Veranstaltung | Stadt | Datum / Zeit | ||
![]() |
Tupoka Ogette
|
Berlin 1 Termin |
Mo, 13.06.2022 | |
![]() |
Rauschenbach liest
|
Celle 1 Termin |
Mo, 13.06.2022 | |
![]() |
Angelika Klüssendorf
|
Wiesbaden 1 Termin |
Di, 14.06.2022 | |
![]() |
Einzeln sein - Rüdiger Safranski
|
Stuttgart 1 Termin |
Di, 14.06.2022 | |
![]() |
Brecht Abend - Theaterstübchen Kassel
|
Kassel 1 Termin |
Di, 14.06.2022 | |
![]() |
Debütant:innenball - Selene Mariani, Daniel Schulz & Mirjam Wittig
|
Göttingen 1 Termin |
Di, 14.06.2022 | |
![]() |
Nora Bossong
|
Heidelberg 1 Termin |
Di, 14.06.2022 | |
![]() |
Hilmar Klute - Die schweigsamen Affen
|
Frankfurt am Main 1 Termin |
Di, 14.06.2022 | |
![]() |
Delphine de Vigan
|
Frankfurt am Main 1 Termin |
Mi, 15.06.2022 | |
![]() |
Stadtluft Dresden - Lesung
|
Dresden 1 Termin |
Mi, 15.06.2022 | |
![]() |
Heinz Rudolf Kunze
|
Mehrere Städte 10 Termine |
vom 15.06.2022 bis 14.01.2023 |
|
![]() |
Ulysses - Ak.Theater Heidelberg
|
Heidelberg 1 Termin |
Do, 16.06.2022 | |
![]() |
Droste Festival
|
Münster 4 Termine |
vom 16.06.2022 bis 19.06.2022 |
|
![]() |
Sebastian Fitzek
|
Würzburg 1 Termin |
Do, 16.06.2022 | |
![]() |
Hilde Domin - Karen Schneeweiß-Voigt & Katharina Burges
|
Brandenburg an der Havel 1 Termin |
Do, 16.06.2022 | |
![]() |
Limburg Sommer
|
Bad Dürkheim 21 Termine |
vom 17.06.2022 bis 13.08.2022 |
|
![]() |
Eva Menasse
|
Speyer 1 Termin |
Fr, 17.06.2022 | |
![]() |
Nicht lange her - Henning Ahrens & Anja Kampmann
|
Göttingen 1 Termin |
Fr, 17.06.2022 | |
![]() |
Das Dschungelbuch - mit Christian Brückner und dem wilden Jazzorchester
|
Mainz 1 Termin |
Sa, 18.06.2022 | |
![]() |
Anselm Grün
|
Mehrere Städte 4 Termine |
vom 18.06.2022 bis 28.10.2022 |
|
![]() |
Valeria Prautsch und Ella Anschein
|
Celle 1 Termin |
Sa, 18.06.2022 | |
![]() |
Der Prinzipal und ich - Thomas Rech
|
Herne 1 Termin |
So, 19.06.2022 | |
![]() |
100 Autorinnen in Porträts - Literaturhaus Stuttgart
|
Stuttgart 1 Termin |
Mo, 20.06.2022 | |
![]() |
Meike Werkmeister
|
Ettlingen 1 Termin |
Mo, 20.06.2022 | |
![]() |
Reinhard Kaiser-Mühlecker
|
München 1 Termin |
Mo, 20.06.2022 | |
![]() |
Philosophisches Café - Literaturhaus Hamburg
|
Hamburg 2 Termine |
vom 21.06.2022 bis 30.08.2022 |
|
![]() |
Christoph Hein - Guldenberg
|
Frankfurt am Main 1 Termin |
Di, 21.06.2022 | |
![]() |
Christian Morgenstern: Und nichts ist außer mir - Hagen Möckel & Svetlana Meskhi
|
Chemnitz 1 Termin |
Mi, 22.06.2022 | |
![]() |
Abbas Khider
|
München 1 Termin |
Mi, 22.06.2022 | |
![]() |
Tatort Oppenheim - Das Oppenheimer Krimifestival
|
Oppenheim 5 Termine |
vom 22.06.2022 bis 26.06.2022 |
|
|
Was wäre die Welt ohne Literatur? Sie wäre nicht bloß um eine Kunstform ärmer. In gleichem Maße reflektiert und erfasst Literatur das gesamte Leben, unser Denken und unser Sein. Von Comics und Belletristik bis zu philosophischen oder wissenschaftlichen Werken reicht das Spektrum und die herangehensweise an die jeweiligen Themen. Längst sind auch hier die Grenzen von Hoch- und Unterhaltungskultur nicht mehr so eindeutig, wie es die Diskurse der Vergangenheit nur allzugern versuchten festzuschrieben.
