|
So, 17.10.2021 20:00 Uhr |
DIE HAPPY - GUESS WHAT! TOUR 2020 |
Matrix, Bochum |
ab 30,60 € |
Tickets |
DIE HAPPY - GUESS WHAT! TOUR 2020
DIE HAPPY -GUESS WHAT! TOUR 2020
SechsJahre sind vergangen seit „EVERLOVE“, dem letzten Album von Die Happy
und GUESS WHAT?
Im April 2020 erscheint mit GUESS WHAT! die neunte Studio-Platte der Band,die seit über 25Jahren undmehr als 1200 Konzerten die großen und kleinen Bühnen Europas rockt.
Und GUESS WHAT?
Es ist immer noch Popcore mit mächtigen Grooves, harten Riffsund Refrains zum Mitgröhlen.
Und GUESS WHAT?
Es geht wieder auf Tour! Nach der letztjährigen „Love Suicide“ Tour, die schon einen Vorgeschmackauf das neue Songmaterial bot, geht es im Herbst 2020mit dem neuenAlbum im Gepäckweiter.
Und GUESS WHAT?
Aus VierwurdenFünf!Mit dem langjährigen Freund Robert Kerner (ex-Bakkushan) an der Gitarre hat das Quartett Live-Verstärkung bekommen und ballert den Fans die Riffs zukünftig in „Stereo“ um die Ohren!
Also GUESS WHAT?
Es wird laut und energiegeladen, wie man das von DIE HAPPY gewohnt ist. Zeit zum durchatmen gibt es währendder spontanenund legendärenGeschichten vonFrontfrauMarta.Mit ihrer mitreißenden Art macht sie jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis, wobei man nie so richtig weiß, was man zu hören bekommt.
|
|
Sa, 01.05.2021 19:00 Uhr |
KUBLAI KHAN TX - JUSTICE FOR THE DAMNED, I AM, ORTHODOX |
Matrix, Bochum |
ab 24,20 € |
Tickets |
|
|
Mo, 08.11.2021 20:00 Uhr |
FINNTROLL - Opener: Avistia Special Guest: Skálmöld |
Matrix, Bochum |
ab 28,50 € |
Tickets |
FINNTROLL - Opener: Avistia Special Guest: Skálmöld
Finntroll kombinieren in ihrer Musik Metal-Klänge, vorwiegend aus den Bereichen des Black und Death Metal mit traditionellen Instrumenten und Klängen, vor allem dem sogenannten Humppa. Der so entstehende Musikstil wird von der Band selbst als „Trollish Hoedown Metal“ bezeichnet und schafft sich in der Spannweite von Black, Death und Folk Metal sowie den finnischen Humppa-Elementen seine eigene Sparte. Durch die Verwendung traditioneller Instrumente, wie dem Akkordeon, verschiedenen Flöten, diversen Bläsern und auch dem Klavier, ist die Musik sehr melodisch und meist sehr fröhlich und eingängig. Neben finnischen Einflüssen findet man auf neueren Veröffentlichungen auch vermehrt russisch angehauchte Melodik, so etwa im Refrain des Nattfödd-Liedes „Fiskarens Fiende“.
Die Stücke haben teilweise Black-Metal-Charakter, der durch die Vermischung mit dem Humppa mehr oder weniger melodisch wird. Ein typisches Element der Band ist, dass rhythmische Einsätze der sehr präsenten Tasteninstrumente als Offbeats vorliegen. Solche Rhythmen finden normalerweise eher im Ska oder im Reggae Verwendung. In melodischer Hinsicht sind meist ebenfalls die Tasteninstrumente melodieführend, die für den Rock- und Metalbereich typische E-Gitarre hat meist nur begleitende Funktion.
