Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
Lux - Altonaer Singakademie
Lux - Altonaer Singakademie
Sichern Sie sich gleich Ihre Tickets und erleben Sie Lux, präsentiert von der Altonaer Singakademie live! weitere Infos
Derzeit sind keine Tickets für Lux - Altonaer Singakademie im Verkauf.
Ticketmelder
Jetzt registrieren und keinen Vorverkaufsstart mehr verpassen
Information zur Veranstaltung
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Die erste Walpurgisnacht Johannes Brahms (1833-1897): Schicksalslied Thomas Emanuel Cornelius (*1986): Lux Aeterna (Deutsche Erstaufführung)
Sonja Bühler - Sopran Magdalena Cornelius - Alt Florian Sievers - Tenor Dávid Czismár - Bariton Ralf Grobe – Bassbariton
„Ihr wandelt droben im Licht auf weichem Boden, selige Genien“ lässt Johannes Brahms sein Schicksalslied (Hölderlin) beginnen, in dem den Genien die seinem Schicksal nicht entkommende Menschheit gegenübersteht.
In die Worte des Priesters: „Dein Licht, wer kann es rauben!“ fällt der große Schlusschor von Mendelssohns Walpurgisnacht (Goethe) ein und beendet den Kampf zwischen der alten (Natur-) und der neuen (christlichen) Religion. Das bunte Schauspiel schaurig-schöner Stereotype lässt nichts aus: Hexe und Teufel, Druiden und „Pfaffenchristen“, Kauz und Eule, wilde Klapperstöcke.
Thomas Emanuel Cornelius, junger Komponist und Organist u.a im NDR Elbphilharmonie Orchester, stellt mit seinem Lux Aeterna der theologischen Dimension des Lichtes die physikalische gegenüber. Nachdem sein Agnus Dei 2017 in der Kölner Philharmonie überwältigenden Anklang gefunden hat, wird sein Lux Aeterna nun erstmalig in Deutschland aufgeführt.
Drei Hamburger Komponisten, drei Werke mit diesseitiger und jenseitiger Dimension, Licht in seinen unterschiedlichsten Facetten – wie es bei Mendelssohn erklingt: „So wird das Herz erhoben.“
FÜR IHRE SICHERHEIT
Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
TICKET HOTLINE
Tickets von 6 bis 22 Uhr bestellen:
01806 050 400
(0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen deutschen Netzen)