichkeiten, auch für eigene Arbeiten, entwickeln wir in dieser Workshopzeit gemeinsam eine Version dieser Langform, die im Rahmen des Festivals aufgeführt wird. Wir starten dafür mit einer Inspiration, die sich, wie der Flug des Monarchen von Mexico nach Kanada und zurück, entfaltet und im Sein alles Wesentliche sichtbar macht.
VERENA LOHNER
ist fasziniert von Parallelwelten und Mikrokosmen – ob diese sichtbar oder verborgen sind. Diese Faszination zeichnet sich auch in ihrem Werdegang ab: Studium und Arbeit im Theater und Forschungslabor, im Museum und im Boxring, in Dax-Unternehmen und im Brennpunktviertel. In Handwerkstätten und auf Gletschern. In Deutschland und Städten und Wildnis auf der ganzen Welt.
Sie vereint leidenschaftlich ihre Mittel als Schauspielerin, Clown und Coach und entwickelt damit Stücke, Formate und Methoden, denen sie zugrunde legt, dass wir hinterfragen anstatt hörig zu empfangen. Ab 2014 studierte sie Pochinko-Clown-Training und verwandte Formen am MCCP in Kanada mit John Turner, Mike Kennard und Karen Hines, Fiona Griffiths, Grindl Kuchirka und Fides Krucker. 2021 hat sie das kanadische Pochinko-Clown-Training nach Deutschland gebracht. Im finnischen Praxisbuch „The Art of making Mistakes” schreibt sie über die gestalterische Macht des Fehlermachens. Sie engagiert sich in politischer und sozialer Kunst und Forschungsprogrammen, wie “Beyond text – arts based research” und “DilemmaMaLachen”, das auch in die deutsche Botschaft in Moskau eingeladen wurde. In interdisziplinären Projekten ist sie im praktischen Austausch mit Menschen auf der ganzen Welt. In Hamburg lebt und läuft sie an der Elbe und ist leitendes Mitglied am Theater Steife Brise.
Verena Lohner – Steife Brise (steife-brise.de)
Freitag 23.9., 14-17 Uhr, Samstag 24.9., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sonntag 25.9., 10-11 Uhr
|
|
Fr, 23.09.2022 14:00 Uhr bis So, 25.09.2022 11:00 Uhr |
Workshop 2 - Echte Impulse - Echtes Spiel |
Lagerhalle Saal |
ab 170,00 € |
Tickets |
Workshop 2 - Echte Impulse - Echtes Spiel
Dieser Workshop vermittelt Handwerk, durch echte Impulse eine Welt realistischer Charaktere entstehen zu lassen. Im Zentrum steht dabei der Impulsweg von außen nach innen und von innen nach außen. Zum Beispiel durch Übungen, wie ich im Spiel Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung aktiv nutze, oder durch Übungen, wie ich Impulse denkend und fühlend in Sprache und Handlung integriere und transformiere. Ziel des Workshops ist es, sich von eigenen Schablonen zu befreien und die eigenen Figuren charakteristisch für sich selber sprechen zu lassen.
Damit die Geschichten, die ich erzähle, glaubhaft sind. Damit sich die Zuschauenden mit meinen Figuren identifizieren. Damit sich die inneren Dimensionen der Figuren so öffnen, dass ich realistische Fragen auch realistisch verhandele. Und damit sich das Publikum im Mitfühlen echter Impulse wiedererkennt.
Freitag 23.9., 14-17 Uhr, Samstag 24.9., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sonntag 25.9., 10-11 Uhr
|
|
Fr, 23.09.2022 14:00 Uhr bis So, 25.09.2022 11:00 Uhr |
Workshop 3 - BeziehungsWeise |
Lagerhalle Saal |
ab 170,00 € |
Tickets |
Workshop 3 - BeziehungsWeise
BeziehungsWeise – echte Beziehungen auf der Bühne entdecken!