Gesanglich orientiert sich die Band am Black Metal, aber auch an einer der ältesten Gesangsformen der Welt, dem so genannten Joik der finnischen Ureinwohner (Samen), so zum Beispiel im Lied „Jaktens Tid“.
|
|
Fr, 08.10.2021 20:00 Uhr |
Faderhead - Asteria Tour 2020 |
Matrix, Bochum |
ab 23,00 € |
Tickets |
Faderhead - Asteria Tour 2020
Faderhead
Asteria TOUR 2020
+ support: ALIENARE
Abendkasse: 25 €
|
|
Fr, 12.11.2021 18:00 Uhr |
Rising Merch Faces Of Death Tour 2021 |
Matrix, Bochum |
ab 29,75 € |
Tickets |
Rising Merch Faces Of Death
Rising Merch Faces Of Death Tour 2021
Rivers of Nihil, Archspire, Allegaeon, Black Crown Initiate und To the Grave
|
|
Di, 06.04.2021 20:00 Uhr |
Thundermother - HEAT WAVE TOUR 2020 |
M.T.C., Köln |
ab 27,30 € |
Tickets |
Thundermother - HEAT WAVE TOUR 2020
„Heat Wave“, der Titel des vierten Thundermother Albums ist so prägnant wie die Message der schwedischen High Voltage Rock ‘n‘ Rollerinnen: „Seid bereit, Thundermother kommen über Euch wie eine Hitzewelle voller Songs! Wir reißen Euch mit unserer Sound-Energie mit. Und unser Ziel ist kein geringeres als: Rock ‘n‘ Roll World Domination!“
Große Pläne, die einer soliden Basis entspringen. Der Thundermother Sound auf dem neuen Album „Heat Wave“ ist noch grooviger, noch fetter und präsentiert 13 Tracks mit absolutem Ohrwurm-Potential. „Heat Wave“ enthüllt das ganze Potential der vier Ausnahme-Musikerinnen. Der besondere Mix, den Thundermother auf diesem Album auffahren, spricht Fans von Rock ‘n‘ Roll, Blues, Punk und Heavy Metal gleichermaßen an.
2017 formierte sich die Band vollkommen neu. Gründerin und Gitarren-Göttin Filippa Nässil gelang mit diesem Line Up ein wahrer Glücksgriff. Frontfrau Guernica Mancini verleiht mit ihrer bluesgetränkten Stimme den Songs einen einzigartigen Touch. Komplettiert wird die Band durch den harten Anschlag der Drummerin Emlee Johansson und Majsan Lindberg am Bass. Die neue Bandformation hat ihre Linie innerhalb des Rock ‘n‘ Rolls gefunden.
Erstmals seit Gründung der Band im Jahr 2010, haben nun auch alle vier Bandmitglieder an den neuen Songs selbst mitgewirkt. Ob bei den Lyrics oder den Arrangements - Herz und Hirn von Thundermother stecken im Detail. Für den Feinschliff sorgte der dänische Hard Rock Hitlieferant Soren Andersen, ein erfahrener Producer und begnadeter Gitarrist, der bereits für Glenn Hughes, Mike Tramp, Dave Mustaine, Tommy Aldrige, etc. arbeitete. In seinem Kopenhagener Medley Tonstudio realisierten die Rockerinnen in drei Wochen ein Album der Extraklasse. Thundermother und Soren Andersen: Laut dem Produzenten ein „Match made in Heaven“. Die emotionale und kreative Harmonie, die von Anfang an zwischen Producer und Band herrschte, hört man in den Songs. Das Ergebnis: Eine ausgefeiltere Version eines AC/DC-Motörhead-Sounds, mit frischen modernen Hard Rock-Elementen und einem satten 70-er Jahre Groove. Thematisch behandeln die Songs das ganze Spektrum des Lebens, von Liebesballade, Blues-Stück bis Party-Kracher ist alles dabei.
Filippas Nässils Favorit auf dem Album heißt „Free Ourselves“, ein energiegeladener Song mit einem fetten AC/DC-ähnlichen Sound und einer politischen Message: Lasst Euch nicht von Gesetzen so reglementieren. Rock ‘n‘ Roll braucht Freiraum, wir Menschen brauchen Raum zur Entfaltung. Emlee Johannsson präferiert hingegen „Driving in Style“. Ein cooler Mix aus Heavy Metal Riffs mit einem Chorus, der wie ein Skate Punk Song klingt.
Am 31.07.20 erscheint das neue Album „Heat Wave.“, womit es im Herbst 2020 auf ausgedehnte Deutschland und Europa Tour geht!
„Heat Wave“ ist der musikalische Ausdruck des markanten Life Styles der Hard Rockerinnen: Thundermother spielen nicht nur Rock ‘n‘ Roll. Thundermother sind Rock ‘n‘ Roll!
|
|
Mi, 20.10.2021 20:00 Uhr |
Nacht der Gitarren - Europa Tour 2020 |
Kulturkirche Köln, Köln |
ab 28,50 € |
Tickets |
Nacht der Gitarren - Europa Tour 2020
Nacht der Gitarren!