Auch die Perspektive auf die historischen und klassichen Werke hat sich analog zu dieser Verschiebung gewandelt. Dass Literatur im laufe der Zeit immer auf die vorangegangenen Veröffentlichungen aufbaut, ist dabei jedoch nichts neues. Schon immer verweist die Literatur, mal mehr mal weniger offen, auf andere Erzählungen und Dichtung vorangegangener Autor:innen oder auf Geschichten aus dem Volksmund. So sind bis heute z.B. noch die Mythen und Topoi des antiken Griechenlands eben so wie Konflikte und Begebenheiten der Gegenwart immer wieder Gegenstand einer künstlerischen Auseinandersetzung.
Der Zauber von Literatur liegt sicherlich auch darin, dass allein das geschriebene Wort ganze Welten in den Köpfen der Leser:innen entstehen lassen kann. Doch während Literatur meist im Stillen genossen wird, so sind öffentliche Lesungen immer etwas ganz besonderes. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig: sei es weil die Autor:innen die Werke selbst präsentieren und häufig noch in einer anschließenden Diskussion zur Verfügung stehen oder weil sich Menschen tiefgreifend mit den Texten beschäftigen und ihnen eigene Interpretationen abringen oder auf andere Weise in ein neues Licht rücken.
Von beachtlicher Größe ist die Vielfalt von Lesungen, die ebenso auf große Bühnen wie auch in intimerer Atmosphäre stattfinden. Autor:innen der Gegenwart präsentieren ebenso ihre Werke, wie Comedians humorvolle Texte oder relevante Personen des Zeitgeschehens etwa ihre Autobiografien. Du möchtest Deine Lieblingsautor:innen im Rahmen einer Lesung live zu erleben? Dann bist du hier richtig.
Der Autor, Journalist und Kolumnist Alex Hacke hat sich über viele Jahre ein außerordentliches Renommée erarbeitet. Gewitzt, pointiert und scharfsinnig widmet er sich ebenso politischen, gesellschaftlichen aber auch persönlichen Themen. Einen Abend mit dem Schriftsteller solltest Du Dir nicht entgehen lassen.
Der Bestseller Autor Wladimir Kaminer gehört zweifelsfrei mit zu den wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit. Mindest mit seiner Erzählsammlung Russendisko ist er in jeder auch nur halbwegs gut sortierten Buchhandlung zu finden. Zum Glück lässt sich der charasmatische Autor auch nicht lange bitten auf Lesereise zu gehen und präsentiert seine Werke regelmäßig selbst.
Wer sich nicht für ein einziges Werk entscheiden kann und gerne die gesamte Literaturlandschaft beobachtet, sollte die unzähligen Festivals im Auge behalten. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Speyer.Lit, das Jahr für Jahr mit Newcomern und den renommiertesten Autor*innen zu begeistern weiß.
Natürlich sind viele Lesungen mittlerweile auch als Livestreams verfügbar. So kannst Du einige Veranstaltungen auch bequem von zu Hause erleben.
Sichere Dir jetzt deine Tickets und erlebe Lesungen live.
(Quelle Text: hk | ADticket)