Erscheinen dir manche Szenen flach und vorausschaubar? Langweilt dich die x-te Wiederholung der netten Sekretärin und ihrem Macho-Chef? Wünschst du dir wahren Kontakt zu deinen Partnern auf der Bühne in Szenen mit Tiefgang? Dann lass uns forschen, wo der Schlüssel für die Tür zur Wunderkammer der echten Begegnungen liegt. Jenseits von geschlechtsspezifischen – oder anderen – Klischees warten wirkliche Beziehungen darauf, zum Leben erweckt zu werden. Mit Neugier und Fokus findest du heraus, wie du in jeder Szene wahrhafte Beziehungen schaffst. Begegne deiner Scham, deiner Schüchternheit und deinen Vorurteilen mit Offenheit und lass dem kreativen Genie in Dir freien Lauf. Wir arbeiten u.A. an Charakteren, Partner, Fokus und Timing, um Beziehungen herzustellen und zu entfalten.
Entdecke einen Fächer an Möglichkeiten für deine Improfähigkeiten.
Freitag 23.9., 14-17 Uhr, Samstag 24.9., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sonntag 25.9., 10-11 Uhr
|
|
Fr, 23.09.2022 14:00 Uhr bis So, 25.09.2022 11:00 Uhr |
Workshop 4 - Inspiriere dein Publikum |
Lagerhalle Saal |
ab 170,00 € |
Tickets |
Workshop 4 - Inspiriere dein Publikum
Bühnenpräsenz und Moderation
Was macht einen guten Vortrag, eine Moderation und das freie Sprechen vor Publikum aus? Wie kann man sich und Inhalte am besten präsentieren? Die Antwort liegt oft in unserer Wirkung auf andere, der „Bühnenpräsenz“. In diesem Workshop lernen wir unseren eigenen Ideen und Impulsen und unserer eigenen Persönlichkeit zu vertrauen und sie so auf die Bühne zu bringen, dass sie bei Kolleg*innen, beim Publikum und in unserem Netzwerk ankommen. Das eigene Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern Klarheit, Einfachheit und Präsenz in Körper, Stimme und Gestik zu entwickeln – darum geht es. Wir lernen hier unsere persönliche Komfortzone zu vergrößern, unsere Bühnenpräsenz zu verbessern und sie in die Moderation und unsere Performance zu übertragen.
Freitag 23.9., 14-17 Uhr, Samstag 24.9., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sonntag 25.9., 10-11 Uhr
|
|
Fr, 23.09.2022 20:00 Uhr |
OS OPEN |
Haus Der Jugend |
ab 11,00 € |
Tickets |
|
|
Fr, 23.09.2022 20:00 Uhr |
Jever Song Night - Viviane Kudo (OS) | The Kliffs (Kanada) | n.n. |
Lagerhalle Spitzboden |
ab 8,00 € |
Tickets |
|
|
Sa, 24.09.2022 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Workshop 5 - Fühl Dich Impro |
Lagerhalle Saal |
ab 80,00 € |
Tickets |
Workshop 5 - Fühl Dich Impro
Schnupperkurs für Einsteiger:innen
Du hast schon immer davon geträumt, auf der Bühne zu stehen? Möchtest aber keinen Text auswendig lernen? Einfach deiner Fantasy frei lassen? Warum versuchst du es dann nicht einfach mal mit Improtheater!
Spielerisch und Fantasievoll mit anderen, die Lust haben, spannende Geschichten zu entwickeln, kannst du bei mir deine Kreativität entfalten und deine Grenzen austesten. In verschiedenen Rollen – von der Held*in bis zum Märchenprinz*essin – sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit Hilfe von Improtheater lernst du welche Wirkung Kommunikation, Körperhaltung und die Stimme hat, schnell zu reagieren und im Kollektiv zu interagieren. Du brauchst keine Vorerfahrung, denn du bekommst schwerpunktmäßig Einblicke in das Storytelling und die Charakterarbeit. Also fühl dich Impro und schnuppere einfach mal rein.
Samstag 24.9., 9-12 und 14-17 Uhr
|
|
Sa, 24.09.2022 20:00 Uhr |
Der Flug des Monarchen |
Haus Der Jugend |
ab 11,00 € |
Tickets |
|