Unter anderen mit den Künstlern
Alexandr Misko
Jocelyn Gould
Lulo Reinhardt
Stephanie Jones
|
|
So, 12.09.2021 20:00 Uhr |
Lordi - Killectour 2020 |
Essigfabrik, Köln |
ab 31,70 € |
Tickets |
Lordi
Lordi: Would You Love A Monsterman?
Seit dem Sieg beim Eurovision Songcontest sind Lordi in der Metal- und Rockszene eine absolute Instanz. Die fünf Monster überzeugen nicht nur mit ihrem brachialen Sound, sondern ebenso mit einer spektakulären Bühnenshow, die weltweit die Massen in den Bann zieht. Während die Finnen in ihrem Heimatland seit ihrem Debüt für ordentlich Furore sorgen, dauert es bei dem Rest des Planeten bis zu der Veröffentlichung der Single Hard Rock Hallelujah (2006) die dem Quintett übergreifende Bekanntheit einbringt.
Elf Studioalben umfasst die Diskographie der Horror-Finnen. Amen (aka Jussi Sydänmaa) an der Gitarre, Ox (aka Samer el Nahhal) am Bass, Hella (aka Henna-Riikka Paakkola) am Keyboard, Mana (aka Antto Nikolai Tuomainen) an den Drums und natürlich Tomi „Mr. Lordi“ Putaansuu am Mikrophon liefern eine furchteinflößende Show ab, die Giganten wie GWAR, KISS oder Alice Cooper in nichts nachsteht. Passend zu ihren Outfits orientieren Lordi auch die Titel ihrer Songs und Alben an Themen, die einem das Frösteln lehren.
Schon im Vorfeld versprachen Lordi, dass ihre nächste Platte wohl diejenige sein würde, über die sich die Welt am meisten streiten werde. Spätestens nach den Singles Your Tongue's got the Cat und Naked in my Cellar (2018) ist allen Fans klar, dass die Band ihr Versprechen eingehalten hat. In typischer Manier sprechen Lordi auf ihrem mittlerweile neunten Studioalbum Tabuthemen an, an die sich sonst kaum einer rantraut - und das verpackt in mitreißenden Rock-Hymnen. Mit dem kontroversen Werk Killection (2020) im Schlepptau machen sich die Hardrocker zum Start des neuen Jahrzehnts auf den Weg, ihre Fans weltweit mit brutalen Lyrics und eingängigen Melodien zu schocken. Sichere Dir Deine Lordi Tickets und erlebe eine unvergessliche Show!
|
|
Mi, 29.12.2021 20:00 Uhr |
DIE HAPPY |
Essigfabrik, Köln |
ab 30,60 € |
Tickets |
DIE HAPPY
DIE HAPPY -GUESS WHAT! TOUR 2020
SechsJahre sind vergangen seit „EVERLOVE“, dem letzten Album von Die HappyundGUESS WHAT?Im April 2020 erscheint mit GUESS WHAT! die neunte Studio-Platte der Band,die seit über 25Jahren undmehr als 1200 Konzerten die großen und kleinen Bühnen Europas rockt.
Und GUESS WHAT?
Es ist immer noch Popcore mit mächtigen Grooves, harten Riffsund Refrains zum Mitgröhlen.
Und GUESS WHAT?
Es geht wieder auf Tour! Nach der letztjährigen „Love Suicide“ Tour, die schon einen Vorgeschmackauf das neue Songmaterial bot, geht es im Herbst 2020mit dem neuenAlbum im Gepäckweiter.
Und GUESS WHAT?
Aus VierwurdenFünf!Mit dem langjährigen Freund Robert Kerner (ex-Bakkushan) an der Gitarre hat das Quartett Live-Verstärkung bekommen und ballert den Fans die Riffs zukünftig in „Stereo“ um die Ohren!
Also GUESS WHAT?
