Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern und die Lesungen mit musikalischer Untermalung des LichtBlicke-Projektorchester 2022 live erleben. weitere Infos
Derzeit sind keine Tickets für LichtBlicke-Projektorchester im Verkauf.
Ticketmelder
Jetzt registrieren und keinen Vorverkaufsstart mehr verpassen
Information zur Veranstaltung
Während die einen das Ende sehen, entdecken andere den Anfang. Deuten in der Nacht die Ruhe vor dem Tag, hoffen auf den Winter, um den Frühling beobachten zu können. Vermissen nicht die eine umfassende Lösung, sondern faszinieren sich für die vielen kleinen Erkenntnisse. Erleben den Weg und gehen nicht vom Ziel aus. LichtBlicke stecken hinter jeder unsichtbaren Wand des Zweifels. LichtBlicke zeigen sich überall dort, wo man sie zulässt. So bleibt uns, diesen LichtBlicken nachzuspüren. In Wort und Ton.
Nach den symphonischen Hörspielen „MordsStimmung“ und „NarrenFreiheit“ sowie der symphonischen Lesung „BruchStücke“ geht es 2022 weiter mit einer neuen musikalisch-literarischen Uraufführung.
Vom Anfang der Welt Dem immer Morgigen. Dem Wissen um die Hoffnung. Den neugierigen Klängen von Sprache und symphonischer Musik. Heureka-Momenten, Blödelndem und mancher lyrischer Träne.
Amüsant, ehrlich und wie immer neu. Eine spannende Verbindung von Ausdrücken beider künstlerischer Welten. Ein hochmotiviertes Projektorchester und einmaliges Erlebnis.
„LichtBlicke“ wird Sie bewegen und verzaubern, zum Lächeln und Fühlen anregen und Sie einen Abend lang in die Welt der Zuversicht entführen.
Die Allgemeine Zeitung schrieb über das letzte Projekt:
„Wagners amüsante, philosophische und leidenschaftliche „BruchStücke“ sind aus dem Leben gegriffen und reflektieren Freundschaften, Erinnerungen oder Absurditäten des Alltags. Diesmal sind Musik und Lesung getrennt, damit das Publikum nichts verpasst. Jeder Text findet sein Echo in der Musik, die komplexer ist als alles, was Wagner bisher zur Aufführung brachte. (…) Wagners Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und so fasziniert jedes Musikstück auf seine Weise und zollt dem Text Tribut. Zum Text über den missratenen „Tanzkurs“ gibt es beispielsweise Tanzmusik quer durch die Stile.“
Buch, Musik & Regie: Sebastian W. Wagner Musikalische Leitung: Sebastian W. Wagner Produzent: Showbühne Musicals e.V. Grafik: Daniela Wagner Technik: TLV Ritter
Schirmherrschaft: Marianne Grosse – Bau- und Kulturdezernentin Mainz
Besetzung
Elmar Bartel Clenda Sabrina Lahr Tanja Götemann David Herr Garrit Lange Jannis Rösner Patrick Twinem Sebastian W. Wagner