Es wird laut und energiegeladen, wie man das von DIE HAPPY gewohnt ist. Zeit zum durchatmen gibt es währendder spontanenund legendärenGeschichten vonFrontfrauMarta.Mit ihrer mitreißenden Art macht sie jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis, wobei man nie so richtig weiß, was man zu hören bekommt.
|
|
Di, 07.12.2021 20:00 Uhr |
FINNTROLL - Opener: Avistia Special Guest: Skálmöld |
Essigfabrik, Köln |
ab 28,50 € |
Tickets |
FINNTROLL - Opener: Avistia Special Guest: Skálmöld
Finntroll kombinieren in ihrer Musik Metal-Klänge, vorwiegend aus den Bereichen des Black und Death Metal mit traditionellen Instrumenten und Klängen, vor allem dem sogenannten Humppa. Der so entstehende Musikstil wird von der Band selbst als „Trollish Hoedown Metal“ bezeichnet und schafft sich in der Spannweite von Black, Death und Folk Metal sowie den finnischen Humppa-Elementen seine eigene Sparte. Durch die Verwendung traditioneller Instrumente, wie dem Akkordeon, verschiedenen Flöten, diversen Bläsern und auch dem Klavier, ist die Musik sehr melodisch und meist sehr fröhlich und eingängig. Neben finnischen Einflüssen findet man auf neueren Veröffentlichungen auch vermehrt russisch angehauchte Melodik, so etwa im Refrain des Nattfödd-Liedes „Fiskarens Fiende“.
Die Stücke haben teilweise Black-Metal-Charakter, der durch die Vermischung mit dem Humppa mehr oder weniger melodisch wird. Ein typisches Element der Band ist, dass rhythmische Einsätze der sehr präsenten Tasteninstrumente als Offbeats vorliegen. Solche Rhythmen finden normalerweise eher im Ska oder im Reggae Verwendung. In melodischer Hinsicht sind meist ebenfalls die Tasteninstrumente melodieführend, die für den Rock- und Metalbereich typische E-Gitarre hat meist nur begleitende Funktion.
Gesanglich orientiert sich die Band am Black Metal, aber auch an einer der ältesten Gesangsformen der Welt, dem so genannten Joik der finnischen Ureinwohner (Samen), so zum Beispiel im Lied „Jaktens Tid“.
|
|
Sa, 12.03.2022 20:15 Uhr |
Fiddler´s Green - Acoustic Pub Crawl 2020 |
Christuskirche Bochum, Bochum |
ab 38,40 € |
Tickets |
Fiddler´s Green - Acoustic Pub Crawl 2020
Acoustic Pub Crawl 2020
3 CHEERS FOR 30 YEARS!
Der ACOUSTIC PUB CRAWL geht 2020 wieder auf Tour!
3 CHEERS FOR 30 YEARS - unter diesem Motto wird das Jubiläumsjahr mit der Trademark ACOUSTIC PUB CRAWL eingeläutet. Erneut zieht der Testsieger durch die Lande, nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Stehschlagzeug und Geige und fachfremden Instrumenten wie Sitar, Maultrommel, Waschbrett und was sich sonst noch in 30 Jahren Bandgeschichte irgendwann irgendwo in den Bus verirrt hat oder was gerade eben so herumsteht, z.B. Bierflaschen, Blecheimer oder Suppenschüssel.
Somit lässt Fiddler´s Green - vertraut und doch ganz anders - Lieder der ersten Stunde bis hin zu Stücken des aktuellen Albums „Heyday“ im neuen Gewand erklingen. Mal mit testosterongeladener Hau-Drauf-Attitüde, mal zerbrechlich virtuos – alles wird aus dem riesigen Topf geschöpft, der inzwischen seit drei Jahrzehnten beständig brodelt.
Beim Pub Crawl zeigen die sechs Fiddlers, dass Speedfolk auch im Sitzen so richtig abgeht, Spontanakrobatik inklusive und ohne jeglichen Energieverlust! Hier wird die Folk-Sau rausgelassen und ein akustisches Feuer entfacht, das den elektrischen Shows in keiner Weise nachsteht.
|
|
Do, 21.10.2021 20:00 Uhr |
Nacht der Gitarren - Europa Tour 2020 |
Christuskirche Bochum, Bochum |
ab 28,50 € |
Tickets |
Nacht der Gitarren - Europa Tour 2020
Nacht der Gitarren!
Unter anderen mit den Künstlern
Alexandr Misko
Jocelyn Gould
Lulo Reinhardt
Stephanie Jones
|